Diese Island-Rundreise mit leichten Wanderungen gibt einen Überblick über die landschaftlichen Gegensätze der Vulkaninsel. Nach dem Start in der Hauptstadt Reykjavík besuchen wir die berühmten Highlights Südwest-Islands. Auf der Hochlandpiste Kjölur durchqueren wir das wüstenartige Hochland. Im Skagafjörður treffen wir sowohl auf die alte als auch junge Kultur Islands und lernen in Akureyri das Stadtleben außerhalb Reykjavíks kennen. Wir erkunden die Mývatn-Region mit ihrer lebhaften Geologie und durchqueren die ruhigen Ostfjorde. Anschließend zieht uns der mächtige Gletscher Vatnajökull in seinen Bann. Wir lernen die Islandpferde kennen, beobachten Vögel und bestaunen Pflanzen. Eine Reise für alle, die die Highlights und Kontraste Islands gemütlich erleben möchten ...
Reykjavík, Südwest-Island (Þingvellir,Geysir,Gullfoss…), Zentrales Hochland (Kjölur, Hveravellir…), Nord-Island (Tröllaskagi, Siglufjörður, Akureyri…), Mývatn-Region (Dimmuborgir, Námaskarð, Húsavík, Jökulsárgljúfur…), Ostfjorde (Djúpivogur…), Südost-Island (Vatnajökull-Nationalpark, Jökulsárlón…), Süd-Island (Vík, Dýrhólaey, Skógar…)
Nach Ihrer Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík werden Sie zum Hotel in Reykjavík gefahren. Abhängig von der Ankunft Ihres Fluges haben Sie gegebenenfalls Zeit, sich bei einem ersten Stadtbummel oder einem heißen Bad auf die neue Umgebung einzustimmen ... ÜN Reykjavík
Nach dem Frühstück treffen wir unseren Reiseleiter und beginnen die Reise mit einer Stadtrundfahrt in Reykjavík. Wir besuchen die Panoramaplattform der futuristischen Perlan, das Rathaus und die Hallgrímskirkja. Anschließend verlassen wir Reykjavík und fahren durch das Hochthermalgebiet Nesjavellir zum alten Thingplatz Þingvellir. Hier machen wir eine kurze Wanderung durch die „Allmännerschlucht“ Almannagjá. Über die Lyngdalsheiði gelangen wir ins bekannte Geothermalgebiet Geysir, wo die aktive Springquelle Strokkur alle paar Minuten in die Höhe schießt ... ÜN Südwest-Island/Gullfoss
Am Morgen wandern wir entlang der Schlucht des Gletscherflusses Hvítá zum „goldenen Wasserfall“ Gullfoss. Die Hochlandpiste Kjölur führt uns zwischen den Plateaugletschern Langjökull und Hofsjökull hindurch Richtung Norden. Etwa auf halber Strecke machen wir im Geothermalgebiet Hveravellir einen Spaziergang bei den heißen Quellen und haben die Möglichkeit, in einem Becken mit naturheißem Wasser zu baden. Gegen Abend erreichen wir den grünen Skagafjörður ... ÜN Nordwest-Island/Skagafjörður
Wir umrunden das mächtige Gebirgsmassiv der Tröllaskagi-Halbinsel und machen Halt im bunten Hófsós sowie in Siglufjörður, wo wir im Heringsmuseum des Ortes allerlei Wissenswertes über den Wirtschaftszweig Fischerei erfahren. Anschließend fahren wir entlang des Eyjafjörður weiter bis nach Hauganes. Hier besteht die Möglichkeit, an einer Walbeobachtungstour teilzunehmen (optinal, ca. 78,- Euro/Person). Alternativ kann im schönen Akureyri ein Stadtrundgang mit Besuch des botanischen Gartens unternommen werden. Ein Stopp am schönen „Wasserfall der Götter“ Goðafoss auf der Fahrt zu unserer Unterkunft am Mývatn rundet diesen ereignisreichen Tag ab ... ÜN Mývatn-Region
Unser Tag rund um den Mývatn beginnt mit der Besichtung historischer Torfhäuser im Heimatmuseum Grenjaðarstaðir. Anschließend fahren wir weiter zum „Mückensee“, wo wir eine leichte Wanderung durch die Pseudokrater bei Skútustaðir machen. Unterwegs nehmen wir uns Zeit für Vogelbeobachtungen. Weitere kurze Wanderungen führen uns zu den „dunklen Burgen“ Dimmuborgir und zu den fauchenden Solfataren und brodelnden Schlammtöpfen am Fuß des Bergrückens Námaskarð. Auf dem Rückweg bietet sich Gelegenheit zu einem Bad in einer Warmwasserlagune mit Aussicht über den See (optional ab ca. 50,- Euro/Person) ... ÜN Mývatn-Region
