Diese Winterreise kombiniert spannende Erlebnisse beim Reiten und in der Natur. Ausgangspunkt sowie zentrale Unterkunft der Tour ist die Farm Vellir bei Hveragerði. Die Vormittage verbringen wir auf dem Pferderücken und erkunden die Umgebung der Farm auf verschiedenen Halbtagestouren. Im flotten Tölt geht es zum Vulkan Ingólfsfjall und entlang des Flusses Ölfusá. Nachmittags entspannen wir in naturheißen Quellen, halten bei einer Walbeobachtungsfahrt Ausschau nach Meeresriesen und wandern ins „rauchende Tal“ Reykjadalur. Außerdem suchen wir jeden Abend gemeinsam am Winterhimmel nach Nordlichtern. Eine besondere Reise für alle Pferdefreunde, Naturliebhaber und Nordlichtentdecker, die Island in der ruhigen Jahreszeit intensiv erleben wollen ...
Sie befinden sich bereits in Island oder fahren nach Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík selbständig mit dem Flybus nach Reykjavík. Zwischen 17:30 Uhr und 18:00 Uhr werden Sie und die anderen Teilnehmer von einem Mitarbeiter der Farm Vellir am zentralen Busbahnhof BSÍ abgeholt. Die Fahrt über die Hochebene Hellisheiði zur Farm Vellir in der Nähe von Hveragerði dauert etwa eine Stunde. Beim Abendessen lernen wir uns und das Programm für die kommende Woche kennen ... ÜN Südwest-Island/Vellir
Nach dem ersten gemeinsamen Frühstück lernen wir die Pferde kennen und brechen auf zu unserer ersten Halbtagestour. Sanfte Reitwege nahe der Farm bieten lange Töltstrecken zum Genießen und die Hänge des Berges Reykjafall eine großartige Aussicht auf die vielseitige Landschaft Südwest-Islands (Dauer ca. 4 - 4,5 Std.). Nachmittags verbringen wir noch eine weitere Stunde im Sattel und fahren anschließend zum Thermalbad in Hveragerði, wo wir unsere Muskeln im warmen Wasser oder in der Dampfsauna entspannen. Von unseren Gastgebern lassen wir uns im Anschluss mit Kaffee und Kuchen verwöhnen. Nach dem Abendessen erfahren wir dann allerlei Wissenswertes über Nordlichter (auch Aurora borealis genannt). Bei klarer Sicht gehen wir zum ersten Mal gemeinsam auf die Suche nach tanzenden Lichtern am Nachthimmel ... ÜN Südwest-Island/Vellir
Heute Vormittag erwartet uns eine weitere Reittour, die uns auf schönen Wegen rund um die Ortschaft Hveragerði erneut zum Berg Reykjafjall führt. Dabei passieren wir unter anderem ein Geothermalgebiet, das sich seit einem Erdbeben in der Region im Jahr 2008 dramatisch ausgebreitet hat. Nachmittags wandern wir ins „rauchende Tal“ Reykjadalur, das seinem Namen aufgrund der hohen, geothermalen Aktivität alle Ehre macht. Unterwegs machen wir inmitten heißer Quellen eine Pause und nehmen ein „typisch isländisches“ Bad in einem der naturheißen Flüsse. Ein unvergessliches Erlebnis! Abends genießen wir ein leckes Dinner und halten unsere Augen gen Himmel gerichtet ... ÜN Südwest-Island/Vellir
Der heutige Tag steht unter dem Motto „An Land und auf dem Wasser“. Unser Vormittagsritt versetzt uns zurück in vergangene Zeiten. Über weite Wiesen und Lavafelder geht es im flotten Tölt vorbei an mehreren Farmen, die uns einen Eindruck davon vermitteln, wie sich die isländische Landwirtschaft in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Nach dem Mittagessen fahren wir nach Reykjavík, wo wir an einer Walbeobachtungstour auf der Faxaflói-Bucht teilnehmen, um die beeindruckenden Meeresriesen in ihrem Element zu erleben. Zurück in Vellir runden wir den Tag mit der erneuten Suche nach Polarlichtern und einem Bad im hoteleigenen Hot Pot ab ... ÜN Südwest-Island/Vellir
Nach dem Frühstück erkunden wir die Umgebung der Farm hoch zu Ross. Je nach Wind und Wetter sind wir 1,5 bis 2 Stunden unterwegs. Im Anschluss an einen leichten Lunch satteln wir unsere Pferde erneut und lassen im flotten Tölt durch das Flussbett der Gljúfúrá die winterliche Landschaft an uns vorbeiziehen. Bei gutem Wetter können wir vom mächtigen Gletscherfluss Ölfusá bis zu den bekannten Vulkanen Hekla und Eyjafjallajökull schauen. Beim Abendessen auf der Farm Vellir lassen wir den Tag gemütlich ausklingen ... ÜN Südwest-Island/Vellir
Unser letzter Ausritt führt uns durch die märchenhafte Winterlandschaft zum Tafelvulkan Ingólfsfjall, bevor wir uns von den Pferden und unseren Gastgebern auf der Farm verabschieden. Zum Abschluss geht es zu den drei bekanntesten Natur-Highlights Südwest-Islands - dem Wasserfall Gullfoss, dem Geothermalgebiet Geysir und der alten Thingstätte der Wikinger Þingvellir. Der Besuch des „Golden Circle“ und die Besichtigung der genannten Schauplätze im Winter ist ein ganz besonderes Erlebnis. Nach sechs ereignisreichen Tagen kehren wir gegen 18:00 Uhr zurück in die Hauptstadt Reykjavík ... Sjáumst!
