- contrastravel
- Spitzbergen im Herbst unter Segeln erleben
Spitzbergen im Herbst unter Segeln erleben
Wir entdecken die Welt des Eises auf dem historischen Dreimastsegler Antigua im weichen Herbstlicht und erleben auf mindestens einem Landgang pro Tag die faszinierende Fjordlandschaft an der Küste Spitzbergens. Unser Fokus liegt dabei auf Natur, Tierwelt und Geschichte der arktischen Inselgruppe. Von gemütlichen und ausgedehnten Spaziergängen bis hin zu mittleren Bergtouren und Fahrten durch abwechslungsreiche Fjorde werden wir flexibel die besten Gelegenheiten wahrnehmen, die die Natur uns bietet. Neben traditionellen Routen sind wir dabei auch abseits ausgetretener Pfade unterwegs und betreten gegebenenfalls Neuland. Mit etwas Glück können wir dabei arktische Tiere wie Walrosse, Eisbären, Rentiere und verschiedene Walarten beobachten. Eine Schiffsreise für Polarfahrer, Fotografen und Entdecker ...
Überblick
Reiseland: | Svalbard und Jan Mayen |
Reisedauer: | 14 Tage / 13 Übernachtungen |
Reiseart: | Segelschiff- & Wanderreise |
Aktivitäten: | Arktische Natur erleben, Wandern, Segeln, Tiere beobachten, etc. |
Teilnehmer: | 5 bis 32 Teilnehmer |
Sprache: | Deutsch, Englisch |
Unterkunft: | Doppelkabine auf dem Dreimastsegler Antigua |
An-/Abreise: | ab/bis Longyearbyen |
Reisepreis: | ab 3.690,- Euro/Person |
Highlights
Longyearbyen, Isfjord, St. Jonsfjord, Forlandsund, Prins Karls Forland, Kongsfjord, Krossfjord, Magdalenefjord, Smeerenburgfjord, Fuglefjord, Nordvestøyane, Raudfjord, Woodfjord, Bockfjord, Liefdefjord, Moffen ...
Reiseverlauf
Anreise Longyearbyen - Erste Eindrücke und „Leinen los“
Ihre Reise beginnt mit der Anreise nach Longyearbyen, dem „Eingangstor Spitzbergens“, in Eigenregie. Im Westen gelegen ist Longyearbyen die größte Siedlung Spitzbergens. Einst als Bergarbeiterstadt gegründet, lebt die Siedlung heute vor allem vom Tourismus und der Forschung. Vor dem Einschiffen zwischen 14:00 und 16:00 Uhr besteht die Möglichkeit, den Ort auf eigene Faust kennenzulernen. Statten Sie doch der nördlichsten Kirche der Welt einen Besuch ab oder Sie lernen im Svalbard-Museum etwas über Geschichte, Flora und Fauna sowie zum Bergbau der Stadt. Am Nachmittag heißt es dann „Ahoi“ und unsere Reise auf der Antigua beginnt … ÜN an Bord der Antigua
- Abendessen
An Bord der Antigua und Spitzbergen-Landgänge - Fjorde, Gletscher, Nordmeer
Von nun an wird jeder Tag neu geplant. Immer abhängig von Eis, Wind und Wetter entscheiden wir, wohin uns unsere weitere Reise führt. Wir erleben auf mindestens einem Landgang täglich die faszinierende Herbst-Landschaft der Fjorde an der nördlichen oder südlichen Westküste Spitzbergens und genießen den Ausklang des arktischen Sommers. Es gibt keine einzelnen Orte oder Fjorde, deren Erreichen für uns auf dieser Fahrt über Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Egal ob am Isfjord, Kongsfjord, Magdalenefjord oder im Bellsund, überall sind wunderbare Landschaftserlebnisse, spannende Beobachtungen hocharktischer Tiere und faszinierende Gletscher- und Wandertouren möglich. Abgerundet wird das Programm mit Vorträgen zu den naturkundlichen und geologischen Hintergründen und Besonderheiten unserer arktischen Umgebung … ÜN an Bord der Antigua
- Frühstück
- Abendessen
Abreise Longyearbyen - På gjensyn, schönes Spitzbergen
Heute endet unsere Reise mit der Rückkehr nach Longyearbyen. Die Ausschiffung erfolgt am Morgen zwischen 09:00 und 11:00 Uhr. Voller Eindrücke, Erlebnisse und mit einmaligen Erinnerungen im Gepäck treten Sie von hier aus Ihre Heimreise an … Ha det bra!
