- contrastravel
- Austurdalur
Austurdalur
Während dieser einzigartigen Reittour begeben wir uns mit unseren Pferden auf eine Reise in eine andere Zeit. An den langen Reittagen führen wir ein Handpferd mit uns und entdecken eine Gegend, in der noch immer kein Fahrzeug hingelangt und wir die Stärke und Trittsicherheit der Islandpferde besonders schätzen lernen. Neben beeindruckender Natur, profitieren wir von dem großen Wissen unserer Gastgeber, die uns von dem Leben im fesselnden „Osttal“ berichten. Während die Pferde die Nächte auf den grünen Wiesen der letzten bewohnten Farm des Tals verbringen, schlafen wir im gemütlichen Farmhaus von Lýtingsstaðir. Der besondere Charme des Tals macht diese Tour seit Jahrzehnten zu einer der beliebtesten Touren unserer Gastgeber und Sie können schon bald feststellen, warum …
Überblick
Reiseland: | Island |
Reisedauer: | 6 Tage / 5 Übernachtungen |
Reiseart: | Standort-Reittour in Nord-Island |
Aktivitäten: | Reiten, Natur & Kultur intensiv erleben und verstehen, am Farmleben teilnehmen, etc. |
Teilnehmer: | 4 bis 12 Teilnehmer |
Sprache: | Deutsch, Englisch |
Unterkunft: | Kategorie B - Doppelzimmer mit Etagendusche/WC im Farmgästehaus Lýtingsstaðir |
An-/Abreise: | ab/bis Varmahlíð |
Reisepreis: | 1.500,- Euro/Person |
Highlights
Nord-Island (Varmahlíð, Lýtingsstaðir, Austurdalur, Skagafjörður, Merkigil, Ábær, Vestari Jökulsá, Austari Jökulsá ..)
Reiseverlauf
Ankunft auf Lýtingsstaðir - Ankommen, Kennenlernen und erste Begegnungen mit dem Islandpferd
Nach Ihrer Ankunft mit dem Überlandbus in Varmahlíð werden Sie zu der idyllisch gelegenen Farm im Skagafjörður gebracht. In gemütlicher Runde lernen Sie die anderen Gäste und Ihre Gastgeber kennen. Anschließend geht es auf einen ersten Ausritt in die nähere Umgebung, bei dem Sie in die isländische Reitweise eingewiesen werden und einen ersten Eindruck von der Unverzichtbarkeit des Islandpferdes für die Isländer gewinnen. Beim Abendessen lassen Sie den Tag ausklingen ... ÜN Nord-Island/Lýtingsstaðir
- Abendessen
Entlang des Gletscherflusses - Willkommen im Austurdalur
Gleich morgens satteln wir unser Reitpferd und folgen dem Gletscherfluss Vestari Jökulsá tief hinein in das Tal Austurdalur. Jeder von uns führt ein Handpferd mit sich, das uns als Wechselpferd die nächsten Tage begleiten wird. Nach einer Mittagspause am Gletscherfluss mit benachbarten heißen Quellen bietet unsere Etappe uns einen Panoramablick über den „Pferdefjord“ Islands. Unsere Pferde bleiben auf einer Weide im Tal während wir für Kaffee und Kuchen nach Lýtingsstaðir zurückkehren. Als Tagesabschluss besuchen wir unsere Fohlenherde und das farmeigene Torfhausmuseum „The Old Stable“ ... ÜN Nord-Island/Lýtingsstaðir
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Tiefer ins Tal - Die Bergkirche Ábær
Nach einem stärkenden Frühstück fahren wir mit dem hofeigenen Bus zu unseren gut ausgeruhten, wartenden Pferden. Wir treiben die Pferde zusammen und machen uns bereit für unsere nächste Tagesetappe. Wir überqueren den mächtigen Gletscherfluss Austari Jökulsá über eine imposante Brücke und reiten tiefer ins „Osttal“. Wir bewundern die atemberaubende Landschaft vom Pferderücken aus und erreichen schließlich die wohl einsamste Bergkirche Ábær. Von hier aus geht es noch ein Stück weiter ins Tal hinein, bevor wir im Schatten prächtiger Berge zur Nachtweide unserer Pferde reiten ... ÜN Nord-Island/Lýtingsstaðir
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Die Schlucht von Merkigil - Die Zeiten ändern sich
