Wie auf einer Perlenkette reiht sich in Island eine Naturschönheit an die andere. Trauen Sie Ihren Augen, wenn Sie die Welt durch den Schleier eines Wasserfalls hindurch erblicken. Staunen Sie über die Springquelle Geysir und studieren Sie mit uns alle Nuancen der Farbe Blau in den schwimmenden Eisbergen der Gletscherlagune Jökulsárlón. Wir erleben die Kontraste zwischen grünen Berghängen und schroffen Klippen, zwischen den Heißwasserquellen und eisigem Gletschereis auf dieser Rundreise entlang der Ringstraße. Unsere Reise führt uns auch durch das zentrale Hochland und in die Welt der Rhyolithberge von Landmannalaugar. Die quirlige Stadt Reykjavik lässt Sie eintauchen in das kulturelle Leben der Isländer. Kommen Sie mit uns und lassen Sie sich verzaubern von den Landschaften der Insel in der blühenden Sommerzeit …
Vom Flughafen in Keflavík erfolgt der Transfer zur Unterkunft in Reykjavík. Nach Ihrer Ankunft und dem Check-in in Ihrer Unterkunft steht Ihnen der Rest des Tages zur freien Verfügung ... ÜN Reykjavík
Wir nutzen den Tag, um ihn in Landmannalaugar zu verbringen. Die Fahrt dorthin führt uns am Gletscherfluss Þjórsá entlang und sogar durch einige Furten. In Landmannalaugar haben wir die Möglichkeit, die farbenfrohen Rhyolithberge zu erklimmen. Nach der Wanderung entspannen wir uns im heißen Fluss, bevor wir schweren Herzens den Rückweg zu unserer Unterkunft antreten müssen. Doch zum Glück führt uns dieser noch einmal am Vulkan Hekla vorbei … ÜN Südwest-Island
Heute fahren wir vorbei am Wasserfall Seljalandsfoss. Nachdem wir die Aussicht hinter dem nassen Vorhang des Wasserfalls genossen haben, setzen wir unsere Fahrt entlang der Südküste fort. Auf dem Weg nach Vík kommen wir am „schönen Wasserfall“ Skógafoss vorbei, der sich über einen Berghang ergießt. Am Kap Dyrholaey und am schwarzen Sandstrand von Vík lassen wir uns von der Brandung des Ozeans beeindrucken. Am Myrdalsjökull entlang begeben wir uns zu unserer Unterkunft für den heutigen Tag... ÜN Süd-Island
Wir frühstücken gemeinsam in unserer Unterkunft, fahren dann über das Lava- und Sandergebiet Eldhraun, das sich weit bis zum Meer erstreckt. Unser Weg führt uns zum Skaftafell Nationalpark. Hier wollen wir eine Wanderung zum Wasserfall Svartifoss unternehmen, der sich überaus fotogen über eine Felskante stürzt, die von schwarzen Basaltsäulen eingerahmt ist. Von dort ist es nicht weit zur berühmten Gletscherlagune Jökulsárlón. Wir unternehmen eine Bootsfahrt und kommen den treibenden Eisbergen sehr nah … ÜN Südost-Island
Nach einem Zwischenstopp im Fischerort Höfn, führt uns unser Weg vorbei an bunten Fischerorten weiter in die Ostfjorde. Diese einsame Region besticht durch ihre steilen Felsküsten und verträumten Dörfer. Die Gesteine in dieser Region sind ca. 16-20 Millionen Jahre alt und damit die ältesten in ganz Island. Unser Weg führt uns durch tiefe Täler nach Egilsstaðir, das Handelszentrum Ost-Islands … ÜN Ost-Island
Wir fahren heute durch die Hochlandebene Möðrudalur und machen Halt am energiereichsten Wasserfall Europas, dem Dettifoss. Die Hufeisenschlucht Ásbyrgi erkunden wir auf einer Wanderung. Der Sage nach soll Odins achtbeiniges Pferd Sleipnir hier einen seiner Hufe in die Erde gebohrt haben. Auf der Weiterfahrt in Richtung Norden kommen wir am kleinen, beschaulichen Ort Húsavík, dem Zentrum der Walbeobachtung in Island, vorbei … ÜN Nord-Island
