- contrastravel
- Die Klassische Runde durch Island
Die Klassische Runde durch Island
Unsere Klassische Runde führt Sie in angenehmem Tempo einmal rund um Island. Neben den Highlights der isländischen Natur und Kultur haben Sie die Möglichkeit, auch das ruhige, abgelegene Island kennen und lieben zu lernen. Sie erleben die bunte, lebendige Welt der Mývatn-Region und die bizarre Vielfalt der südisländischen Gletscher ebenso wie die Ruhe der Ostfjorde. Sie haben Gelegenheit zu Hochland- und Aktiv-Ausflügen. Drei unterschiedliche Übernachtungskategorien in charmanten Gästehäusern und Landhotels stehen Ihnen zur Verfügung. Wie bei all unseren Individualreisen gilt: Dies ist ein Reisevorschlag, der aus unserer langjährigen Island-Erfahrung resultiert. Änderungen und Ergänzungen nach Ihren Wünschen sind möglich. Wir beraten Sie gerne ...
Überblick
Reiseland: | Island |
Reisedauer: | 15 Tage / 14 Übernachtungen |
Reiseart: | Individualreise mit Mietwagen zum Selbstfahren |
Aktivitäten: | Island individuell erleben |
Teilnehmer: | Teilnehmerzahl beliebig |
Sprache: | Englisch, Deutsch |
Unterkunft: | Kategorie A, B oder C - Sie wählen den zu Ihnen passenden Unterkunftstyp - siehe Preisliste |
An-/Abreise: | ab/bis Frankfurt/Main etc. |
Reisepreis: | ab 2.450,- Euro/Person bei 2 Teilnehmern in der Hauptsaison - siehe Preisliste |
Highlights
West-Island (Borgarfjörður, Snæfellsnes ...), Nord-Island (Tröllaskagi, Akureyri ...), Mývatn-Region (Mývatn, Jökulsárgljúfur, Dettifoss, Húsavík ...), Ost-Island (Lagarfljót, Hengifoss, Ostfjorde, Hróarstunga [ggf.] ...), Südost-Island (Vatnajökull, Jökulsárlón, Skaftafell ...), Süd-Island (Fjaðrárgljúfur, Dyrhólaey, Skógar, Vestmannaeyjar, Þórsmörk oder Landmannalaugar ...), Südwest-Island (Þingvellir, Geysir, Gullfoss ...), Reykjavík/Reykjanes (Reykjavík Stadt oder Fagradalsfjall)
Reiseverlauf
Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík und Fahrt nach West-Island - Erste Eindrücke
Bei den meisten Anreisevarianten landen Sie in den hellen Sommermonaten bis zum Nachmittag am internationalen Flughafen Keflavík im äußersten Südwesten Islands. In der Ankunftshalle nehmen Sie Ihren Mietwagen in Empfang und verlassen die Reykjanes-Halbinsel Richtung Reykjavík. Je nach Zeitbudget umfahren Sie den schönen Hvalfjörður oder Sie nutzen den Tunnel unter dem Fjord hindurch. Bei späterer Ankunft übernachten Sie direkt auf der Reykjanes-Halbinsel ... 100-250km ... ÜN West-Island oder Reykjanes
West-Island - Snæfellsnes - Das Tor zur Unterwelt
Ein Tagesausflug führt Sie rund um die kontrastreiche Halbinsel Snæfellsnes, eines der geologisch vielfältigsten Gebiete Islands. Ein Mosaik verschieden alter Schollen wird regional von jungen Lavaströmen überdeckt. Im äußersten Westen der Halbinsel erhebt sich der sagenumwobene Vulkan Snæfell mit seiner weißen Haube. Die Kulisse des vergletscherten Vulkans inspirierte Schriftsteller wie Jules Verne und Halldór Laxness. Seine Umgebung wurde 2001 zum Nationalpark erklärt ... 200-300km ... ÜN West-Island
- Frühstück
Von West-Island nach Nord-Island - Vatnsnes, Skagi, Tröllaskagi - Halbinselhopping
Brechen Sie früh auf, um ausreichend Zeit für schöne Stopps und Spaziergänge zu haben. Auf der Halbinsel Vatnsnes lassen sich nahe den Gehöften Illugastaðir und Ósar oft Robben und Eiderenten beobachten. Die selten besuchte Halbinsel Skagi scheint auf den ersten Blick nicht viel zu bieten zu haben. Mit etwas Forschergeist lassen sich allerdings wohltuende Orte mit sagenhafter Geschichte entdecken. Die Halbinsel Tröllaskagi beeindruckt mit ihren mächtigen Basaltplateaus ... 250-350km ... ÜN Nord-Island
