Diese Reittour führt uns auf selten besuchten Reitwegen durch die zauberhafte Natur Ost-Islands. Wir reiten mit einer freilaufenden Pferdeherde und folgen einem alten Postweg über die Hróarstunga und durch das Naturparadies Borgarfjörður eystri bis zum schönen Loðmundarfjörður-Fjord. Unterwegs meistern wir Bergpässe, durchqueren Flussläufe und genießen lange Töltstrecken durch grüne Täler und am Lavastrand. Wir übernachten sowohl auf der Farm unserer Gastgeber, Geirastaðir, als auch in einfachen Wanderhütten. Eine Nacht verbringen wir in einem komfortablem Hotel mit eigenen Hot Pots - ein Hauch von Wellness. Auf der gesamten Tour werden wir voll verpflegt. Eine abwechslungsreiche Reittour für erfahrene Reiter in der malerischen Kulisse der isländischen Ostfjorde …
Am ersten Tag der Reittour werden wir von unseren Gastgebern nach Ankunft des Inlandfluges in Egilsstaðir in Empfang genommen. Je nach individueller Ankunftszeit bleibt in Egilsstaðir noch kurz Zeit zum Einkaufen oder für einen Schwimmbadbesuch. Da wir in diesem Jahr direkt vom Landsmót in Hólar kommen, können wir die Teilnehmer erst abends in Egilsstaðir in Empfang nehmen! Sobald alle Teilnehmer eingetroffen sind, fahren wir gegen 18:30h zur Farm unserer Gastgeber Geirastaðir. Bei einem gemütlichen Kaffeetrinken lernen wir uns und anschließend bei einem ersten Ausritt die Pferde sowie die isländische Reitweise kennen. Entlang der Jökulsá reiten wir auf dem schönen alten Postweg nach Kirkjubær ... ÜN Ost-Island/Geirastaðir
Heute beginnt unsere Reittour. Wir satteln unsere Pferde und folgen einem alten Postweg über das Land der Hróarstunga. Die erste Strecke bis nach Kirkjubær nehmen wir die meisten freien Pferde als Handpferde, damit wir gut vom Hof weg kommen. Danach lassen wir sie frei mitlaufen und können das Treiben der Herde miterleben, bzw. aktiv dabei helfen. In dem Schafspferch beim Hof Kirkjubær machen wir eine ausgiebige Pause und besichtigen eine wunderschöne alte Holzkirche. Entlang des sagenumwobenen Lagarfljót-Flusses reiten wir Richtung Berge bis wir zu unserem Tagesziel, dem verlassenen Gehöft Hóll, kommen, wo unsere Pferde die Nacht verbringen. Wir fahren für eine weitere Nacht zurück nach Geirastaðir ... ÜN Ost-Island/Geirastaðir
Nach einem ausgiebigen Frühstück erwartet uns eine landschaftlich abwechslungsreiche Strecke. Zunächst reiten wir wieder mit Handpferden über die offene Gras- und Sandebene des Héraðsandi entlang bis zum Hof Gagnstöð am Fuße der Berge, wo wir ausgiebig Pause machen. Die Herde bleibt dort zurück und wir reiten auf unseren Lieblingspferden zwischen dem Fluss Selá und den Bergen zum Meer und genießen den schwarzen Sandstrand bei Stapavík. Hier warten herrliche Töltstrecken auf uns - ein tolles Erlebnis … ÜN Ost-Island/Geirastaðir
