Sie möchten Island erleben, seine Landschaften verstehen, seine Geschichten erfahren und die Gegensätze dieser rauen Vulkaninsel spüren? Dann ist diese besondere Reise genau das Richtige für Sie! Wir blicken tief in die Geologie des Landes, lernen etwas über die Nutzung der Erdwärme und die Folgen des Klimawandels in Island. Aber auch das Leben auf der Insel kommt nicht zu kurz: Wir treffen Pferdezüchter mit ihren Tieren, Fischer und Einwanderinnen, die uns ihre Geschichten erzählen und uns das Alltagsleben im hohen Norden schildern. Eine Walbeobachtungstour im Holzboot bringt uns hinaus auf den schönen Eyjafjörður. Auf moderaten, maximal zweistündigen Wanderungen und Spaziergängen erkunden wir die landschaftliche Vielfalt Islands. Und ein naturheißes Bad am Fjord gehört natürlich auch dazu. Wir reisen flexibel im Kleinbus mit einheimischem, deutschsprachigem Driverguide und übernachten in ausgewählten Hotels in guter Lage. Island ganz nah und komfortabel.
In Kooperation mit:
Am Nachmittag landen Sie per Direktflug aus Frankfurt auf der Halbinsel Reykjanes im Südwesten Islands. Ihre deutschsprachige Reiseleitung begrüßt Sie am internationalen Flughafen Keflavík und begleitet Sie ins nahegelegene Hotel am Rand der kleinen Hafenstadt. Vielleicht bleibt noch Zeit für einen Spaziergang am Hafen oder entlang der Küste. Am Abend lernen wir uns beim gemeinsamen Welcome-Dinner besser kennen. Die Reiseleitung stimmt uns auf die kommenden Tage ein und gibt uns einen ersten Ausblick auf die bevorstehenden Naturerlebnisse, Geschichten und Entdeckungen.
Busfahrt: 10 Min.
Übernachtung im Berg Hotel.
Heute dreht sich alles um die Kräfte aus dem Inneren unserer Erde, die Island prägen. Die Reykjanes-Halbinsel gehört zu den aktivsten Vulkanzonen des Landes. Frische Spalten, Krater und Lavaströme machen das Erdinnere sichtbar. Ein Experte gibt uns Einblicke in die geologischen Prozesse und berichtet über die Situation in Grindavík, wo 2023/2024 Lavaströme Teile der Ortschaft erreichten. Anschließend besuchen wir das Geothermalkraftwerk Hellisheiði und erfahren, wie Island die Wärme aus dem Erdinneren nutzbar macht. Darüber hinaus will man hier im Rahmen des CarbFix-Projekts Kohlendioxid dauerhaft im Gestein binden. Gegen Abend erreichen wir das berühmte Geysir-Gebiet. Die Springquelle Strokkur begrüßt uns mit ihren Wasserdampffontänen. Unsere Unterkunft liegt direkt nebenan. Ideal, um die dampfende Landschaft am Abend, nach dem Abklingen des Tagestourismus, in aller Ruhe auf sich wirken zu lassen.
Busfahrt: ca. 2 Std. (insgesamt, in mehreren Etappen) + ca. 1 Std. Erkundungsfahrten Reykjanes (flexibel)
Übernachtung im Geysir Hotel.
Am Morgen statten wir dem gewaltigen Gullfoss einen Besuch ab. Tosend stürzt der "Goldene Wasserfall" in zwei Kaskaden in eine tektonische Spalte - ein eindrucksvolles Naturschauspiel. Danach geht es weiter zum Þingvellir-Nationalpark. Hier gehen Erdgeschichte und Menschheitsgeschichte Hand in Hand: Sichtbar driftet die Erdkruste auseinander. Und an diesem geschützten Ort trat vor über 1000 Jahren das erste isländische Parlament zusammen. Wir fahren weiter zum ruhigen Hvalfjörður. Im Thermalbad der Bucht Hvammsvík genießen wir ein naturheißes Bad direkt am Fjord - mit Blick über das Wasser auf die umliegende Berglandschaft. Durch die Borgarfjörður-Region erreichen wir das Lavafeld Eldhraun und wandern zum markanten Krater Eldborg. Am Abend empfängt uns die weite Südküste der Halbinsel Snæfellsnes, wo unsere Unterkunft für die kommenden beiden Nächte liegt.
