- contrastravel
- Svaðilfari - Wanderreiten im alten Stil
Svaðilfari - Wanderreiten im alten Stil
Diese Reittour im Norden der isländischen Westfjorde ist unbestritten das Outdoor- und Wildnis-Highlight unter den Island-Reittouren. Wir starten am Ende der bewohnten Welt von der Farm Laugaland in die unbewohnten Jökulfirðir. Rund um den Plateaugletscher Drangajökull reiten und wandern wir auf alten Post- und Reitpfaden abseits der heutigen Zivilisation. Während der Tour übernachten wir in alten Bauernhäusern und zwei Nächte im Kohte, einem Lappland-Zelt. Umgangssprachen während der Tour sind Englisch und Isländisch. Die Tour ist ausschließlich für Reiter mit langjähriger Reiterfahrung und sehr guter Kondition geeignet. An steilen Küstenpfaden und steinigen Anstiegen müssen die Pferde zum Teil geführt werden. Wir werden von einer freilaufenden Herde und Packpferden begleitet ...
Überblick
Reiseland: | Island |
Reisedauer: | 9 Tage / 8 Übernachtungen |
Reiseart: | Strecken-Reittour in den Westfjorden |
Aktivitäten: | Reiten, Natur erleben |
Teilnehmer: | 6 bis 10 Teilnehmer |
Sprache: | Englisch |
Unterkunft: | Kategorie C & Z - Schlafsackunterkunft in alten Farmgästehäusern im Mehrbettzimmer und im Lappland-Zelt |
An-/Abreise: | ab/bis Hólmavík |
Reisepreis: | 2.500,- Euro/Person |
Highlights
Westfjorde (Laugaland, Skjaldfannadalur, Drangajökull, Kaldalón, Snæfjallaströnd, Jökulfirðir, Skorarheiði, Svartaskarð, Reykjarfjörður, Bjarnarfjörður, Drangar, Meyjardalur …)
Reiseverlauf
Ankunft in Laugaland - Willkommen am Ende der bewohnten Welt
Sie können selbständig bis Laugaland anreisen oder wir holen Sie in Hólmavík ab. Die Farm liegt an einer dünn besiedelten Stichstraße am Langadalsströnd im Südosten des Plateaugletschers Drangajökull. Am Ende der Stichstraße endet die bewohnte Welt. Es führt keine Straße in die Regionen Jökulfirðir und Austurstrandir, die wir in den kommenden Tagen erkunden wollen. Bei einem gemütlichen Abendessen und einem Bad im naturheißen Schwimmbad lernen wir uns kennen und besprechen den Ablauf der Tour ... ÜN Westfjorde/Laugaland
- Abendessen
Von Laugaland nach Tyrðilmýri - Aufbruch bei Gezeiten
Nachdem für jeden Reiter das richtige Pferd gefunden ist, verlassen wir den Hof und reiten hinunter ins Skjaldfannardalur. Unser Aufbruch hängt von den Gezeiten ab, da wir die Lagune Kaldalón nur bei Ebbe durchqueren können. Heute reiten wir vor der Kulisse des Ísafjardardjúp, dem größten Fjord der Westfjorde. Wir folgen dem Fahrweg bis an sein definitives Ende bei der verlassenen Farm Tyrðilmýri. Unsere Pferde bleiben über Nacht hier und wir fahren zurück nach Laugaland ... ÜN Westfjorde/Laugaland
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Tyrðilmýri nach Grunnavík - Strandritt und Höhenluft
Heute erwartet uns ein langer und abwechslungsreicher Tag. Am Fuß der mächtigen Basaltplateaus des Snæfjallaströnd reiten wir am Strand entlang bis zur Schutzhütte bei Sandeyri. Hier tanken wir Kraft für den Aufstieg auf die Hochebene Snaefjallaheiði. Dort haben wir einen grandiosen Blick über die Fjordfinger der Jökulfirdir. Der Abstieg hinab in die Bucht von Grunnavik führt uns zur verlassenen Farm Sútarabuðir, wo wir bei absoluter Ruhe die Zivilisation schnell vergessen ... ÜN Westfjorde/Sútarabuðir
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Grunnavík nach Furujörður - Herrliche Höhenwege zum offenen Nordmeer
