Diese traditionsreiche Erlebnis- & Wanderrundreise durch Island ist für Naturfreunde und Wanderer gleichermaßen geeignet. Wo die Straßen aufhören, beginnen unsere Wanderungen. Fernab von Hast und Eile bewegen wir uns vorwiegend in freiem Gelände. Wir genießen die unberührte Natur Islands nach dem Motto „Gehen und Sehen“ auf vielen kurzen und mittleren Wanderungen. Es bleibt stets genug Zeit, Flora und Fauna zu studieren und die einmalige Landschaft aufzunehmen. Neben der Kultur Islands entdecken wir Gletscher und Vulkane in verschiedensten Formen, mächtige Flüsse und Wasserfälle, schwarze Sanderwüsten, ruhige Fjorde, grüne Küsten und heiße Quellen. Eine interessante Wanderrundreise für alle, die mehr über Island wissen wollen ...
Südwest-Island (Þingvellir, Geysir, Gullfoss …), Zentrales Hochland (Kerlingarfjöll, Hveravellir …), Nord-Island (Lytingsstaðir, Glaumbær, Akureyri ...), Mývatn-Region (Jökulsárgljúfur, Dettifoss, Húsavík …), Ost-Island, (Egilsstaðir, Djúpivogur …), Südost-Island (Skaftafell, Jökulsárlón …), Süd-Island (Skógar, Þórsmörk …), Reykjavík
Nach Ihrer Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík werden Sie zum Hotel in Reykjavík gefahren. Abhängig von Ihrem Flug haben Sie gegebenenfalls Zeit, sich bei einem ersten Stadtbummel oder einem heißen Bad auf die neue Umgebung einzustimmen ... ÜN Reykjavík
Nach dem Frühstück treffen wir unsere/n Reiseleiter/in und fahren von Reykjavík ins Hochtemperaturgebiet Nesjavellir und weiter zum UNESCO-Welterbe im Nationalpark Þingvellir. Hier wandern wir etwa 3 Stunden auf dem alten Thingplatz und durch die „Allmännerschlucht“ Almannagjá. Über die Hochebene Lyngdalsheiði geht es weiter ins berühmte Geothermalgebiet Geysir. Zum Abschluss des Tages wandern wir an der Schlucht des Gletscherflusses Hvítá bis zum „goldenen Wasserfall“ Gullfoss (ca. 1 bis 2 Stunden) ... ÜN Südwest-Island/Gullfoss
Über die Hochlandpiste Kjölur fahren wir ins Liparitgebiet Kerlingarfjöll und unternehmen eine etwa 2-stündige Wanderung im bunten Geothermalgebiet zwischen Schneefeldern und dampfenden Quellen im Zentrum des Massivs. Zwischen den Gletschern Langjökull und Hofsjökull hindurch gelangen wir ins Quellgebiet Hveravellir, wo wir eine kurze Wanderung machen. Über die nördliche Kjölur-Piste fahren wir weiter Richtung Norden und erreichen die grüne Skagafjörður-Region. Am Abend lockt ein Bad im Schwimmbad oder Hot Pot unserer heutigen Unterkunft ... ÜN Nordwest-Island/Skagafjörður
Wir besuchen den Islandpferdehof Lytingsstaðir. Hier erfahren wir mehr über die traditionsreiche Pferdekultur Islands und die besondere Verbindung der Isländer zu ihren Pferden. Wir erleben die Pferde aus nächster Nähe und erhalten spannende Einblicke in den Umgang mit diesen besonderen Tieren. Anschließend besuchen wir das alte Torfgehöft Glaumbær. Unsere nächste Station ist Akureyri, die schön gelegene Hauptstadt Nord-Islands. Hier unternehmen wir einen Stadtrundgang und besuchen den botanischen Garten. Unser Weg führt weiter um den Eyjafjörður herum zum „Wasserfall der Götter“ Goðafoss, wo wir eine kurze Wanderung unternehmen. Unser heutiges Etappenziel ist die Mývatn-Region ... ÜN Mývatn-Region
Unsere erste Station sind heute die Schlammquellen bei Námaskarð. Anschließend wandern wir im vulkanisch aktiven Krafla-Gebiet. Unser Weg führt von der Ausbruchsstelle am Krater Leirhnúkur auf dem Bergrücken Dalfjall entlang zum Berg Námafjall und dauert etwa 4 bis 5 Stunden. Anschließend haben wir die Möglichkeit, in den naturheißen Bädern mit Aussicht auf den „Mückensee“ zu entspannen (optional ca. 42,- Euro/Person) ... ÜN Mývatn-Region
Wir fahren zum See Mývatn, wo wir eine 1-stündige Wanderung am See und durch die Pseudokrater bei Skútustaðir machen. Anschließend erkunden wir die labyrinthartigen Lavastrukturen von Dimmuborgir (etwa 2 Stunden). Am Nachmittag führt unser Weg an die Nordküste ins schöne Fischerdorf Húsavík. Hier bietet sich die Gelegenheit, an einer Walbeobachtungsfahrt teilzunehmen (optional, ca. 78,- Euro/Person). Wer lieber an Land bleiben möchte, erkundet den alten Hafen oder besucht das sehenswerte Walmuseum ... ÜN Mývatn-Region/Húsavík