- Frühstück
Termine & Preise
Vorschau
Unsere Reisetermine für Herbst 2024
- 10.09. - 23.09.2024
Die ausführliche Reisebeschreibung folgt ab September.
Sie können diese Reise aber schon jetzt unverbindlich bei uns anfragen.
Inklusive Leistungen
- Unterkunft - 13 Übernachtungen in Doppelkabinen mit Etagenbett und privater Dusche/WC (Upgrade möglich, siehe Tipps & Hinweise)
- Verpflegung - Frühstück an den Tagen 2 - 14, Abendessen an den Tagen 1 - 13, Verpflegung tagsüber (Lunchpakete während längerer Wanderungen), Getränke (Wasser, Tee, Kaffee)
- Transfers - alle notwendigen Bootstransfers
- Programm - laut Ausschreibung
- Reiseleitung - deutschsprachige Reiseleitung (Hauptreiseleiter Rolf Stange (Diplom-Geograph) und zwei weitere Co-Reiseleiter)
Nicht inklusive Leistungen
- An- und Abreise nach Longyearbyen
- Unterkunft - Zusatzübernachtungen im Rahmen der An- und Abreise nach Longyearbyen
- Transfers - zwischen Flughafen und Schiffsliegeplatz in Longyearbyen
- Verpflegung - Getränke an Bord außer Tee, Kaffee und Wasser, Frühstück und Mittagessen Tag 1, Mittagessen und Abendessen an Tag 14
Reisecharakter
Auf dieser Segelschiff- und Wanderreise steht das aktive und intensive Erlebnis der Natur, Tierwelt und Geschichte Spitzbergens im Zentrum. Ausgehend vom Dreimastsegler Antigua unternehmen wir mindestens einen Landgang täglich und erkunden die uns umgebende, arktische Fjord-Landschaft mit ihren einmaligen, tierischen Bewohnern auf verschiedenen Wanderungen. Durch unsere „schwimmende Unterkunft“ können wir auf das oft dynamische Arktis-Wetter reagieren und flexibel die besten Gelegenheiten wahrnehmen, die die Natur uns bietet. Wir genießen die Zeit auf dem Wasser genauso wie unsere (Wander-)Touren an Land. Natürlich bleibt genug Zeit zum Erholen, Beobachten, Fotografieren, Erläutern und Genießen.
Anforderungen
Wir erkunden unsere Umgebung auf Landgängen zwischen zwei und vier Stunden Dauer. Außerdem unternehmen wir längere, mehrstündige Tagestouren, wenn das Wetter es zulässt. Die Wanderungen erfolgen stets in weglosem, oft steinig-felsigem Gelände mit Steigungen (ca. 8 bis 10km Länge mit 500m Höhendifferenz). Dies erfordert Trittsicherheit und eine gewisse Grundkondition. Bei Bedarf teilen wir uns in maximal drei Kleingruppen auf, die verschiedene Wanderungen unternehmen. Die Gruppen werden zum Schutz vor Eisbären von je einem bewaffneten Guide begleitet. Helfende Hände bei Segelmanövern und den Arbeiten an Bord sind gern gesehen aber keine Teilnahmevoraussetzung. Segelerfahrung ist nicht notwendig. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Unterkunft & Verpflegung
Wir übernachten an Bord des Segelschiffs Antigua. Das Schiff verfügt über 16 Kabinen für je zwei Passagiere, die meisten mit Etagenbett, einige auch mit zwei unten liegenden Kojen (Aufpreis und Ausstattung siehe Tipps & Hinweise). Die Antigua bietet authentische Polarschiff-Atmosphäre. Gegenüber einem Kreuzfahrtschiff hält sich der Luxus in Grenzen. Es gibt keine Panorama-Lounge und keinen regelmäßigen Kabinenservice, dafür aber eine kleine Bar und einen gemütlichen Aufenthaltsraum, in dem wir auch die Mahlzeiten einnehmen (jeweils kleines, für Segelschiffverhältnisse hochgelobtes Buffet). Bei längeren Wanderungen verpflegen wir uns mit Lunchpaketen.
Impressionen
Reisespezifische Tipps und Hinweise
- Diese Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Details, die über die oben beschriebenen Anforderungen für diese Reise hinausgehen, besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen.
- Unsere Reisebeschreibung dient nur als Orientierung. An Bord gilt eine witterungsbedingte Festlegung der Fahrtroute vor Ort durch Fahrtleitung und Kapitän.