Der Tag ist dem Gebiet rund um den See Mývatn gewidmet. Die Vegetation, die Vogelvielfalt und die Lavaformationen dieser Gegend machen Mývatn zu einem Paradies für Naturfreunde. Im Geothermalgebiet von Námaskarð, wo Schlammquellen brodeln, zeigt uns die Natur ihre prächtigen Farben. Hier haben wir die Möglichkeit, dem Mývatn Naturbad einen Besuch abzustatten (optional, ca. 48,- Euro/Person). Auf dem Rückweg halten wir am „Wasserfall der Götter“, dem Goðafoss … ÜN Nord-Island
Auf der Halbinsel Tröllaskagi mit ihren hübschen Fischerorten Dalvík, Olafsfjörður und Siglufjörður verbringen wir an diesem Tag die meiste Zeit mit kurzen Spaziergängen und kleinen Wanderungen. Hier befand sich auch das Zentrum der Heringsfischerei. Im Heringsmuseum erfahren wir Wissenswertes über diese Zeit. Auf dem Weg zu unserem nächsten Stopp in Varmahlið kommen wir am Skagafjörður vorbei, dem Zentrum der Pferdezucht in Island … ÜN Nordwest-Island
Zwischen den Gletschern Langjökull und Hofsjökull schlängelt sich die Hochlandpiste Kjölur, auf der wir uns heute auf den Rückweg nach Südwest-Island machen. Zwischendurch haben wir die Möglichkeit, ein heißes Bad im warmen Becken von Hveravellir zu nehmen. Mit dem Besuch des goldenen Wasserfalls Gullfoss und dem Geysirgebiet im Haukadalur beenden wir unser Ausflugsprogramm für den heutigen Tag … ÜN Südwest-Island
Es geht noch einmal in das südliche Hochland zum Wald des Donnergottes Thor, auf Isländisch: Þórsmörk. Dieses Gebiet zwischen den Gletschern Myrdalsjökull und Eyjafjallajökull bietet uns ein Panorama aus hohen Canyons, grünen isländischen Wäldern und eisblauen Gletscherwelten … ÜN Südwest-Island
Wir beginnen den Tag im Þingvellir Nationalpark. Hier auf dem Mittelatlantischen Rücken driften die amerikanische und die eurasische Kontinentalplatte auseinander. Dieser besondere Ort ist auch bekannt als Tagungsstätte des ersten Parlaments Islands. Wir fahren weiter über die Hochlandstrecke Kaldidalur, vorbei am Gletscher Langjökull, und kommen zu unserem nächsten Tagesziel: Deildartunguhver die ergiebigste Heißwasserquelle Europas. Unweit davon entfernt halten wir bei den Wasserfällen Hraunfossar und Barnafoss. Am Nachmittag kehren wir zurück nach Reykjavík und orientieren uns auf einer kleinen Stadtrundfahrt, bevor wir Abschied nehmen von unserer Reiseleitung … ÜN Reykjavík
Erkunden Sie die nördlichste Hauptstadt der Welt auf eigene Faust oder nehmen Sie an einer der zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten teil. Beispielsweise bietet es sich an, eine Walbeobachtungstour vom Hafen in Reykjavik zu unternehmen (optional, ca. 90,- Euro pro Person). Begeben Sie sich auf kulturelle Spurensuche und besuchen Sie eines der zahlreichen Museen oder eine Ausstellung. Auch kulinarisch hat Islands Hauptstadt einiges zu bieten. Oder lassen Sie die Reise beispielsweise - typisch isländisch - bei einem Besuch im Schwimmbad oder in der berühmten Blauen Lagune ausklingen … ÜN Reykjavik
Passend zu Ihrem Flug erhalten Sie einen Transfer zum internationalen Flughafen Keflavík ... Sjáumst!
100,- Euro Frühbucherrabatt* auf diese Gruppenreise im Sommer 2026
*gilt einmalig bei Buchung bis zum 31.12.2025 ...
Die Übernachtung im Einzelzimmer ist auf dieser Reise möglich, sofern noch Einzelzimmerplätze zur Verfügung stehen.
Wir nehmen auch Anmeldungen für Einzelplätze in Doppelzimmern entgegen, solange diese zur Verfügung stehen. Die Buchung und Rechnungsstellung erfolgt hierbei allerdings zunächst auf Basis eines Einzelzimmers, sofern noch kein/e Doppelzimmerpartner/in gebucht ist. Sollte sich bis zur Abreise eine Partnerin bzw. ein Partner für das Doppelzimmer gefunden haben, schreiben wir Ihnen den Einzelzimmerzuschlag gut und erstatten diesen.