Busfahrt: 3,5-4 Std. (insgesamt, in mehreren Etappen)
Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., ca. 6,5 km, +/-80 Hm, einfach-mittel (Kraterbesteigung steil)
Übernachtung Snæfellsnes .
Heute tauchen wir ein in die geheimnisvolle Welt rund um den sagenumwobenen Snæfellsjökull - jenen vergletscherten Vulkan, der dem Nationalpark im Westen der Snæfellsnes-Halbinsel seine unverwechselbare Silhouette und seinen Namen verleiht. Schon Halldór Laxness und Jules Verne wählten diese spirituelle Landschaft als Schauplatz für ihre Erzählungen. Im Besucherzentrum treffen wir einen Ranger, der uns Spannendes über Natur, Geschichte und die lokalen Folgen des Klimawandels berichtet. Auf mehreren leichten Wanderungen erkunden wir Lavafelder, Küstenpfade und geschichtsträchtige Orte wie die ehemalige Fischersiedlung Dritvík in der Bucht Djúpalónssandur. Am Nachmittag führt unser Weg entlang der buchtenreichen Nordküste nach Stykkishólmur. Unterwegs bestaunen wir den viel fotografierten Kirkjufell und besuchen das kleine Haifischmuseum auf dem Hof Bjarnarhöfn. Dort erfahren wir mehr über die traditionelle Herstellung der isländischen Spezialität Hákarl - wer mag, darf kosten. Wir lassen den Tag im Hafenstädtchen Stykkishólmur ausklingen.
Busfahrt: ca. 3 Std. (insgesamt, in mehreren Etappen)
Wanderungen/Spaziergänge: Gehzeiten bis 2 Std., bis 7 km, bis +/-100 Hm, einfach-mittel (Wir unternehmen mehrere kurze Wanderungen und Spaziergänge.)
Übernachtung Snæfellsnes .
Unsere Reise führt uns heute vom Westen in den Norden Islands. Entlang an Buchten und Fjorden, über Bergpässe und durch weite Ebenen nähern wir uns dem Skagafjörður - einer Region, die für ihre Pferdezucht bekannt ist. Hier besuchen wir die Farm Lýtingsstaðir, wo Evelyn, eine deutsche Kulturwissenschaftlerin und leidenschaftliche Reiterin, gemeinsam mit ihrem isländischen Mann Sveinn lebt und wirtschaftet. Auf dem Hof mit Islandpferden, Schafen und zwei Hunden erfahren wir mehr über das isländische Landleben, die Bedeutung des Pferdes in Island und die Herausforderungen des Alltags in dieser abgelegenen Gegend. Ein liebevoll rekonstruiertes Torfhaus erinnert an die traditionelle Bauweise vergangener Zeiten. Am späten Nachmittag erreichen wir Akureyri, die charmante Hauptstadt Nordislands am Eyjafjörður - unser Übernachtungsort für die nächsten zwei Nächte.
Busfahrt: ca. 5 Std. (insgesamt, in mehreren Etappen)
Übernachtung im Akureyri Berjaya Hotel.
Wir machen einen Tagesausflug in die vielfältige Mývatn-Region - ein Paradies für Geologie- und Vogelfreunde. Auf dem "Mückensee" leben zahlreiche Vogelarten umgeben von einer der aktivsten Vulkanzonen Islands. Wir spazieren durch die Pseudokrater bei Skútustaðir, entdecken die bizarren Lavaformationen von Dimmuborgir und lassen das schweflig-dampfende Solfatarenfeld Hverir am Fuß des Námafjall auf uns wirken. Auf dem Weg zum Lavafeld Leirhnjúkur passieren wir das Geothermalkraftwerk Krafla - ein weiteres Beispiel für diese Art der Energiegewinnung in Island. Mehrere leichte Wanderungen und Spaziergänge führen uns durch die bunte Landschaft - stets flexibel je nach Wetterlage und orientiert an eventuellen Gruppenwünschen. Am Abend fahren wir zurück nach Akureyri und lassen den Tag individuell ausklingen.