Ein ereignisreicher Tag! Es geht wieder mit der ganzen Herde weiter, zunächst erneut Richtung Meer und Stapavík, dann aber auf einem schmalen Pfad steil bergauf über den Bergpass Gönguskarð. Beim Abstieg führen wir streckenweise die Pferde. Die Aussicht auf die Bergwelt von Borgarfjörður eystri vor uns ist atemberaubend schön. Die wohlverdiente Mittagspause gibt es in dem Schafpferch des Hofes Njarðvík. Danach geht es auf der gewundenen Landstraße direkt am Meer entlang weiter ins Borgarfjörður eystri. In der urigen Ortschaft Bakkagerði dürfen sich unsere Pferde entspannen. Wir hingegen entdeckten die umliegenden Natur-Highlights, wie den Vogelfelsen Hafnarhólmi, wo wir die putzigen Papageientaucher beobachten können. Ein „Elfenhügel“ wartet darauf von uns umwandert zu werden und wer möchte, kehrt ins gemütliche Álfakaffi-Café ein. Abends gönnen wir uns eine „Luxus-Übernachtung“ im Hotel Blábjörg mit Hotpot und SPA (optional, Preise siehe www.blabjorg.com) direkt am Meer ... ÜN Ost-Island/Bakkagerði
Erneut führt unsere Strecke uns heute in die bunte Bergwelt des Borgarfjörður. Wir bewältigen rund 600 Höhenmeter, wenn auch weniger steil und besser befestigt als auf unserem letzten Bergpass, dem Gönguskarð. Das Ziel unserer heutigen Tagesetappe ist die Bucht Breiðavík, wo wir in einer Wanderhütte übernachten. Nach diesem abwechslungsreichen Reittag lassen wir den Tag gemeinsam in der gemütlichen Berghütte ausklingen. Wer möchte, kann auf seinem Lieblingspferd im Abendlicht oder am frühen Morgen nochmals zum Strand reiten und die einsame Weite der isländischen Ostfjorde genießen ... ÜN Ost-Island/Breiðavík
Nach dem Frühstück geht es weiter durch eine atemberaubende Berglandschaft. Wir passieren den Bergsee Gæsavatn sowie den auffälligen Felsen Hvítserkur. Mittlerweile sind wir als Team beim Zusammenhalten und Treiben der Herde schon eingespielt und können daher unterwegs die Aussicht umso mehr genießen. In der Berghütte Húsavík angekommen, können wir abends noch einmal ans Meer fahren oder reiten, denn die kleine Kirche von Húsavík ist eine Besuch wert ... ÜN Ost-Island/Húsavík
Ein letztes Mal satteln wir unsere Pferde und meistern mit unserer Herde einen weiteren Bergpass. Der Pass führt uns in das malerisch von Bergen umgebene Tal am Loðmundarfjörður-Fjord. Schöner könnte unsere Abschlussetappe nicht sein! Unsere Tour endet an einer Wanderhütte neben der alten Kirche Klyppstaðir. Unsere Pferde freuen sich über die wohlverdiente Pause und das satte Gras. Wir selber lassen abends die Erlebnisse der letzten Tage beim Grillen und in einer wunderschönen Kulisse Revue passieren lassen … ÜN Ost-Island/Loðmundarfjörður
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück fahren wir über die Berge zurück nach Egilsstaðir (Dauer mit Pause ca. 4 Stunden) – das wir am frühen Nachmittag erreichen. Von dort aus startet der Inlandflug zurück nach Reykjavík um 15.40h. Wer gerne noch etwas Zeit in Egilsstaðir mit Einkaufen, Schwimmbad, einer kleinen Wanderung zum Wasserfall Fardagafoss oder beim Besuch des neuen Thermalbads Vök verbringen möchte (nicht im Preis inbegriffen), kann alternativ auch den Rückflug um oder fakultativ um 20:05h nehmen. Wir verabschieden uns am Inlandflughafen und sagen ... Sjáumst!
Wir treffen uns am Morgen um 08:35 Uhr am Inlandflughafen Egilsstaðir und starten unsere Fahrt in Richtung Borgarfjörður eystri. Zunächst geht es auf einer landschaftlich reizvollen Strecke nach Bakkagerði, einem charmanten Fischerdorf. Nach einer kurzen Pause setzen wir unsere Fahrt auf kurvenreichen Serpentinenwegen fort bis ins abgelegene Loðmundarfjörður, wo unsere Pferde bereits auf uns warten.
