- contrastravel
- Lost Fjords
Lost Fjords
Auf dieser Tour erwandern wir die entlegenste Region der isländischen Westfjorde. Auf der heute unbewohnten Halbinsel Hornstrandir verbringen wir fünf unvergessliche Wandertage in einem absoluten Naturparadies. Immer wieder stoßen wir auf Relikte vergangener Zeiten, in denen mutige Siedler hier ihren Lebensunterhalt erwirtschafteten. Heute tummeln sich Robben ungestört in den Buchten und die vielfältige Vogelwelt kann sich frei entfalten. Arktische Füchse durchstreifen die Region und reagieren ebenso neugierig auf Wanderer wie diese auf sie. Das Landesinnere ist durch die Gletscher der letzten Eiszeit geprägt. Wir überqueren raue Bergpässe, rasten an lieblichen Seen und übernachten im Zelt an einsamen Fjorden. Eine Trekkingtour am Rand der besiedelten Welt ...
Überblick
Reiseland: | Island |
Reisedauer: | 6 Tage / 5 Übernachtungen |
Reiseart: | Trekkingtour in den Westfjorden in Kleingruppen |
Aktivitäten: | Wandern, Bootstour etc. |
Teilnehmer: | 4 bis 14 Teilnehmer |
Sprache: | Englisch |
Unterkunft: | Kategorie Z - Schlafsackunterkunft im Zwei-Personen-Zelt |
An-/Abreise: | ab/bis Ísafjörður |
Reisepreis: | 1.965,- Euro/Person |
Highlights
Westfjorde/Hornstrandir (Hesteyri, Fljótavík, Hlöðuvík, Hælavík, Hornvík, Hornbjarg, Veiðileysufjörður …)
Reiseverlauf
Von Reykjavík nach Ísafjörður - Willkommen in den Westfjorden
Sie fliegen von Reykjavík in die Hauptstadt der Westfjorde Ísafjörður. Am späten Nachmittag wird ein
Pre-Departure Meeting angeboten, um sich kennenzulernen, die Tour vorzubereiten und gegebenenfalls Fragen zu beantworten. Bei Bedarf buchen wir den passenden Inlandflug und die zusätzliche Übernachtung für Sie zu … ÜN Westfjorde/Ísafjörður
Von Ísafjörður nach Aðalvík - Ankunft in Hornstrandir
Am frühen Morgen treffen wir uns am Hafen von Ísafjörður. Vom Hafen aus bringt uns ein Boot über den Ísafjarðardjúp zur schön gelegenen Siedlung Hesteyri. Nach zwei Stunden Bootsfahrt liegt die moderne Welt hinter uns und wir tauchen ein ins abgelegene Naturschutzgebiet Hornstrandir. Meereswellen, plätschernden Bäche und grüne Wiesen empfangen uns. Unsere heutige Wanderung beginnt in Hesteyri, führt über den Bergpass Hesteyrarskarð und endet am nördlichen Ende in der Bucht Aðalvík. Nahe dem alten Siedlungsplatz Látrar schlagen wir unsere Zelte auf ... 11km … ÜN Westfjorde/Aðalvík
- Mittagessen
- Abendessen
Von Aðalvík nach Fljótavík - Geschichte und Gezeiten
Von Aðalvík machen wir einen Abstecher zur alten amerikanischen Radarstation auf dem Gipfel des Straumnesfjall. Sie wurde 1960 mit der Entvölkerung der Halbinsel aufgegeben. Anschließend wandern wir über die Hochebene Tunguheiði zur Bucht Fljótavík. Wir überqueren den Fluss Atlastaðaós bei Ebbe und setzen auf der anderen Seite unseren Weg zur alten Siedlung Atlastaðir fort. Hier schlagen wir für eine weitere Nacht die Zelte auf ... 18km ... ÜN Westfjorde/Fljótavík
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Fljótavík nach Hlöðuvík - Schöner See und schroffe Berge
Das grüne Ufer des schönen Sees Fljótsvatn führt uns nach Süden. Eine beeindruckende Bergkette erhebt sich zu unserer Linken. Wir überqueren sie auf mehreren Bergpässen und genießen den Ausblick auf die weite Bucht Hælavík. Unser Tagesziel heißt Hlöðuvík, wo wir beim alten Siedlungsplatz Búðir unsere Zelte aufschlagen. Bei Bedarf erkunden wir am Abend die Umgebung von Hælavík ... 18 km ... ÜN Westfjorde/Hlöðuvík
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Hlöðuvík nach Hornvík - Das Herz von Hornstrandir
Unser Wandertag beginnt mit einem steilen Aufstieg zum Bergkamm Skálarkambur. Oben folgen wir der markierten Route zum ebenso steilen Bergpass Atlaskarð. Wir umrunden den Berg Kollur und steuern den Anlegeplatz Höfn í Hornvík an. Er ist das gefühlte Zentrum des Naturschutzgebietes inmitten der dramatischen Szenerie rund um die Bucht Hornvík. Um diese atemberaubende Gegend ausführlich zu erkunden, schlagen wir unsere Zelte hier für zwei Nächte auf ... 12km … ÜN Westfjorde/Hornvík
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Hornvík - Tageswanderung zum beeindruckenden Hornbjarg