Busfahrt: ca. 3 Std. (insgesamt, in mehreren Etappen)
Wanderungen/Spaziergänge: Gehzeiten bis 2 Std., bis 7 km, bis +/-200 Hm, einfach-mittel (Wir unternehmen mehrere kurze Wanderungen und Spaziergänge.)
Übernachtung im Akureyri Berjaya Hotel.
Von Akureyri führt unser Weg in die ruhige Bergwelt der Halbinsel Tröllaskagi. Im abgelegenen Svarfaðardalur besuchen wir die Farm Skeið, wo Myriam, eine deutsche Einwanderin, seit vielen Jahren mit ihrer Familie lebt. Abseits touristischer Routen erleben wir Island hier ruhig und ursprünglich. Gemeinsam mit Myriam wandern wir etwa zwei Stunden durch "ihr" Tal, während sie von ihrem Ankommen und dem Leben im isländischen Norden erzählt. Nach unserer Rückkehr stärken wir uns im alten Stall, der heute als Gästehaus dient, mit Suppe, Brot und heißen Getränken. Persönliche Gespräche und die Einblicke in ein Einwandererleben bleiben im Gedächtnis. Am Nachmittag geht es weiter nach Siglufjörður. Dort beziehen wir unser Hotel direkt am Hafen und besuchen das liebevoll gestaltete Heringsmuseum - ein Fenster in die Zeit, als der kleine Ort Zentrum des Heringsbooms war.
Busfahrt: ca. 2 Std. (insgesamt, in mehreren Etappen)
Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., 6-7 km, +/-150 Hm, einfach-mittel
Übernachtung im Sigló Kea Hotel.
Nach dem Ausflug in die isländische Fischereigeschichte gestern werfen wir heute einen Blick auf die Fischerei Islands in der Gegenwart. Im kleinen Ort Hauganes am Eyjafjörður besuchen wir eine familiengeführte Fischfabrik. Dort erfahren wir mehr über die Arbeitsweise kleiner Betriebe, über ihre Position im nationalen und internationalen Wettbewerb und über die möglichen Folgen einer EU-Mitgliedschaft für den isländischen Fischfang. Im angeschlossenen Bistro genießen wir ein fangfrisch zubereitetes Mittagessen. Am Nachmittag fahren wir in traditionellen Holzbooten hinaus auf den schönen Eyjafjörður zur Walbeobachtung. Vor allem Buckelwale sind in diesem tiefen Fjord häufig zu sehen. Die Fahrten erfolgen nach einem verbindlichen Verhaltenskodex und sind klimakompensiert - ein gelungenes Beispiel für nachhaltigen Naturtourismus. Am Abend kehren wir zurück nach Siglufjörður und lassen den Tag in der angenehmen Atmosphäre des bunten Hafenstädtchens gemütlich ausklingen.
Busfahrt: 2 x ca. 45 Min.
Bootsfahrt/Walbeobachtung: ca. 3 Std.
Übernachtung im Sigló Kea Hotel.
Heute verabschieden wir uns vom Norden Islands und machen uns auf den Weg nach Reykjavík. Die lange Fahrt führt uns noch einmal durch die abwechslungsreichen Landschaften der Nordatlantikinsel. Am späten Nachmittag erreichen wir Islands bunte, quirlige Hauptstadt. Unser stilvolles Boutique-Hotel liegt zentral am Laugavegur, der bekannten Einkaufs- und Flanierstraße. Die verbleibende Zeit bis zum Abendessen gehört Ihnen: vielleicht für einen Bummel durch die kleine Altstadt, einen Blick hinter die imposante Glasfassade des Konzerthauses Harpa oder einen gemütlichen Cafébesuch. Beim gemeinsamen Farewell-Dinner im Stadtzentrum lassen wir die vielfältigen Erlebnisse der vergangenen Tage noch einmal Revue passieren.
Busfahrt: ca. 5 Std. (insgesamt, in mehreren Etappen)
Übernachtung im Sand Kea Boutique-Hotel.
