Das Wechselspiel der Elemente ist in Island vielerorts greifbar. Wasser, Feuer, Eis und Erde formen und prägen seit Jahrhunderten die Landschaft. Brodelnde Schlammquellen und Gletscherränder zeigen dem Reisenden, dass die Erde hier stets in Bewegung ist. Unsere Route führt uns nicht nur zu den landschaftlichen Highlights, sondern auch in abgelegene Gebiete, die nur mit dem Geländefahrzeug erreichbar sind. Auf leichten Wanderungen und Spaziergängen erkunden wir die einzigartige Natur der vielfältigen Vulkaninsel. Zu den Highlights zählen die Halbinsel Snæfellsnes, die geologisch aktive Mývatn-Region und das Geothermalgebiet um den bekannten Geysir. Eine Hochlandquerung über die Kjölur bringt einen Hauch von Abenteuer ins Programm. Ein kompaktes Island Programm mit vielfältigen Höhepunkten …
Südwest-Island (Geysir, Gullfoss, Þingvellir …), Zentrales Hochland (Kjölur, Heravellir ...), Süd-Island (Skaftafell, Svartifoss, Jökulsárlón …), Südliches Hochland (Eldgjá, Landmannalaugar …), Nord-Island (Akureyri …), Mývatn-Region (Mývatn, Námaskarð, Dimmuborgir, Goðafoss …), Nordwest-Island ( Skagafjörður …), West-Island (Snæfellsnes, Hvalfjörður …), Reykjavík
Vom Flughafen in Keflavík erfolgt der Transfer zur Unterkunft in Reykjavík. Nach Ihrer Ankunft und dem Check-in in Ihrer Unterkunft steht der Rest des Tages zur freien Verfügung ... ÜN Reykjavík
Nach dem Frühstück lernen Sie Ihre Reiseleitung kennen und wir brechen auf Richtung Südküste, wo wir einen Blick hinter den beeindruckenden Wasserfall Seljalandsfoss werfen. Außerdem besuchen wir den rund 60 Meter hohen Skógafoss, eine landschaftliche Perle Islands und fahren weiter zu den schwarzen Stränden um Vík í Mýrdal, wo wir den Tag abrunden … ÜN Süd-Island
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Gletschers. Wir besuchen das Reich des Vatnajökull, mit einer Fläche von über 8.000 km2 Europas größter Gletscher. Der Nationalpark Skaftafell liegt in seinem Schatten. Hier unternehmen wir eine leichte Wanderung, die uns zum Wasserfall Svartifoss führt. Im Anschluss geht es weiter durch die Sandwüste Breiðamerkursandur zur Gletscherlagune Jökulsárlón. Bei einer Bootsfahrt auf der Lagune erleben wir die schillernde Farbenvielfalt der im Wasser treibenden Eisberge aus der Nähe … ÜN Südost-Island
Nach einigen Kilometern auf der Ringstraße biegen wir bei Kirkjubæjarklaustur ins Hochland ab. Eine Schotterpiste mit kleineren Flussdurchquerungen führt uns zur Feuerspalte Eldgjá. Nach kurzer Fahrt ist unser nächstes Ziel das Liparitgebirge Landmannalaugar. Aktive unternehmen eine Wanderung auf den Aussichtsberg Bláhnúkur. Wer es lieber ruhig angehen lässt, entscheidet sich für ein Bad in einer heißen Quelle. An den Ausläufern des berühmten Vulkans Hekla entlang fahren wir zu unserer Unterkunft … ÜN Südwest-Island
Wir brechen auf ins Geothermalgebiet Haukadalur. Hier schlägt uns die Springquelle Geysir in ihren Bann. Als nächstes bewundern wir den Wasserfall Gullfoss. Über mehrere Stufen bahnt sich das Wasser seinen Weg in die Tiefe. Anschließend geht es über die Hochlandpiste Kjölur durch schwarze Lava- und Aschewüsten, die von Elfen und Trollen bewohnt sein sollen. Am Horizont grüßen die Gletscher Hofsjökull und Vatnajökull und wir haben die Möglichkeit, in den naturheißen Quellen bei Hveravellir ein Bad zu nehmen. Abends erreichen wir schließlich unser Quartier für die nächsten zwei Nächte ... ÜN Nord-Island
