Unsere Ost-Grönland - Sailing Expedition führt uns durch einen Teil des größten und längsten Fjordsystems der Welt. Der Scoresbysund befindet sich an der Grönlandsee in Ost-Grönland und verzweigt sich baumartig in viele kleinere Fjorde. Auf einem Zweimastsegler steuern wir in arktischen Gewässern um die Hauptinsel Milneland. Ein Labyrinth aus weiß-blauen Eisgiganten bildet dabei einen schönen Kontrast zum umgebenden Land. Bergreich mit aufragenden Steilwänden werden die Fjorde umrahmt. Wir gehen regelmäßig an Land, wandern zu Aussichtspunkten und treffen auf die heimische Tierwelt. Im Norden der Fjordmündung besuchen wir Ittoqqortoormiit, die einzige Siedlung im nördlichen Bereich Ost-Grönlands. Ein stetiger warmer Rückzugsort ist unser Segelschiff, auf dem wir schlafen, kochen und gesellig unsere Reiseerlebnisse teilen …
Ost-Grönland (Scoresbysund, Ittoqqortoormiit, Insel Danmark, Føhnfjord, Rødefjord, Harefjord, Øfjord, Inselgruppe Bjørne Øer, Constable Point …), Island (Reykjavík/Umgebung (opt.))
Von Reykjavík (Island) aus fliegen wir in den Osten Grönlands zum Constable Point, am Ende eines engen Fjords am Scoresbysund. Wir erhalten einen Transfer zum Segelschiff und gehen an Bord, wo wir eine Einweisung ins Schiff und in die Sicherheitsvorkehrungen erhalten. Anschließend legen wir ab und segeln bis Ittoqqortoormiit, die nördlichste Siedlung in Ost-Grönland. Wir schauen uns im Dorf um und fühlen die Abgeschiedenheit und Ruhe in diesem Polargebiet … ÜN Ittoqqortoormiit / Segelschiff
Mit einem Kurs westlicher Richtung bewegen wir uns durch Eisberge, die unter dem Einfluss der Strömung in den arktischen Gewässern treiben. Wir erreichen die Insel Danmark und legen in der geschützten Bucht von Hekla Havn an. Vor mehr als 100 Jahren schlug hier der Polarforscher Carl Ryder mit seiner Mannschaft und dem Expeditionsschiff Hekla sein Camp auf. Die Expedition entdeckte damals Siedlungsreste der Inuit. Heute sind noch Überreste der Expeditionsbauten erhalten. Am Abend unternehmen wir einen Spaziergang … ÜN Hekla Havn / Segelschiff
Durch den engen Føhnfjord segeln wir weiter westwärts. Backbord blicken wir auf eindrucksvolle Basaltberge von Gåseland und Steuerbord ragen die 2000 Meter hohen Granitfelsen von Milneland empor. Bevor wir in den „Roten Fjord“ einbiegen, steuern wir die „Rote Insel“ an. Die Insel aus rotem Sandstein bildet einen interessanten Kontrast zu den blauen und weißen Eisbergen um sie herum. Durch ein Labyrinth aus Eisbergen und -schollen erreichen wir am späten Nachmittag Harefjord, wo wir für 2 Tage vor Anker gehen … ÜN Harefjord / Segelschiff
Den heutigen Tag verbringen wir in der wundervollen Landschaft des Harefjords. Auf unserer ca. 6-stündigen Wanderung halten wir Ausschau nach Moschusochsen, Polarhasen, Moorhühnern und Gänsen. Die Hügel hinauf erreichen wir einen guten Platz für ein Mittags-Picknick mit atemberaubender Aussicht über den Fjord, auf Eisberge und Gletscherzungen. Diejenigen, die es ruhiger angehen wollen, spazieren entlang der Küste oder bleiben an Bord und genießen das arktische Panorama … ÜN Harefjord / Segelschiff
Unser Schiff steuert durch die gigantischen Landschaften des Øfjords. Gewöhnlich erlaubt ein guter Wind das Setzen der Segel während dieser Passage. Majestätische Bergspitzen und steile Granitwände, die bis zu 2000 Meter aus dem Meer emporragen, ziehen an uns vorbei. Wir blicken auf einige der erstaunlichsten Klippen und Gletscherausläufern. Am östlichen Ende des Øfjords liegen die „Bäreninseln“, wo wir in Jyttes Havn, einer wunderschönen Ankerbucht, anlegen … ÜN Jyttes Havn / Segelschiff
Wir verbringen den Tag auf den „Bäreninseln“ rund um Jyttes Havn. Wir haben Sie Wahl zwischen einer langen und kurzen Wanderung auf den „Bäreninseln“ oder an der Nordspitze der Insel Milneland, die wir durch eine kurze Fahrt mit dem Zodiac schnell erreichen. Uns umgeben breite Wasserstraßen mit verhältnismäßig warmer Strömung. Die Mutigen unter uns wagen sich ins 13°C warme Wasser (in den Sommermonaten). Aufwärmen können wir uns am Lagerfeuer inmitten von malerischen Landschaften … ÜN Jyttes Havn / Segelschiff
Uns steht eine längere Segelroute bis zum Constable Point bevor, wo wir uns morgen bereits von Grönland verabschieden. Heute aber bieten sich uns erneut spektakuläre Blicke auf die wahrscheinlich größten und faszinierendsten Eisberge dieser Reise. Wir haben genügend Zeit, die Eisriesen mit unserer Kamera einzufangen und einfach nur die Stille der arktischen Landschaft zu genießen … ÜN Constable Point/Segelschiff
Wir verlassen das Segelschiff und fliegen mit unvergesslichen Eindrücken nach Reykjavík in Island … Takuss!