Nach vielen Eindrücken, Begegnungen und Geschichten heißt es heute Abschied nehmen von Island - dem Land aus Feuer, Eis und einmaliger Vielfalt. Ein letzter Transfer bringt Sie zurück zum internationalen Flughafen Keflavík. Dort checken Sie zum Rückflug nach Frankfurt ein - mit vielen Fotos, Erinnerungen und vielleicht einer kleinen Portion Fernweh im Gepäck ... Sjáumst!
Busfahrt: ca. 1 Std.
Das komfortable 4-Sterne-Boutique-Hotel Berg liegt nur wenige Minuten vom internationalen Flughafen Keflavík entfernt am Ortsrand der kleinen Hafenstadt Keflavík. Die gemütlichen Zimmer sind stilvoll und modern eingerichtet. Auf der Dachterrasse befindet sich ein beheizter Außenpool mit Blick auf die Bucht. Der kleine Jachthafen direkt unterhalb des Hotels lädt zu Spaziergängen ein. Das Hotel Berg zählt zu den besten Adressen auf der Reykjanes-Halbinsel, um eine Island-Reise entspannt und komfortabel zu beginnen oder ausklingen zu lassen.
Lage: Das Hotel befindet sich am Rand der kleinen Gemeinde Keflavík direkt oberhalb des Jachthafens nur etwa 5 Kilometer vom internationalen Flughafen Keflavík und etwa 55 Kilometer von Reykjavík entfernt.
Kategorie: Hotel****
Ausstattung: Rezeption, Restaurant, Bar/Lounge, RooftopParkplätze, WLAN
Zimmer: Privates Bad, Kühlschrank, Wasserkocher, Schreibtisch, Safe, TV, Bademantel, Verdunkelungsvorhänge
Das stilvolle 4-Sterne-Hotel Geysir liegt direkt am gleichnamigen Geothermalgebiet. Die modern ausgestatteten Zimmer sind großzügig und hell gestaltet. Dank der zentralen Lage bei den weltbekannten Springquellen und nur wenige Fahrminuten vom Wasserfall Gullfoss entfernt haben Gäste die Möglichkeit, diese gut besuchten Naturschauspiele frühmorgens oder abends in ruhiger Atmosphäre zu erleben, abseits des Tagesbetriebs.
Lage: Das Hotel befindet sich direkt beim Geothermalgebiet Geysir etwa 30 Kilometer vom kleinen Ort Laugarvatn und etwa 105 Kilometer von Reykjavík entfernt.
Kategorie: Hotel****
Ausstattung: Rezeption, mehrere Restaurants/Bistros, Rooftop-Terrasse mit Garten und Rundblick, Parkplätze, WLAN
Zimmer: Privates Bad, Minibar, Wasserkocher, Schreibtisch, Safe, TV, Verdunkelungsvorhänge
Das kleine, familiengeführte Hotelliegt ländlich inmitten der weiten Südküstenebene der vielfältigen Snæfellsnes-Halbinsel. Das Holzdesign, klare Linien und liebevolle Details bereiten einen warmen Empfang und bieten eine behagliche Atmosphäre mit nordischer Schlichtheit. Aus den modern und hell gestalteten Zimmern blickt man auf die umliegende Berg- und Küstenlandschaft. Ein Café-Restaurant mit hausgemachtem Gebäck und regionalen Gerichten lädt zum Verweilen ein.
Lage: Das Hotel befindet sich im Südosten der Halbinsel Snæfellsnes in einer weiten Ebene am Fuß der Snæfellsnes-Bergkette etwa 35 Kilometer von Stykkishólmur und etwa 140 Kilometer von Reykjavík entfernt.
Kategorie: Landhotel
Ausstattung: Restaurant/Café, Bar, Lounge mit TV, Garten, Sonnenterrasse, Parkplätze, WLAN
Zimmer: Privates Bad, Kühlschrank, Wasserkocher, TV
Das moderne Stadthotel Berjaya Akureyri liegt im Herzen der charmanten Hauptstadt Nordislands. Diese ideale Lage bietet den Gästen die volle Flexibilität, die geschäftige Kleinstadt abends nach einem spannenden Tag im Norden Islands individuell zu erkunden und in einem der zahlreichen Restaurants essen zu gehen. Es gibt aber auch ein hauseigenes Restaurant und eine gemütliche Bar. Das Hotel ist durchgehend geöffnet und man erreicht die Altstadt und Fußgängerzone in nur wenigen Minuten zu Fuß.