Nach einem ersten Kaffee genießen wir einen einführenden Ausritt ans Meer, um die Pferde kennenzulernen, bevor am nächsten Tag die ganze Herde in Bewegung kommt. Übernachtung in der gemütlichen Berghütte von Loðmundarfjörður, idyllisch gelegen neben der kleinen Kirche Klyppstaðir mit Blick auf die umgebenden Berge … ÜN Ost-Island/Loðmundarfjörður
Die heutige Etappe führt uns zunächst den Fjord entlang, bevor wir über einen steilen Bergpass zur Berghütte Húsavík gelangen. Die Hütte liegt auf einer Anhöhe, umgeben von majestätischen Bergen, und die Pferde weiden in unmittelbarer Nähe. Am Abend besteht die Möglichkeit, entweder zu Fuß, per Pferd oder mit dem Auto an die Küste zu fahren und die kleine Húsavíkkirche zu besuchen ... ÜN Ost-Island/Húsavík
Unsere Reitstrecke führt durch eine spektakuläre Berglandschaft, vorbei an dem markanten Liparitfelsen Hvitserkur und dem Bergsee Gæsavatn, hinab in den Fjord Breiðavík. Die Hütte liegt direkt am Meer – perfekt für einen abendlichen Ritt am Strand auf schwarzem Lavasand. Auch Spaziergänge ans Meer oder entlang des Fjords bieten sich an ... ÜN Ost-Island/Breiðavík
Heute geht es über zwei Bergpässe zurück nach Bakkagerði im Borgarfjörður eystri. Unterwegs bieten sich zahlreiche Fotomotive, etwa der Vogelfelsen Holmavik mit seinen Papageientauchern. In Bakkagerði gibt es außerdem den „Elfenhügel“, die historische Kirche und das gemütliche Álfacafé zu entdecken. Unsere Übernachtung genießen wir im komfortablen Gästehaus Álfheimar, inklusive Bettwäsche, Hotpot/ Spa-Möglichkeit in Blábjorg und einem reichhaltigen Frühstück … ÜN Ost-Island/Bakkagerði
Gestärkt vom Frühstücksbuffet in Blábjorg starten wir mit Handpferden Richtung Njarðvík, wo wir eine Pause im Schafspferch einlegen. Anschließend führt uns die Strecke über den landschaftlich beeindruckenden Bergpass Gönguskarð mit Meerblick zum letzten Abschnitt unserer Tour. Die Pferde bleiben auf Gagnstöð, während wir selbst zu unserem Hof Geirastaðir fahren … ÜN Ost-Island/Geirastaðir
Die heutige Etappe verläuft über den weiten Héraðsandur: Sanddünen, offene Wiesenflächen und ein ausgedehnter Ritt am Meeresstrand erwarten uns. Die meisten Pferde werden als Handpferde geführt, um die Herde zu schützen. Die eindrucksvolle Kulisse aus Meer und schwarzem Lavasand bietet zahlreiche Fotomöglichkeiten. Nach dem Ritt verbleiben die Pferde auf Hóll, während wir zurück nach Geirastaðir fahren. Am Abend besteht die Gelegenheit, das lokale Musikfestival „Braedsla“ zu besuchen … ÜN Ost-Island/Geirastaðir
Die letzte Reitstrecke führt entlang des Lagarfljót-Flusses zur alten Kirche Kirkjubær und weiter über einen historischen Postweg bis Geirastaðir. Dort dürfen die Pferde auf ihre heimischen Weiden zurückkehren, während wir den Abschluss der Tour mit einem gemeinsamen Lammbraten feiern … ÜN Ost-Island/Geirastaðir
Am Morgen bringen wir die Teilnehmer zum Inlandflughafen Egilsstaðir (Abflug 09:05 Uhr) und wünschen eine gute Heim- oder Weiterreise. Alternativ besteht die Möglichkeit eines Tagesausflugs zu Sehenswürdigkeiten der Umgebung (z. B. Hengifoss, Seyðisfjörður, Stuðlagil-Canyon, Thermalbad Vök) gegen Aufpreis. Bei mindestens vier Teilnehmern erfolgt die Rückkehr zum Flughafen für den Abflug um 19:45 Uhr. Wir verabschieden uns am Inlandflughafen und sagen ... Sjáumst!
Die Reittour wird diese Saison in zwei verschiedenen Varianten angeboten: Die Hinweg-Tour folgt der klassischen Ausschreibung. Die Rückweg-Tour erfolgt in entgegengesetzter Richtung.
Am ersten Tag der Reittour werden Sie mittags in der kleinen Stadt Egilsstaðir von Ihren Gastgebern der Farm Geirastaðir am Inlandflughafen abgeholt. Alternativ reisen Sie selbständig nach Geirastaðir an. Bitte teilen Sie uns Ihren Anreisewunsch und Ihre Handynummer zur Koordination vor Ort in der Anmeldung mit. Die An-/Abreise nach/von Island buchen wir auf Wunsch für Sie zu. Am letzten Tag der Reittour erhalten Sie nach dem Frühstück einen Transfer zurück zum Inlandflughafen in Egilsstaðir. Abhängig von Ihrer Flugverbindung sind ggf. je eine Zusatzübernachtung vor und nach der Reittour nötig, die wir ebenfalls für Sie organisieren können. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit. Auch einen Gutschein für den Transfer vom Flughafen Keflavík nach Reykjavík und/oder umgekehrt mit dem Flybus und die Weiterreise nach Egilsstaðir integrieren wir auf Wunsch gerne für Sie.
Auf Wunsch ist es möglich, nur einen Teil der Tour mitzureiten. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an uns!
Für Jugendliche bis 18 Jahre gibt es einen Rabatt (Preis auf Anfrage).
