- contrastravel
- Natur, Sommer, Abenteuer
Natur, Sommer, Abenteuer
Auf dieser Reise lernen Sie den westlichen Teil Islands kennen. Wir erkunden Lavahöhlen und wandern auf der mystischen Halbinsel Snæfellsnes. In den Westfjorden erwarten uns das Ende Europas und die größte Vogelkolonie des Landes. Nach einem Zwischenstopp auf der Halbinsel Vatnsnes wagen wir uns in das sagenumwobene Hochland. Innerhalb der wüstenartigen Landschaft erwartet uns eine wahre Hexenküche mit bunten Rhyolithbergen, zischenden Fumarolen und brodelnden Schlammtöpfen. Wir übernachten vorwiegend in kleinen Gästehäusern und rustikalen Hochlandhütten im eigenen Schlafsack und sind mit maximal 16 Teilnehmern unterwegs. Eine abwechslungsreiche Islandreise für Naturliebhaber und Entdecker …
Überblick
Reiseland: | Island |
Reisedauer: | 12 Tage / 11 Übernachtungen |
Reiseart: | Erlebnis- & Wanderrundreise |
Aktivitäten: | Land & Leute erleben und verstehen, Wandern, Baden etc. |
Teilnehmer: | 8 bis 16 Teilnehmer |
Sprache: | Deutsch |
Unterkunft: | Kategorie B/C & C/HH - Doppelzimmer/Mehrbettzimmer mit Etagendusche/WC in Gästehäusern und Schlafsackunterkunft in Gästehäusern und Hochlandhütten |
An-/Abreise: | ab/bis Keflavík/Flughafen |
Reisepreis: | 2.640,- Euro/Person |
Highlights
West-Island (Hraunfossar, Surtshellir, Snæfellsnes …), Westfjorde (Látrabjarg, Dynjandifoss …), Nordwest-Island (Brekkulækur, Vatnsnes …), Zentrales Hochland (Hveravellir, Kerlingarfjöll …), Südwest-Island (Þingvellir, Geysir, Gullfoss …), Reykjavík
Reiseverlauf
Ankunft und Weiterfahrt nach Húsafell - Willkommen in Island
Nach Ihrer Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík werden Sie von Ihrer Reiseleitung zwischen 15:00h und 16:30h in Empfang genommen. Falls Sie bereits in Reykjavík sind, werden Sie um 17:00h am Busbahnhof BSÍ abgeholt. Anschließend fahren wir gemeinsam ca. 3 Stunden Richtung Norden zu unserer ersten Unterkunft in Húsafell. Unterwegs erhalten Sie die ersten Eindrücke der isländischen Landschaft ... ÜN West-Island/Kirkjuból
- Abendessen
Von Húsafell nach Snæfellsnes - Das Tor zur Unterwelt
Wir fahren weiter in Richtung der mystischen Halbinsel Snæfellsnes. Hier vermutete man vor langer Zeit das Tor zur Unterwelt. Unterwegs machen wir kleinere Abstecher, unter anderem zur größten Heißwasserquelle Europas, Deildartunguhver. Anschließend unternehmen wir eine zweistündige Wanderung auf den nicht mehr aktiven Vulkankrater Eldborg und besichtigen die beeindruckende Balsaltsäulenwand Gerðuberg. Gegen Abend kehren wir dann in unserer Unterkunft ein … ÜN West-Island/Snæfellsnes
- Frühstück
- Abendessen
Snæfellsnes - Zwischen Gletscher und Meer
Heute erkunden wir die kontrastreiche Halbinsel Snæfellsnes, eines der geologisch vielfältigsten Gebiete Islands. Wir wandern entlang der pittoresken Lavaküste zwischen Arnarstapi und Hellnar, die durch zahlreiche Felsformationen im Meer fasziniert. Stets haben wir dabei den Snæfellsjökull im Blick. Am Fuße des vergletscherten Vulkans besuchen wir die wunderschönen Buchten von Djúpalónssandur und Dritvík und besichtigen eine Schmugglerhöhle am Meer ... ÜN West-Island/Snæfellsnes
- Frühstück
- Abendessen
Von Snæfellsnes nach Breiðavík - Ruhe in den Westfjorden
Wir verlassen Snæfellsnes und tauchen ein die ruhige Welt der Westfjorde. Mit der Fähre überqueren wir den Breiðafjörður mit seinen zahlreichen Inseln und Schären. Am Nachmittag steht eine Wanderung über einen schmalen Steig zum natürlichen Hafen von Skor auf dem Programm … ÜN Westfjorde/Patreksfjörður
- Frühstück
- Abendessen
Látrabjarg - Vogelfelsen am Ende Europas
