Mitten im Nordatlantik reihen sich die Färöer-Inseln wie Perlen aneinander. Auf unserer Individualreise Inselvergnügen – Färöer für Genießer nehmen Sie sich auch Zeit für die etwas abgelegenen Regionen. Ganz besondere Aussichten bieten sich auf der südlichen Insel Suðuroy. Entdecken Sie Mykines und Nólsoy auf eigene Faust und durchstreifen Sie die dramatischen Landschaften der Nordinseln. Natürlich dürfen auch die Hauptinseln Streymoy, Esturoy und Vágar nicht fehlen, die mit vielfältigen Naturschauspielen locken. Wasserfälle stürzen sich ins Meer und der höchste Berg der Färöer-Inseln bietet eine grandiose Aussicht über das Archipel. Ein unvergessliches Erlebnis ist die Bootsfahrt von Vestmanna aus entlang steiler Klippen und tiefer Grotten. Einblicke in das Landleben mit regionalen Kostproben erwarten Sie bei einem Besuch auf einem Bauernhof.
Vágar (Bøur, Gásadalur ...), Mykines [opt.], Suðuroy (Tvøroyri ...), Streymoy (Vestmanna, Tjørnuvík, Saksun, (Seljalandsfoss, Skógar, Dyrhólaey, Vestmannaeyjar, Tórshavn, Kirkjubøur …), Eysturoy (Eiði, Gjógv, Slættaratindur, Oyndarfjørður, Runavík, Toftir ...), die Nordinseln (Viðareiði ...), Borðoy (Klaksvík …), Kalsoy, Nólsoy [opt.]
Willkommen auf den Färöer-Inseln. Am Flughafen Vágar nehmen Sie Ihren Mietwagen in Empfang und begeben sich zur Ihrer ersten Unterkunft auf Vágar. Erkunden Sie die kleine Ortschaft Sørvágur am Fjord oder begeben Sie sich entlang der Küste nach Bøur und Gásadalur, von wo aus Sie einen fantastischen Blick auf die Inseln Mykines und Tindhólmur haben … 20-30 km … ÜN Vágar
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Unser Vorschlag: Besuchen Sie auf einem Tagesausflug Papageientaucher, Trottellummen, Eissturmvögel und Co auf der autofreien Insel Mykines. Schließen Sie sich einer geführten Wanderung an und beobachten Sie die emsige Brutpflege. Aufgrund der Fährfahrten ist ein Tagesausflug nur im Zeitraum vom 01. Mai - 31. August möglich (siehe Tipps & Hinweise). Der Besuch der Insel ist sehr beliebt und sollte daher vorab gebucht werden … ÜN Vágar
Die Fährüberfahrt mit der Smyril von Tórshavn zur südlich gelegenen Insel Suðuroy dauert ca. 2 Stunden. Schon bei der Einfahrt in den Hafen von Tvøroyri sieht man die weiße Holzkirche über der Stadt thronen. Oberhalb des Hanges zieren Basaltsäulen die Grünflächen. Eine beeindruckende Reihe dieser Steinformationen findet sich auch entlang der Straße nach Froðba. Besichtigen Sie die historischen Gebäude von Tvøroyri, wie das alte Doktorhaus. Eine Pause kann man gut im Café direkt am Hafen einlegen. Empfehlenswert ist auch eine Wanderung nach Hvannhagi oder Á Røðina. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der örtlichen Touristeninformation … 50-90 km ... ÜN Suðuroy
Ihre Reiseleitung, die Sie heute über die Insel führt, holt Sie von Ihrer Unterkunft ab. Wind und Wetter bestimmen die Fahrstrecke. Von Norden bis Süden schlängelt sich die Straße hauptsächlich entlang der flacheren Küstenregionen im Osten. Viele kleine Dörfer liegen in den Buchten der Fjorde, die durch die Fischindustrie geprägt sind. Einige Piratengeschichten zeugen vom bewegten Leben an der Südspitze der Färöer. Eine herrliche Aussicht auf die dramatische Westküste und das zweithöchste Kliff der Färöer bietet sich im Süden entlang des alten Bergpasses zwischen Lopra und Sumba. Im Norden präsentieren sich in der Ferne die Inseln Stóra Dímon und Lítla Dímon … ÜN Suðuroy