Heute fahren wir über die Halbinsel Tjörnes in den Jökulsárgljúfur-Nationalpark. Hier erkunden wir die hufeisenförmige Schlucht Ásbyrgi und wandern in der gewaltigen Schlucht des Gletscherflusses Jökulsá á Fjöllum durch die „Echo-Felsen“ Hljóðaklettar, die für ihre vielseitigen Basaltsäulenformationen bekannt sind (ca. 2 Stunden). Anschließend wandern wir etwa 1 bis 2 Stunden in der Umgebung des gewaltigen Dettifoss. Er ist der mächtigste Wasserfall Europas. Durch die wüstenartige Einöde Möðrudalsöræfi gelangen wir nach Egilsstaðir, dem administrativen Zentrum Ost-Islands ... ÜN Ost-Island/Egilsstaðir
Unser heutiger Weg führt uns durch die majestätischen Ostfjorde. Wir überqueren den Pass Öxi. In Djúpivogur besuchen wir eine private Mineraliensammlung und wandern etwa 2 Stunden auf dem Vogelpfad, der aufgrund seiner Artenvielfalt sehr beliebt ist. Anschließend fahren wir entlang der imposanten Steilküste bei Þvottárskriður zu unserer Unterkunft am Rand des mächtigen Vatnajökull ... ÜN Südost-Island/Vatnajökull
Unser erstes Ziel ist die mit Eisbergen gefüllte Gletscherlagune Jökulsárlón. Hier haben die Möglichkeit, an einer Bootsfahrt auf der Lagune teilzunehmen (optional, ca. 45,- Euro/Person). Wenig später erreichen wir das Nationalparkzentrum Skaftafell. Hier wandern wir zum basaltsäulenumrahmten Wasserfall Svartifoss und weiter zu den Aussichtspunkten Sjónarsker und Sjónarnípa (ca. 2 bis 3 Stunden). Bei entsprechendem Wetter haben wir von hier einen phantastischen Blick auf die Gletscherzunge des Skaftafellsjökull und Islands höchsten Berg Öræfajökull. Alternativ besteht die Möglichkeit, an einer Gletscherwanderung auf dem Falljökull teilzunehmen (optional, ca. 2,5 Stunden, ab ca. 84,- Euro/Person). Im Anschluss fahren wir zu unserer Unterkunft bei Kirkjubæjarklaustur... ÜN Süd-Island/Kirkjubæjarklaustur
Die einmalige Tuffschlucht Fjaðrárgljúfur ist die Kulisse für unsere erste Wanderung heute. Wir durchqueren die erkalteten Lavamassen der Laki-Eruption namens Eldhraun oder „Feuerlava“ und fahren entlang der Südküste zur Ortschaft Vík í Mýrdal. In der Umgebung besteigen wir den Tuffberg Reynisfjall mit grandiosem Blick auf die Basaltfelsen Reynisdrangar, die Südküste mit dem markanten Vogelfelsen Dyrhólaey sowie den Plateaugletscher Mýrdalsjökull. Auf dem Weg zu unserem Quartier in der Region Fljótshlíð machen wir einen Stopp am sagenumwobenen Wasserfall Skógafoss ... ÜN Südwest-Island/Fljótshlíð
Nach einem Stopp am Wasserfall Seljalandsfoss führt unser Weg ins dreiseitig von Gletschern umgebene Naturschutzgebiet Þórsmörk. Im Tal angekommen unternehmen wir eine etwa 3-stündige Wanderung auf den Tuffkegel und Aussichtsberg Valahnúkur. Von hier eröffnet sich ein einmaliger Rundblick unter anderem auf den 2010 bekannt gewordenen Gletschervulkan Eyjafjallajökull. Am Abend gelangen wir über den Pass Hellisheiði zurück in die Haupstadt Reykjavík ... ÜN Reykjavík
Passend zu Ihrem Flug erhalten Sie einen Transfer zum internationalen Flughafen Keflavík ... Sjáumst!
Auf dieser Gruppenreise erkunden Sie Island mit einem einheimischen Guide und gemeinsam mit maximal 22 anderen Teilnehmern. Auf leichten bis mittelschweren Wanderungen mit Tagesgepäck entdecken wir die vielseitige Natur Islands. Aber auch die interessante Geologie und Artenvielfalt der Vulkaninsel kommen auf dieser Reise nicht zu kurz. Mancherorts bieten sich optionale Ausflugsmöglichkeiten, wie die Teilnahme an einer Walbeobachtungstour, die weitere Naturerlebnisse bieten. Das Baden in einem der zahlreichen Hot Pots zeigt uns, was Entspannung auf Isländisch heißt (Badehose/-anzug nicht vergessen!). Bei einer Island-Rundreise sind längere Fahrstrecken unumgänglich. Die Fahrten werden aber natürlich von Stopps mit Frischluftpausen, Besichtigungen oder kurzen Wanderungen unterbrochen.
Auf dieser Reise machen wir mehrere ausgiebige Wanderungen mit Gehzeiten von 2 bis 5 Stunden bei einer Höhendifferenz von maximal 400 Metern. Es geht nicht um athletische Rekorde, sondern ums Wandern nach dem Motto „Gehen und Sehen“. Bitte beachten Sie, dass die meisten Wanderungen in Island Trittsicherheit auf schmalen Pfaden und in teilweise weglosem Gelände erfordern. Während der gesamten Tour wandern wir nur mit leichtem Tagesgepäck. Bitte bringen Sie einen entsprechenden Rucksack mit. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Wir übernachten in schönen (Land-)Hotels & (Farm-)Gästehäusern wahlweise im Doppel- oder Einzelzimmer mit eigenem Bad bzw. mit Etagendusche/WC. Die Reise ist mit Halbpension ausgeschrieben, sodass wir morgens und abends verschiedene, typisch isländischen Gerichte und Produkte kennenlernen können.