- contrastravel
- West-Grönland - So weit das Auge reicht
West-Grönland - So weit das Auge reicht
Mit diesem flexiblen Reisebaustein können Sie Ihre Island-Reise um einen Abstecher nach West-Grönland ergänzen. Sie wohnen in Ilulissat im Zentrum der Disko-Bucht. Die mit etwa 4.600 Einwohnern drittgrößte „Stadt“ Grönlands liegt direkt am bekannten, gleichnamigen Eisfjord, der vom produktivsten Gletscher der Welt gespeist wird und fast immer dichtbepackt mit Eisbergen verschiedenster Größe ist. Ilulissat ist die touristisch am weitesten entwickelte Siedlung Grönlands und optimaler Ausgangspunkt für Touren zu den Natur-Highlights der weiten Disko-Bucht. Aber auch die Bewohner dieser eisigen Welt kann man hier gut kennen und lieben lernen. Dabei werden Sie schnell merken, dass die Grenzen Europas hinter Ihnen liegen. Ein kontrastreicher Abstecher für Entdecker ...
Überblick
Reiseland: | Grönland |
Reisedauer: | 3 Tage / 2 Übernachtungen |
Reiseart: | Island-Baustein West-Grönland zum Kennenlernen |
Aktivitäten: | Grönland individuell erleben |
Teilnehmer: | ab 1 Teilnehmer |
Sprache: | Englisch |
Unterkunft: | Kategorie A, B oder C - Sie wählen den zu Ihnen passenden Unterkunftstyp |
An-/Abreise: | ab/bis Reykjavík/Stadtflughafen |
Reisepreis: | ab 1.650,- Euro/Person bei 2 Teilnehmern in der Hauptsaison |
Highlights
West-Grönland (Illulissat)
Reiseverlauf
West-Grönland - Die eisige Welt der Disko-Bucht
Die Länge Ihres Aufenthalts auf der größten und eisreichsten Insel der nördlichen Hemisphäre bestimmen Sie selbst. Sie wohnen in Ilulissat, der mit etwa 4.600 Einwohnern drittgrößten Siedlung Grönlands. Im Vergleich zum östlichen Landesteil ist West-Grönland etwas dichter besiedelt und hat schon länger Kontakt zur europäischen „Zivilisation“. Trotzdem ist die Bevölkerungsdichte extrem gering und es gibt nur wenige Orte, die mehr als tausend Einwohner zählen. Die Disko-Bucht im „mittleren Westen“ Grönlands ist der touristisch bekannteste und am weitesten entwickelte Teil des Landes. Vom Hauptort Ilulissat aus werden im Sommer von verschiedenen, im Ort leicht zu findenden Anbietern täglich Ausflüge in die Umgebung angeboten. Zu den Klassikern gehören hier die Bootsfahrt in die Welt der Eisberge (insbesondere die Mitternachtstour!), die lange Bootsfahrt zur Gletscherfront Eqip Sermia (Eqi) und die Wanderung oder Bootsfahrt zur Inuit-Siedlung Oqaatsut (Rodebay). Spektakulär ist der Helikopterflug über den Eisfjord zur Abbruchkante des Ilulissat-Gletschers am Rand des Inlandeises. Bei der Vielfalt der Ausflugsmöglichkeiten sollten Sie aber einen Spaziergang, besser noch eine ausführliche Wanderung in Eigenregie entlang des gewaltigen Eisfjords nicht vernachlässigen, um diese bizarre Umgebung ganz in Ruhe zu genießen ...
Folgende Grundpreise gelten für West-Grönland-Pakete mit An- und Abreise sowie Unterkunft und gegebenenfalls Verpflegung entsprechend der gewählten Kategorie. Bei Bedarf informieren wir gerne über die buchbaren Ausflugsmöglichkeiten.