- Frühstück
Nord-Island - Tröllaskagi, Svarfaðardalur, Dalvík, Siglufjörður, Hólar, Akureyri - Die Alpen Islands

Fast noch ein Geheimtipp ist das ruhige Svarfaðardalur im Zentrum der Gebirgshalbinsel Tröllaskagi. Umrahmt von majestätischen, teils vergletscherten Basaltplateaus herrscht üppiges Grün im Tal. Ein tolles Wandergebiet. Von Dalvík aus können Sie an einer Walbeobachtungs- und Angeltour teilnehmen. Eine gute Alternative zum geschäftigen Húsavík. Schöne Schlechtwetteralternativen sind das liebevoll eingerichtete Heringsmuseum in Siglufjörður und der alte Bischofssitz Hólar. Auch Akureyri ist einen Besuch wert ... 0-200km ... ÜN Nord-Island
- Frühstück
Von Nord-Island in die Mývatn-Region - Akureyri, Laufás, Goðafoss, Húsavík - Die Zeiten ändern sich
Falls noch nicht geschehen, statten Sie am Vormittag Akureyri, dem kulturellen und administrativen Zentrum Nord-Islands, einen Besuch ab. Auf der anderen Fjordseite ist das alte Torfgehöft Laufás zu besichtigen. Auf dem weiteren Weg zum Mývatn ist ein Stopp am Goðafoss obligatorisch. Der kleine Ort Húsavík hat sich in den vergangenen Jahren zum Zentrum für Walbeobachtung und Walforschung entwickelt. Vor oder nach einer Beobachtungstour ist das gut geführte Walmuseum einen Besuch wert ... 150-250km ... ÜN Mývatn-Region
- Frühstück
Mývatn-Region - Krafla, Leirhnjúkur, Víti, Námafjall, Hverfjall, Dimmuborgir, Skútustaðir - Die Erde lebt

Der "Mückensee" gehört zum Standardprogramm geologiebegeisterter Islandfahrer. Hier tobt nicht nur das Leben unzähliger Zuckmücken, Lebensgrundlage für die vielfältige Vogelwelt, auch die Erdkruste rund um den See ist mit Leben erfüllt. Beim Besuch des Solfatarenfeldes Námafjall, des frischen Lavafeldes Leirhnjúkur, des Explosionskraters Víti, des Krafla-Geothermalkraftwerks, des Ringkraters Hverfjall mit den "dunklen Burgen" Dimmuborgir und der Pseudokrater bei Skútustaðir wird die Geologie lebendig ... 50-150km ... ÜN Mývatn-Region
- Frühstück
Mývatn-Region - Jökulsárgljúfur, Dettifoss, Ásbyrgi oder Askja - Die Kraft der Natur

Heute erkunden Sie die eindrucksvolle Welt des nördlichen Vatnajökull-Nationalparks mit atemberaubenden Einblicken in den Canyon Jökulsárgljúfur. Wenige Meter vom Dettifoss entfernt spürt man die Kraft des Wassers am ganzen Körper. Im Norden endet der Nationalpark an den Klippen der "Götterburg" Ásbyrgi. Alternativ ist im Sommer ein Ausflug mit dem Hochlandbus ins zentrale Hochland zur Askja möglich. Abends locken die "Mývatn Nature Baths" ... 200-250km ... ÜN Mývatn-Region
- Frühstück
Von der Mývatn-Region nach Ost-Island - Möðrudalur, Lagarfljót, Hengifoss - Ein Touch Hochland
Schöner als der direkte Weg in den Osten ist die Strecke auf der alten Ringstraße (jetzt Straße 901) über die Oase Möðrudalur. Genießen Sie den schönen Blick zur Bergkönigin Herðubreið. Ein kurzer Abstecher führt zum Museumshof Sænautasel, wo Lilja landwirtschaftliche Traditionen demonstriert und Sie in der gemütlichen Bauernküche mit Kaffee und Lummur bewirtet. Bei ausreichendem Zeitbudget ist der Hengifoss mit seinen fossilen Ablagerungen einen Abstecher entlang des Sees Lagarfljót wert ... 200-300km ... ÜN Ost-Island
- Frühstück
Ost-Island - Ostfjorde oder Hróarstunga - Ein Tag für die Seele