Lage: Das Hotel befindet sich im Zentrum der nordisländischen Hauptstadt Akureyri in der Nähe des Schwimmbads und nur 5-10 Gehminuten von der Altstadt und Fußgängerzone entfernt.
Kategorie: Hote***
Ausstattung: Rezeption, Restaurant, Bar/Lounge mit Kamin, Sauna, Garten, Parkplätze, WLAN
Zimmer: Privates Bad, Wasserkocher, Schreibtisch, TV
Das stilvolle 4-Sterne-Hotel Sigló liegt direkt am kleinen Hafen des nordisländischen Fischerorts Siglufjörður und bietet einen malerischen Blick auf Fjord und Berge. Die zentrale und dennoch ruhige Lage inmitten des bunten Hafenstädtchens strahlt eine nordisch-maritime Atmosphäre aus. Die Zimmer sind hell, modern und mit nordischer Schlichtheit gestaltet. Eine gemütliche Bar, ein sehr gutes Restaurant mit regionaler Küche, ein Hot-Tub mit Fjordblick und eine Sauna laden zum Entspannen ein.
Lage: Das Hotel befindet sich direkt am Hafen im Zentrum des nordisländischen Hafenstädtchens Siglufjörður etwa 75 Kilometer von Akureyri entfernt.
Kategorie: Hotel****
Ausstattung: Rezeption, Restaurant, Bar/Lounge mit Kamin, Sauna/Dampfbad/Hot-Tub, Sonnenterrasse, Garten, Parkplätze, WLAN
Zimmer: Privates Bad, Wasserkocher, Schreibtisch, Safe, TV, Bademantel
Das stilvoll-elegante Hotel Sand liegt sehr zentral an der Haupteinkaufsstraße Laugavegur in Reykjavík. In einem historischen Gebäudeensemble mit Bezug zur Sandholt-Bäckerei und dem Geburtshaus von Literaturnobelpreisträger Halldór Laxness vereint das Boutique-Hotel zeitgenössisches Design mit isländischer Geschichte. Die Zimmer sind hochwertig-modern ausgestattet und bieten eine ruhige Rückzugsmöglichkeit im Herzen der isländischen Hauptstadt.
Lage: Das Hotel befindet sich direkt an der Haupteinkaufsstraße im Zentrum der isländischen Hauptstadt Reykjavík.
Kategorie: Boutique-Hotel****
Ausstattung: Rezeption, Frühstücksrestaurant, Bar/Lounge, Fitnessraum, Garten, WLAN
Zimmer: Privates Bad, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Schreibtisch, Safe, TV, USB-Anschlüsse, Bademantel
Wir nehmen auch Buchungen für Einzelplätze in Doppelzimmern entgegen. Die Buchung und Rechnungsstellung erfolgt hierbei zunächst auf Basis eines Einzelzimmers. Sollte sich bis zur Abreise eine Partnerin bzw. ein Partner für das Doppelzimmer gefunden haben, schreiben wir Ihnen den Einzelzimmerzuschlag gut und erstatten diesen.
Bedingt durch Weg- und Wetterverhältnisse sowie eventuelle einheitliche Teilnehmerwünsche kann es vor Ort zu spontanen Programmänderungen kommen.
Für die Reiseleitung dieser Reise ist unsere erfahrene Reiseleiterin Arndís Halla Ásgeirsdóttir vorgesehen. Sie leitet die Reise als Driverguide. Hier eine kurze Beschreibung: Arndís Halla ist isländische Reiseleiterin, ausgebildete Opernsängerin und ehemalige Hauptsängerin der Familienshow Apassionata. Sie hat 18 Jahre in Berlin gelebt und spricht fließend Deutsch. Mit viel Erfahrung, Charme und Wissen begleitet sie ihre Gäste durch Island – mit Blick für Natur, Kultur und die besonderen Geschichten ihres Heimatlandes. Mit ihrer fröhlichen Art bringt sie Island auf ihre ganz eigene Weise zum Klingen.