Am Rand der Bucht Hornvík liegen zwei der größten und beeindruckendsten Vogelklippen Islands. Zum Glück für die Tierwelt und die Ruhe suchenden Wanderer liegt das Gebiet, wie die gesamte Hornstrandir-Region, so abseits, dass es nur per Boot oder zu Fuß zu erreichen ist. Wir umrunden die Bucht und steigen hinauf zu den mächtigen Klippen von Hornbjarg. Tausende Seevögel umschwirren die steilen Felsen. Viele Besucher berichten, dass diese Tour zu ihren intensivsten Island-Erlebnissen gehöre. Gegen Abend kehren wir zurück nach Hornvík ... 16km ... ÜN Westfjorde/Hornvík
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Hornvík nach Ísafjörður - Zurück in die Zivilisation
Am Morgen packen wir ein letztes Mal unsere Ausrüstung zusammen. Der Pass Hafnarskarð führt uns zum Fjord Veiðileysufjörður, wo uns ein Boot am Ankerplatz Meleyri abholt und zurück nach Ísafjörður bringt. Nach fast einer Woche in der Hornstrandir-Region sind wir zurück in der Zivilisation. Der Rückflug nach Reykjavík wird für den nächsten Morgen empfohlen. Bei Bedarf buchen wir für Sie gerne eine passende Unterkunft für die Nacht in Ísafjörður ... 11km … Sjáumst!
- Frühstück
- Mittagessen
Termine & Preise
Downloads
Inklusive Leistungen
- Unterkunft - 5 Übernachtungen in Kategorie Z - Schlafsackunterkunft im Zwei-Personen-Zelt
- Verpflegung - Vollpension außer Frühstück am ersten Tag und Abendessen am letzten Tag, Lunch-Pakete während der Wanderungen, gemeinsame Zubereitung der Mahlzeiten
- Bootstransfers - von Ísafjörður nach Aðalvík und von Veiðileysufjörður nach Ísafjörður
- Ausrüstung - Zelte und Kochausrüstung
- Programm - laut Ausschreibung
- Tourleitung - englischsprachiger Aktiv-Guide
Nicht inklusive Leistungen
- An-/Abreise - nach Island und Reykjavík
- Inlandflüge - Reykjavík nach Ísafjörður und von Ísafjörður zurück nach Reykjavík
- Unterkunft - vor und nach Tourende sind ggf. weitere Übernachtungen nötig
- Programm - optionale Ausflüge, Eintritte für Schwimmbad, Hot Pot, Museen etc.
Reisecharakter
Auf dieser Trekkingtour erkunden Sie Islands Westfjorde mit maximal 14 Teilnehmern. Auf mittelschweren bis anspruchsvollen Wanderungen mit vollem Gepäck widmen wir uns der außergewöhnlichen Natur der abgelegenen und kaum besiedelten Halbinsel Hornstrandir. Unsere Route führt uns dabei fernab der Zivilisation zu mächtigen Basaltplateaus und einsamen Strandabschnitten. Treff- und Ausgangspunkt unserer Reise ist die „Hauptstadt der Westfjorde“ Ísafjörður.
Anforderungen
Auf dieser Tour machen wir Wanderungen bis 18 Kilometer Länge und maximal 700 Höhenmeter. Das komplette Gepäck wird dabei selbständig im Rucksack getragen. Der Schwierigkeitsgrad der Wanderungen liegt im mittleren Bereich. Sie sollten ohne Probleme drei bis vier Stunden am Stück wandern können und sich zutrauen, in teilweise weglosem, steinigem oder blockigem Gelände unterwegs zu sein. Wir empfehlen etwa zwei Wochen vor der Tour mit einem kleinen Ausdauertraining zu starten, zum Beispiel mit ein- bis zweistündigen, zügigen Spaziergängen drei- bis viermal pro Woche. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen.
Unterkunft & Verpflegung
Wir übernachten in wetterfesten Zwei-Personen-Zelten und schlagen unser Lager während der Wandertage in Hornstrandir direkt in der Wildnis auf (Camping ohne sanitäre Anlagen). Bitte bringen Sie Ihren eigenen Schlafsack und eine Isomatte mit. Die Reise ist mit Vollpension ausgeschrieben (siehe Leistungen). Frühstück und Abendessen werden gemeinsam zubereitet. Während der Wanderungen verpflegen wir uns mit Lunchpaketen.
Impressionen
Reisespezifische Tipps und Hinweise
- Diese Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Details, die über die oben beschriebenen Anforderungen für diese Reise hinausgehen, besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen.
- Die Inlandflüge von Reykjavík nach Ísafjörður und von Ísafjörður zurück nach Reykjavík sind im Reisepreis nicht enthalten. Auf Wunsch buchen wir die entsprechenden Inlandflüge sowie erforderliche Übernachtungen vor und nach der Tour gerne für Sie zu. Bitte bei Anmeldung angeben, falls gewünscht.
