Wir begeben uns mit maximal acht Teilnehmern auf Polarlichtbeobachtung und halten die raue, beeindruckende Natur Islands in der ruhigen Jahreszeit fotografisch fest. Uns erwartet ein buntes Programm rund um die verschiedenen Naturschönheiten Süd-Islands im winterlichen Gewand. Das Highlight der Reise liegt in einer Eishöhlentour, die uns das glasklare Blau der Unendlichkeit offenbart. Neben der Eiswelt des mächtigen Plateaugletschers Vatnajökull erleben wir bekannte Highlights Südwest-Islands mit Geysir und Gullfoss sowie die Südküste mit dem wuchtigen Lochfelsen am Kap Dyrhólaey. Auch Reykjavík und die kulturellen Aspekte der Stadt bleiben uns nicht verborgen. Seien Sie dabei auf einer vielfältigen, in dieser Form ganz einzigartigen Winterreise …
In Kooperation mit:
Vom Flughafen in Keflavík werden wir persönlich von unserem Reiseleiter abgeholt. Das erste Kennenlernen erfolgt in einer ganz besonderen Umgebung: der Blauen Lagune. Hier bietet sich uns die Möglichkeit, die anstrengenden Stunden des Alltags zu vergessen und wir tauchen ganz in das Abenteuer Island ein. Mit etwas Glück sehen wir über der Lagune schon unsere ersten Nordlichter ... ÜN Reykjanes
Das heutige Programm führt uns in Richtung Osten. An der Küste entlang fahren wir zunächst nach Krýsuvík und staunen über dampfendes Erdreich und brodelnde Schlammquellen. Anschließend geht es weiter zum Geothermalgebiet Geysir mit seinen zahlreichen heißen Becken und der äußerst aktiven Springquelle Strokkur. Auch ein Besuch des nahegelegenen, berühmten „goldenen Wasserfalls“ Gullfoss, der im Winterkleid erstrahlt, darf nicht fehlen. Nach diesen beeindruckenden Natur-Highlights halten wir abends gemeinsam Ausschau nach Polarlichtern ... ÜN Südwest-Island
Heute durchqueren wir das landwirtschaftlich geprägte Tiefland der großen Gletscherströme Südwest-Islands. Am Westrand des Eyjafjöll werfen wir einen Blick hinter den schmalen Wasserfall Seljalandsfoss. Einige Kilometer weiter stürzt der mächtige Skógafoss in die Küstenebene. Mit einem Spaziergang zum wuchtigen Lochfelsen am Kap Dyrhólaey und an den schwarzen Stränden um Vík í Mýrdal runden wir den Tag ab … ÜN Süd-Island
Unser heutiges Programm bringt uns die kontrastreiche, alpine Umgebung des Vatnajökull-Nationalparks näher. Wir verbringen den Vormittag in der Umgebung von Europas größtem Gletscher, wandern am Bergrücken Skaftafell und nehmen uns anschließend an der Gletscherlagune Jökulsárlón ausreichend Zeit, die außergewöhnliche Eislandschaft und die wohltuende Stille des isländischen Winters zu genießen. Am Abend setzen wir unsere Polarlicht-Expedition fort ... ÜN Südost-Island
Unser Abenteuer Eishöhle beginnt. Mit einem isländischen Guide begeben wir uns auf die Suche nach dem türkisblauen Winterwunder und erleben ein Spiel aus Licht und Farbe in seiner schönsten Form. Ein faszinierendes Naturschauspiel in der winterlichen Gletscherwelt und ein absoluter Höhepunkt unserer Reise, den wir abends im gemütlicher Runde Revue passieren lassen … ÜN Süd-Island
Wir verlassen die Gletscherregion und fahren zurück in den Westen. Die Landschaft präsentiert sich uns nun aus einem anderen Blickwinkel und wir sind überrascht, was uns auf der Hinfahrt noch verborgen geblieben ist. Wir nutzen die Chance für einen zweiten Blick auf bekannte Highlights, die sich uns nun vielleicht in einer besseren Lichtstimmung zeigen, falls der Hinweg von Schnee oder Regen begleitet wurde … ÜN Südwest-Island
Auf den Spuren der Wikinger! Im Þingvellir-Nationalpark treffen wir auf lebendige Geschichte inmitten einer markanten geologischen Umgebung. Wir durchforsten den historischen Ort der Gründung der Republik Islands und erleben weite Lavafelder, durchzogen von Seen in verschiedenen Formen, bevor wir den Tag in Reykjavík fortsetzen. Mit dem Konzerthaus Harpa erleben wir Architektur in modernster Vollendung. Auch die Hallgrímskirkja, Reykjavíks Wahrzeichen, kann sich sehen lassen. Nachmittags flanieren wir auf dem Laugavegur. Ein ereignisreicher Tag, um unsere Winterreise gebührend ausklingen zu lassen … ÜN Reykjavík
Nach dem letzten gemeinsamen Frühstück in Reykjavík geht es voller Eindrücke, Bilder und Erlebnisse im Gepäck wieder Richtung Heimat ... Sjáumst!
Auf dieser Minigruppenreise gehen Sie gemeinsam mit Ihrem Reiseleiter, dem Islandspezialisten und Reisefotografen Hubert Neubauer, und maximal 8 Reiseteilnehmern in Island mit Ihrer Kamera auf Eishöhlen- und Polarlicht-Erkundung. Innerhalb von acht Tagen lernen wir die landschaftlichen Highlights der Südküste auf mehreren kurzen und einfachen Spaziergängen und Wanderungen kennen und lassen uns dabei vom isländischen Winterkleid verzaubern. Wir nehmen an einer spannenden Eishöhlentour teil, halten täglich Ausschau nach Nordlichtern und lernen beim Baden in heißen Quellen, was „Entspannung auf Isländisch“ heißt“ (Badehose/-anzug nicht vergessen!). Die Fahrstrecken legen wir im Minivan zurück. Natürlich werden längere Fahrten je nach Strecke von Stopps mit Frischluftpausen oder kleinen Wanderungen unterbrochen.
Auf dieser Reise machen wir kurze und einfache Spaziergänge und Wanderungen. Trotz der geringen Distanzen bedingen die Wanderungen Trittsicherheit in teils unwegsamem und vereistem Gelände. Die Wanderungen werden gegebenenfalls wetterbedingt angepasst. (Wanderstiefel mit Schuh-Spikes nicht vergessen!). Für die Eishöhlentour wird außerdem eine gute Grundkondition vorausgesetzt. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Wir übernachten in landestypischen (Land-)Hotels und Gästehäusern sowohl in Doppelzimmern mit eigenem Bad als auch in Doppelzimmern mit Etagendusche/WC. Die Reise ist mit Halbpension ausgeschrieben, sodass Frühstück und Abendbrot bereits im Reisepreis enthalten sind. Mittags verpflegen sich die Teilnehmer selbst (siehe Tipps & Hinweise).