Der abgelegene Osten Islands strahlt eine angenehme Ruhe aus. Daher lohnt es sich, hier einen Tag zu verweilen. Überall in den Ostfjorden sind Wanderungen in einer beeindruckenden Fjordlandschaft möglich. Von Egilsstaðir und einigen anderen Orten werden Tagesausflüge angeboten. Auf Wunsch legen wir Ihre Übernachtungen in Ost-Island in die Flusslandschaft Hróarstunga, wo Sie auf der Farm Húsey traumhafte Reitbedingungen in einer Watt-, Dünen- und Salzwiesenlandschaft vorfinden ... 0-100km ... ÜN Ost-Island
- Frühstück
Von Ost-Island nach Südost-Island - Ostfjorde, Vatnajökull, Jökulsárlón - Ins Reich des Gletschers

Genießen Sie die herrliche Fahrt durch die Ostfjorde und planen Sie mehrere Stopps für kleinere Spaziergänge - zum Beispiel am Pass Allmannaskarð - ein. Hinter der Lagunenlandschaft um Höfn rücken die Gletscherzungen immer näher an die Ringstraße heran. Schöne Abstecher zum Gletscher und zum Meer sind möglich. Die faszinierende Eiswelt der Gletscherlagune Jökulsárlón bewundern Sie am besten am frühen Abend nach dem Abklingen des Tagestourismus ... 250-400km ... ÜN Südost-Island
- Frühstück
Südost-Island - Vatnajökull-Nationalpark - Artenreichtum zwischen Bergen, Gletschern und Vulkanen
Der heutige Tag ist der beeindruckenden Welt des Vatnajökull gewidmet. Der größte Plateaugletscher Europas ist mit etwa 8.100 Quadratkilometern mehr als dreimal so groß wie das Saarland und um ein Vielfaches größer als alle Alpengletscher zusammen. Seine Umgebung bietet zahlreiche spannende Wandermöglichkeiten. Das Besucherzentrum des Nationalparks liegt am Fuß des Bergrückens Skaftafell. Für wirklich ruhige Wanderungen empfehlen wir eher die Gletscherzungen an der Südostseite des Vatnajökull ... 0-200km ... ÜN Südost-Island
- Frühstück
Von Südost-Island nach Süd-Island - Fjaðrárgljúfur, Kap Dyrhólaey - Zeugen mächtiger Naturgewalten
Sie fahren durch die Weiten der Sanderebene Skeiðarársandur und durchqueren das moosbedeckte Lavafeld Eldhraun. Es entstand beim Aufriss der Laki-Spalte 1783 bis 1785. Hier lohnt ein Abstecher in die pittoreske Schlucht Fjaðrárgljúfur. Die Weiterfahrt ins südliche Hochland zur Lakagígar-Kraterreihe bleibt Reisenden mit geländegängigem Fahrzeug vorbehalten. Am Abend lockt das Kap Dyrhólaey mit seinem wuchtigen Lochfelsen sowie die schwarzen Strände um Vík í Mýrdal ... 150-200km ... ÜN Süd-Island
- Frühstück
Süd-Island - Südküste, Vestmannaeyjar, Þórsmörk oder Landmannalaugar - Die Qual der Wahl



Verbringen Sie den Tag an der grünen Südküste Islands oder machen Sie einen spannenden Tagesausflug. Seit Aufnahme der Fährverbindung vom Hafen Landeyjahöfn nach Heimaey sind die "Westmänner-Inseln" ein attraktives Ziel für Tagesausflüge. Spektakulärer nähert man sich den Inseln vom kleinen Flugplatz Bakki (Reservierung jeweils zu empfehlen). Außerdem sind Ausflüge mit dem Hochlandbus nach Landmannalaugar und Þórsmörk möglich (mit geländegängigem Mietwagen auch auf eigene Faust) ... 50-200km ... ÜN Süd-Island
- Frühstück
Von Süd-Island nach Reykjavík und weiter auf die Reykjanes-Halbinsel - Skógar, Seljalandsfoss, Geysir, Gullfoss, Þingvellir, Reykjavík, Fagradalsfjall - Die Visitenkarte zum Abschied


Sie passieren den kleinen Ort Skógar, den Wasserfall Seljalandsfoss und erleben mit Geysir, Gullfoss und dem Þingvellir-Nationalpark die touristische Visitenkarte Islands. Alternativ zu einem Reykjavík-Aufenthalt besteht die Möglichkeit, auf die Reykjanes-Halbinsel weiterzufahren und Ihren Island-Urlaub mit einem Abstecher zum 2021 aktiven Vulkangebiet Fagradalsfjall ausklingen zu lassen ... 300-350km ... ÜN Reykjanes oder Reykjavík