Unser heutiges Tagesziel ist die Schlucht von Merkigil. Wir reiten zu einem mittlerweile unbewohnten Hof, der uns verdeutlicht, wie entbehrlich das Leben fernab jeglicher Zivilisation gewesen sein muss. Hier lassen wir unser Handpferd zurück und treten schließlich mit einem Pferd den Weg hinunter in die Schlucht an - ein unvergessliches und einmaliges Erlebnis! In der Schlucht angekommen nehmen wir uns Zeit für ein Picknick und ein Nickerchen. Mit vielen neuen Eindrücken geht es mit dem Bus zurück zur Farm ... ÜN Nord-Island/Lýtingsstaðir
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Heimwärts - Abschied vom Tal
Ein letztes Mal satteln wir unsere Pferde und werfen einen Blick zurück auf das Austurdalur. Unsere Pferde bemerken bald, dass wir in Richtung Heimathof reiten und laufen flott voran. Wir genießen die langen Töltstrecken und reiten mit Wehmut Richtung Lýtingsstaðir. Am Hof angekommen werden wir schon freudig erwartet und stärken uns bei Kaffee und Kuchen. Wer möchte, kann die Gallerie Rúnalist auf dem Nachbarhof besuchen oder einen kleinen Spaziergang machen. Abends wird es gemütlich und in geselliger Runde kommt die ein oder andere isländische Spezialität auf den Grill und Tisch ... ÜN Nord-Island/Lýtingsstaðir
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Heimreise - Abschied auf Isländisch
Nach dem letzten gemeinsamen Frühstück in Lýtingsstaðir erfolgt der Bustransfer zurück nach Varmahlíð ... Sjáumst!
- Frühstück
Termine & Preise
Downloads
Bei (Neu-)Buchung bis zum 31.03.2021 erhalten Sie auf diese Reise ein erweitertes, kostenfreies Umbuchungs- bzw. Rücktrittsrecht bis zum 15. April 2021. Die Bestätigung erfolgt abweichend von unseren Allgemeinen Reisebedingungen mit der Reisebestätigung in der Rechnung.
Inklusive Leistungen
- Unterkunft - 5 Übernachtungen in Kategorie B - Doppelzimmer mit Etagendusche/WC (siehe Tipps & Hinweise)
- Verpflegung - Vollpension, Lunch-Pakete an den Reittagen
- Leihpferde - passende Pferde für die Dauer der Tour
- Reitmaterial - Zaumzeug, Sattel, ggf. Helm, Regenkleidung
- Transfers - von/nach Varmahlíð zur Farm, alle nötigen Transfers während der Tour
- Programm - laut Ausschreibung
- Tourleitung - deutschsprachige Tourleitung
Nicht inklusive Leistungen
- An-/Abreise - nach/von Island und Weiterreise nach/von Varmahlíð
- Unterkunft - vor und nach der Tour
- Programm - optionale Ausflüge, Eintritte für Museen, Schwimmbäder etc., die nicht unter „Leistungen“ aufgeführt sind
- Reitmaterial - persönliche Reitbekleidung sowie Reitschuhe und/oder Gummistiefel, ggf. eigener Helm (Bitte beachten Sie für die Mitnahme Ihres Reitmaterials die Hinweise zur Desinfektion unter „Tipps & Hinweise“)
Reisecharakter
Auf dieser Standort-Reittour lernen Sie das sagenumwobene Austurdalur im Norden Islands vom Pferderücken aus kennen. Jeder Teilnehmer legt die abwechslungsreichen und anspruchsvollen Tagesetappen im „Osttal“ mit einem Reit- und einem Handpferde zurück. Wir genießen die Schönheit der isländischen Natur im Tölt und lassen uns Zeit für ausgiebige Mittagspausen in dieser menschenleeren Landschaft. Unsere Tour wird von erfahrenen Guides geführt, die den Charakter jedes Pferdes und die besten Töltstrecken gut kennen. Auf Lýtingsstaðir leben etwa 150 Pferde mit unterschiedlichen Eigenschaften, sodass für jeden Reitertyp stets mehrere passende Pferde zur Verfügung stehen. Während unsere Pferde im „Osttal“ verweilen, kehren wir nach dem Reiten täglich zur Farm Lýtingsstaðir zurück, wo wir die Abende gemütlich ausklingen lassen und sogar die Möglichkeit haben, ein Torfhaus zu besichtigen - Geschichte zum Anfassen. Während der gesamten Tour profitieren wir von dem großen Wissen unserer Gastgeber, die uns die Alltagskultur der isländischen Landbevölkerung näherbringen. So erhalten wir einen ganz besonders intensiven und unverfälschten Einblick in eine längst vergangene Zeit und in die Kultur dieser Region.