- Der Einzelzelt-Zuschlag beträgt 130,- Euro/Person.
- Das Mindestalter zur Teilnahme beträgt 16 Jahre.
- Mitzubringen sind: Robuste Wanderausrüstung und -bekleidung entsprechend dem Zwiebelprinzip, ein leichter und dennoch warmer Schlafsack, eine leichte Isomatte, Kopfbedeckung, Handschuhe und Badehose/-anzug. Die Ausrüstung für diese Trekkingtour sollte insgesamt möglichst leicht und professionell sein (schnelltrocknende Materialien, keine Baumwolle), da alles selbst getragen werden muss. Bitte außer Unterwäsche und Socken keine bzw. wenig Wechselbekleidung mitbringen. Das eigene Gepäck sollte maximal 10 Kilogramm wiegen. Zelte, Kochgeschirr und Lebensmittel werden zu Beginn der Tour auf die Teilnehmer aufgeteilt und wiegen anfangs 10-15 Kilogramm pro Teilnehmer.
- Bitte bringen Sie Ihren eigenen Schlafsack und Isomatte mit. Wir empfehlen einen Mumienschlafsack mit mittlerer bis hoher Wärmeleistung. Als Isomatte empfehlen wir aus Packmaß- und Komfort-Gründen eine Luftpolstermatte (Therm-A-Rest o. ä.).
Allgemeine Tipps und Hinweise
- Reisende aus Mitgliedsstaaten des Schengen-Raums (EU-Staaten, Schweiz) benötigen bei einer Aufenthaltsdauer von maximal 90 Tagen zur Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Diese Dokumente müssen für die Dauer des Aufenthaltes in Island gültig sein. Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft? Dann sprechen Sie uns bitte an, damit wir Sie über die jeweiligen Einreisebestimmungen informieren können.
- Für Island gibt es keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Bezüglich der Einreise nach Island und dem Reisen in Island kann es ohne abgeschlossene COVID-19-Impfung zu Beschränkungen kommen.
- Die An-/Abreise nach/von Island buchen wir auf Wunsch für Sie zu. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit. Auch einen Gutschein für den Transfer vom Flughafen Keflavík nach Reykjavík und/oder umgekehrt integrieren wir auf Wunsch gerne für Sie.
- Diese Tour ist als Baustein in Ihre Island-Reise integrierbar. Auf Wunsch beraten wir Sie gerne zum bestmöglichen Timing. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns per E-Mail.
- Eine Reiseversicherung ist nicht im Reisepreis enthalten. Den passenden Versicherungsschutz zu dieser Reise erhalten Sie auf unseren Internetseiten www.contrastravel.com unter dem Menüpunkt Service > Reiseversicherung. Die schrittweise Onlinebuchung ist einfach und selbsterklärend. Wir beraten Sie auf Wunsch auch gerne telefonisch. Als Mindestschutz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (RRV)! Diese enthält automatisch auch eine Reiseabbruch-Versicherung, die unter anderem für die Mehrkosten einer ungewollten Reiseverlängerung aufgrund von Elementarereignissen aufkommt. COVID-19 kann als Rücktrittsgrund wahlweise mitversichert werden. Alternativ bietet der Rundum-Sorglos-Schutz (RSS) weiteren sinnvollen Reiseschutz mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber den Einzelversicherungen. RRV und RSS sind außerdem als Jahresversicherung erhältlich. Der Abschluss aller Versicherungen ist bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt möglich. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag und innerhalb der folgenden drei Werktage möglich. Wir empfehlen den Abschluss der gewünschten Versicherung direkt nach dem Zugang der Reisebestätigung. Unser Versicherungspartner ist die ERGO Reiseversicherung.
- Bedingt durch Weg- und Wetterverhältnisse sowie eventuelle einheitliche Teilnehmerwünsche kann es vor Ort zu spontanen Programmänderungen kommen.
- Eine detaillierte Ausrüstungsliste sowie Informationen zum Reiseland erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Detailinformationen zur Reise und Ihre persönlichen Dokumente erhalten Sie etwa zwei Wochen vor Reisebeginn.
- Auf dieses Angebot erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 31. Januar (gilt nur für Direktbuchungen).
- Veranstalter dieser Reise ist ein isländischer Partner von contrastravel. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) von contrastravel. Diese finden Sie auf unseren Internetseiten. Abweichend von unseren ARB gelten die Stornostaffeln des Veranstalters. 180 Tage bis 29 Tage vor Reisebeginn = 10% des Reisepreises
- 28 Tage bis 3 Tage vor Reisebeginn = 50% des Reisepreises
- 2 Tage vor Reisebeginn oder bei Nichtantritt = 100% des ReisepreisesAußerdem fällt im Stornofall eine Bearbeitungsgebühr von 100,- Euro an.
- Die Bildrechte der für diese Reisebeschreibung genutzten Bilder finden Sie in den Bildbeschriftungen der entsprechenden Reise auf unseren Internetseiten.