- contrastravel
- Fotoreise Südisland und Hochland
Fotoreise Südisland und Hochland
Diese Fotorundreise durch Süd-Island und das isländische Hochland wurde in Zusammenarbeit mit dem Fotografen Roland Schweizer entworfen. Auch unsere Reiseleiterin kennt Island und die hier vorgestellten Regionen sehr gut aus eigener Erfahrung. Die kontrastreiche Nordatlantikinsel bietet uns unzählige spannende Motive und Perspektiven. Die Route konzentriert sich bewusst auf den Süden Islands und das angrenzende Hochland, um ausreichend Zeit für kurze Wanderungen und Spaziergänge mit Fotopausen zu haben. Der Spätsommer bietet uns mit seinen ständig wechselnden Wetter- und Lichtverhältnissen immer wieder neue Farb- und Lichteindrücke. Abends besprechen wir die Bilder des Tages und erhalten Tipps zur Optimierung unserer Aufnahmen. Eine farbige Reise für Hobbyfotografen ...
Überblick
Reiseland: | Island |
Reisedauer: | 10 Tage / 9 Übernachtungen |
Reiseart: | Erlebnis- & Fotorundreise in Kleingruppen |
Aktivitäten: | Land & Leute erleben und verstehen, Fotografieren/Optimieren, Wandern, Baden etc. |
Teilnehmer: | 10 bis 20 Teilnehmer |
Sprache: | Deutsch |
Unterkunft: | Kategorie A - Doppelzimmer mit privater Dusche/WC |
An-/Abreise: | ab/bis Keflavík/Flughafen |
Reisepreis: | 2.840,- Euro (+ 890,- Euro im Einzelzimmer) |
Highlights
Südwest-Island (Þingvellir, Geysir, Gullfoss, Flúðir...), Zentrales Hochland (Kerlingarfjöll...), Südliches Hochland (Gjáin, Háifoss, Veiðivötn, Landmannalaugar, Eldgjá...), Südost-Island (Skaftafell, Jökulsárlón…), Süd-Island (Eldhraun, Reynisdrangar, Dýrhólaey, Skógar…), Reykjavík
Reiseverlauf
Ankunft auf der Halbinsel Reykjanes und Transfer nach Reykjavík - Ankommen und Einstimmen
Nach Ihrer Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík werden Sie zum Hotel in Reykjavík gefahren. Abhängig von der Ankunft Ihres Fluges haben Sie gegebenenfalls Zeit, sich bei einem ersten Stadtbummel oder einem heißen Bad auf die neue Umgebung einzustimmen ... ÜN Reykjavík
Von Reykjavík über Þingvellir, Geysir zum Gullfoss - Berühmte Highlights zum Warmwerden
Wir beginnen den Tag mit einer kurzen Stadtrundfahrt in Reykjavík und fahren anschließend ins Hochttemperaturgebiet Nesjavellir und weiter um den See Þingvallavatn im Nationalpark Þingvellir. Hier im UNESCO-Welterbe erkunden wir den alten Thingplatz der Wikinger. Über die Hochebene Lyngdalsheiði geht es weiter ins berühmte Geothermalgebiet Geysir mit seinen zahlreichen Springquellen ... ÜN Südwest-Island/Fagrilundur
- Frühstück
Vom Gullfoss zum Kerlingarfjöll - Kontraste im zentralen Hochland
Über die Hochlandpiste Kjölur gelangen wir ins Liparitgebiet Kerlingarfjöll und unternehmen eine Wanderung in den bunten „Quellentälern“ Hveradalir im Zentrum des Massivs in etwa tausend Metern Höhe. Sprudelnde Quellen dampfen vor ockerfarbenem Liparitgestein, das einen herrlichen Kontrast zu grünen Moosen und den weißen Schneefeldern der Umgebung bietet ... ÜN Zentrales Hochland/Kerlingarfjöll
- Frühstück
- Abendessen
Vom Kerlingarfjöll nach Flúðir - Der goldene Wasserfall
Am Vormittag halten wir Ausschau nach weiteren Motiven im Kerlingarfjöll-Gebiet. Anschließend fahren wir auf der Kjölur-Route zurück nach Südwest-Island. Am Ende der Piste empfängt uns der zweistufige „goldene Wasserfall“ Gullfoss. Wir unternehmen eine leichte Wanderung entlang der Schlucht des Gletscherfusses Hvítá. ... ÜN Südwest-Island/Fagrilundur
- Frühstück
- Abendessen
Von Flúðir durchs Þjórsárdalur nach Hrauneyjar - Wasserfälle aus unterschiedlichen Perspektiven