Heute geht es zum westlichsten Ende Europas. Die Felswand Látrabjarg ist ein Paradies für Vogelfreunde. Tordalken, Lummen, Eissturmvögel und der beliebte Papageientaucher tummeln sich am Basaltfels und gehen im Frühsommer emsig ihrem Brutgeschäft nach. An der bis zu 450 Meter hohen Steilküste spürt man die elementare Kraft des Nordatlantiks auf Schritt und Tritt … ÜN Westfjorde/Patreksfjörður
- Frühstück
- Abendessen
Von Breiðavík zum Arnarfjörður - Die Kraft des Wassers
Über mehrere Bergpässe geht es zum Fjord Arnarfjörður. Ein Abstecher zum wunderschönen Wasserfall Dynjandi ist hier Pflicht. In mehreren Kaskaden stürzt er fächerförmig gut 100 Meter in die Tiefe. Anschließend bilden die Wassermassen fünf weitere kleine, nicht weniger malerische Fälle. Ein Naturschauspiel der ganz besonderen Art … ÜN Westfjorde/Arnarfjörður
- Frühstück
- Abendessen
Vom Arnarfjörður nach Brekkulækur - Die Zeiten ändern sich
Wir verlassen die Westfjorde. Auf einer längeren Etappe fahren wir entlang der unbewohnten Südküste Barðarströnd. Wir erreichen das interessante Hochthermalgebiet Reykhólar, wo Zeit für eine kleine Wanderung bleibt. Abends erreichen wir die Farm Brekkulækur im Nordwesten Islands, unsere Unterkunft für die nächsten beiden Tage … ÜN Nordwest-Island/Brekkulækur
- Frühstück
- Abendessen
Ausflug zur Halbinsel Vatnsnes - Vögel und Robben an der Küste
Heute machen wir einen Ausflug ans Meer. Auf der Halbinsel Vatnsnes besuchen wir eine Robbenbank und einen Vogelfelsen. Bei gutem Wetter können wir die Tiere bei ihrem Sonnenbad beobachten. Anschließend geht es ins naturwarme Schwimmbad von Hvammstangi, wo es sich „typisch isländisch“ im Hot Pot entspannen lässt … ÜN Nordwest-Island/Brekkulækur
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Brekkulækur nach Hveravellir - Die Erde lebt
Mit dem Auto geht es über die Hochlandpiste Kjölur, unweit dieser in alten Zeiten Gesetzlose hausten. Wir halten am Naturschutz- und Geothermalgebiet Hveravellir. Brodelnde Schlammtöpfe und zischende Fumarolen zeugen von der Lebendigkeit der Erde. Wir wandern zum Schildvulkan Strýtur mit seinem auffälligen Krater. Die Nacht verbringen wir in einfachen Hütten mitten im Hochland … ÜN Zentrales Hochland/Hveravellir
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Hveravellir über Kerlingarfjöll nach Südwest-Island - In der Hexenküche
Eine spannende Wanderung führt uns ins Geothermalgebiet Kerlingarfjöll. Hier erwartet uns eine wahre Hexenküche. Überall dampft und brodelt es zwischen bunten Sinter- und Schwefelablagerungen. Schneegefüllte Senken und leuchtend grüne Moose sorgen neben dem ohnehin bunten Rhyolith-Gestein für weitere Farbkontraste. Danach verlassen wir das Hochland in Richtung Süden und übernachten in der Nähe des Wasserfalls Gullfoss und der berühmten Springquelle Geysir … ÜN Südwest-Island
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Südwest-Island über den Golden Circle nach Reykjavík - Islands touristische Visitenkarte
Heute erhalten wir mit dem Golden Circle Islands touristische Visitenkarte. Wir besuchen den bekannten Wasserfall Gullfoss, die heiße Springquelle Geysir und den Nationalpark Þingvellir, Europas älteste Parlamentsstätte. Auch aus geologischer Sicht ist Þingvellir bedeutend. Hier treffen die europäische und die nordamerikanische Kontinentalplatte aufeinander. Anschließend fahren wir mit einem Zwischenstopp in der Metropole Reykjavík weiter zu unserer Unterkunft in der Nähe des Flughafens ... ÜN Reykjanes/Keflavík
- Frühstück
Heimreise - Abschied auf Isländisch
Mit vielen unvergesslichen Eindrücken verlassen Sie die Insel aus Feuer und Eis und erhalten passend zu Ihrem Flug einen Transfer zum internationalen Flughafen Keflavík … Sjáumst!