Das Areal um den See Mývatn ist ein Paradies für Naturfreunde. Neben der Vogelwelt sind es vor allem die Lavaformationen, die den Blick auf sich ziehen. Brodelnde Schlammquellen und dampfende Minivulkane im Geothermalgebiet Námaskarð zeigen uns, dass die Erde hier stets aktiv ist. Anschließend geht es auf eine Wanderung zum Aschekrater Hverfjall und durch die Lavaformationen Dimmuborgir. In den bizarren Strukturen der „dunklen Burgen“ entdecken wir immer wieder neue Figuren. Wir lassen den ereignisreichen Tag mit einem Besuch im „Mývatn Nature Baths“ ausklingen (optional, ca. 40,- Euro pro Person) ... ÜN Nord-Island
Mit vielen Eindrücken verlassen wir den Mývatn in Richtung Westen. Der Wasserfall Goðafoss ist ein obligatorischer Halt auf dieser Strecke, bevor wir mit Akureyri, die Hauptstadt Nord-Islands, erreichen. Nach einer kurzen Stadtrundtour geht es weiter in die Hochburg der Islandpferdezucht, den Skagafjörður. Unser Quartier liegt in der Region Borgarfjörður, einem günstigen Ausgangspunkt für den morgigen Tag … ÜN West-Island/ Borgarfjörður
Die Halbinsel Snæfellsnes bietet viel typisch Isländisches auf kleinem Raum: einen markanten Gletscher, mit Moos bedeckte Lavafelder und bizarre Felsformationen. Der Schriftsteller Jules Verne verortete hier sogar den Eingang zum Mittelpunkt der Erde. Wir umrunden die Halbinsel und passieren dabei die Fischerdörfer Arnarstapi und Hellnar an der Südküste der Halbinsel ... ÜN West-Island/Borgarfjörður
Zu Beginn des Tages lädt die Region um den Hvalfjörður zu einer Wanderung ein. Unser nächstes Tagesziel ist ein geologisches Highlight Islands, das UNESCO Weltkulturerbe Þingvellir. Hier wird sichtbar, wie die Kontinentalplatten Eurasiens und Amerikas auseinanderdriften. Gleichzeitig ist das Gebiet historisch bedeutend. Þingvellir ist die mittelalterliche Gründungsstätte von Islands Parlament. Unsere gemeinsame Reise endet mit einer kurzen, orientierenden Stadtrundfahrt durch Reykjavík. Anschließend verabschiedet sich die Reiseleitung. Der Abend steht zur freien Verfügung ... ÜN Reykjavík
Es erfolgt der individuelle Transfer zum internationalen Flughafen in Keflavík ... Sjáumst!
Auf dieser Gruppenreise durchqueren Sie Island mit einer deutschsprachigen Reiseleitung und mindestens 4 bzw. maximal 26 Reiseteilnehmern. Während der Fahrt durch diverse Regionen und auf leichten Spaziergängen und Wanderungen erleben wir die landschaftlichen Kontraste der Vulkaninsel. Darüber hinaus erfahren wir etwas über die isländische Kultur und lernen die Vorlieben der Isländer kennen und lieben. Der Busreise-Charakter und die Unterbringung in Zimmern mit eigenem Bad machen diese Reise besonders für die Naturliebhaber interessant, die Island in einem komfortablen Rahmen entdecken möchten. Die Fahrstrecken legen wir im Kleinbus zurück. Bei einer Island-Rundreise, die auch eine Hochlandquerung beinhaltet, sind längere Fahrstrecken unumgänglich. Bitte beachten Sie deshalb, dass wir täglich ca. 4 Stunden im Bus verbringen werden. Natürlich werden längere Fahrten je nach Strecke von Stopps mit Frischluftpausen, Besichtigungen oder kurzen Wanderungen und Spaziergängen unterbrochen. Alle Termine mit garantierten Abfahrten!
Auf dieser Reise machen wir leichte Wanderungen und ausführliche Spaziergänge von 1 - 2 Stunden täglich. Alle Wanderungen und Spaziergänge werden ohne oder nur mit leichtem Gepäck durchgeführt. Einige Wege erfordern Trittsicherheit auf unebenen Pfaden und in teils weglosem Gelände, sodass alle Aktivitäten für Teilnehmer mit normaler Kondition geeignet sind. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
… Wir übernachten in landestypischen (Land-)Hotels in Doppelzimmern mit eigenem Bad. Ein tägliches Frühstück sowie Abendessen an 7 Tagen sind im Reisepreis enthalten (siehe Leistungen). Mittags verpflegen sich die Teilnehmer - mit Ausnahme von den Tagen 4 und 5 - selbst.