- Frühstück
Termine & Preise
Downloads
Inklusive Leistungen
- An- und Abreise - ab/bis Reykjavík/Stadtflughafen
- Unterkunft - gewünschte Anzahl Übernachtungen in der gewünschten Kategorie
- Verpflegung - Kategorie A und B mit Frühstück
Nicht inklusive Leistungen
- Verpflegung - außer Frühstück in Unterkunftskategorie A und B
- Programm - optionale (geführte) Ausflüge und Tagestouren (siehe Tipps & Hinweise), Eintrittsgelder etc.
Reisecharakter
Bei diesem Grönland-Abstecher erkunden Sie selbständig Ilulissat und Umgebung. Außer der gebuchten Unterkunft sowie der An- und Abreise haben Sie keine verbindlichen Termine während der Tour. Da es außerhalb des Ortes keine Straßen bzw. Infrastruktur gibt, lernt man die Umgebung Ilulissats am besten bei geführten Ausflügen wie z.B. Bootstouren kennen (siehe Tipps & Hinweise).
Anforderungen
Ihr Programm in West-Grönland gestalten Sie selbständig. Die Anforderungen sind dabei von der gewählten Aktivität abhängig. Bei Unternehmungen außerhalb des Ortes bewegt man sich in weglosem Gelände. In Grönland herrscht arktisches Klima, das für dynamische Wetterverhältnisse sorgt. Dies ist bei der Planung von Outdoor-Aktivitäten stets zu bedenken und erfordert mitunter eine gewisse Flexibilität bei der Tagesgestaltung.
Unterkunft & Verpflegung
In Ilulissat wählen Sie den zu Ihnen passenden Unterkunftstyp (Kategorie A, B oder C siehe Preisliste). Einige Gästehäuser verfügen über Gästeküchen zur Selbstversorgung (teilweise in Kategorie B, gängig in Kategorie C). An andere Unterkünfte ist ein Restaurant oder Café/Bistro angeschlossen (Kategorie A). Für ein Essen im Restaurant kalkulieren Sie je nach Gericht 30-50% höhere Preise ein als in Deutschland. Bei Getränken kann die Differenz 50-100% betragen. Erste Informationen darüber, welche Verpflegungsmöglichkeiten die für Sie gebuchte Unterkunft bieten, erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Sollten Sie diesbezüglich spezielle Wünsche haben, teilen Sie uns diese bitte direkt mit der Anmeldung mit.
Impressionen
Tipps und Hinweise für Individualreisen
- Diese Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Details, die über die oben beschriebenen Anforderungen für diese Reise hinausgehen, besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen.
- Zusätzlich zu eigenen Erkundungen rund um Ilulissat können optionale Tagesausflüge Ihren Aufenthalt bereichern. Auf Wunsch können wir Ausflüge für Sie vorbuchen. Informationen zum Angebot lassen wir Ihnen gerne auf Anfrage zukommen.
- Bei Unterkunft in Kategorie A übernachten Sie im Hotel Hvide Falk, Hotel Icefjord oder im Hotel Avannaa. Auf Wunsch fragen wir für Sie auch im Hotel Arctic an und berechnen einen Aufpreis je nach verfügbarer Zimmerkategorie (Aufpreis ab 50,- Euro/Person/Nacht, Kategorie A+).
- Bei Unterkunft in Kategorie B und C übernachten Sie in kleinen Gästehäusern oder Privatpensionen je nach Verfügbarkeit. Bei Kategorie B ist das Frühstück inklusive. Die meisten dieser Unterkünfte (bei Kategorie C alle) bieten eine Kochgelegenheit zur Selbstversorgung.
- Bei Übernachtung in Unterkünften der Kategorie C bringen Sie Ihren eigenen Schlafsack mit! Alle Modelle können genutzt werden. Die Wärmeleistung ist von ihrem persönlichen Empfinden abhängig. Wir empfehlen einen Mumienschlafsack mit mittlerer Wärmeleistung.
