Sie möchten Ihren Island-Urlaub im Ferienhaus verbringen? Kein Problem! Bei unserer flexiblen Ferienhausreise stellen Sie sich Ihre individuelle Islandreise nach dem Baukastenprinzip selbst zusammen. Nachdem Sie die gewünschten Zielregionen ausgewählt haben, teilen Sie uns diese zusammen mit den wichtigsten Eckdaten Ihrer Reiseplanung mit. Auf dieser Basis erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot, in dem neben den Unterkünften auch die passenden Flüge, Ihr gewünschter Mietwagen sowie gegebenenfalls weitere Wünsche berücksichtigt sind. Zusammen mit dem Angebot erhalten Sie unsere Ferienhausvorschläge. Von Ihrer Unterkunft aus unternehmen Sie Tagesausflüge in die nähere Umgebung und die angrenzenden Regionen. Eine individuelle Entdeckungsreise, die gleichzeitig Raum für Flexibilität und ruhige Tage lässt ...
In Kooperation mit:
Hinweis zur Flexibilität
Hier geben Sie den Takt vor: Sie wählen, in welchen Regionen Sie Ferienhäuser verbringen wollen, wie viele Tage Sie einplanen und welche Extras Ihnen wichtig sind – ob besondere Aktivitäten, Mietwagen oder Unterkunftskategorie. Wir basteln daraus Ihre ganz eigene Island-Reise, die Raum für Entspannung, Abenteuer und Spontaneität lässt.
Bitte beachten Sie, dass der Bettenwechsel in den Häusern immer donnerstags und sonntags stattfindet.
Die vulkanisch aktive Halbinsel Reykjanes ist für die meisten Reisenden der Startpunkt ihrer Islandreise. Hier können Sie in einem der jüngsten Lavalandschaften des Landes Wanderungen unternehmen. Besonders schön: die Route entlang des Sees Kleifarvatn. Größere Hotels und kleine Gästehäuser versammeln sich entlang der Ortschaften rund um den Flughafen in Keflavik bzw. auf dem Weg Richtung Reykjavik.
West-Island begeistert mit Vielfalt: Im stillen Hvalfjörður und Borgarfjörður laden Wasserfälle und Wanderwege zum Entdecken ein, bei Reykholt finden sich einige geothermale Quellen und dazwischen Straßen durch Landschaften mit Hochlandvibe. Die Halbinsel Snæfellsnes mit dem Gletschervulkan, schwarzen Stränden und Berg Kirkjufell ist immer einen Ausflug wert. Die Unterkünfte verteilen sich weitläufig und sind meist kleinere Farmgästehäuser.
Die Westfjorde sind Islands wildes Juwel: abgelegen, rau und atemberaubend schön. Tiefe Fjorde und kleine ruhige Fischerorte prägen die Region. Hier sind mehr Schafe als Menschen unterwegs. Papageitaucher verbringen ihre Sommer hier und zahlreiche Wanderwege führen von Fjord zu Fjord. Wer Abgeschiedenheit und isländische Wildnis sucht, wird die Westfjorde lieben. Kleine Gästehäuser finden sich rund um die Ortschaften.
Der Norden Islands ist bekannt und beliebt für die Mischung aus Natur und Kultur. Hier finden sich charmante kleine Ortschaften, der tiefe Fjord Eyjafjörður, gesäumt von Orten wie Dalvík, Hjalteyri und dem lebendigen Akureyri - der "Hauptstadt des Nordens". Wale tummeln sich im Fjord und historische Ortschaften warten auf Ihren Besuch. Sie kommen auf dem Land in (Farm)Gästehäusern und in Hotels in den größeren Ortschaften unter.
Die Region rund um den Mývatn-See besteht aus vulkanischen Landschaften mit Kratern, dampfenden Spalten und bizarren Lavaformationen. Der See ist im Sommer das Zuhause für viele Zugvögel. Der Ort Húsavik gilt als das Walbeobachtungszentrum Islands und rund um den Wasserfall Dettifoss gibt es schöne Wanderwege. Rund um den See und an den größeren Ortschaften finden sich Farmgästehäuser und Hotels.
Das isländische Hochland ist der unwirtlichste Teil Islands und nur mit geländegängigen Allradfahrzeugen erreichbar. Auf der Route Kjölur können die Geothermalgebiete Kerlingarfjöll und Hveravellir besucht werden, weiter im Osten führt eine weitere Hauptroute zum Gebiet um die Askja-Caldera. Die wenigen Hochlandhütten bieten Schlafplätze im eigenen Schlafsack mit Gemeinschaftsküche und externen Sanitärgebäuden.
Hinweis: Im Zentralen Hochland werden leider keine Ferienhäuser angeboten. Sollten Sie eine Unterkunft in dieser Region wünschen, können wir auf eine alternative Unterbringung einer Hochlandhütte (Mehrbettunterkunft im eigenen Schlafsack) zurückgreifen.