- Frühstück
Termine & Preise
Downloads
Bei (Neu-)Buchung bis zum 31.03.2021 erhalten Sie auf diese Reise ein erweitertes, kostenfreies Umbuchungs- bzw. Rücktrittsrecht bis zum 15. April 2021. Die Bestätigung erfolgt abweichend von unseren Allgemeinen Reisebedingungen mit der Reisebestätigung in der Rechnung.
Inklusive Leistungen
- Unterkunft - 6 Übernachtungen in Kategorie B/C - Doppelzimmer/Mehrbettzimmer mit Etagendusche/WC und 5 Übernachtungen in Kategorie C/HH - Schlafsackunterkunft in Mehrbettzimmern in Gästehäusern und Hochlandhütten
- Verpflegung - Frühstück ab Tag 2, Abendessen an den Tagen 1-10, Mittagessen/Picknick an den Tagen 8-10
- Transfers - alle nötigen Transfers
- Programm - laut Ausschreibung
- Reiseleitung - deutschsprachige Reiseleitung
Nicht inklusive Leistungen
- An-/Abreise - nach/von Island
- Unterkunft - keine Einzelzimmer buchbar, da die Unterbringung in Doppel- und Mehrbettzimmern erfolgt
- Verpflegung - Mittagessen/Picknick an den Tagen 1-7 und 11-12, Abendessen an Tag 11
- Transfers - innerhalb Reykjavíks
- Programm - optionale Ausflüge, Eintritte für Schwimmbäder, Museen etc.
Reisecharakter
Auf dieser Kleingruppenreise erkunden Sie den Westen Islands mit einem islandbegeisterten Reiseleiter und maximal 16 Teilnehmern. Auf leichten und mittelschweren Wanderungen mit Tagesgepäck entdecken wir die landschaftliche Vielfalt Islands und besuchen sowohl das Hochland als auch die abgelegenen Westfjorde und die sagenumwobene Halbinsel Snæfellsnes. Insbesondere Naturliebhaber kommen bei dieser Reise auf Ihre Kosten. An einigen Tagen entspannen wir abends „typisch isländisch“ in kleinen Bädern und Hot Pots (Badehose/-anzug nicht vergessen!). Wir sind mit dem Kleinbus unterwegs. Bei einer Island-Rundreise sind längere Fahrstrecken unumgänglich. Entsprechend dem Konzept dieser Reise haben wir diese an bestimmten Tagen konzentriert, um an anderen Tagen kürzere Anfahrten zu haben. Natürlich werden längere Fahrten je nach Strecke von Stopps mit Frischluftpausen, Besichtigungen oder kurzen Wanderungen unterbrochen.
Anforderungen
Auf dieser Reise machen wir leichte bis mittelschwere Wanderungen mit Gehzeiten bis maximal 7 Stunden, außerdem mehrere kleine Wanderungen mit Gehzeiten bis 2 Stunden, je nach Reiseverlauf und Bedarf. Dabei sind wir grundsätzlich nur mit Tagesgepäck unterwegs. Zusätzliche Wandermöglichkeiten ergeben sich an flexibel gestalteten Tagen. Die Wanderungen sind geeignet für sportliche Wanderer mit Trittsicherheit in teilweise weglosem Gelände und normaler Kondition. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Unterkunft & Verpflegung
Die meisten Übernachtungen verbringen wir im eigenen Schlafsack. Dabei sind wir sowohl in Gästehäusern als auch in Hochlandhütten im Mehrbettzimmer untergebracht. Die Reise ist mit Halbpension ausgeschrieben, mittags werden wir an einigen Tagen mit einem Lunch-Pakt verpflegt (siehe Leistungen). An den anderen Tagen können für die Mittagspause unterwegs kleine Snacks erworben werden.