Heute fahren wir entlang des Gletscherflusses Þjórsá zur Schlucht Gjáin, einer grünen Oase inmitten karger Lavafelder. Hier bieten der niedrige Wasserfall Gjáfoss und seine ebenso pittoresken Nachbarn herrliche Motive. Eine völlig andere Perspektive bietet der 122 Meter hohe Wasserfal Háifoss. Er stürzt in eine beeindruckende Schlucht aus unterschiedlich strukturierten Basaltformationen. Wir übernachten nicht weit entfernt im einfachen Hochlandzentrum Hrauneyjar ... ÜN Südliches Hochland/Hrauneyjar
- Frühstück
- Abendessen
Veiðivötn - Eine selten besuchte, jungvulkanische Seenlandschaft
Den heutigen Tag verbringen wir im wunderschönen, aber wenig bekannten Gebiet der „Angelseen“ Veiðivötn. Wir unternehmen kleine Wanderungen zu den vielen Seen vulkanischen Ursprungs und zum Ringwallkrater Eldborg. Die Entstehung des Gebiets geht auf stauende Lavamassen oder Wasseransammlung in Kratern und kreisförmigen Calderen zurück ... ÜN Südliches Hochland/Hrauneyjar
- Frühstück
- Abendessen
Von Hrauneyjar über Landmannalaugar nach Kirkjubæjarklaustur - Kontraste im südlichen Hochland
Unser erstes Tagesziel ist der rötliche Explosionskrater Ljótipollur. Im farbenfrohen Gebiet um Landmannalaugar wandern wir durch ein Obsidian-Lavafeld zu den heißen Quellen am bunten Berg Brennisteinsalda. Anschließend entspannen wir bei einem Bad in den bekannten heißen Quellen. Die „nördliche Hochlandpiste hinter den Bergen“ Fjallabak nyrðra führt uns durch die Vulkanspalte Eldgjá zurück auf die Ringstraße. Unsere Unterkunft liegt beim kleinen Ort Kirkjubæjarklaustur ... ÜN Süd-Island/Kirkjubæjarklaustur
- Frühstück
- Abendessen
Von Kirkjubæjarklaustur über Skaftafell zum Vatnajökull - Glänzende Motive im Reich des Gletschers
Wir kommen ins Reich des riesigen Plateaugletschers Vatnajökull. Wir wandern im Nationalparkzentrum am Bergrücken Skaftafell mit gutem Blick auf Islands höchsten Berg Öræfajökull. Auf dem weiteren Weg nach Osten halten wir an der Torfkirche auf der Farm Hof. Anschließend machen wir einen Abstecher zur selten besuchten Gletscherlagune der Gletscherzunge Fjallsárjökull, bevor wir zur berühmten Gletscherlagune Jökulsárlón am Breiðamerkurjökull fahren. Hier besteht die Möglichkeit, an einer Bootsfahrt auf der Lagune teilzunehmen (optional, ca. 45 Euro/Person). Gestrandete Eisberge bieten auf dem schwarzen Strand ein faszinierendes und kontrastreiches Motiv für jeden Fotografen ... ÜN Südost-Island/Gerði
- Frühstück
- Abendessen
Von Skaftafell über Skógar nach Reykjavík - Vorbei an Wasserfällen zurück in die Hauptstadt
Der Weg in den äußersten Süden Islands führt durch die weite Sanderebene Skeiðarársandur und erneut durch das ausgedehnte, moosbewachsene Lavafeld Eldhraun. An der Südküste sind Brandung und die Basaltstrukturen am Felsen Reynisdrangar spannende Motive. Vom wuchtigen Loch- und Vogelfelsen am Kap Dyrhólaey bietet sich uns ein phantastischer Blick auf die Küste und die Gletscherplateaus Mýrdalsjökull und Eyjafjallajökull. Auf dem Weg zurück nach Reykjavík passieren wir die vermehrt landwirtschaftlich genutzte Landschaft Südwest-Islands und halten unterwegs an den sehr unterschiedlichen Wasserfällen Skógafoss und Seljalandsfoss. Beide lassen sich wunderbar von uns in Szene setzen. Gegen Nachmittag erreichen wir schließlich die Hauptstadt und lassen unsere Reise ausklingen ... ÜN Reykjavík
- Frühstück
Heimreise - Abschied auf Isländisch
Passend zu Ihrem Flug erhalten Sie einen Transfer zum internationalen Flughafen Keflavík ... Sjáumst!