Der Nordosten gehört zu den stillsten Regionen Islands. Zwischen Öxarfjörður und Vopnafjörður erwarten Sie einsame Buchten, weite Kiesstrände und ein weitgehend unberührtes Hinterland. Auf den abgelegenen Halbinseln Melrakkaslétta und Langanes finden sich reiche Vogelfauna, Spuren früher Siedlungsgeschichte und kleine Fischerorte, die Einblicke in das Leben abseits der touristischen Zentren bieten.
Ost-Island umfasst Flusstälern im Landesinneren und die zerklüfteten Ostfjorde bis hinunter zum Álftafjörður. Als Zentrum der Region liegt Egilsstaðir am langgezogenen See Lagarfljót, an dessen Ufern sich verschiedene Hotels und Gästehäuser befinden. Seyðisfjörður, wo die Nordatlantikfähre Norröna anlegt, ist ein weiterer Knotenpunkt. Entlang der Ostfjorde finden sich charmante Farmgästehäuser.
Die Region Süd-Island umfasst Gebiete rund um den Gletscher Mýrdalsjökull, die vorgelagerte Inselgruppe der Vestmannaeyjar sowie das Südliche Hochland bei Landmannalaugar, das nur mit Geländefahrzeug oder Hochlandbus zugänglich ist. Gästehäuser und Hotels finden sich im Küstenort Vík í Mýrdal sowie in ländlicher Umgebung entlang der Südküste. Im Hochland übernachten Sie in einfachen Hochlandhütten im Schlafsaal mit externem Sanitärgebäude.
Den Südosten Islands prägt der mächtige Gletscher Vatnajökull - von der Lagunenlandschaft bei Lónsvík zu den Sanderflächen des Skeiðarársandur und dem Lavafeld Eldhraun. Hauptziele der Region sind der Vatnajökull-Nationalpark und die Gletscherlagune Jökulsárlón. In den Orten Höfn und Kirkjubæjarklaustur sowie entlang der Ringstraße und an der Küste haben sich zahlreiche Hotels und Gästehäuser angesiedelt.
Hinweis: In Südost-Island werden leider kaum Ferienhäuser angeboten. Sollten Sie eine Unterkunft in dieser Region wünschen, können wir auf unter Umständen auf eine alternative Unterbingung in sehr kleinen Hütten (maximal 2-4 Personen) oder eine Unterbringung in Hotels oder Gästehäusern zurückgreifen.
Zwischen den großen Gletscherflüssen Þjórsá und Hvítá schlägt im Südwesten das landwirtschaftliche Herz Islands. Vom Vulkan Hekla im Osten bis zum Binnensee Þingvallavatn im Westen beheimatet die Region Highlights wie Geysir, Gullfoss und mehr. Hotels und Gästehäuser sind hier sowohl in kleineren Orten wie Selfoss, Hveragerði und Hvolsvöllur als auch auf Farmen oder mitten in der Natur zu finden.
Die quirlige Hauptstadt Islands verbindet nordische Gelassenheit mit kreativer Energie. Zwischen bunten Häusern, Street Art und modernen Museen finden sich viele gemütliche Cafés und Restaurants. Wir empfehlen den Besuch eines der zahlreichen geothermal beheizten Schwimmbäder. Die Auswahl der Unterkünfte ist groß und die Ausstattung sehr vielfältig.
Auskunft über Unterkunftskategorien, Fahrzeuggruppen und Preise lassen wir Ihnen gerne Anfrage zukommen.
Änderungen und Zusatzwünsche wie die Änderung von Übernachtungsregionen oder deren Anzahl, den Einbezug spezieller Ausflüge oder Aktivitäten etc. besprechen wir gerne mit Ihnen. Rufen Sie uns an oder beschreiben Sie Ihre Wünsche per E-Mail.
Der Reisezeitraum bei Individualreisen ist flexibel. Die genaue Reisezeit hängt vom gewünschten Reisezeitraum und der bevorzugten Anreiseart ab.
Unter Umständen werden aufgrund Ihres alternativen Anreisewunsches Anpassungen im Reiseverlauf nötig. Wir passen die notwendigen Buchungen nach Rücksprache mit Ihnen an. Für die angepassten Tage erhalten Sie in der Regel jedoch keine angepasste Reisebeschreibung, sondern ändern die Programmplanung selbständig entsprechend den vorgenommenen Anpassungen.
Informationen zum Mietwagen entnehmen Sie bitte dem Infoblatt Mobilität in Island – Infoblatt für Mietwagen.