- Frühstück
Abreise vom internationalen Flughafen Keflavík - Über den Wolken
Mit Inselträumen bringt Sie Ihr Flug vom internationalen Flughafen Keflavík zurück in die Heimat ... 50km ... Sjáumst
Termine & Preise
Downloads
Inklusive Leistungen
- An- und Abreise - ab/bis Frankfurt/Main, München, Hamburg, Berlin (bis Buchungsklasse S) inklusive einem Gepäckstück und vollständiger CO2-Kompensation (andere Flughäfen auf Anfrage, siehe Tipps & Hinweise)
- Mietfahrzeug - wie gewünscht, 14 Tage ab/bis Flughafen Keflavík/Reykjavík, inkl. CDW (Vollkasko-Versicherung mit Selbstbeteiligung, siehe Tipps & Hinweise), unbegrenzte Kilometer
- Unterkunft - 14 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie
- Verpflegung - Frühstück in Unterkunftskategorie A und B
- Reiseinfos - Straßenkarte 1:500.000 mit Markierung Ihrer Unterkünfte und Island-App, ein Individualreiseführer pro Fahrzeug (Michael Müller Verlag, ~700 Seiten), Reisetipps & Informationen, Ihre persönlichen Reisedokumente inkl. Reisedaten und -adressen
Nicht inklusive Leistungen
- Mietfahrzeug - Treibstoff (ca. 2,30 Euro/Liter für Benzin oder Diesel, kursabhängig), Zweitfahrer, Zusatzmaterial (Kindersitze, Navigationsgerät etc.), optionale Upgrades der KFZ-Versicherung (siehe Tipps & Hinweise)
- Verpflegung - außer Frühstück in Unterkunftskategorie A und B
- Programm - optionale (geführte) Ausflüge und Tagestouren (siehe Tipps & Hinweise), Eintrittsgelder etc.
Reisecharakter
Auf dieser Individualreise erkunden Sie die auf Ihrer Route liegenden Regionen Islands selbständig entsprechend unseren Vorschlägen (siehe Tagesbeschreibung) oder nach Ihren eigenen Vorstellungen. Außer den gebuchten Unterkünften sowie der An- und Abreise haben Sie keine verbindlichen Termine während der Tour, sofern Sie keine im Voraus zu buchenden Ausflüge oder Aktivitäten als Zusatzwunsch angeben. Je nach persönlichem Interesse und der genauen Lage Ihrer Unterkunft innerhalb einer Region kann es sinnvoll sein, vom Timing des von uns skizzierten Reiseverlaufs leicht abzuweichen.
Anforderungen
Die Fahrstrecken legen Sie selbständig im von Ihnen gewählten Mietwagen zurück. Die Länge der Fahrstrecken ist je nach Reisetag und Interessenslage unterschiedlich. In der Tagesbeschreibung finden Sie am Ende eines Tages unsere Erfahrungswerte mit den Minima und Maxima für den jeweiligen Tag. Vor Ort orientieren Sie sich mit Straßenkarte und Individualreiseführer. Beides erhalten Sie von uns mit der Buchungsbestätigung. Ein Navigationsgerät für den Mietwagen kann zusätzlich gemietet werden, ist unserer Erfahrung nach aber nicht unbedingt notwendig. Der Reiseführer dient gleichzeitig als umfangreiche Informationsquelle und zur Erweiterung der Programmgestaltung. Darüber hinaus helfen oft aktuelle Informationen und Tipps, zum Beispiel von Ihren Gastgebern und den regionalen Touristeninformationen. Viele Sehenswürdigkeiten und landschaftliche Attraktionen Islands müssen erwandert werden. Bei einigen ist hierfür Trittsicherheit auf schmalen Pfaden, selten auch in weglosem Gelände erforderlich. Da Sie unabhängig von einer Gruppe reisen, können Sie je nach Wandergebiet die Länge und das Niveau der einzelnen Wanderungen Ihrem persönlichen Bedarf anpassen.