Wir verlassen Grunnavík und überqueren die Hochebene Staðarheiði mit ihren herrlichen Blumenwiesen. Danach geht es entlang der Steilküsten des Hrafnfjörður nach Osten. Nach einer Passquerung erreichen wir die weite und vegetationsreiche Bucht Furujörður mit ihrer kleinen Kapelle. Dort errichten wir gemeinsam unsere Kohte, unser skandinavisches Lapplandzelt, das uns Schutz für die Nacht bietet ... ÜN Westfjorde/Furujörður
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Vom Furufjörður zum Reykjarfjörður - Harte Zeiten
Nach dem anstrengenden Aufstieg zur Passhöhe Svartaskarð blicken wir in den Þaralátursfjörður. Nachdem wir den Ausblick ausgiebig genossen haben, steigen wir hinab. Nach einer kleinen Pause nehmen wir die karge Anhöhe Reykjarfjarðarháls in Angriff, die uns von unserem Tagesziel, dem Reykjarfjörður, trennt. Heute übernachten wir im alten Wohnhaus der ehemaligen Farmerfamilie. Die Region wurde aufgrund der harten Lebensbedingungen in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts verlassen ... ÜN Westfjorde/Reykjarfjörður
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Rund um den Reykjarfjörður - Der wohlverdiente Ruhetag
Wir gönnen uns einen Ruhetag. Zur Freude aller gibt es eine heiße Quelle in der Nähe. Es ist ein Traum nach den Anstrengungen der letzten Tage, die Landschaft entspannt im heißen Wasser zu genießen. Wer Lust hat, unternimmt eine Wanderung oder einen kurzen Ausritt. Bei sommerlichem Wetter fällt es uns schwer zu verstehen, warum die einstigen Siedler diese friedliche Idylle verlassen haben. Aber wir haben ja auch noch keinen Winter hier erlebt ... ÜN Westfjorde/Reykjarfjörður
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Vom Reykjarfjörður nach Drangar - Herrenloses Holz
Wir überqueren den Berg Geirólfsnúpur, dessen Klippen steil ins Meer abfallen. In der Bucht Skjaldabjarnarvík sehen wir, wie an vielen anderen Ufern der Austurstrandir, eine Menge Treibholz liegen. Es stammt aus der sibirischen Holzwirtschaft und hat seinen Weg über die Meeresströme hierher gefunden. Nach der Durchquerung des Bjarnarfjörður folgen wir der Küste bis zum verlassenen Gehöft Drangar. Hier schlagen wir das Zelt auf und schlafen uns fit für die längste Etappe der Tour ... ÜN Westfjorde/Drangar
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Drangar nach Laugaland - Traditionsreiche Pfade
Heute folgen wir dem alten Pfad, über den die ehemaligen Bewohner des Ísafjarðardjúp das Treibholz der Außenküste in anstrengenden Märschen in ihre Region brachten. Der Weg führt uns das Meyjardalur hinauf und über Block- und Steinfelder bis an den heutigen Gletscherrand. Weiter geht es übers Eisplateau des Drangajökull und hinab ins Skjaldfannardalur, wo unser Rundritt begonnen hat. Am Abend erreichen wir Laugaland im unteren Teil des Tals. Nach einem Bad in der heißen Quelle essen wir gemeinsam zu Abend und lassen unser Abenteuer Revue passieren ... ÜN Westfjorde/Laugaland
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Abreise von Laugaland - Zurück in die Zukunft
Nach einem letzten gemeinsamen Brunch bringen wir Sie bei Bedarf passend zum Busfahrplan nach Hólmavík oder Borgarnes und verabschieden uns ... Sjáumst!
- Frühstück
Termine & Preise
Downloads
Bei (Neu-)Buchung bis zum 31.03.2021 erhalten Sie auf diese Reise ein erweitertes, kostenfreies Umbuchungs- bzw. Rücktrittsrecht bis zum 15. April 2021. Die Bestätigung erfolgt abweichend von unseren Allgemeinen Reisebedingungen mit der Reisebestätigung in der Rechnung.