Nach Ihrer Rückkehr mit der Fähre in Tórshavn gehen Sie heute auf Entdeckungstour in der Hauptstadt. Spazieren Sie durch die engen Gassen und kleinen charmanten Holzhäusern in den alten Stadtgebieten Reyn und Tinganes. Ganz in der Nähe befindet sich auch die Domkirche. Viele individuelle Läden laden zu einer kleinen Shoppingtour ein und was gibt es Besseres, als sich nach einem Bummel durch die Stadt, in einem Café oder Restaurant zurückzulehnen. Insbesondere im Bereich des Hafens finden Sie dafür eine breite Auswahl … ÜN Streymoy/Tórshavn
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Unser Vorschlag: Verbringen Sie den Tag auf Nólsoy. Vom Hafen in Tórshavn benötigt die Fähre zur benachbarten Insel lediglich 20 Minuten. Spazieren Sie durch den kleinen Ort oder wandern Sie in der friedlichen Naturidylle. Nach der Rückkehr in Tórshavn empfiehlt sich ein Ausflug ins südwestlich gelegene Kirkjubøur. Mit drei Baudenkmälern ist dieses ehemalige Kulturzentrum eine beliebte Sehenswürdigkeit … 25 km ... ÜN Streymoy/ Tórshavn
Eine Fahrt auf dem Meer entlang senkrecht aufragender Felswände steht heute auf dem Programm. Sie besteigen das Boot im Hafen von Vestmanna und genießen die Sicht auf reges Vogeltreiben entlang der Vestmanna-Seacliffs. Bei gutem Wetter führt Sie der Kapitän in eine der vielen Grotten - ein unvergessliches Erlebnis. Anschließend geht es mit dem Mietwagen weiter über die Inseln Streymoy und Eysturoy nach Klaksvík auf den Nordinseln. Hier besuchen Sie einen Bauernhof, erfahren etwas über landwirtschaftliche Praktiken und probieren frische, lokal produzierte Lebensmittel … 115-155 km ... ÜN Nordinseln
Ihr heutiges Ziel Trøllanes liegt im äußersten Norden der Insel Kalsoy und ist eine von vier Ortschaften entlang dieser Insel. Mit der kleinen Autofähre ab Klaksvík erreichen Sie Kalsoy in nur 20 Minuten. Stoppen Sie auch in Mikladalur, wo die Skulptur der Seehundsfrau von einer tragischen Sage erzählt. Ab dem Bauernhof in Trøllanes führt ein beliebter Wanderweg hinauf zum Leuchtturm (siehe Tipps & Hinweise). Von hier aus hat man eine fantastische Aussicht auf die anderen Nordinseln und den Norden von Eysturoy … 35 km ... ÜN Nordinseln
Bevor Sie die Nordinseln verlassen, werfen Sie noch einmal einen Blick vom Hausberg Klakkur auf die betriebsame Fischerstadt Klaksvík. Verbringen Sie den Tag in Gjógv im Norden von Eysturoy. Bekannt ist Gjógv für seine Schlucht am Ortsrand, die schon zu Wikingerzeiten als natürlicher Hafen diente. Wenn Sie entlang der linken Seite der Schlucht den Berg hinauf wandern, erhalten Sie einen tollen Blick auf das Dorf und in die Schlucht. Dieser Wanderweg führt Sie über die Berge weiter in das schöne Tal Ambadalur … 50 km ... ÜN Eysturoy
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Unser Vorschlag: Durchstreifen Sie Eysturoy, die zweitgrößte Insel der Färöer, vom Norden bis zum Süden. Die abgelegenen Ortschaften Fuglafjørður und Oyndarfjörður lohnen einen Abstecher. Wenn Sie sich für färöische Wolle und traditionelle Strickwaren interessieren, finden Sie im Laden Navia in Toftir sicher das passende Stück. Alternativ lassen Sie sich von den traumhaft gelegenen Ortschaften Tjørnuvík und Saksun im Norden von Streymoy verzaubern … 80-125 km ... ÜN Eysturoy