Unterkunft & Verpflegung
Bei unseren Individualreisen wählen Sie den zu Ihnen passenden Unterkunftstyp (Kategorie A, B oder C siehe Preisliste). Einige Gästehäuser verfügen über Gästeküchen zur Selbstversorgung (vorwiegend Kategorie B und C). Andere bieten warme Abendmahlzeiten an, die Sie selbständig mit einem Tag Vorlaufzeit telefonisch reservieren können (vorwiegend Kategorie A und B). Einige Hotels haben auch Restaurants, zu deren Besuch man sich bei rechtzeitiger Ankunft spontan entscheiden kann (vorwiegend Kategorie A). Auf Wunsch nehmen wir Ihre verbindliche Reservierung fürs Abendessen mit der Buchung entgegen, empfehlen Ihnen aber flexibel zu bleiben, um spontane Entdeckungen vor Ort gegebenenfalls nutzen zu können. Die Bezahlung erfolgt in jedem Fall vor Ort direkt an Ihre Gastgeber. Tagsüber verpflegen Sie sich selbst per Einkauf oder Imbiss je nach Gelegenheit. Für ein Essen im Restaurant kalkulieren Sie je nach Gericht 10-20% höhere Preise ein als in Deutschland. Bei Getränken kann die Differenz 50-100% betragen. Erste Informationen darüber, welche Verpflegungsmöglichkeiten die für Sie gebuchten Unterkünfte bieten, erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Sollten Sie diesbezüglich spezielle Wünsche haben, teilen Sie uns diese bitte direkt mit der Anmeldung mit.
Impressionen
Tipps und Hinweise für Individualreisen
- Diese Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Details, die über die oben beschriebenen Anforderungen für diese Reise hinausgehen, besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen.
- Auskunft über Unterkunftskategorien, Fahrzeuggruppen und Preise gibt Ihnen die gesonderte Preisliste bzw. die im Anhang befindliche PDF-Datei zu dieser Reise. Falls Sie nicht die Möglichkeit haben, diese einzusehen, lassen wir Ihnen gerne die entsprechenden Informationen auf Anfrage zukommen.
- Änderungen und Zusatzwünsche wie die Änderung von Übernachtungsregionen und/oder deren Anzahl, den Einbezug spezieller Ausflüge und/oder Aktivitäten etc. besprechen wir gerne mit Ihnen. Rufen Sie uns an oder beschreiben Sie Ihre Wünsche per E-Mail.
- Auf Wunsch integrieren wir auch geführte Tages- oder Halbtagsausflüge in Ihre Reise. Da Sie in der Regel aber erst vor Ort ein genaueres Gefühl für die Landschaft, die Fahrstrecken und Ihr individuelles Timing in Island entwickeln werden, empfehlen wir, Ausflüge wie Reiten, Whale Watching, Gletschertouren etc. spontan oder wenige Tage im Voraus zu buchen. Viele dieser Ausflüge sind zudem wetterabhängig, sodass eine langfristige Vorbuchung oft nicht sinnvoll ist.
- Wir haben uns dazu entschieden, den obligatorischen Besuch der Blauen Lagune am vorletzten Reisetag für diese Reise zugunsten eines anderen Programmpunktes nicht mehr zu empfehlen. Der recht hohe Preis von über 80,- Euro/Person und die unflexible Handhabung mit notweniger Vorbuchung rechtfertigen dieses teure Bad in unseren Augen nur für Badeenthusiasten. Zudem ergeben sich während der Reise deutlich günstigere, individuellere und authentischere Bademöglichkeiten. Sollten Sie einen Besuch der Blauen Lagune am Anfang oder Ende Ihrer Island-Reise in Betracht ziehen, informieren Sie sich bitte vorab auf der Internetseite www.bluelagoon.com.
- Der Reisezeitraum bei Individualreisen ist flexibel. Die genaue Reisezeit hängt von Ihrem gewünschten Reisezeitraum sowie von der Verfügbarkeit entsprechender Flüge ab.
- Zur Anmietung des Mietwagens benötigen Sie: Führerschein Klasse B (Besitz mindestens ein Jahr, Mindestalter der Fahrer 20 Jahre), Personalausweis, Kreditkarte (die Nummer wird als Sicherheit statt Kaution hinterlegt, EC-Karte nicht möglich!).