Dieses Angebot gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit seiner Einzelleistungen. Insbesondere für Reisen in der zentralen Hauptsaison (von Mitte Juni bis Mitte August) kann das Angebot an Unterkünften und Mietfahrzeugen bereits frühzeitig eingeschränkt sein.
Zur Erstellung eines konkreten Angebots mit Gesamtpreis benötigen wir folgende Angaben:
falls gewünscht, Ihr bevorzugter Flughafen mit möglichen Alternativen zur An-&Abreise nach Island
Die durchschnittliche Gesamtstrecke dieser Tour hängt von der individuellen Platzierung der Ferienhäuser ab und ist daher schwer zu beziffern. Erfahrungsgemäß liegt das Fahrpensum zwischen 1.500 Kilometern bei einer einwöchigen Reise und 2.400 Kilometern bei einer zweiwöchigen Reise.
Die Endreinigung der Ferienhäuser übernehmen die Gäste selbst. Jedes Haus hat eigene Anweisungen zur Endreinigung. Reinigungsmittel und Putzutensilien stehen im Ferienhaus zur Verfügung.
In Reykjavík, Südost-Island und im Zentralen Hochland stehen keine Ferienhäuser zur Verfügung. Die Unterbringung erfolgt hier in Landhotels oder Farmgästehäusern (wahlweise mit privatem Bad oder mit Gemeinschaftsbad) bzw. in Hochlandhütten im eigenen Schlafsack.
Auf Anfrage erstellen wir Ihnen ein Angebot für die An- und Abreise mit Icelandair.
Reisecharakter… Auf dieser Individualreise erkunden Sie die auf Ihrer Route liegenden Regionen Islands selbständig nach Ihren eigenen Vorstellungen. Außer den gebuchten Unterkünften sowie der An- und Abreise haben Sie keine verbindlichen Termine während der Tour.
Anforderungen …. Die Fahrstrecken legen Sie selbständig im von Ihnen gewählten Mietwagen zurück. Die Länge der Fahrstrecken wird je nach Reisetag und Interessenslage unterschiedlich sein. Für Mietwagenreisen mit Hochlandstrecken ist es wichtig, dass Sie sich das Fahren eines Geländewagens auf wechselndem Untergrund (Schotter/Kies, Sand, Erde, stellenweise grobes Gestein etc., oft gemischt) sowie gegebenenfalls kleine bis mittlere Bach-/Flussdurchquerungen zutrauen und im Optimalfall Erfahrung damit haben. Vor Ort orientieren Sie sich mit Straßenkarte und Individualreiseführer. Beides erhalten Sie von uns mit der Buchungsbestätigung. Ein Navigationsgerät für den Mietwagen kann zusätzlich gemietet werden, ist unserer Erfahrung nach aber nicht unbedingt notwendig. Der Reiseführer dient gleichzeitig als umfangreiche Informationsquelle. Darüber hinaus helfen oft aktuelle Informationen und Tipps, zum Beispiel von Ihren Gastgebern und den regionalen Touristeninformationen. Hier sollten Sie sich vor Hochlandfahrten auch über die aktuellen Pistenbedingungen informieren, denn diese können sich rasch ändern! Viele Sehenswürdigkeiten und landschaftliche Attraktionen Islands müssen erwandert werden. Insbesondere im Hochland ist hierfür Trittsicherheit auf schmalen Pfaden und in teilweise weglosem Gelände erforderlich. Da Sie unabhängig von einer Gruppe reisen, können Sie je nach Wandergebiet die Länge und das Niveau der einzelnen Wanderungen Ihrem persönlichen Bedarf anpassen.
Unterkunft & Verpflegung … Die Übernahme der Ferienhäuser ist am Donnerstag und Sonntag möglich. Daraus ergibt sich eine Aufenthaltsdauer pro Ferienhaus von 3 (Do-So), 4 (So-Do) oder 7 Übernachtungen (Do-Do oder So-So). Kochgelegenheiten zur Selbstversorgung stehen in allen Ferienhäusern zur Verfügung. In einigen Regionen Islands, wie z.B. Südost-Island und Zentrales Hochland, sind keine Ferienhäuser vorhanden! Alternativ übernachten Sie in (Land-) Hotels (Kategorie A = DZ mit privater Dusche/WC inkl. Frühstück) oder (Farm-) Gästehäuser (Kategorie B = DZ mit Etagendusche/WC inkl. Frühstück). Es ist natürlich auch möglich, in eine der Nachbarregionen auszuweichen. Bei Bedarf geben Sie bitte die gewünschte Kategorie oder Region an. Wir berücksichtigen diese Angabe dann in Ihrem individuellen Angebot.
Sonnenfinsternis 2026
Vom 1.–15. August ist Island stark gefragt – viele Unterkünfte sind schon jetzt knapp oder ausgebucht.
Unser Tipp: Frühzeitig buchen oder einen anderen Zeitraum wählen!