- Dieses Angebot gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit seiner Einzelleistungen. Je früher Sie sich entscheiden, desto größer ist die Chance, dass die Tour wie beschrieben realisiert werden kann. Je näher der geplante Reisezeitraum rückt, desto größer ist insbesondere in der zentralen Hauptsaison (Mitte Juni bis Mitte August) die Gefahr, dass die Unterkünfte und/oder Flüge bereits ausgebucht sind.
Reisespezifische Tipps und Hinweise
- Diese Tour ist als Baustein in Ihre Island-Reise integrierbar. Auf Wunsch beraten wir Sie gerne zum bestmöglichen Timing. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns per E-Mail.
- Die An-/Abreise nach/von Island buchen wir auf Wunsch für Sie zu. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit. Auch einen Gutschein für den Transfer vom Flughafen Keflavík nach Reykjavík und/oder umgekehrt integrieren wir auf Wunsch gerne für Sie.
- Die An-/Abreise nach/von West-Grönland erfolgt vom Stadtflughafen Reykjavík (nicht vom internationalen Flughafen Keflavík). Die Flugdauer beträgt etwa vier Stunden. Der Transfer vom Flughafen Ilulissat zur Unterkunft und umgekehrt wird von den Hotels übernommen und ist im Übernachtungspreis inkludiert.
- Falls Sie diesen Abstecher am Ende Ihrer Island-Reise einplanen, ist es ratsam, die Abreise aus Grönland und die Abreise aus Island nicht auf denselben Tag zu legen, da wetterbedingte Unregelmäßigkeiten im Grönland-Flugverkehr nicht selten sind. Planen Sie mindestens zwei Übernachtungen in Island als Puffer ein.
Allgemeine Tipps und Hinweise
- Da Grönland nicht Teil des Schengen-Raumes (EU-Staaten, Schweiz) ist, wird zur Einreise ein gültiger Reisepass benötigt. Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft? Dann sprechen Sie uns bitte an, damit wir Sie über die jeweiligen Einreisebestimmungen informieren können.
- Für Grönland gibt es keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt eine Reiseimpfung gegen Hepatitis A, Hepatitis B sowie ggf. Tollwut.
- Ihren Gutschein sowie gegebenenfalls benötigte Detailinformationen zur Tour erhalten Sie mit den Reiseunterlagen etwa zwei Wochen vor Ihrer Abreise nach Island (Abreisetermin bitte angeben sofern nicht bei uns gebucht) oder auf Wunsch direkt nach vollständiger Zahlung.
- Eine Reiseversicherung ist nicht im Reisepreis enthalten. Den passenden Versicherungsschutz zu dieser Reise erhalten Sie auf unseren Internetseiten www.contrastravel.com unter dem Menüpunkt Service > Reiseversicherung. Die schrittweise Onlinebuchung ist einfach und selbsterklärend. Wir beraten Sie auf Wunsch auch gerne telefonisch. Als Mindestschutz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (RRV)! Diese enthält automatisch auch eine Reiseabbruch-Versicherung, die unter anderem für die Mehrkosten einer ungewollten Reiseverlängerung aufgrund von Elementarereignissen aufkommt. Alternativ bietet der Rundum-Sorglos-Schutz (RSS) weiteren sinnvollen Reiseschutz mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber den Einzelversicherungen. RRV und RSS sind außerdem als Jahresversicherung erhältlich. Der Abschluss aller Versicherungen ist bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt möglich. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag und innerhalb der folgenden drei Werktage möglich. Wir empfehlen den Abschluss der gewünschten Versicherung direkt nach dem Zugang der Reisebestätigung. Unser Versicherungspartner ist die ERGO Reiseversicherung.
- Wiederbucher/innen unserer Individualreisen und unserer Minigruppenreisen erhalten unsere praktische contrastravel-Tragetasche aus nachhaltiger Produktion mit einer kleinen Überraschung.
- Reiseveranstalter dieser Tour ist contrastravel. Die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) finden Sie auf unseren Internetseiten.
- Die Bildrechte der für diese Reisebeschreibung genutzten Bilder finden Sie in den Bildbeschriftungen der entsprechenden Reise auf unseren Internetseiten.