- Versicherungsschutz für Mietwagen: Im Reisepreis enthalten sind alle gesetzlichen KFZ-Versicherungen sowie CDW (Car Damage Waiver), eine Vollkaskoversicherung mit Selbstbeteiligung, die Beschädigungen am Mietfahrzeug abdeckt. Die Selbstbeteiligung beträgt maximal 195.000,- ISK (rund 1.500,- Euro) pro Schadensfall bei den Fahrzeuggruppen Z/A/B/C/S/N/D und maximal 375.000,- ISK (rund 2.900,- Euro) pro Schadensfall bei allen anderen Fahrzeuggruppen.
- Durch den Abschluss eines Versicherungspaketes kann der Versicherungsschutz für den Mietwagen erhöht werden. Das Medium Protection Package bietet eine Reduzierung der Selbstbeteiligung (S-CDW) von maximal 195.000,- ISK auf maximal 49.500,- ISK (rund 380,- Euro) pro Schadensfall bei den Fahrzeuggruppen Z/A/B/C/S/N/D und von maximal 375.000,- ISK auf maximal 90.000,- ISK (rund 700,- Euro) pro Schadensfall bei allen anderen Fahrzeuggruppen. Außerdem ist ein Schutz gegen Schäden durch Steinschlag an Windschutzscheibe und Frontscheinwerfer enthalten (GP). Bei dieser Schadenskategorie wird die Selbstbeteiligung ausgeschlossen. Das Medium Protection Package kostet 16,- Euro pro Tag für die Fahrzeuggruppen Z/A/B/C/S/N/D und 26,- Euro pro Tag für alle anderen Fahrzeuggruppen. Das Premium Protection Package bietet zusätzlich einen Schutz gegen Schäden durch Sand- und Aschestürme (SADW). Darüber hinaus ermöglicht dieses Package eine Senkung der Selbstbeteiligung auf 0,- Euro. Das Premium Protection Package kostet 30,- Euro pro Tag für die Fahrzeuggruppen Z/A/B/C/S/N/D und 44,- Euro pro Tag für alle anderen Fahrzeuggruppen.
- Unabhängig von der gewählten KFZ-Versicherung gibt es in Island (entsprechend den Verleihbedingungen) nicht versicherbare Fahrzeugschäden: Schäden durch das Befahren von Hochlandpisten (F-Kennzeichnung und besonders erwähnte Pisten) mit nicht hochlandtauglichen Fahrzeugen, Schäden an der Unterseite des Wagens und Reifenschäden, Motorschäden durch eindringendes Wasser bei Flussdurchquerungen etc. ... Detaillierte Angaben hierzu finden Sie in den Verleihbedingungen des Vermieters.
- In Zusammenarbeit mit unserem Partner TAS bieten wir außerdem die Zusatzversicherung CDW-Plus für Mietwagen an. Diese Zusatzversicherung erstattet die Selbstbeteiligung der KFZ-Versicherung bei Unfall und Diebstahl. Außerdem werden die Kosten bei Beschädigung von Unterboden, Reifen, Windschutz-, Seiten- und Heckscheibe, Außenspiegel sowie Fahrzeugdach erstattet. Die maximale Absicherungssumme beträgt 5.500,- Euro. Die CDW-Plus kostet 8,55 Euro pro Tag.
- Extras für Mietwagen auf Wunsch: Zweitfahrergebühr 30,- Euro einmalig für jeden weiteren Fahrer; Baby- oder Kindersitz 8,- Euro pro Tag (maximal 72,- Euro); GPS-Navigationssystem 8,- Euro pro Tag (Selbstbeteiligung bei Verlust oder Beschädigung 500,- Euro)
- Anmerkungen zur E-Mobilität in Island: Grundsätzlich sind Island Reisen ohne Hochlandfahrten mit Elektroautos mittlerweile möglich. Allerdings bieten reine Elektrofahrzeuge aufgrund der noch sehr eingeschränkten Ladeinfrastruktur außerhalb des Großraums Reykjavík noch nicht die nötige Flexibilität, die man für eine touristische Island Reise braucht. Zudem werden reine Elektrofahrzeuge im Mietwagenbereich nur in den unteren Gruppen mit kleinen Autos angeboten. Die Preise liegen im Vergleich zu anderen Mietwagen ähnlicher Größe deutlich höher. Daher können wir für diese Island Mietwagenreise aktuell noch kein reines Elektroauto empfehlen. Sollten Sie diese Reise dennoch gerne mit einem reinen Elektroauto machen wollen, berechnen wir Ihnen den Reisepreis für die zur Verfügung stehenden E-Fahrzeuggruppen gerne auf Anfrage.Ein deutlich größeres Angebot gibt es aktuell schon bei Hybridfahrzeugen. Allerdings ist das Einsparpotential und damit der Umweltnutzen bei Hybriden deutlich geringer als bei reinen Elektrofahrzeugen. Dafür bieten sie eine höhere Flexibilität. Bei Plug-in-Hybriden korreliert die Treibstoffersparnis mit der Nutzung des Elektroantriebs und damit mit der Lust und Möglichkeit, den Akku regelmäßig aufzuladen. Mietwagen mit Hybridantrieb sind in vielen Fahrzeuggruppen bzw. -größen bereits verfügbar. Sie sind in der Regel etwas teurer als die Standardfahrzeuge der entsprechenden Mietwagengruppen. Auf Wunsch lassen wir Ihnen gerne weitere Informationen hierzu zukommen und berechnen Ihnen diese Island Reise mit einer Hybridfahrzeuggruppe Ihrer Wahl.
