Die Faszination des Nordens ist ein außergewöhnliches Reiterlebnis für erfahrene Reiterinnen und Reiter mit unterschiedlichen Streckenverläufen. Es geht gemeinsam mit der uns begleitenden, freilaufenden Herde entlang eines der größten Gletscherströme des Landes bis an den Rand des sagenumwobenen isländischen Hochlands. Wir reiten durch Lavafelder, Sanddünen und Heidelandschaften ins geologisch hochaktive Mývatn-Gebiet. Beim Streckenverlauf rund um die Halbinsel Melrakkaslétta und den Fjord Oxarfjörður geht es auf dem Pferderücken in den Nordosten der Insel. Wir übernachten im Schlafsack in Farmgästehäusern und Gemeindehäusern. Überall werden wir voll verpflegt. Umgangssprachen während der Tour sind Englisch und Deutsch ...
Nord-Island (Grýtubakki, Fnjóská, Báðardalur, Kiðagil, Aldeyarfoss, Skjálfandafljót, Stóratunga …), Mývtan-Region (Góðafoss, Dimmuborgir, Námskarð, Hörgsadlur, Reikjadalur …)
Am Ankunftstag werden alle Teilnehmer gegen 17:00 Uhr am Busbahnhof oder Flughafen in Akureyri abgeholt. Gemeinsam fahren wir entlang des Eyjafjörður zur Farm Grýtubakki. Die Fahrt dauert etwa eine halbe Stunde. Alternativ können Sie auch selbständig mit dem PKW anreisen. Beim Abendessen lernen wir uns und das Programm für die kommende Woche kennen. Anschließend haben Sie Gelegenheit, die Farm im weichen Abendlicht zu betrachten und ihre vierbeinigen Bewohner zu begrüßen ... ÜN Nord-Island/Grýtubakki
Unsere erste Etappe führt uns mit dem Bus zum Wasserfall der Götter – Goðafoss. Auf der Farm Fremstafell warten die Pferde auf uns und wir starten unseren Ritt Richtung des Tals Bárðardalur. Dabei reiten wir an bis zu 700m hohen Basaltbergen vorbei. Wir folgen dem Fluss Skjálfandafljót flussaufwärts und übernachten in Kiðagil, einer Schule, die während der Sommermonate als Schlafsackunterkunft genutzt wird. (veränderte Abfolge beim Termin -003 bis -005 – siehe Tipps & Hinweise)... ÜN Nord-Island/ Kiðagil
Von Kiðagil aus reiten wir über die Hängebrücke bei Stóruvellir. Unser Ziel ist die verlassene Farm Stóratunga zwischen den Flüssen Skjálfandafljót und Svartá. Zu Fuß besuchen wir den beeindruckenden Wasserfall Aldeyarfoss, der wegen seiner wunderbar geformten Basaltsäulen zu Islands schönsten zählt. Im alten Flussbett des Skjálfandafljót finden wir herrlich glattpolierte Gesteinsformationen. Am Rand des Hochlands übernachten wir nahe dem Eingang zur „Missetäterwüste“ ... ÜN Nord-Island/Stóratunga
Wir verbringen den Tag in Stóratunga ohne freilaufende Herde. Am Morgen brechen wir auf zu einem zweistündigem Ritt entlang des Flusses Skjáfandflót und erkundigen die einmalige Landschaft rund um die Farm. Das Mittagessen verbringen wir auf der Farm, anschließend reiten wir in Richtung des Eingangs zur Hochlandroute Sprengisandur. Auf unserem Weg kommen wir auch an den Wasserfällen von Hrafnabjargarfoss vorbei. ... ÜN Nord-Island/Stóratunga
Wir verlassen Stóratunga und reiten über Landsmelar ins Mývatn-Gebiet. Unser Weg führt über Sandhügel und Heideflächen. Ein überwältigender Ausblick erwartet uns im Engidalur am höchsten Punkt der Tour. Bei schönem Wetter sehen wir die Bergkönigin Herðubreið tief im Hochland liegen. Wir lassen die Pferde bei der Farm Stöng und fahren nach Breiðarmýri, wo wir den Abend und die Nacht verbringen. Davor entspannen wir im Schwimmbad... ÜN Nord-Island/Breiðarmýri
Wir sammeln die Pferde in Stöng ein und reiten auf weichen Reitwegen, vorbei am verlassenen Gehöft Hörgsdalur. Durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Blick auf die uns nun vertraute Mývatn-Region nähern wir uns der Farm Akrar in der Nähe des Tals Reykjadalur, wo die Pferde die Nacht verbringen werden. Wir fahren zurück und übernachten in Breiðarmýri ... ÜN Nord-Island/Breiðarmýri
Ein bewaldeter Weg führt uns oberhalb des Reykjadalur zum See Vestmannsvatn. Der Blick ins Tal ist einmalig. Über die Fljótsheiði erreichen wir die Brücke über den Skjálfandafljót, dem wir schon am Rand des Hochlands begegnet sind. Auf der anderen Seite erwartet uns ein wunderschöner Ritt am Flussufer entlang und durch den dichten Wald Fellsskógur. Die Wasserfälle Ullar- und Barnafoss grüßen im Tal. Bei der Farm Fremstafell endet unser Ritt. Wir fahren nach Grýtubakki, wo wir zu Abend essen und übernachten ... ÜN Nord-Island/Grýtubakki
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück bringen wir Sie bei Bedarf nach Akureyri und sagen ... Sjáumst!
