Auf unserer Mietwagenreise Naturerlebnis – Färöer für Entdecker erkunden Sie neben den drei Hauptinseln Vágar, Streymoy und Eysturoy auch die Nordinseln. Sie fahren durch eine Landschaft, die mit weiten Fjorden, grünen Hügeln und schroffen Felsen begeistert und erleben die überwältigende Natur hautnah. Unternehmen Sie Ausflüge in schützenswerte Lebensräume, wo Sie den lustigen Papageientauchern begegnen können. Viele malerische Dörfer und Stätten aus der alten Wikingerzeit liegen auf Ihrer Reiseroute. Die Hauptstadt Tórshavn fasziniert mit charmanten Grasdachhäusern, kleinen Gassen und kulturellen Highlights. Wie bei allen unseren Individualreisen gilt auch hier: Dies ist ein Reisevorschlag, der aus unseren vielseitigen Kenntnissen resultiert. Änderungen und Ergänzungen nach Ihren Wünschen sind möglich. Wir beraten Sie gerne ...
Vágar (Sørvágsvatn, Bøur, Gásadalur ...), Mykines opt., Streymoy (Vestmanna, Tjørnuvík, Saksun, Tórshavn …), Eysturoy (Gjógv, Leirvík, Oyndarfjørður ...), die Nordinseln Borðoy (Klaksvík …), Viðoy (Viðareiði ...) und Kunoy (Kunoy …), Nólsoy
Willkommen auf den Färöer-Inseln. Am Flughafen Vágar nehmen Sie Ihren Mietwagen in Empfang und fahren zu Ihrer ersten Unterkunft. Erkunden Sie die nahe gelegenen Ortschaften Sørvágur, Miðvágur und Sandavágur … 0-30 km … ÜN Vágar/Sørvágur
Unternehmen Sie eine einfache Wanderung entlang des größten Binnensees der Färöer, dem Sørvágsvatn. Laufen Sie durch alte Torfwiesen und genießen Aussichten auf die wilde Küstenlandschaft. Am südlichen Ende des Sees stürzt der Wasserfall Bøsdalafossur ins Meer und der Wanderweg führt Sie auch zur Trælanípa-Klippe. Verbringen Sie den restlichen Tag an Vágars Westküste in Bøur und Gásadalur. Von hier aus haben Sie wundervolle Ausblicke auf die Inseln Tindhólmur und Mykines … 5-30 km … ÜN Vágar/Sørvágur
Erkunden Sie Mykines. Die Fähre legt um 09:15 Uhr im Hafen von Sørvágur ab und erreicht nach 45 Minuten dieses einmalige Vogelparadies. Schließen Sie sich einer geführten Wanderung an und kommen Sie den Papageitauchern und anderen Seevögeln sehr nahe. Am frühen Nachmittag oder Abend nehmen Sie die Fähre zurück nach Sørvágur. Aufgrund der Fährfahrten ist ein Tagesausflug nur im Zeitraum vom 01. Mai - 31. August möglich (siehe Tipps & Hinweise). Nach Ihrer Rückkehr fahren Sie zur nächsten Unterkunft in Gjógv im Norden von Eysturoy ... 80 km … ÜN Gjógv /Eysturoy
Vorbei am Slættaratindur, dem höchsten Berg der Färöer-Inseln, fahren Sie entlang einer engen Meeresstraße nach Tjørnuvík. Hier versteckt sich ein hübsches Tal mit malerischen alten Häusern und einem schwarzen Sandstrand. Vor der Steilküste ragen die zwei Felsen Risin und Kellingin, „der Riese und die Hexe“, aus dem Meer. Einen Eindruck vom färöischen Landleben erhalten Sie auf dem Hof Dúvugarður in Saksun. Sehenswert ist hier auch die weißgetünchte Steinkirche aus dem 19. Jahrhundert ... 80-110km ... ÜN Eysturoy/Gjógv
Bevor Sie das charmante Gjógv verlassen, werfen Sie doch bei einem Spaziergang in der näheren Umgebung schon einen Blick auf die Nordinseln, Ihrem heutigen Tagesziel. Auf Ihrem Weg lohnt sich ein Ausflug nach Oyndarfjørður, wo Sie „The Rocking Stones“ beobachten können. Zwei Piratenschiffe, verwandelt in schwere Felsbrocken, bewegen sich hier im Takt der Wellen. Achten Sie bei Ihrer Fahrt durch den Unterseetunnel nach Klaksvík auf dessen künstlerische Gestaltung ... 50-70km ... ÜN Borðoy/Klaksvík