Heute fahren wir zum Fischerort Húsavík und umrunden die Halbinsel Tjörnes nahe des Polarkreises mit ihren steilen Klippen. Unser Tageshighlight liegt weiter landeinwärts - der atemberaubende Nationalpark Jökulsárgljúfur. Hier erkunden wir die hufeisenförmige Schlucht Ásbyrgi auf einem Spaziergang durch dichten Birkenwald. Anschließend lassen wir den gewaltigen Dettifoss, den mächtigsten Wasserfall Europas, auf uns wirken. Durch das breite Gletschertal Jökulsárdalur gelangen wir nach Ost-Island ... ÜN Ost-Island/Egilsstaðir
Unser heutiger Weg führt uns durch die majestätischen Ostfjorde. Wir fahren über den Pass Breiðdalsheiði nach Stöðvafjörður, wo wir eine umfangreiche private Mineralienausstellung besichtigen. Unser Weg führt uns durch imposante Fjordlandschaften zum Fischerort Djúpivogur. Hier erkunden wir den Hafen und entdecken bei einer gemütlichen Küstenwanderung zahlreiche Seevogelarten. Gegen Abend erreichen wir unsere Unterkunft im Schatten des Gletschers Vatnajökull ... ÜN Südost-Island
Unser erstes Ziel ist die mit Eisbergen gefüllte Gletscherlagune Jökulsárlón. Hier können wir an einer Bootsfahrt auf der Lagune teilnehmen und damit der Abbruchkante näherkommen (optional, ca. 45,- Euro/Person). Mit Skaftafell erreichen wir das Zentrum des Vatnajökull-Nationalparks. Von hier aus unternehmen wir eine leichte Wanderung zum Wasserfall Svartifoss, der für seine ideal geformten Basaltsäulen bekannt ist. In der grünen, dreiseitig von Gletscher umschlossenen Oase am Skaftafell gedeiht eine vielfältige Pflanzenwelt. Ein weiterer Abstecher führt uns zur zerklüfteten Gletscherzunge Fjalljökull am Fuß von Islands höchstem Berg Öræfajökull. Wer möchte, kann auf einer der vielen Zungen des Vatnajökull an einer Gletscherwanderung teilnehmen (optional, ab ca. 116,- Euro/Person). Durch die moosbedeckte „Feuerlava“ Eldhraun geht es über Gletscherflüsse und Sandergebiete zu Islands südlichstem Punkt bei der Ortschaft Vík ... ÜN Süd-Island/Vík
In Vík unternehmen wir eine leichte Wanderung und bewundern die Felsen Reynisdrangar an der kontrastreichen Südküste. Die Küste dieser Region ist bei einer Umfrage zu einer der zehn schönsten Küsten der Welt gewählt worden. Bis Anfang August brüten hier die fotogenen Papageitaucher. Auf dem Weg zurück nach Reykjavík legen wir weitere Stopps bei den sehenswerten Wasserfällen Skógafoss und Seljalandsfoss ein und lernen im Lava Centre in Hvolsvöllur allerlei Wissenswertes über den Vulkanausbruch des 2010 bekannt gewordenen Eyjafjallajökull ... ÜN Reykjavík
Passend zu Ihrem Flug erhalten Sie einen Transfer zum internationalen Flughafen Keflavík ... Sjáumst!
Auf dieser Gruppenreise erkunden Sie Island mit einem einheimischen Guide und gemeinsam mit maximal 24 anderen Teilnehmern. Auf mehreren leichten Wanderungen und kurzen Spaziergängen mit Tagesgepäck entdecken wir die vielseitige Natur Islands. Aber auch die kulturelle Seite sowie die interessante Geologie und Artenvielfalt der Vulkaninsel kommen auf dieser Reise nicht zu kurz. Mancherorts bieten sich optionale Ausflugsmöglichkeiten, wie die Teilnahme an einer Walbeobachtungstour, die weitere Naturerlebnisse bieten. Das Baden in einem der zahlreichen Hot Pots zeigt uns, was Entspannung auf Isländisch heißt (Badehose/-anzug nicht vergessen!). Bei einer Island-Rundreise sind längere Fahrstrecken unumgänglich. Die Fahrten werden natürlich von Stopps mit Frischluftpausen, Besichtigungen oder kurze Wanderungen unterbrochen.
Auf dieser Reise machen wir leichte Wanderungen und Spaziergänge mit Gehzeiten von maximal 1 bis 2 Stunden bei einer Höhendifferenz von maximal 300 Metern. Es geht nicht um athletische Rekorde, sondern ums Wandern nach dem Motto „Gehen und Sehen“. Bitte beachten Sie, dass die meisten Wanderungen dennoch Trittsicherheit auf schmalen Pfaden und in teilweise weglosem Gelände erfordern. Wir wandern nur mit leichtem Tagesgepäck. Bitte bringen Sie einen entsprechenden Rucksack mit. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Wir übernachten in schönen (Land-)Hotels & (Farm-)Gästehäusern wahlweise in Doppel- oder Einzelzimmern mit eigenem Bad. Die Reise ist mit Halbpension ausgeschrieben, sodass wir morgens und abends verschiedene, typisch isländische Gerichte und Produkte kennenlernen können.