Impressionen
Reisespezifische Tipps und Hinweise
- Diese Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Details, die über die oben beschriebenen Anforderungen für diese Reise hinausgehen, besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen.
- Am Anreisetag erhalten Sie einen Flughafentransfer mit Ihrem/Ihrer Reiseleiter/in im Minibus zum ersten Gästehaus. Am Abreisetag nutzen Sie den Shuttlebus Ihrer Unterkunft, um zum internationalen Flughafen Keflavík zu gelangen.
- Während der Reise übernachten wir sowohl in gemütlichen Gästehäusern als auch in einfach ausgestatteten Hochlandhütten mit Matratzenlagern und/oder Hochbetten. In allen Unterkünften sind wir in Doppelzimmern oder Mehrbettzimmern untergebracht, wobei die Schlafplätze teils eng beieinander liegen. Die meisten Nächte verbringen wir im eigenen Schlafsack.
- Bitte bringen Sie Ihren eigenen Schlafsack mit! Da alle Übernachtungen „indoor“ bei normaler bis kühler Raumtemperatur stattfinden, können alle Modelle genutzt werden. Die Wärmeleistung ist von Ihrem persönlichen Empfinden abhängig. Wir empfehlen einen Mumienschlafsack mit mittlerer Wärmeleistung. Eine Isomatte ist nicht notwendig.
Allgemeine Tipps und Hinweise
- Reisende aus Mitgliedsstaaten des Schengen-Raums (EU-Staaten, Schweiz) benötigen bei einer Aufenthaltsdauer von maximal 90 Tagen zur Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Diese Dokumente müssen drei Monate über das Abreisedatum hinaus gültig sein. Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft? Dann sprechen Sie uns bitte an, damit wir Sie über die jeweiligen Einreisebestimmungen informieren können.
- Für Island gibt es keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.
- Eine individuelle Verlängerung ist möglich. Gerne besprechen wir Ihre Ideen und die Möglichkeiten mit Ihnen ...
- Die An-/Abreise nach/von Island buchen wir auf Wunsch für Sie zu. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit.
- Eine Reiseversicherung ist nicht im Reisepreis enthalten. Den passenden Versicherungsschutz zu dieser Reise erhalten Sie auf unseren Internetseiten www.contrastravel.com unter dem Menüpunkt Reiseversicherung. Die schrittweise Onlinebuchung ist einfach und selbsterklärend. Wir beraten Sie auf Wunsch auch gerne telefonisch. Als Mindestschutz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (RRV)! Diese enthält automatisch auch eine Reiseabbruch-Versicherung, die unter anderem für die Mehrkosten einer ungewollten Reiseverlängerung aufgrund von Elementarereignissen aufkommt. Alternativ bietet das Rundum-Sorglos-Paket (RSP) weiteren sinnvollen Reiseschutz mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber den Einzelversicherungen. RRV und RSP sind außerdem als Jahresversicherung erhältlich. Der Abschluss aller Versicherungen ist bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt möglich. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag und innerhalb der folgenden drei Werktage möglich. Wir empfehlen den Abschluss der gewünschten Versicherung direkt nach dem Zugang der Reisebestätigung. Unser Versicherungspartner ist die ERGO Reiseversicherung.
- Bedingt durch Weg- und Wetterverhältnisse sowie eventuelle einheitliche Teilnehmerwünsche kann es vor Ort zu spontanen Programmänderungen kommen.
- Eine detaillierte Ausrüstungsliste sowie Informationen zum Reiseland erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Detailinformationen zur Reise und Ihre persönlichen Dokumente erhalten Sie etwa zwei Wochen vor Reisebeginn.
- Auf dieses Angebot erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 31. Januar (gilt nur für Direktbuchungen).
- Veranstalter dieser Reise ist ein isländischer Partner von contrastravel. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) von contrastravel. Diese finden Sie auf unseren Internetseiten.
- Die Bildrechte der für diese Reisebeschreibung genutzten Bilder finden Sie in den Bildbeschriftungen der entsprechenden Reise auf unseren Internetseiten.