- Eine Altersgrenze gibt es bei dieser Reise nicht.
- Hinweise zum Schiff: Die Antigua, benannt nach einer Insel in den kleinen Antillen, wurde 1957 in Thorne (UK) gebaut und fuhr über viele Jahre hinweg als Fischereischiff, bis sie in den Niederlanden von Segelschiff-Liebhabern von Grund auf überholt, für die Passagierfahrt fit gemacht und als Barkentine ausgerüstet wurde. Seit dem Umbau beherbergt die Antigua sechszehn Passagierkabinen für jeweils zwei Gäste. Jede Kabine hat ein eigenes kleines Bad mit Dusche und Toilette sowie einem kleinen Bullauge (bei zwei Kabinen befindet sich dieses im Bad). Es gibt einen gemütlichen Salon mit Barbereich und einer kleinen Bordbibliothek, wo alle Reiseteilnehmer während der Mahlzeiten sowie für die Vorträge Platz finden. Seit 2009 fährt die Antigua in Spitzbergen. Bei Segelmanövern und an Bord sind gelegentlich helfende Hände Freiwilliger gefragt. Segelerfahrung ist nicht notwendig. Da es sich bei der Antigua um ein Segelschiff und nicht um ein Kreuzfahrtschiff handelt, gibt es keinen täglichen „Rundum-Service“ (wie z.B. Kabinen- oder Wäschereiservice). Die Besatzung freut sich über eine aktive Teilnahme der Gäste an Bord.
- Die Doppelkabinen sind mit Etagenbett, eigener Dusche/WC, Bettwäsche und Handtüchern ausgestattet. Auf Wunsch können für einen Aufpreis von 300,- Euro/Person auch Doppelkabinen gebucht werden, in denen beide Kojen unten liegen (bei Anmeldung bitte angeben).
- Für Einzelreisende besteht die Möglichkeit, eine Kabine zur Alleinbenutzung zu buchen. Hierfür stehen ausschließlich Kabinen mit Etagenbett zur Verfügung. Der Aufpreis liegt bei 50% des Reisepreises. Die Vergabe ist von der Verfügbarkeit abhängig. Alternativ kann eine halbe Doppelkabine gebucht werden, die Sie sich mit einem gleichgeschlechtlichen Belegungspartner teilen.
- Sie müssen für diese Reise in gutem gesundheitlichem Zustand und für mehrstündige Wanderungen ausreichend fit sein. Sie müssen sich außerdem bei Seegang sicher durch das Schiff bewegen können, einschließlich der steilen Treppe vom Kabinenbereich aufs Deck. Dies gilt besonders bei einem Notfall wie Feuer. Auch das Ein- und Aussteigen in die Zodiacs, die für Landgänge genutzt werden, müssen Sie meistern. Am Schiff erfolgt der Einstieg über eine kleine Leiter oder Treppe; an Land ohne Hilfsmittel.
- Auf dieser Tour begleiten Sie insgesamt drei deutschsprachige Reiseleiter, so dass die Reiseteilnehmer bei Landgängen in drei Gruppen aufgeteilt werden können. Bei 22 oder weniger Teilnehmern wird die Reise nur von insgesamt zwei Reiseleitern begleitet.
- Reisezeit: Im September neigt sich der arktische Sommer dem Ende entgegen. Die frühsommerliche Schneeschmelze ist vorbei, die Tundra dementsprechend trocken und somit ideal für Wanderungen. Eine Andeutung von Winter liegt in der Luft, so dass auch tagsüber Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes auftreten können. Die Zeit der Mitternachtssonne ist vorbei, sodass wir die Landschaft im warmen Licht von Sonnenuntergängen erleben können. Nordlichtbeobachtungen sind mit etwas Glück ab Mitte September möglich.
- Hinweise zur Verpflegung und inkludierten Leistungen: Im Reisepreis enthalten sind die Reise einschließlich aller Aktivitäten sowie sämtlicher Mahlzeiten inklusive Tee, Kaffee und Wasser. Andere Getränke sind an Bord zusätzlich zu bezahlen (nur mit Bargeld in Euro oder Norwegischen Kronen möglich).
- Ausrüstung: Bitte beachten Sie hierfür das Infoblatt „Ausrüstungsliste Antigua“, welches Sie spätestens mit den Reiseunterlagen erhalten. Vorab einsehen können Sie dies auch unter www.spitzbergen.de.
