Packliste Island: Was du wirklich brauchst (und was du dir sparen kannst)

Der nächste Islandurlaub steht bevor – doch was packt man eigentlich ein, wenn man in das Land der Gletscher, Vulkanlandschaften und raue Winde reist? Klar, du willst auf alles vorbereitet sein, aber ohne unnötigen Ballast. Ob für Wanderungen in unberührte Natur, Entspannung in heißen Quellen oder einen Roadtrip entlang der spektakulären Küste – wir zeigen dir, was du wirklich brauchst und worauf du getrost verzichten kannst ...
1. Kleidung: Schicht für Schicht zum Glück
Es gibt in Island ein Sprichwort zum Wetter: Wenn dir das Wetter gerade nicht gefällt, warte 15 Minuten. Hier kann man alle vier Jahreszeiten an einem Tag erleben. Und so solltest du auch packen – am besten nach dem Zwiebelprinzip!
Unverzichtbar:
✅ Regenjacke mit Kapuze (wasserdicht, winddicht – dein bester Freund auf dieser Reise!)
✅ Fleece- oder Wollpullover (gern auch zwei – warm und atmungsaktiv)
✅ T-Shirt – am besten aus Merinowolle
✅ Funktionsunterwäsche (gerade beim Wandern Gold wert)
✅ Bequeme, wetterfeste Wanderhose oder bequeme Wanderleggins
✅ Für die Momente in der Unterkunft bequeme Kleidung
✅ Mütze, Handschuhe und Buff/Schal – auch im Sommer!
✅ Wandersocken – am besten aus Merinowolle
✅ Badekleidung – du wirst sie in heißen Quellen brauchen (und lieben)

2. Schuhe: Die wichtigste Entscheidung
Was muss mit?
✅ Wasserdichte Wanderschuhe mit gutem Profil
✅ Wer nicht unbedingt wandern will, feste Halbsportschuhe
✅ Leichte Schuhe oder Sandalen/FlipFlops für Hütte, Campingplatz oder den Hot Pot
Tipp: Neue Wanderschuhe unbedingt vor der Reise einlaufen, sonst gibt es böse und schmerzhafte Überraschungen
3. Ausrüstung: Nützliches für den Alltag
✅ Tagesrucksack (ca. 25–30 Liter) – für Wanderungen und Tagesausflüge
✅ Trinkflasche oder Trinksystem (Isländisches Leitungswasser = glasklar & lecker)
✅ Sonnenbrille & Sonnencreme – im Norden wird die Sonne gern unterschätzt!
✅ Schlafmaske im Sommer – die Nächte sind hell im Sommer
✅ Wanderstöcke
✅ Stirnlampe oder Taschenlampe (gut bei Herbst-/Winterreisen)
✅ Mikrofaser-Handtuch – leicht, kompakt, schnell trocknend und perfekt für das spontane Bad unterwegs
✅ Kleine Reiseapotheke (Blasenpflaster nicht vergessen!)
4. Technik: So viel wie nötig, so wenig wie möglich
✅ Handy + Powerbank (vor allem wenn ihr im Hochland unterwegs seid, hier gibt es keine Steckdosen)
✅ Kamera mit ausreichend Speicher & Akkus
✅ Offline-Karten-App (vor allem wenn ihr im Hochland unterwegs seid z. B. maps.me oder Gaia GPS)
Tipp: WLAN ist in Island fast in jeder Unterkunft und auch in vielen Restaurants oder Cafés verfügbar – Ansonsten könnt ihr auch das Internet außerhalb WLAN nutzen, dies läuft über euren Handyvertrag und kostet nicht mehr als zuhause (wenn ihr aus Europa kommt).

5. Optional: Für Campingreisen
✅ Schlafsack (wenn nicht gestellt)
✅ Kleiner Campingkocher + Topf
✅ Spülmittel (biologisch abbaubar) & Geschirrtuch
✅ Toilettenpapier – für „Notfälle“ unterwegs
Was du zu Hause lassen kannst oder vor Ort nicht kaufen musst:
❌ Wasser in Flaschen – das (kalte) Wasser aus den Wasserhähnen ist super trinkbar und sauber
❌ Schicke Outfits (wenn du nur in der Natur unterwegs bist)
❌ Regenschirm – Islandwind + Schirm = Drama
❌ Lebensmittel – Island ist gut ausgestattet mit Supermärkten und Drogerien.
Fazit: Praktisch, wetterfest, wanderbereit
Island ist rau, wunderschön und oft unberechenbar – genau das macht den Reiz aus. Wer mit durchdachter Ausrüstung reist, hat nicht nur weniger zu tragen, sondern auch mehr Freiheit zum Entdecken.
Also: Pack smart, nicht viel – und lass Platz für Erinnerungen.
... und schau mal bei unseren Islandreisen vorbei!
Kommentar schreiben
Kommentare
Keine Kommentare