Bei der Erkundung und Besprechung der vulkanischen Situation auf der Halbinsel Reykjanes reagieren wir auf die aktuellen Gegebenheiten und passen uns diesen bei der Wahl geeigneter Ausflugsziele und Beobachtungspunkte flexibel und möglicherweise kurzfristig an. Dies ist die beste Möglichkeit, mit der dynamischen Natur Islands umzugehen. Daher gehören Ruhe, Flexibilität und Hilfsbereitschaft zu den Grundeigenschaften vieler Isländerinnen und Isländer. Wir tun gut daran, diese Eigenschaften beim Reisen in ihrem Land ebenso zu pflegen.
Badehose/-anzug nicht vergessen! Island ist ein Warmwasser-Badeland. Am dritten Reisetag besuchen wir ein Geothermalbad direkt am Fjordufer. Auch in einigen Hotels oder deren Umgebung gibt es Bäder und/oder Hot Pots.
Eine individuelle Verlängerung dieser Reise ist möglich. Gegebenenfalls fällt hierbei ein Aufpreis an, da die im Reisepreis enthaltenen Linienflüge nicht genutzt werden können. Gerne besprechen wir Ihre Ideen und die Möglichkeiten mit Ihnen ...
Nachhaltiges Reisen liegt uns am Herzen. Wir übernehmen Verantwortung, um die sensible isländische Natur zu erhalten und den ökologischen Fußabdruck unserer Reisen so gering wie möglich zu halten. Unsere Reisen finden in kleinen Gruppen statt. Wir kompensieren die für Ihre An- und Abreise nach/von Island anfallenden CO2-Emissionen durch einen entsprechenden Beitrag zu einem atmosfair-Projekt zu 100%.
Reisecharakter ... Auf dieser erlebnis- und begegnungsreichen Island-Reise lernen wir nicht nur die landschaftlichen Highlights Islands kennen. An vielen Orten treffen wir Einheimische, die uns ihre Geschichten erzählen und uns Island aus ihrer Sicht erklären und näherbringen. So erfahren wir viel über die isländische Natur sowie über die Kultur der rauen Vulkaninsel und über die Seele ihrer Bewohner. Wir sind im Kleinbus mit erfahrenem Driverguide unterwegs, sodass wir auf nicht vorhersehbare Ereignisse und Möglichkeiten flexibel reagieren können. Auf leichten Wanderungen und Spaziergängen entdecken wir die landschaftliche Vielfalt Islands. Bei einer Island-Reise in den Norden der Insel sind längere Fahrstrecken unumgänglich. Natürlich werden längere Fahrten je nach Strecke von Stopps mit Frischluftpausen, Besichtigungen oder Spaziergängen unterbrochen.
Unterkunft ... Wir wohnen in komfortablen, sorgfältig ausgesuchten Hotels mit guter/geeigneter Lage. Alle Zimmer sind mit privatem Bad und diversen Annehmlichkeiten ausgestattet (siehe Unterkunftsbeschreibungen).
Verpflegung ... Ein gutes Frühstück erhalten wir stets im Hotel. Das erste Abendessen (Welcome-Dinner), das letzte Abendessen (Farewell-Dinner) sowie ein Abendessen im Hotel Snæfellsnes (Reisetag 3) sind im Reisepreis enthalten; außerdem ein leichtes Mittagessen in Skeið (eine von Myriams guten Suppen, Reisetag 7) sowie das Mittagessen im Fisch-Bistro-Restaurant in Hauganes (Reisetag 8). Bei den anderen Mahlzeiten besteht abends die Möglichkeit zum individuellen Essengehen mit eigener Auswahl und Bezahlung. Tagsüber gibt es entweder Einkaufsmöglichkeiten zur individuellen Versorgung mit Lunchpakten oder unterwegs bestehen Einkehrmöglichkeiten. Die Reiseleitung bespricht die Möglichkeiten, die sich an den jeweiligen Tagen bieten, mit der Gruppe vor Ort.