Nach dem langen Winter ist das Frühjahr eine magische und dynamische Zeit in Island. Die Natur erwacht zu neuem Leben, Lämmer werden geboren und zahlreiche Vögel gehen dem Brutgeschäft nach. Millionen von Zugvögeln machen auf der Vulkaninsel Halt. In dieser bewegten Zeit entdecken wir den vogelreichen Westen Islands. Wir erleben Papageitaucher und andere Seevögel an der Steilküste Látrabjarg, lernen auf der Farm Brekkulækur das isländische Landleben kennen und beobachten Seehunde. Auch abwechslungsreiche Tagesausflüge ins isländische Hochland und auf die Halbinsel Skagi stehen auf dem Programm. Abends bleibt Zeit zur Entspannung im Hot Pot. Eine Reise für Naturliebhaber und Hobby-Ornithologen, die Island außerhalb der Hochsaison kennenlernen möchten …
Ornithologische Beobachtungen in verschiedenen Regionen Islands, Reykjanes, Nordwest-Island (Isländisches Farmleben auf Brekkulækur, Ausflug ins Hochland, Vatnsnes …), Nord-Island (Skagi), Westfjorde (Látrabjarg, Patreksfjörður …), West-Island (Snæfellsnes, Arnarstapi …)
Nach Ihrer Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík werden Sie von Ihrer Reiseleitung zwischen 15:00h und 16:30h in Empfang genommen. Falls Sie bereits in Reykjavík sind, werden Sie um 17:00h an der Tankstelle N1, Ártúnshöfði am Vesturlandsvegur in Richtung Norden stadtauswärts abgeholt. Anschließend geht es vorbei an Fjorden und durch sagenumwobene Landstriche nach Nordwest-Island zur schön gelegenen Farm Brekkulækur, unserer Unterkunft für die kommenden 3 Tage … ÜN Nordwest-Island/Brekkulækur
Am Morgen werden wir von zahlreichen Vogelstimmen geweckt. Goldregenpfeifer, Rotschenkel, Alpenstrandläufer oder des Regenbrachvogel sind in dieser Gegen sehr verbreitet. Der Vormittag steht uns zur freien Verfügung. Wir gewöhnen und langsam an das isländische Landleben und unternehmen zum Beispiel einen Spaziergang in der Umgebung des Hofes. Am Nachmittag unternehmen wir dann einen ersten Ausflug auf die Halbinsel Vatnsnes. Hier besuchen wir die größte Seehundkolonie der Insel. Anschließend lassen wir den Tag - „typisch isländisch“ - mit einem Bad im naturheißen Hot Pot ausklingen … ÜN Nordwest-Island/Brekkulækur
Mit einem Ausflug auf die beeindruckende Halbinsel Skagi im Norden Islands starten wir in den heutigen Tag. Hier besuchen wir die alte Siedlung Kálfhamarsvík. Hierbei handelt es sich um einen Ort, an dem beeindruckende Basaltformationen zu bestaunen sind. Auf dem Rückweg machen wir einen Abstecher ins Tal Vatnsdalur, das häufig als eines der schönsten Täler Islands genannt wird. Aber nicht nur Geologie Begeisterte kommen bei diesem Ausflug auf Ihre Kosten. Vogelfreunde können unter anderem Odinshühnchen oder Sterntauchern und zahlreiche andere Wasservögel beobachten … ÜN Nordwest-Island/Brekkulækur
Auf geht es in die Westfjorde! Wir verabschieden uns von unseren Gastgebern und verlassen die Farm Brekkulækur. Am Fjord Hrútafjörður entlang führt unser Weg in Richtung Norden in die Region Strandir. Hier machen wir Halt am Hof Bæ, wo wir von den Besitzern empfangen werden. Mit einem kleinen Boot bringen sie uns auf eine Insel, auf der wir Papageientaucher und Eiderenten beim Brüten beobachten können. Nach dem diesem Abstecher geht es auf der Hochlandstraße weiter nach Reykhólar und zu unserer Unterkunft für die Nacht… ÜN Westfjorde/Reykhólar
Auf verlassenen Straßen schlängeln wir uns durch die eindrucksvolle Fjordlandschaft des Breiðafjörður und lassen uns von einer der abgelegensten Regionen Islands verzaubern. Ein besonders lohnender Abstecher führt uns zum faszinierenden Ort Reykhólar, dessen zahlreiche heiße Quellen die Luft zum Dampfen bringen. Hier tummeln sich verschiedene Enten- und Taucherarten. Diesen Fahrtag lassen wir ganz entspannt im Freischwimmbad in Patreksfjörður ausklingen… ÜN Westfjorde/Patreksfjörður