Bitte bringen Sie Ihren eigenen Schlafsack mit! Da alle Übernachtungen „indoor“ bei normaler Raumtemperatur stattfinden, können alle Modelle genutzt werden. Die Wärmeleistung ist von Ihrem persönlichen Empfinden abhängig. Wir empfehlen einen Mumienschlafsack mit mittlerer Wärmeleistung. Eine Isomatte ist nicht notwendig.
Auf dieser Tour werden Sie voll verpflegt und täglich mit einem umfangreichen Frühstück, Lunchpaketen und mit traditionell isländischen (Fisch- und Lamm-)Gerichten versorgt. Natürlich wird aber darauf geachtet, dass keine für den mitteleuropäischen Gaumen zu exotischen Leckereien auf den Tisch kommen. Auf Wunsch sind auch vegetarische Mahlzeiten verfügbar (Bitte bei Buchung mit angeben!).
Auf dieser Reittour herrscht Helmpflicht zu Ihrer eigenen Sicherheit! Bitte bringen Sie Ihren eigenen Reithelm mit.
Jegliches Reitmaterial muss zur Einführung nach Island fabrikneu oder nachweislich desinfiziert sein! Gebrauchte Reitbekleidung aus Leder darf nicht eingeführt werden, da sie nicht ausreichend gereinigt werden kann. Weitere Informationen finden Sie auf dem Infoblatt Einfuhr von Reitausrüstung im Downloadbereich dieser Reise.
Reiseveranstalter dieser Reise ist ein isländischer Partner von contrastravel - Pardon/Heider Touristik GmbH. Die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) finden Sie auf unseren Internetseiten.
Reisecharakter … Auf dieser Strecken-Reittour lernen Sie das selten besuchte Naturparadies der Ostfjorde Islands vom Pferderücken aus kennen. Nach alter Tradition reiten wir mit einer freilaufenden Herde von Wechselpferden, sodass eine Reihe von guten Reitpferden mit unterschiedlichen Eigenschaften zur Verfügung stehen und für jeden Reitertyp passende Pferde ausgewählt werden können. An sieben abwechslungreichen und anspruchsvollen Reittagen bewegen wir uns über gefärbte Bergketten, durch die grünen Täler des Borgarfjörður eystri und entlang von Lavastränden an verlassenen Fjorden. Oft begleitet uns dabei der Blick über das Nordmeer weit entfernt von der Zivilisation. Außerdem können wir zahlreiche Papageientaucher beobachten, die zu dieser Jahreszeit Islands Küsten bevölkern. Als kleines „Wellness“-Highglight lockt ein „typisch isländisches“ Bad im Hotpot unserer Unterkunft in Bakkagerði direkt am Meer (Badehose/-anzug nicht vergessen!). Unser Gepäck wird während der Reittour von einem Begleitfahrzeug zu den jeweiligen Unterkünften transportiert.
Unterkunft & Verpflegung … Während der Strecken-Reittour übernachten wir auf der Farm Geirastaðir sowie in einfachen und urigen Berg- und Wanderhütten (Schlafsackunterkunft im Mehrbettzimmer). Außerdem verbingen wir eine Nacht im komfortablen Hótel Blábjörg (Doppelzimmer mit Etagendusche/WC und in gemachten Betten). Während der Reittour werden wir voll verpflegt (siehe Leistungen).
Zur Teilnahme an dieser Tour werden ein hohes Maß an Reiterfahrung sowie eine gute Grundkondition und Gesundheit vorausgesetzt. An insgesamt sieben Reittagen sind wir täglich 3 bis 6 Stunden unterwegs und legen zwischen 20 und 35 Streckenkilometer zurück. Das Gelände, in dem wir uns bewegen, ist abwechslungsreich und anspruchsvoll, teilweise bewegen wir uns auf steilen und unwegsamen Pfaden. Wir meistern unter anderem einige steile Bergpässe, wo wir unsere Pferde für kurze Strecken führen. Auch einige, kleine Bäche warten darauf, von uns durchquert zu werden. Jeder Teilnehmer muss in der Lage sein, sein Pferd im offenen Gelände in allen Gangarten zu kontrollieren. Da wir mit einer freilaufenden Herde unterwegs sind, sind wir auf ein gewisses Grundtempo angewiesen und reiten oft flott voran. Die Mithilfe beim Zusammenhalten der Herde ist erwünscht. Natürlich gönnen wir uns und unseren Pferden unterwegs ausreichend Verschnaufpausen. Wir unternehmen während der Tour auch kurze Spaziergänge/Wanderungen zu Fuß. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!