Inklusive Leistungen
- Unterkunft - 6 Übernachtungen in Kategorie C - Schlafsackunterkunft im Mehrbettzimmer, 2 Übernachtungen in Kategorie Z - Lappland-Zelt
- Verpflegung - Vollpension, Picknick während der Ausflüge (siehe Tipps & Hinweise)
- Leihpferde - passende Pferde für die Dauer der Tour (siehe Tipps & Hinweise)
- Reitmaterial - Zaumzeug, Sattel, ggf. Helm
- Transfers - alle nötigen Transfers während der Tour sowie ggf. bei An- und Abreise (siehe Tipps & Hinweise)
- Eintrittsgelder - Schwimmbad
- Programm - laut Ausschreibung
- Tourleitung - englischsprachige Tourleitung
Nicht inklusive Leistungen
- An-/Abreise - nach/von Island und Weiterreise nach/von Hólmavík
- Unterkunft - vor und nach der Tour
- Programm - optionale Ausflüge, Eintritte für Schwimmbäder etc., die nicht unter „Leistungen“ aufgeführt sind
- Reitmaterial - persönliche Reitbekleidung sowie Reitschuhe und/oder Gummistiefel, ggf. eigener Helm (Bitte beachten Sie für die Mitnahme Ihres Reitmaterials die Hinweise zur Desinfektion unter „Tipps & Hinweise“)
Reisecharakter
Auf dieser legendären und in Island einmaligen Strecken-Reittour in den einsamen Westfjorden erforschen wir die Halbinsel Strandir auf alten Reit- und Postpfaden zu Pferde. Nach alter Tradition reiten wir mit einer freilaufenden Herde von Wechsel- und Packpferden, sodass eine Reihe von guten Reitpferden mit unterschiedlichen Eigenschaften zur Verfügung steht und für jeden Reitertyp passende Pferde ausgewählt werden können. Anders als bei anderen Reittouren bewegen wir uns fernab der Zivilisation und meistern anspruchsvolle Streckenabschnitte (und somit einen deutlichen Teil der Strecke) zu Fuß. An sieben abwechslungsreichen Reittagen passieren wir dabei große Täler, steile Bergpässe, zahlreiche Gletscherflüsse und weitläufige Fjordlandschaften. Eine Gletscherüberquerung zu Pferde bildet den krönenden Abschluss dieser außergewöhnlichen Tour. Abends lockt an einigen Übernachtungsorten ein „typisch isländisches“ Bad in einem naturheißen Hot Pot (Badehose/-anzug nicht vergessen!). Unser Gepäck befördern wir während der Reittour in den Packtaschen unserer Reitpferde mit uns.
Anforderungen
Zur Teilnahme an dieser Tour werden ein hohes Maß an Reiterfahrung sowie eine sehr gute Grundkondition und Gesundheit vorausgesetzt. An insgesamt sieben Reittagen sind wir täglich 5 bis 11 Stunden unterwegs. Das Gelände, in dem wir uns bewegen, ist anspruchsvoll, teilweise bewegen wir uns auf sehr unwegsamen Pfaden. Auch Flüsse warten darauf, von uns durchquert zu werden. An steilen Berghängen führen wir unsere Pferde, sodass wir einen nennenswerten Teil der Strecke zu Fuß zurücklegen und eine sehr gute körperliche Fitness unerlässlich ist. Daher empfehlen wir, sich im Vorfeld der Tour mit einem ausgiebigen Trainingsprogramm (z.B. Wandern, Radfahren etc.) vorzubereiten. Jeder Teilnehmer muss in der Lage sein, sein Pferd im offenen Gelände in allen Gangarten zu kontrollieren. Da wir täglich unser Schlafquartier wechseln und mit einer freilaufenden Herde unterwegs sind, sind wir auf ein gewisses Grundtempo angewiesen und reiten stets flott voran. Die Mithilfe beim Zusammenhalten der Herde ist erwünscht. Natürlich gönnen wir uns und unseren Pferden unterwegs ausreichend Verschnaufpausen. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Unterkunft & Verpflegung
Während der Strecken-Reittour übernachten wir auf der Farm Laugaland sowie in einfachen Farmgästehäusern im Mehrbettzimmer (Schlafsackunterkunft) und direkt in der isländischen Wildnis im Lappland-Zelt. Während der Tour werden wir voll verpflegt (siehe Leistungen).
Impressionen
Reisespezifische Tipps und Hinweise
- Diese Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Details, die über die oben beschriebenen Anforderungen für diese Reise hinausgehen, besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen.
- Am ersten Tag der Reittour fahren Sie in Eigenregie mit dem Überlandbus (mit Umstieg in Borgarnes) nach Hólmavík, wo Sie von einem Mitarbeiter der Farm Laugaland abgeholt werden. Alternativ reisen Sie selbständig nach Laugaland an. Bitte geben Sie Ihren Anreisewunsch und Ihre Handynummer zur Koordination vor Ort in der Anmeldung an. Die An-/Abreise nach/von Island buchen wir auf Wunsch für Sie zu. Am letzten Tag der Reittour erhalten Sie nach dem Frühstück passend zum Busfahrplan einen Transfer nach Hólmavík oder in Borgarnes. Abhängig von Ihrer Flugverbindung sind ggf. je eine Zusatzübernachtung vor und nach der Reittour nötig, die wir ebenfalls für Sie organisieren können. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit. Auch einen Gutschein für den Transfer vom Flughafen Keflavík nach Reykjavík und/oder umgekehrt mit dem Flybus integrieren wir auf Wunsch gerne für Sie.