Im Schutze des Berges Villingardalsfjall liegt auf der Insel Viðoy die alte Siedlung Viðareiði, deren Kirche und Pfarrhof sehenswert sind. Ein Abstecher auf die Insel Kunoy lohnt ebenfalls. Unternehmen Sie auf Ihrem Weg nach Tórshavn ab dem Ort Vestmanna eine Bootsfahrt und erleben Sie auf dem Vestmannasund bis zu 700 Meter steil aufragende Felswände, tiefe Grotten und das bunte Treiben der Seevögel. (optional, ca. 55,- Euro/Person, 1,5 Stunden) In Kvívík an der Westküste von Streymoy sind Reste einer Wikingersiedlung sichtbar … 150-170km … ÜN Streymoy/Tórshavn
Erkunden Sie Tórshavns historischen Stadtteil Tinganes oder setzen Sie mit der Fähre auf die Insel Nólsoy über. Die Touristeninformation in Nólsoy organisiert geführte Wanderungen zum Leuchtturm an der Südspitze der Insel. Die Wanderung ist verhältnismäßig leicht und dauert 5-6 Stunden. Auf Ihrem Weg passieren Sie auch die Ruinen der mittelalterlichen Siedlung Korndalur ... ÜN Streymoy/Tórshavn
Mit Inselträumen bringt Sie Ihr Flug vom internationalen Flughafen Vágar zurück in die Heimat ... 50km ... Farvæl
Auf dieser Individualreise erkunden Sie die auf Ihrer Route liegenden Regionen der Färöer-Inseln selbständig entsprechend unseren Vorschlägen (siehe Tagesbeschreibung) oder nach Ihren eigenen Vorstellungen. Außer den gebuchten Unterkünften sowie der An- und Abreise haben Sie keine verbindlichen Termine während der Tour, sofern Sie keine im Voraus zu buchende Ausflüge oder Aktivitäten als Zusatzwunsch angeben. Je nach persönlichem Interesse und der genauen Lage Ihrer Unterkunft innerhalb einer Region kann es sinnvoll sein, vom Timing des von uns skizzierten Reiseverlaufs leicht abzuweichen.
Die Fahrstrecken legen Sie selbständig im Mietwagen zurück. Die Länge der Fahrstrecken ist je nach Reisetag und Interessenslage unterschiedlich. In der Tagesbeschreibung finden Sie am Ende eines Tages unsere Erfahrungswerte mit den Minima und Maxima für den jeweiligen Tag. Ein Navigationsgerät für den Mietwagen kann zusätzlich gemietet werden, ist unserer Erfahrung nach aber nicht unbedingt notwendig. Darüber hinaus helfen oft aktuelle Informationen und Tipps, zum Beispiel von Ihren Gastgebern und den regionalen Touristeninformationen. Viele Sehenswürdigkeiten und landschaftliche Attraktionen der Färöer-Inseln müssen erwandert werden. Bei einigen ist hierfür Trittsicherheit auf schmalen Pfaden, selten auch in weglosem Gelände erforderlich. Da Sie unabhängig von einer Gruppe reisen, können Sie je nach Wandergebiet die Länge und das Niveau der einzelnen Wanderungen Ihrem persönlichen Bedarf anpassen.
Auf dieser Individualreise sind Sie in Hotels und Gästehäusern untergebracht. Die Zimmer verfügen alle über eigene Badezimmer. Die meisten Hotels und Gästehäuser verfügen über ein Restaurant. Reservieren Sie einen Tisch vorab telefonisch oder entscheiden Sie sich bei rechtzeitiger Ankunft spontan. Gästeküchen zur Selbstversorgung sind auf den Färöern nicht üblich. Tagsüber verpflegen Sie sich selbst per Einkauf oder Imbiss je nach Gelegenheit. Für ein Essen im Restaurant kalkulieren Sie je nach Gericht ca. 20% höhere Preise ein als in Deutschland. Bei Getränken kann die Differenz 50-100% betragen. Erste Informationen darüber, welche Verpflegungsmöglichkeiten die für Sie gebuchten Unterkünfte bieten, erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Sollten Sie diesbezüglich spezielle Wünsche haben, teilen Sie uns diese bitte direkt mit der Anmeldung mit.