Anforderungen
Zur Teilnahme an dieser Tour werden ein mittleres bis hohes Maß an Reiterfahrung sowie eine gute Grundkondition und Gesundheit vorausgesetzt. An insgesamt 5 Reittagen sind wir täglich 5 bis 7 Stunden unterwegs und legen pro Etappe zwischen 20 und 30 Streckenkilometer zurück. Jeder Teilnehmer führt unterwegs ein Handpferd mit sich. Erfahrungen im Handpferdereiten sind nicht notwendig, umso mehr aber gute Kenntnisse im Umgang mit dem Pferd und beim Reiten in allen Grundgangarten. Sollte es doch einmal zu Schwierigkeiten beim Reiten mit gleich zwei Pferden kommen, kann das Handpferd in einzelnen Fällen auch an einen der Guides abgegeben werden. Das Gelände, in dem wir uns bewegen werden, ist für Pferd und Reiter anspruchsvoll. Wir reiten über weiche Pfade, Geröll und Gestein. In die Schlucht Merkigil führen wir unser Pferd. Natürlich gönnen wir uns und unseren Pferden unterwegs ausreichend Verschnaufpausen. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Unterkunft &Verpflegung
Auf dieser Standort-Reittour übernachten wir in Doppelzimmern mit Etagendusche/WC im gemütlichen Farmgästehaus von Lýtingsstaðir (gemachte Betten). Unsere Reitpferde verbringen die Nächte auf der letzten bewohnbaren Farm der Region. Wir werden von unseren Gastgebern voll verpflegt. Die Tagesverpflegung (Mittag/Picknick) wird in Satteltaschen und traditionell mit Packpferden transportiert.
Impressionen
Reisespezifische Tipps und Hinweise
- Diese Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Details, die über die oben beschriebenen Anforderungen für diese Reise hinausgehen, besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen.
- Am ersten Tag der Reittour werden Sie an der Bushaltestelle in Varmahlíð gegen 14:30 Uhr von einem Mitarbeiter der Farm Lýtingsstaðir abgeholt. Alternativ reisen Sie selbständig nach Lýtingsstaðir an. Bitte geben Sie Ihren Anreisewunsch und Ihre Handynummer zur Koordination vor Ort in der Anmeldung an. Am letzten Tag der Reittour erhalten Sie nach dem Frühstück einen Transfer zurück zur Bushaltestelle in Varmahlíð. Abhängig von Ihrer Flugverbindung sind ggf. je eine Zusatzübernachtung vor und nach der Reittour nötig, die wir ebenfalls für Sie organisieren können. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit. Auch einen Gutschein für den Transfer vom Flughafen Keflavík nach Reykjavík und/oder umgekehrt mit dem Flybus integrieren wir auf Wunsch gerne für Sie.
- Auf dieser Reittour übernachten wir direkt auf der Farm Lýtingsstaðir in Nord-Island. Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern mit Etagendusche/WC des gemütlichen Farmgästehauses. Bettwäsche und ein Set Handtücher sind bereits im Tourenpreis enthalten.