- Frühstück
Termine & Preise
Downloads
Inklusive Leistungen
- Unterkunft - 9 Übernachtungen in Kategorie A - Doppelzimmer mit eigenem Bad in landestypischen Hotels, Gästehäusern und den Hochlandzentren Kerlingarfjöll und Hrauneyjar (einfach) (siehe Tipps & Hinweise)
- Verpflegung - Frühstück ab Tag 2, Abendessen an allen Tagen außer am ersten und letzten Tag in Reykjavík, warme Getränke in den Mittagspausen (siehe Tipps & Hinweise)
- Transfers - alle nötigen Transfers (siehe Tipps & Hinweise)
- Programm - laut Ausschreibung
- Reiseleitung - deutschsprachige Reiseleitung durch den Fotografen Roland Schweizer
Nicht inklusive Leistungen
- An-/Abreise - nach/von Island
- Verpflegung - Mittagessen/Lunch-Pakete (siehe Tipps & Hinweise), Abendessen an den Tagen 1 und 9
- Programm - optionale Ausflüge, Eintritte für Schwimmbad, Hot Pot, Museen etc.
Reisecharakter
Auf dieser Kleingruppenreise erkunden Sie Island mit der Fotografin Carola Lindig und maximal 20 Teilnehmern. Durch den fotografischen Schwerpunkt richtet sich diese Erlebnisrundreise durch Süd-Island speziell an alle Hobbyfotografen und Naturliebhaber, die die vielseitige Landschaft der Vulkaninsel hautnah erleben und unterwegs auch fotografisch in Szene setzen möchten. Auf leichten Wanderungen und Spaziergängen mit Tagesgepäck widmen wir uns sowohl der Südküste als auch dem hochinteressanten Hochland der Vulkaninsel. Unterwegs nehmen wir uns Zeit zum Fotografieren und erhalten Tipps zur Bildgestaltung und Motivauswahl. Aber auch für ein Bad in einem der zahlreichen, naturheißen Hot Pots darf nicht fehlen (Badehose/-anzug nicht vergessen!). Die Fahrstrecken legen wir im Kleinbus zurück. Natürlich werden längere Fahrten je nach Strecke von Stopps mit Frischluftpausen, Besichtigungen oder kurzen Wanderungen unterbrochen.
Anforderungen
Auf dieser Reise machen wir leichte Wanderungen und Spaziergänge mit Gehzeiten von maximal 1 bis 2 Stunden mit leichten Höhendifferenzen. Es geht nicht um athletische Rekorde, sondern ums Wandern nach dem Motto „Gehen und Sehen“. Unterwegs bleibt somit genug Zeit für das Fotografieren und in Szene setzen der zahlreichen Natur-Highlights. Bitte beachten Sie, dass die meisten Wanderungen dennoch Trittsicherheit auf schmalen Pfaden und in teilweise weglosem Gelände erfordern. Wir wandern nur mit leichtem Tagesgepäck. Bitte bringen Sie einen entsprechenden Rucksack mit. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Unterkunft & Verpflegung
Wir übernachten in schönen (Land-)Hotels & (Farm-)Gästehäusern sowie in einfachen Hochlandzentren wahlweise im Doppel- oder Einzelzimmer mit eigenem Bad. Die Reise ist mit Halbpension ausgeschrieben, sodass wir morgens und abends verschiedene, typisch isländischen Gerichte und Produkte kennenlernen können.
Impressionen
Reisespezifische Tipps und Hinweise
- Diese Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Details, die über die oben beschriebenen Anforderungen für diese Reise hinausgehen, besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen.
- Sowohl am An- als auch am Abreisetag erhalten Sie passend zu Ihrem Flug einen Transfer zu Ihrer ersten Unterkunft in Reykjavík bzw. zum internationalen Flughafen Keflavík.
- Diese Reise wird von der Fotografin Carola Lindig begleitet und ist neben dem Erleben der isländischen Natur insbesondere auf die Interessen und Bedürfnisse von Hobby-Fotografen abgestimmt. Die Reise ist dennoch nicht als reiner Fotokurs zu verstehen, sondern als Naturerlebnis mit Tipps und Hinweisen zur Bildgestaltung und Motivauswahl. Herr Schweizer steht dabei für abendliche Bildbesprechungen und Fragen rund um die Fotografie gerne zur Verfügung. Auch Einsteiger, die bereits mit den Grundfunktionen Ihrer Kamera vertraut sind, sind herzlich willkommen. Bitte bringen Sie Ihre eigene Kamera mit!
- Wir haben gute und geräumige Busse und bemühen uns, immer 5-10 Plätze frei zu halten, damit Handgepäck und Wanderrucksäcke im Bus aufbewahrt werden können. Es handelt sich um umgebaute Fahrzeuge. Der Unterwagen ist ein Mercedes-Benz-Lastwagen mit Blattfedern und die Karosserie ist eine an die isländischen Straßenverhältnisse angepasste Spezialanfertigung. Sie fahren bequem über allerlei Straßen und Pisten. Trotz der hohen Qualität unserer Busse verbringen wir so wenig Zeit wie möglich im Fahrzeug.