Unsere heutige Tageswanderung führt uns durch die einzigartige Atmosphäre der einsamen Westfjorde zum ornithologischen Highlight unserer Reise - der gigantischen Steilküste von Látrabjarg. Auf bis zu 440 Meter fällt die Felswand steil ins Meer ab und bietet am westlichsten Ende Europas Tausenden Seevögeln einen Platz zum Nisten. An diesem besonderen Ort nehmen wir uns viel Zeit, um Eissturmvögel, Dreizehenmöwen, Tordalken, Trottellummen, Dickschnabellummen und den zutraulichen Papageitauchern bei ihren Aktivitäten am Basaltfels zu beobachten … ÜN Westfjorde/Patreksfjörður
Heute verlassen wir die Westfjorde. Auf einer abenteuerlichen Fahrt erreichen wir über einen steilen Bergpass den Fjord Arnarfjörður. Unterwegs bewundern wir den schönen und fächerförmig fallenden Wasserfall Dynjandi. Wir nehmen die Fähre durch die Bucht Breiðafjörður mit ihren zahlreichen Inseln und Schären nach Stykkishólmur auf der Halbinsel Snæfellsnes. Unser Ziel ist der kleine Ort Arnarstapi mit seiner nahegelegenen großen Küstenseeschwalbenkolonie und einer einmalig schönen Lavaküste … ÜN Snæfellsnes/Arnarstapi
Wir nutzen den Vormittag und wandern entlang der schroffen Küste von Arnarstapi nach Hellnar. Anschließend geht es für unseren Kleinbus weiter durch den Nationalpark zum schwarzen Strand Djúpalónssandur. Mit seinen bizarren Lavafelsen und der gewaltigen Brandung wirkt der Strand am Fuße des Snæfellsjökull wie aus einer anderen Welt. Von hier aus begeben wir uns auf eine Erkundungstour zur Bucht Dritvík, ehe wir den Weg zurück nach Arnastapi antreten … ÜN Snæfellsnes/Arnarstapi
Am Vormittag brechen wir in Richtung Süd-West-Island auf. Zum Abschluss unserer Frühlingsreise fahren wir auf die „rauchende“ Halbinsel Reykjanes. Bei einem Spaziergang am Meer können wir mit etwas Glück Basstölpel beobachten und lassen die Ereignisse der letzten Tage, insbesondere unsere ornithologischen Beobachtungen, Revue passieren ... ÜN Reykjanes/Keflavík
Mit vielen unvergesslichen Eindrücken verlassen Sie die Insel aus Feuer und Eis und erhalten früh am Morgen (Abfahrt 5:00 Uhr) einen Transfer zum internationalen Flughafen Keflavík ... Sjáumst!
Auf dieser Kleingruppenreise erkunden Sie Island mit einem einheimischen Reiseleiter und maximal 15 Teilnehmern. Auf leichten und mittelschweren Wanderungen mit Tagesgepäck entdecken wir die landschaftliche Vielfalt Islands im Frühling und fernab der sommerlichen Touristenströme. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Erleben der Natur und dem Erforschen der vielfältigen Vogelwelt Islands. Trotz dieser ornithologischen Ausrichtung ist die Reise nicht nur für Vogelliebhaber, sondern auch für Naturfreunde aller Art geeignet. Des Weiteren erfahren wir auf dieser Nebensaisontour etwas über die isländische Kultur, das Leben auf dem Land und lernen in kleinen Bädern und Hot Pots die Vorlieben der Isländer kennen und lieben (Badehose/-anzug nicht vergessen!). Die Fahrstrecken legen wir im Minibus zurück. Besonders auf der Fahrt gen Norden und in den Westfjorden kommen lange Fahrten auf uns zu. Dafür haben wir insbesondere bei unserem Aufenthalt auf der Farm Brekkulækur genug Zeit, um die einzigartige Landschaft der Vulkaninsel in Ruhe zu genießen. Natürlich werden längere Fahrten je nach Strecke von Stopps mit Frischluftpausen, Besichtigungen oder kurzen Wanderungen unterbrochen.
Auf dieser Reise machen wir Wanderungen unterschiedlicher Länge mit Gehzeiten bis 6 Stunden. Dazu kommen mehrere kleine Wanderungen je nach Reiseverlauf und Bedarf. Die Wanderungen sind geeignet für Wanderer mit Trittsicherheit in teilweise weglosem Gelände und normaler Kondition. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Wir übernachten in familiären (Farm-)Gästehäusern in Doppel und Mehrbettzimmern und verbringen drei Nächte direkt auf der Farm Brekkulækur in Nordwest-Island. Ab unserem zweiten Reisetag genießen wir ein gemeinsames isländisches Frühstück, auch Mittag- und Abendessen ist an den meisten Reisetagen im Preis mit inbegriffen (siehe Leistungen).