- Auf dieser Tour werden Sie voll verpflegt und täglich mit einem umfangreichen Frühstück, Lunchpaketen und mit traditionell isländischen (Fisch- und Lamm-)Gerichten versorgt. Natürlich wird aber darauf geachtet, dass keine für den mitteleuropäischen Gaumen zu exotischen Leckereien auf den Tisch kommen. Auf Wunsch sind auch vegetarische Mahlzeiten verfügbar (Bitte bei Buchung mit angeben!).
- Auf dieser Reittour herrscht Helmpflicht zu Ihrer eigenen Sicherheit!
- Jegliches Reitmaterial muss zur Einführung nach Island fabrikneu oder nachweislich desinfiziert sein! Gebrauchte Reitbekleidung aus Leder darf nicht eingeführt werden, da sie nicht ausreichend gereinigt werden kann. Weitere Informationen finden Sie auf dem Infoblatt Schutz isländischer Tiere gegen ansteckende Krankheiten im Downloadbereich dieser Reise.
- Die Eintrittsgelder für Museen, Schwimmbäder etc. sowie die Kosten für optionale Ausflüge, die nicht unter „Leistungen“ aufgeführt sind, sind im Reisepreis nicht enthalten. Der Einbau dieser Programmpunkte erfolgt bedarfs- und wetterabhängig.
Allgemeine Tipps und Hinweise
- Reisende aus Mitgliedsstaaten des Schengen-Raums (EU-Staaten, Schweiz) benötigen bei einer Aufenthaltsdauer von maximal 90 Tagen zur Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Diese Dokumente müssen drei Monate über das Abreisedatum hinaus gültig sein. Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft? Dann sprechen Sie uns bitte an, damit wir Sie über die jeweiligen Einreisebestimmungen informieren können.
- Für Island gibt es keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.
- Eine individuelle Verlängerung ist möglich. Gerne besprechen wir Ihre Ideen und die Möglichkeiten mit Ihnen ...
- Die An-/Abreise nach/von Island buchen wir auf Wunsch für Sie zu. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit.
- Eine Reiseversicherung ist nicht im Reisepreis enthalten. Den passenden Versicherungsschutz zu dieser Reise erhalten Sie auf unseren Internetseiten www.contrastravel.com unter dem Menüpunkt Service > Reiseversicherung. Die schrittweise Onlinebuchung ist einfach und selbsterklärend. Wir beraten Sie auf Wunsch auch gerne telefonisch. Als Mindestschutz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (RRV)! Diese enthält automatisch auch eine Reiseabbruch-Versicherung, die unter anderem für die Mehrkosten einer ungewollten Reiseverlängerung aufgrund von Elementarereignissen aufkommt. Alternativ bietet der Rundum-Sorglos-Schutz (RSS) weiteren sinnvollen Reiseschutz mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber den Einzelversicherungen. RRV und RSS sind außerdem als Jahresversicherung erhältlich. Der Abschluss aller Versicherungen ist bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt möglich. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag und innerhalb der folgenden drei Werktage möglich. Wir empfehlen den Abschluss der gewünschten Versicherung direkt nach dem Zugang der Reisebestätigung. Unser Versicherungspartner ist die ERGO Reiseversicherung.
- Bedingt durch Weg- und Wetterverhältnisse sowie eventuelle einheitliche Teilnehmerwünsche kann es vor Ort zu spontanen Programmänderungen kommen.
- Eine detaillierte Ausrüstungsliste sowie Informationen zum Reiseland erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Detailinformationen zur Reise und Ihre persönlichen Dokumente erhalten Sie etwa zwei Wochen vor Reisebeginn.
- Auf dieses Angebot erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 31. Januar (gilt nur für Direktbuchungen).
- Veranstalter dieser Reise ist ein isländischer Partner von contrastravel. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) von contrastravel. Diese finden Sie auf unseren Internetseiten.
- Die Bildrechte der für diese Reisebeschreibung genutzten Bilder finden Sie in den Bildbeschriftungen der entsprechenden Reise auf unseren Internetseiten.