Auf dieser Segelreise in kleiner Gruppe mit maximal 12 Teilnehmern erkunden wir den Scoresbysund in Ost-Grönland. Wir treten die Reise mit einem dieser Segelschiffe an: Ópal, Tilvera oder Hildur. Das Fjordsystem führt uns durch verschiedene Wasserstraßen und entlang einzelner Inseln. Wir übernachten auf dem Segelschiff teils fernab der Zivilisation und lassen uns auf mehreren leichten bis mittelschweren Wanderungen mit Tagesgepäck von den jeweiligen Naturschönheiten zwischen Gletschern, Fjorden und majestätischen Eisbergen in den Bann ziehen. Um an Land zu gelangen, ist der Einsatz eines Zodiacs unverzichtbar. Aufgrund des intensiven Miteinanders an Bord des Segelschiffes und auf unseren aktiven Wanderungen trägt Teamgeist innerhalb der Gruppe, gegenseitige Toleranz und Offenheit gegenüber der einheimischen Natur und auch Kultur entscheidend zum Gelingen dieser Erlebnisreise bei. Ausgangs- und Endpunkt unserer Reise ist die Insel Island.
Auf dieser Reise segeln wir durch arktische Gewässer, machen aber auch mehrere leichte bis mittelschwere Wanderungen an Land, die durch unsere professionelle Reiseleitung begleitet werden. Die Touren eignen sich für Reisende mit durchschnittlicher Grundkondition und etwas Wandererfahrung. Trittsicherheit in weglosem Gelände ist erforderlich. Länge und Niveau einzelner Wanderungen können je nach Wandergebiet und Gruppenbedarf angepasst werden. Wir segeln in Küstennähe und in geschützten Fjorden mit einer erfahrenen Crew. Eigene Segelerfahrungen sind nicht erforderlich. Auf Wunsch kann die Crew bei den täglichen Arbeiten unterstützt werden. Der Aufenthalt auf dem Segelschiff selbst bedarf ein gewisses Maß an Beweglichkeit, damit steile Treppen, beengte Kabinen und möglicher Seegang nicht zum Hindernis werden. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour, sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Abhängig vom Schiff stehen uns unterschiedliche Kabinen/Kojen und Ausstattungen zur Verfügung. Das Platzangebot auf den Segelschiffen ist begrenzt, was insbesondere bei der Gepäckwahl beachtet werden muss. Teilnehmer müssen in Etagenbetten mit geringer Zwischenhöhe schlafen können.
Schoner Ópal: 6 Kabinen mit je einem Etagenbett für 2 Personen, 2 Badezimmer mit WC/Dusche, 1 WC separat;
Schoner Tilvera: 6 Kabinen mit je einem Etagenbett für 2 Personen, 4 Badezimmer mit WC/Dusche;
Schoner Hildur: 3 Kabinen mit Etagenbetten für je 2 - 5 Personen, weitere Kojen im Salon, 1 Badezimmer mit WC/Dusche, 1 WC separat
Der Salon ist der Gemeinschaftsraum unseres Schiffes, wo wir gemeinsam essen und das soziale Miteinander an Bord stattfindet. Alle Mahlzeiten an Bord des Schiffes sind inkludiert. Trinkwasser steht jederzeit zur Verfügung. Alkoholische Getränke können Sie käuflich an Bord erwerben (Barzahlung in ISK oder Euro).