Auf diesen Strecken-Reittouren lernen Sie die malerische Landschaften Nord-Islands und ausgewählte Highlights der geologisch vielfältigen Mývatn-Region bzw. der Halbinsel Melrakkaslétta kennen. Nach alter Tradition reiten wir mit einer freilaufenden Herde von Wechselpferden, sodass eine Reihe von guten Reitpferden mit unterschiedlichen Eigenschaften zur Verfügung steht und für jeden Reitertyp passende Pferde ausgewählt werden können. An sechs abwechslungsreichen Reittagen passieren wir große Täler, dichte Wälder sowie zahlreiche Gletscherflüsse und Wasserfälle. Auch der Grenze zum einsamen Hochland kommen wir zu Pferd ganz nahe. Auf einem Ausflug zum „Mückensee“ Mývatn besuchen wir verschiedene Naturschönheiten der Region wie das Lavalabyrinth Dimmuborgir und die brodelnden Schlammkessel von Námaskarð. Zum Entspannen am Abend lockt ein „typisch isländisches“ Bad in einem der zahlreichen, naturheißen Hot Pots (Badehose/-anzug nicht vergessen!). Unser Gepäck wird während der Reittour von einem Begleitfahrzeug zu den jeweiligen Unterkünften transportiert. Die Reittour wird mit drei verschiedenen Streckenverläufen angeboten, die sich sowohl örtlich als auch im Schwierigkeitsgrad unterscheiden („Klassische Tour“, „Wikinger-Tour“, „Highlights Öxarfjörður & Melrakkaslétta“). Detaillierte Informationen zum Charakter der unterschiedlichen Touren finden Sie unter „Tipps & Hinweise“.
Zur Teilnahme an dieser Tour werden ein hohes Maß an Reiterfahrung sowie eine sehr gute Grundkondition und Gesundheit vorausgesetzt. An insgesamt sechs Reittagen sind wir täglich 4 bis 6 Stunden unterwegs und legen pro Etappe bis zu 35 Kilometer auf dem Pferderücken zurück. Das Gelände, in dem wir uns bewegen, ist abwechslungsreich, teilweise bewegen wir uns auf steilen und unwegsamen Pfaden. Jeder Teilnehmer muss in der Lage sein, sein Pferd im offenen Gelände in allen Gangarten zu kontrollieren. Auch Flüsse warten darauf, von uns durchquert zu werden. Da wir täglich unser Schlafquartier wechseln und mit einer freilaufenden Herde unterwegs sind, sind wir auf ein gewisses Grundtempo angewiesen und reiten stets flott voran. Die Mithilfe beim Zusammenhalten der Herde ist erwünscht, aber nicht zwingend notwendig. Natürlich gönnen wir uns und unseren Pferden unterwegs ausreichend Verschnaufpausen. Wir unternehmen während der Tour auch kurze Spaziergänge/Wanderungen zu Fuß. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Während der Strecken-Reittouren übernachten wir sowohl in Farmgästehäusern als auch in Ferienhäusern und Gemeindehäusern in Mehrbettzimmern mit Etagendusche/WC sowie im Schlafsaal (Schlafsackunterkunft). Auf der Strecken-Reittour „Wikinger-Tour“ übernachten wir im Schlafsaal (Schlafsackunterkunft) und in Mehrbettzimmern mit gemachten Betten. Auf der „Highlights-Tour“ übernachten wir in Mehrbettzimmern in gemachten Betten. Die erste und letzte Nacht der Tour verbringen wir direkt auf der Farm Grýtubakki. Während der Tour werden wir voll verpflegt (siehe Leistungen).