Auf dieser Reise besteht außerdem die Möglichkeit zur Unterbringung im Zustellbett im Doppelzimmer. Bitte beachten Sie, dass es mit drei Personen in den Zimmern ggf. sehr eng sein kann!
Das Mindestalter zur Teilnahme beträgt 10 Jahre
Der Kinderfestpreis gilt nur für Kinder bis einschließlich 11 Jahren und bei Unterbringung im Zustellbett im Zimmer der Eltern.
Der Flughafentransfer am Anreisetag erfolgt selbständig mit dem sogenannten Flybus, der Sie vom internationalen Flughafen direkt zu Ihrer Unterkunft in Reykjavík bringt. Nach Ihrer Ankunft in Reykjavík stehen die ersten Stunden auf der Vulkaninsel zur freien Verfügung. Auch am Abreisetag erfolgt der Flughafentransfer per Flybus. Die Tickets für den Flughafen-Shuttlebus werden vom Veranstalter gestellt.
An den Tagen ohne Mittagessen verpflegen Sie sich tagsüber selbst mit Lunchpaketen. Kalkulieren Sie hierfür etwa 20,- Euro pro Person pro Tag ein. Mittags haben Sie täglich Gelegenheit für Einkäufe zur Selbstverpflegung. Für die Abendverpflegung an den anderen Reisestandorten rechnen Sie etwa 50,- Euro pro Person und Abendessen (2-Gang-Menü) mit ein.
Die Eintrittsgelder für Museen, Schwimmbäder etc. sowie die Kosten für optionale Ausflüge, die nicht unter „Leistungen“ aufgeführt sind, sind im Reisepreis nicht enthalten und vor Ort zu bezahlen! Der Einbau dieser Programmpunkte erfolgt bedarfs- und wetterabhängig.
Eine individuelle Verlängerung ist möglich. Gerne besprechen wir Ihre Ideen und die Möglichkeiten mit Ihnen...
Bedingt durch Weg- und Wetterverhältnisse kann es vor Ort zu spontanen Programmänderungen kommen.
Unter Umständen findet der Reiseverlauf in bei einzelnen Terminen in umgekehrter Richtung statt.
Diese Reise kann bei nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 60 Tage vor Reisebeginn abgesagt werden. Dies ist durch die geringe Gruppengröße erfahrungsgemäß selten der Fall.
Reiseveranstalter dieser Reise ist ein Partner von contrastravel - Pardon/Heider Touristik GmbH. Die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) finden Sie auf unseren Internetseiten.
Reisecharakter … Auf dieser Gruppenreise umrunden Sie Island mit einer deutschsprachigen Reiseleitung und mindestens 4 bzw. maximal 26 Reiseteilnehmern. Der Ringstraße folgend erkunden wir Islands größte Natur-Highlights und machen einen Abstecher ins südliche Hochland. Wir erleben auf der Fahrt durch die verschiedenen Regionen und auf mehreren Spaziergängen und Wanderungen die landschaftlichen Kontraste der Vulkaninsel. Die erfahrene Reiseleitung lässt uns teilhaben an ihrem Wissen über die Kultur der Isländer. Die Fahrstrecken legen wir im Kleinbus zurück, bei einer Rundreise sind längere Fahrtstrecken teilweise unumgänglich. Natürlich werden längere Fahrten je nach Strecke von Stopps mit Frischluftpausen, Besichtigungen oder kurzen Wanderungen und Spaziergängen unterbrochen. Alle Termine mit garantierten Abfahrten!
Unterkunft & Verpflegung … Wir übernachten in landestypischen (Land-)Hotels in Doppelzimmern mit eigenem Bad. Ein tägliches Frühstück sowie Abendessen an 9 Tagen sind im Reisepreis enthalten (siehe Leistungen). Mittags erhalten Sie an 2 Tagen Lunchpakete, sonst verpflegen sich die Teilnehmer selbst.
Auf dieser Reise machen wir einige kurze und einfache Wanderungen und Spaziergänge. Alle Wanderungen und Spaziergänge werden ohne oder nur mit leichtem Gepäck durchgeführt. Einige Wege erfordern Trittsicherheit auf unebenen Pfaden und in teils weglosem Gelände, sodass alle Aktivitäten für Teilnehmer mit normaler Kondition geeignet sind. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!