Auf dieser Trekking- und Wanderreise durch West-Island und das westliche Hochland sind wir mit maximal zwölf Teilnehmern unterwegs. Zu Beginn unserer Reise erkunden wir die bei Isländern sehr beliebte Húsafell-Region. Hier erwandern wir die „Lavawasserfälle“ Hraunfossar und die bunten Berge der Umgebung. Nach der Erkundung des Höhlenkomplexes Surtshellir starten wir unsere Trekkingtour über die seenreiche Hochebene Arnarvatnsheiði mit Blick auf die Plateaugletscher Eiríksjökull und Langjökull. Zurück in der Zivilisation bleibt Zeit für die isländische Tierwelt. Während der Trekkingtour übernachten wir in Hochlandhütten im eigenen Schlafsack, die anderen Nächte in Gästehäusern mit gemachten Betten. Eine Kombitour für Naturliebhaber ...
Reykjanes (Keflavík …), West-Island (Húsafell, Hraunfossar, Surtshellir, …), Nordwest-Island (Hallmundarhraun, Lónaborg, Brekkulækur, Vatnsnes …)
Nach Ihrer Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík werden Sie von Ihrer Reiseleitung zwischen 15:00h und 16:30h in Empfang genommen. Falls Sie bereits in Reykjavík sind, werden Sie um 17:00h am Busbahnhof BSÍ abgeholt. Anschließend machen wir uns auf den Weg gen Norden in die Region Húsafell, wo wir die kommenden zwei Nächte verbringen. Auf unseren Weg erhalten Sie einen ersten Eindruck von der durch Fjorde und Berge geprägten Landschaft Islands ... ÜN West-Island/Kirkjuból
Auf einer Tageswanderung mit leichtem Tagesgepäck erkunden wir das Gebiet zwischen Húsafell und den „Lavawasserfällen" Hraunfossar, die in Stufen aus einem Lavafeld fließen. Nicht weit entfernt sucht sich der „Kinderwasserfall" Barnafoss seinen Weg durch eine ehemalige Naturbrücke. Außerdem erwandern wir die bunten Rhyolithberge der Region. Anschließend besuchen wir Deildartunguhver, Europas größtes Heißwassergebiet ... ÜN West-Island/Kirkjuból
Heute fahren wir zur Lavahöhle Surtshellir. Sie ist die größte zugängliche Lavahöhle Islands und hat viele Nebenhöhlen. Wir erkunden diese unterirdische Welt, die Geächteten im Mittelalter als Unterkunft diente. Im Anschluss starten wir von hier aus unsere erste Trekkingetappe mit Vollgepäck auf der seenreichen Hochebene Arnarvatnsheiði. Wir wandern etwa 6 Stunden und durchqueren den Gletscherfluss Norðlingafljót, ehe wir unser Tagesziel, die Hütte Álftakrókur, erreichen ... ÜN Nordwest-Island/Arnarvatnsheiði/Álftakrókur
Die heutige Trekkingetappe führt uns über Moränenhügel und durch die Seenplatte der Arnarvatnsheiði. Wir lernen die subarktische Flora und Fauna kennen und passieren den großen See Arnarvatn, der der Region ihren Namen gibt. Eine Piste führt uns zur Hütte Lónaborg zwischen den Seen Vestur-Grandalón und Tangalón, in der wir die kommenden beiden Nächte verbringen ... ÜN Nordwest-Island/Arnarvatnsheiði/Lónaborg
Wir gehen den Tag ruhig an, entspannen beim Fischen und unternehmen kurze Erkundungsspaziergänge zu den umliegenden Seen. So bleibt uns Zeit und Ruhe zur Beobachtung der Vogelwelt. Abends genießen wir die frisch gefangenen Fische ... ÜN Nordwest-Island/Arnarvatnsheiði/Lónaborg
Unsere letzte dreistündige Trekkingetappe führt uns zu der Stelle, an der wir mit dem Bus eingesammelt werden. Wir fahren auf einer schottrigen Piste zur bewirtschafteten Farm Brekkulækur, wo wir uns in dieser Nacht wieder über den Luxus gemachter Betten freuen können... ÜN Nordwest-Island/Brekkulækur
Heute erkunden wir die Halbinsel Vatnsnes mit dem Kleinbus. Entlang der Küste beobachten wir die vielfältige Vogelwelt auf zahlreichen Vogelfelsen und sehen den Robben auf unseren Spaziergängen am Meer beim Sonnenbaden zu (ca. 3 Stunden). Auf dem Rückweg entspannen wir im Hot Pot des Schwimmbads in Hvammstangi und kehren anschließend zurück nach Brekkulækur ... ÜN Nordwest-Island/Brekkulækur
Nach dem letzten gemeinsamen Frühstück verabschieden wir uns von Brekkulækur und erreichen gegen frühen Nachmittag gemeinsam die Halbinsel Reykjanes, die wir ausgiebig erkunden. Auf dem Weg halten wir am Wasserfall Glanni und in Borgarnes bei einem Landnahmemuseum (Eintritt in Ausstellungen optional), danach folgen Besichtigungsstopps an der „Blauen Lagune“, dem Thermalgebiet Gunnuhver und der Lavaküste der Halbinsel. Wir übernachten ein letztes Mal in der Nähe ... ÜN Reykjanes/Keflavík
Mit vielen unvergesslichen Eindrücken verlassen Sie die Insel aus Feuer und Eis und erhalten einen Transfer zum internationalen Flughafen Keflavík ... Sjáumst!
Auf dieser Kleingruppenreise erkunden Sie Island mit einem islandbegeisterten Reiseleiter und maximal zwölf Teilnehmern. Die Kombination aus Trekkingerlebnis und Rundreise ermöglicht es uns, nicht nur bekannte Island-Highlights zu besuchen, sondern die Insel auch abseits der Haupttouristenpfade beim traditionellen Trekking von Hochlandhütte zu Hochlandhütte kennenzulernen. Wir erforschen die Vielfalt der isländischen Landschaft West- und Nordwest-Islands auf leichten bis anspruchsvollen (Tages-)Wanderungen und entspannen abends unsere Muskeln in einem der zahlreichen Hot Pots (Badehose/-anzug nicht vergessen!).
Auf dieser Reise machen wir Wanderungen mit Gehzeiten bis 8 Stunden bei einer Länge bis 21 Kilometer und einer maximalen Höhendifferenz von 800 Metern. Außerdem unternehmen wir mehrere kleine Wanderungen mit Gehzeiten bis 2 Stunden je nach Reiseverlauf und Bedarf. An 3 Trekkingtagen im Hochland wandern wir mit Vollgepäck, wobei auch einige Flüsse durchquert werden müssen. An allen anderen Tagen sind wir mit Tagesgepäck unterwegs. Die Reise ist daher für Wanderer mit Trittsicherheit in teilweise weglosem Gelände und normaler bis guter Kondition und Ausdauer geeignet. Des Weiteren bedingt die Unterbringung in einfach ausgestatteten Hochlandhütten während des Trekkings ein gewisses Maß an Komfortverzicht. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Auf dieser Trekking- und Wanderrundreise übernachten wir in einfachen Hochlandhütten mit Matratzenlager sowie in Gästehäusern im Mehrbett- bzw. Doppelzimmer. Einen Großteil der Nächte verbringen wir im eigenen Schlafsack. Unterwegs werden wir voll verpflegt und lernen typisch isländische Speisen und Gerichte kennen (siehe Leistungen).