- Wir übernachten in (Land-)Hotels und (Farm-)Gästehäusern sowie in den einfachen Hochlandzentren Kerlingarfjöll und Hrauneyjar. Wahlweise sind Doppel- oder Einzelzimmer verfügbar. Der Einzelzimmerzuschlag für diese Reise beträgt 890,- Euro/Person. Es besteht außerdem die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer (ohne Aufpreis) zu buchen (Hinweis: Wenn sich kein weiterer Kunde für ein halbes Doppelzimmer findet, muss auf ein Einzelzimmer umgebucht werden. In diesem Fall fällt der oben aufgeführte Einzelzimmerzuschlag in Höhe von 890,- Euro an.)
- Die Speisekarte ist isländisch, vorwiegend Lamm und Fisch. Vegetarisches Essen und andere Sonderwünsche bezüglich Kost können wir selbstverständlich organisieren. Wünsche bitte bei der Anmeldung angeben. Die Reise ist mit Halbpension ausgeschrieben. Um die einseitigen Tankstellen-Imbisse zu vermeiden, kaufen wir selbst zu Mittag ein. Wir stellen Tassen, Besteck, heißes Wasser, Suppen, Kaffee und Tee zur Verfügung.
- Die Eintrittsgelder für Museen, Schwimmbäder etc. sowie die Kosten für optionale Ausflüge, die nicht unter „Leistungen“ aufgeführt sind, sind im Reisepreis nicht enthalten. Der Einbau dieser Programmpunkte erfolgt bedarfs- und wetterabhängig.
Allgemeine Tipps und Hinweise
- Reisende aus Mitgliedsstaaten des Schengen-Raums (EU-Staaten, Schweiz) benötigen bei einer Aufenthaltsdauer von maximal 90 Tagen zur Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Diese Dokumente müssen drei Monate über das Abreisedatum hinaus gültig sein. Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft? Dann sprechen Sie uns bitte an, damit wir Sie über die jeweiligen Einreisebestimmungen informieren können.
- Für Island gibt es keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Bezüglich der Einreise nach Island und dem Reisen in Island kann es ohne abgeschlossene COVID-19-Impfung zu Beschränkungen kommen.
- Eine individuelle Verlängerung ist möglich. Gerne besprechen wir Ihre Ideen und die Möglichkeiten mit Ihnen ...
- Die An-/Abreise nach/von Island buchen wir auf Wunsch für Sie zu. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit.
- Eine Reiseversicherung ist nicht im Reisepreis enthalten. Den passenden Versicherungsschutz zu dieser Reise erhalten Sie auf unseren Internetseiten www.contrastravel.com unter dem Menüpunkt Reiseversicherung. Die schrittweise Onlinebuchung ist einfach und selbsterklärend. Wir beraten Sie auf Wunsch auch gerne telefonisch. Als Mindestschutz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (RRV)! Diese enthält automatisch auch eine Reiseabbruch-Versicherung, die unter anderem für die Mehrkosten einer ungewollten Reiseverlängerung aufgrund von Elementarereignissen aufkommt. Alternativ bietet das Rundum-Sorglos-Paket (RSP) weiteren sinnvollen Reiseschutz mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber den Einzelversicherungen. RRV und RSP sind außerdem als Jahresversicherung erhältlich. Der Abschluss aller Versicherungen ist bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt möglich. COVID-19 kann als Rücktrittsgrund wahlweise mitversichert werden. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag und innerhalb der folgenden drei Werktage möglich. Wir empfehlen den Abschluss der gewünschten Versicherung direkt nach dem Zugang der Reisebestätigung. Unser Versicherungspartner ist die ERGO Reiseversicherung.
- Bedingt durch Weg- und Wetterverhältnisse sowie eventuelle einheitliche Teilnehmerwünsche kann es vor Ort zu spontanen Programmänderungen kommen.
- Eine detaillierte Ausrüstungsliste sowie Informationen zum Reiseland erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Detailinformationen zur Reise und Ihre persönlichen Dokumente erhalten Sie etwa zwei Wochen vor Reisebeginn.
- Diese Reise kann bei nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 42 Tage vor Reisebeginn abgesagt werden.
- Auf dieses Angebot erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 31. Januar (gilt nur für Direktbuchungen).
- Veranstalter dieser Reise ist contrastravel in Zusammenarbeit mit unserem Partner vor Ort. Die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) finden Sie auf unseren Internetseiten.
- Die Bildrechte der für diese Reisebeschreibung genutzten Bilder finden Sie in den Bildbeschriftungen der entsprechenden Reise auf unseren Internetseiten.