- Die Wahrscheinlichkeit, Eisbären, Wale, Walrosse und Rentiere zu sichten, ist hoch. Da diese spannenden Begegnungen jederzeit möglich sind (keine Garantie), ist es wichtig, dass die Gruppen ausnahmslos zusammen bleiben.
- Bitte beachten Sie, dass der Nachweis einer Reisekrankenversicherung (inkl. Deckung von Bergungskosten) Teilnahmebedingung ist.
- An Bord der Antigua befindet sich kein Arzt. Bei medizinischen Notfällen wird der Rettungshubschrauber aus Longyearbyen angefordert. Vom Notruf bis zum Eintreffen im Krankenhaus in Longyearbyen ist mit mehrstündiger Verzögerung zu rechnen. Bei schlechtem Wetter kann der Transfer deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen. Da in Longyearbyen keine komplette medizinische Versorgung verfügbar ist, kann im Notfall ein Ambulanzflug nach Tromsø erforderlich werden. Ihre eigene Krankenversicherung muss ggf. die Kosten einer solchen Operation decken. Vor Fahrtantritt erhalten Sie einen Fragebogen, damit medizinisch relevante Informationen vorliegen. Auf diese können Kapitän und Fahrtleiter unterwegs zugreifen, um sie im Notfall einem Arzt zur Verfügung stellen zu können.
Allgemeine Tipps und Hinweise
- Reisende aus Mitgliedsstaaten des Schengen-Raums (EU-Staaten, Schweiz) benötigen zur Einreise nach Norwegen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Spitzbergen selbst gehört nicht zum Schengen-Raum; die Einreisebestimmungen lehnen sich aber an die Norwegens an. Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft? Dann sprechen Sie uns bitte an, damit wir Sie über die jeweiligen Einreisebestimmungen informieren können.
- Für Norwegen gibt es keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Bezüglich der Einreise kann es zu Beschränkungen ohne abgeschlossene COVID-19-Impfung kommen.
- Die An-/Abreise buchen wir auf Wunsch gerne für Sie zu. Wir empfehlen, bereits einen Tag vor Einschiffung in Longyearbyen einzutreffen und hier eine zusätzliche Übernachtung einzuplanen. Bei verspäteten Flügen oder zu spät eintreffendem Gepäck kann die Antigua die Ausfahrt nicht verschieben!
- Wir kompensieren die für Ihre An- und Abreise nach/von Norwegen anfallenden CO2-Emissionen durch einen entsprechenden Beitrag zu einem atmosfair-Projekt. Mehr zur CO2-Kompensation über atmosfair und einzelne Projekte erfahren Sie unter www.atmosfair.de ...
- Eine Reiseversicherung ist nicht im Reisepreis enthalten. Den passenden Versicherungsschutz zu dieser Reise erhalten Sie auf unseren Internetseiten www.contrastravel.com unter dem Menüpunkt Reiseversicherung. Die schrittweise Onlinebuchung ist einfach und selbsterklärend. Wir beraten Sie auf Wunsch auch gerne telefonisch. Als Mindestschutz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (RRV)! Diese enthält automatisch auch eine Reiseabbruch-Versicherung, die unter anderem für die Mehrkosten einer ungewollten Reiseverlängerung aufgrund von Elementarereignissen aufkommt. COVID-19 kann als Rücktrittsgrund wahlweise mitversichert werden. Alternativ bietet das Rundum-Sorglos-Paket (RSP) weiteren sinnvollen Reiseschutz mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber den Einzelversicherungen. RRV und RSP sind außerdem als Jahresversicherung erhältlich. Der Abschluss aller Versicherungen ist bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt möglich. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag und innerhalb der folgenden drei Werktage möglich. Wir empfehlen den Abschluss der gewünschten Versicherung direkt nach dem Zugang der Reisebestätigung. Unser Versicherungspartner ist die ERGO Reiseversicherung.
- Diese Reise kann bei nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn abgesagt werden. Dies ist erfahrungsgemäß selten der Fall.
- Eine detaillierte Ausrüstungsliste sowie Informationen zum Reiseland erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Detailinformationen zur Reise und Ihre persönlichen Dokumente erhalten Sie etwa zwei Wochen vor Reisebeginn.
- Veranstalter dieser Reise ist ein Partner von contrastravel. Die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) finden Sie bei der entsprechenden Reisebeschreibung auf unseren Internetseiten.
- Die Bildrechte der für diese Reisebeschreibung genutzten Bilder finden Sie in den Bildbeschriftungen der entsprechenden Reise auf unseren Internetseiten.