Je nach Abflug haben Sie noch etwas Zeit für Erkundungen. Fahren Sie über den Bergpass entlang des höchsten Berges der Färöer-Inseln, dem Slættaratindur. Sie erreichen Eiði und haben von hier aus einen Blick auf die Felsnadeln „Der Riese und das Weib“, die vor der Küste Tjørnuvíks im Meer stehen. Folgen Sie der Küstenstraße. Die große Schwesterinsel Streymoy ist zum Greifen nah. Weiter geht es Richtung Vágar. Sie passieren zum letzten Mal den Unterseetunnel, der Streymoy mit Vágar verbindet. Mit Inselträumen im Gepäck bringt Sie Ihr Flug vom internationalen Flughafen Vágar zurück in die Heimat ... 75 km ... Farvæl
Auf dieser Individualreise erkunden Sie die auf Ihrer Route liegenden Regionen der Färöer-Inseln selbständig entsprechend unseren Vorschlägen (siehe Tagesbeschreibung) oder nach Ihren eigenen Vorstellungen. Ihre An- und Abreise sowie den Mietwagen und Ihre Unterkünfte buchen wir für Sie vor. Während der Reise sind drei Ausflüge inkludiert. Die englischsprachig geführten Ausflüge finden nur an bestimmten Wochentagen statt und bedingen daher die Anreise am vorgegebenen Wochentag. Je nach persönlichem Interesse und der genauen Lage Ihrer Unterkunft innerhalb einer Region kann es sinnvoll sein, vom Timing des von uns skizzierten Reiseverlaufs leicht abzuweichen, sofern keine verbindlichen Zeitpläne eingehalten werden müssen.
Die Fahrstrecken legen Sie selbständig im von Ihnen gewählten Mietwagen zurück. Die Länge der Fahrstrecken ist je nach Reisetag und Interessenslage unterschiedlich. In der Tagesbeschreibung finden Sie am Ende eines Tages unsere Erfahrungswerte mit den Minima und Maxima für den jeweiligen Tag. Ist keine Kilometerzahl angegeben, sind an diesem Tag keine bzw. nur sehr kurze Fahrstrecken zurückzulegen oder Sie sind im Fahrzeug der Reiseleitung unterwegs. Das Straßensystem der Färöer ist übersichtlich und man findet sich mit Kartenmaterial gut zurecht. Ein Navigationsgerät für den Mietwagen ist nicht erforderlich. Oftmals erhalten Sie aktuelle Informationen und Tipps, zum Beispiel von Ihren Gastgebern und den regionalen Touristeninformationen. Viele Sehenswürdigkeiten und landschaftliche Attraktionen der Färöer Inseln müssen erwandert werden. Bei einigen ist hierfür Trittsicherheit auf schmalen Pfaden, teilweise auch in weglosem Gelände erforderlich. Da Sie unabhängig von einer Gruppe reisen, können Sie je nach Wandergebiet die Länge und das Niveau der einzelnen Wanderungen Ihrem persönlichen Bedarf anpassen.
Bei unseren Individualreisen wählen Sie den zu Ihnen passenden Unterkunftstyp – Unterbringung in Hotels (Zimmer mit privatem Bad) oder Unterbringung in einem Mix aus Gästehäusern, B&B und Hotels (Zimmer mit Etagenbad/WC) ( siehe Preisliste). Die meisten Hotels und Gästehäuser verfügen über ein Restaurant. Reservieren Sie einen Tisch vorab telefonisch oder entscheiden Sie sich bei rechtzeitiger Ankunft spontan. Gästeküchen zur Selbstversorgung sind auf den Färöern nicht üblich. Tagsüber verpflegen Sie sich selbst per Einkauf oder Imbiss je nach Gelegenheit. Für ein Essen im Restaurant kalkulieren Sie je nach Gericht ca. 20% höhere Preise ein als in Deutschland. Bei Getränken kann die Differenz 50-100% betragen. Erste Informationen darüber, welche Verpflegungsmöglichkeiten die für Sie gebuchten Unterkünfte bieten, erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Sollten Sie diesbezüglich spezielle Wünsche haben, teilen Sie uns diese bitte direkt mit der Anmeldung mit.