- Bitte bringen Sie Ihren eigenen Schlafsack mit! Wir empfehlen einen Mumienschlafsack mit mittlerer bis hoher Wärmeleistung.
- Während der Reittour kann nur wenig Gepäck pro Teilnehmer mitgenommen werden, da jeder Teilnehmer sein Gepäck in den Satteltaschen seines eigenen Pferdes transportiert. Außerdem sollte Ihr Gepäck am besten in wasserfesten (Plastik-)Beuteln verpackt werden.
- Auf dieser Tour werden Sie voll verpflegt und täglich mit einem umfangreichen Frühstück, Lunchpaketen und mit traditionell isländischen (Fisch- und Lamm-)Gerichten versorgt. Natürlich wird aber darauf geachtet, dass keine für den mitteleuropäischen Gaumen zu exotischen Leckereien auf den Tisch kommen. Auf Wunsch sind auch vegetarische Mahlzeiten verfügbar (bitte bei Buchung mit angeben!).
- Auf dieser Reittour herrscht Helmpflicht zu Ihrer eigenen Sicherheit!
- Jegliches Reitmaterial muss zur Einführung nach Island fabrikneu oder nachweislich desinfiziert sein! Gebrauchte Reitbekleidung aus Leder darf nicht eingeführt werden, da sie nicht ausreichend gereinigt werden kann. Weitere Informationen finden Sie auf dem Infoblatt Schutz isländischer Tiere gegen ansteckende Krankheiten im Downloadbereich dieser Reise.
Allgemeine Tipps und Hinweise
- Reisende aus Mitgliedsstaaten des Schengen-Raums (EU-Staaten, Schweiz) benötigen bei einer Aufenthaltsdauer von maximal 90 Tagen zur Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Diese Dokumente müssen drei Monate über das Abreisedatum hinaus gültig sein. Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft? Dann sprechen Sie uns bitte an, damit wir Sie über die jeweiligen Einreisebestimmungen informieren können
- Für Island gibt es keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.
- Eine individuelle Verlängerung ist möglich. Gerne besprechen wir Ihre Ideen und die Möglichkeiten mit Ihnen ...
- Die An-/Abreise nach/von Island buchen wir auf Wunsch für Sie zu. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit.
- Eine Reiseversicherung ist nicht im Reisepreis enthalten. Den passenden Versicherungsschutz zu dieser Reise erhalten Sie auf unseren Internetseiten www.contrastravel.com unter dem Menüpunkt Service > Reiseversicherung. Die schrittweise Onlinebuchung ist einfach und selbsterklärend. Wir beraten Sie auf Wunsch auch gerne telefonisch. Als Mindestschutz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (RRV)! Diese enthält automatisch auch eine Reiseabbruch-Versicherung, die unter anderem für die Mehrkosten einer ungewollten Reiseverlängerung aufgrund von Elementarereignissen aufkommt. Alternativ bietet der Rundum-Sorglos-Schutz (RSS) weiteren sinnvollen Reiseschutz mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber den Einzelversicherungen. RRV und RSS sind außerdem als Jahresversicherung erhältlich. Der Abschluss aller Versicherungen ist bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt möglich. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag und innerhalb der folgenden drei Werktage möglich. Wir empfehlen den Abschluss der gewünschten Versicherung direkt nach dem Zugang der Reisebestätigung. Unser Versicherungspartner ist die ERGO Reiseversicherung.
- Bedingt durch Weg- und Wetterverhältnisse sowie eventuelle einheitliche Teilnehmerwünsche kann es vor Ort zu spontanen Programmänderungen kommen.
- Eine detaillierte Ausrüstungsliste sowie Informationen zum Reiseland erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Detailinformationen zur Reise und Ihre persönlichen Dokumente erhalten Sie etwa zwei Wochen vor Reisebeginn.
- Auf dieses Angebot erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 31. Januar (gilt nur für Direktbuchungen).
- Veranstalter dieser Reise ist ein isländischer Partner von contrastravel. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) von contrastravel. Diese finden Sie auf unseren Internetseiten.
- Die Bildrechte der für diese Reisebeschreibung genutzten Bilder finden Sie in den Bildbeschriftungen der entsprechenden Reise auf unseren Internetseiten.