Bei Bedarf sind einige Einzelzimmer verfügbar (Aufpreis und Verfügbarkeit auf Anfrage).
Die An-/Abreise nach/von Island buchen wir auf Wunsch für Sie zu. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit.
Am ersten Tag der Reittour werden Sie direkt an Ihrer Unterkunft oder am zentralen Busbahnhof BSÍ in Reykjavík zwischen 17:30h und 18:00h von einem Mitarbeiter der Farm Vellir abgeholt. Alternativ reisen Sie selbständig nach Vellir an. Bitte geben Sie Ihren Anreisewunsch in der Anmeldung an. Am letzten Tag der Reittour erhalten Sie spät nachmittags einen Transfer zurück zum zentralen Busbahnhof BSÍ in Reykjavík. Abhängig von Ihrem Rückflug ist ggf. eine Zusatzübernachtung nach der Reittour nötig, die wir ebenfalls für Sie organisieren können. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit. Auch einen Gutschein für den Transfer vom Flughafen Keflavík nach Reykjavík und/oder umgekehrt mit dem Flybus integrieren wir auf Wunsch gerne für Sie.
Auf dieser Reittour herrscht Helmpflicht zu Ihrer eigenen Sicherheit!
Jegliches Reitmaterial muss zur Einführung nach Island fabrikneu oder nachweislich desinfiziert sein! Gebrauchte Reitbekleidung aus Leder darf nicht eingeführt werden, da sie nicht ausreichend gereinigt werden kann. Weitere Informationen finden Sie auf dem Infoblatt Schutz isländischer Tiere gegen ansteckende Krankheiten im Downloadbereich dieser Reise.
Während der Reittour kann nur ein Gepäckstück pro Teilnehmer mitgenommen werden. Am besten eignen sich robuste Taschen oder Rucksäcke. Das Gepäck wird während der Reittour von einem Begleitfahrzeug zu den jeweiligen Unterkünften transportiert. Während des Reitens wird empfohlen, nur eine Bauchtasche mitzuführen. Weiteres Gepäck kann für die Dauer der Reittour auf der Farm Vellir deponiert werden.
Die Verpflegung enthält frische Produkte der Region und isländische Spezialitäten. Natürlich wird aber darauf geachtet, dass keine für den mitteleuropäischen Gaumen zu exotischen Dinge auf den Tisch kommen. Während der Reittouren ist für reichliche Verpflegung gesorgt.
Diese Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Details, die über die oben beschriebenen Anforderungen für diese Reise hinausgehen, besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen.
Diese Reise kann bei nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn abgesagt werden. Dies ist durch die geringe Gruppengröße erfahrungsgemäß selten der Fall.
Reiseveranstalter dieser Reise ist ein Partner von contrastravel - Pardon/Heider Touristik GmbH. Die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) finden Sie auf unseren Internetseiten.
Reisecharakter… Diese Winterreittour führt Sie in den Südwesten Islands und kombiniert spannende Reitabenteuer in der Winterlandschaft Islands mit Naturerlebnissen. Wir lernen die Umgebung der Farm Vellir auf mehreren, abwechslungsreichen Halbtagesritten vom Pferderücken aus kennen und besuchen nach dem Reiten bekannte Natur-Highlights der Region wie den „goldenen Wasserfall“ Gullfoss, den berühmten Geysir oder das Tal Reykjadalur. Auch ein „typisch isländisches“ Bad in einem Thermalbad in Hveragerði oder in einem der farmeigenen Hot Pots darf natürlich nicht fehlen (Badehose/-anzug nicht vergessen!). Darüber hinaus halten wir auf einer Walbeobachtungsfahrt Ausschau nach Meeresriesen und suchen jeden Abend den Winterhimmel gemeinsam nach tanzenden Nordlichtern ab.
Anforderungen … Zur Teilnahme an dieser Tour werden ein mittleres Maß an Reiterfahrung, ein routinierter Umgang mit Pferden sowie eine gute Grundkondition vorausgesetzt. Die einfachen bis mittelschweren Halbtagesritte mit einem Pferd pro Reiter ermöglichen es uns, das Reittempo und die Anforderungen der einzelnen Streckenabschnitte der Reiterfahrung und dem Können der Teilnehmer in gewissem Maße anzupassen. An insgesamt 5 Reittagen sitzen wir täglich zwischen 2 und 5 Stunden im Sattel und legen insgesamt eine Strecke von 60 Kilometern auf dem Pferderücken zurück. Wir reiten auf teils unwegsamen Pfaden durch die verschneite Landschaft und meistern mit unserem treuen Begleiter unterwegs auch kurze Berganstiege. Wo es das Gelände erlaubt, reiten wir vermehrt im Tölt- und Trabtempo. Wir unternehmen während der Tour auch kurze Spaziergänge/Wanderungen zu Fuß. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Unterkunft & Verpflegung … Auf dieser Winterreittour übernachten wir auf der Farm Vellir in der Nähe von Hveragerði. Dabei sind wir in Doppel- bzw. Mehrbettzimmern mit Etagendusche/WC im farmeigenen Gästehaus Eldhestar untergebracht. Während der Reittage auf Vellir werden wir voll verpflegt (siehe Leistungen).