- Bei Übernachtung in Unterkünften der Kategorie C bringen Sie Ihren eigenen Schlafsack mit! Da alle Übernachtungen „indoor“ bei normaler bis kühler Raumtemperatur stattfinden, können alle Modelle genutzt werden. Die Wärmeleistung ist von Ihrem persönlichen Empfinden abhängig. Wir empfehlen einen Mumienschlafsack mit mittlerer Wärmeleistung.
- Dieses Angebot gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit seiner Einzelleistungen. Je früher Sie sich entscheiden, desto größer ist die Chance, dass die Tour wie beschrieben realisiert werden kann. Je näher der geplante Reisezeitraum rückt, desto größer ist insbesondere für Reisen in der zentralen Hauptsaison (Mitte Juni bis Mitte August) die Gefahr, dass viele Unterkünfte sowie Flüge und Mietfahrzeuge bereits ausgebucht sind.
Reisespezifische Tipps und Hinweise
- Die durchschnittliche Gesamtstrecke dieser Tour liegt bei etwa 2.700 Kilometern (min. 1.900 km, max. 3.500 km). Asphaltierte Straßen etwa 75%, gut befahrbare Schotterstraßen etwa 20%, einige etwas holprige Abschnitte.
Allgemeine Tipps und Hinweise
- Reisende aus Mitgliedsstaaten des Schengen-Raums (EU-Staaten, Schweiz) benötigen bei einer Aufenthaltsdauer von maximal 90 Tagen zur Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Diese Dokumente müssen für die Dauer des Aufenthaltes in Island gültig sein. Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft? Dann sprechen Sie uns bitte an, damit wir Sie über die jeweiligen Einreisebestimmungen informieren können.
- Für Island gibt es keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Bezüglich der Einreise nach Island und dem Reisen in Island kann es ohne abgeschlossene COVID-19-Impfung zu Beschränkungen kommen.
- Die Standardanreise/-abreise erfolgt mit der Linienfluggesellschaft Icelandair ab/bis Frankfurt/Main (FRA) (täglich, in der Wintersaison mehrmals wöchentlich), München (MUC) (mehrmals wöchentlich), Hamburg (HAM) (in der Hauptsaison mehrmals wöchentlich), Berlin (BER) (mehrmals wöchentlich). Die genauen Flugperioden und Flugzeiten entnehmen Sie bitte dem gesonderten Infoblatt Direktflugverbindungen nach/von Island. Sollten die Flüge für Ihren Wunschtermin zum Buchungszeitpunkt bereits sehr stark ausgelastet sein, erheben wir einen Flugpreisaufschlag je nach aktuellem Flugpreis. Alternativ finden wir nach Rücksprache mit Ihnen einen anderen An-/ Abreisetermin oder einen anderen Flughafen. Je früher Sie buchen, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit einer hohen Flugauslastung für Ihren Wunschtermin!
- Die An-/Abreise mit anderen Fluggesellschaften und/oder von/bis anderen Flughäfen ist möglich. Andere Flüge als die oben erwähnten Linienflugverbindungen sind direkt mit der Anzahlung zu begleichen und in der Regel bei Stornierung nicht erstattbar. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit. Da diese Flugpreise sich rasch ändern können, sind genaue Preisauskünfte immer nur kurzfristig möglich. Eine Übersicht der Nonstop-Flugmöglichkeiten gibt Ihnen das gesonderte Infoblatt Direktflugverbindungen nach/von Island.
- Aufgrund der sehr unterschiedlichen Flugzeiten von verschiedenen mitteleuropäischen Flughäfen können Anpassungen im Vergleich zur vorliegenden Reisebeschreibung bezüglich der Lage/Region der ersten und/oder letzten Unterkunft und gegebenenfalls des Reiseverlaufs dieser Tage notwendig werden. Wir passen die notwendigen Buchungen nach Rücksprache mit Ihnen an. Für die angepassten Tage erhalten Sie keine zusätzliche/angepasste Reisebeschreibung, sondern ändern das Timing entsprechend der besprochenen/gebuchten Anpassungen.
- Die Flugdauer nach Island beträgt drei bis vier Stunden. Keine Fluggesellschaft bietet auf dieser Strecke kostenfreie Verpflegung. Bei den meisten Fluggesellschaften werden Softdrinks jedoch kostenfrei angeboten. Warmes Essen und/oder Snacks sowie andere Getränke können in der Regel gegen Bezahlung bestellt werden. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die Möglichkeiten und Konditionen für ein Upgrade der Flugklasse mit.
- Wir kompensieren die für Ihre An- und Abreise nach/von Island anfallenden CO₂-Emissionen durch einen entsprechenden Beitrag zu einem atmosfair-Projekt zu 100%. Mehr zur CO₂-Kompensation über atmosfair und einzelne Projekte erfahren Sie unter www.atmosfair.de ...
- Zur An- und Abreise zu/von jedem beliebigen Flughafen innerhalb Deutschlands haben sich die flexibel einsetzbaren Rail&Fly-Tickets der Deutschen Bahn bewährt, die wir auf Wunsch gerne für Sie bestellen (40,- Euro/Person/Strecke in der 2. Klasse, Upgrade möglich). Bitte teilen Sie uns direkt bei der Anmeldung mit, ob Sie dies wünschen. Die Tickets sind ab einem Tag vor Abflug vom Flughafen bzw. bis einen Tag nach Ankunft am Flughafen gültig und sind nicht zuggebunden. Alle Verbindungen außer Sonder- und Nachtzügen können genutzt werden. Wir nehmen keine Platzreservierungen vor. Die rechtzeitige Anreise zum Flughafen liegt in Ihrer Verantwortung. Die Übernahme von Folgekosten aufgrund falscher Zeitplanung oder aufgrund von Verspätungen ist ausgeschlossen. Bitte kalkulieren Sie ausreichend Zeit für mögliche Verspätungen und die Wege am Flughafen ein!
- Auf dieses Angebot erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 31. Januar (gilt nur für Reisen in der Hauptsaison und Direktbuchungen).
- Eine detaillierte Ausrüstungsliste sowie Informationen zum Reiseland inklusive des beliebten, sehr detaillierten Individualreiseführers des Michael Müller Verlags (aktuelle Auflage, ~700 Seiten) erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Detailinformationen zur Reise und Ihre persönlichen Dokumente erhalten Sie etwa zwei Wochen vor Reisebeginn.
- Eine Reiseversicherung ist nicht im Reisepreis enthalten. Den passenden Versicherungsschutz zu dieser Reise erhalten Sie auf unseren Internetseiten www.contrastravel.com unter dem Menüpunkt Service > Reiseversicherung. Die schrittweise Onlinebuchung ist einfach und selbsterklärend. Wir beraten Sie auf Wunsch auch gerne telefonisch. Als Mindestschutz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (RRV)! Diese enthält automatisch auch eine Reiseabbruch-Versicherung, die unter anderem für die Mehrkosten einer ungewollten Reiseverlängerung aufgrund von Elementarereignissen aufkommt. COVID-19 kann als Rücktrittsgrund wahlweise mitversichert werden. Alternativ bietet der Rundum-Sorglos-Schutz (RSS) weiteren sinnvollen Reiseschutz mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber den Einzelversicherungen. RRV und RSS sind außerdem als Jahresversicherung erhältlich. Der Abschluss aller Versicherungen ist bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt möglich. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag und innerhalb der folgenden drei Werktage möglich. Wir empfehlen den Abschluss der gewünschten Versicherung direkt nach dem Zugang der Reisebestätigung. Unser Versicherungspartner ist die ERGO Reiseversicherung.
- Reiseveranstalter dieser Reise ist contrastravel. Die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) finden Sie auf unseren Internetseiten.
- Die Bildrechte der für diese Reisebeschreibung genutzten Bilder finden Sie in den Bildbeschriftungen der entsprechenden Reise auf unseren Internetseiten.