Auf dieser Gruppenreisen ins winterliche Island erleben wir tagsüber die mannigfaltigen Naturwunder der Vulkaninsel im Westen, Norden und Süden des Landes. Wir lassen uns von Wasserfällen faszinieren und bestaunen imposante Gletscher und rauen Küstenlandschaften. Hierbei lernen wir auch die kulturellen Seiten des Landes kennen und kommen mit seinen Sagen und Traditionen in Berührung. Neben Einblicken in die vielfältigen Einsatzgebiete der geothermalen Energie erhalten wir so auch den einen oder anderen kulinarischen Vorgeschmack. Bei Spaziergängen oder - typisch isländisch - im Hot Pot wollen wir uns abends den magischen Polarlichtern widmen. Eine Reise für Polarlichtsuchende, die das abwechslungsreiche Island in der ruhigen Jahreszeit erleben wollen...
Vom Flughafen in Keflavík erfolgt der Transfer zur Unterkunft in Reykjavík. Nach Ihrer Ankunft und dem Check-in in Ihrer Unterkunft steht der Rest des Tages zur freien Verfügung ... ÜN Reykjavík
Die erste Etappe unserer Reise führt uns an den Borgarfjord im Westen des Landes. Bei einem Abstecher besuchen wir den Deildartunguhver, die ergiebigste Thermalquelle Europas. Auch die bei Isländern äußerst beliebten „Lavawasserfälle“ Hraunfossar und den sagenumwobenen Barnafoss können wir auf unserem Weg bestaunen. Unser Tagesziel führt uns nach Hvammstangi im Norden Islands ... ÜN Nord-Island/Hvammstangi
Nach dem Frühstück setzen wir unsere Reise in Richtung Nordwesten fort. Auf unserem Weg entlang der Ringstraße überqueren wir die Hochebene Öxnadalsheiði. In der Nähe von Dalvík besuchen wir eine Mikrobrauerei und lassen uns einiges zur isländischen Braukunst berichten. Anschließend geht es weiter nach Akureyri, die Hauptstadt Nordisland, die wir bei einer kurzen Stadtrundfahrt erkunden. Am Abend lauschen wir einem Kurzvortrag zum Thema Polarlichter und begeben uns bei einem anschließenden Spaziergang erstmals selbst auf die Jagd nach ihnen ... ÜN Nord-Island/Akureyri
Die Mývatn-Region lädt mit ihrer abwechslungsreichen Landschaft zu vielen Unternehmungen ein. Auf dem Weg ist ein Stopp am „Götterwasserfall“ Goðafoss ein Muss. Am südlichen Ufer des „Mückensees“ warten zahlreiche Pseudokrater darauf, erkundet zu werden. Eine wahre Hexenküche mit brodelnden Schlammtöpfen und schwefeldampfenden Rauchsäulen erleben wir am Solfatarenfeld Hverir am Fuße des Berges Námafjall. Bei gutem Wetter können wir auch das Lava-Labyrinth Dimmuborgir erkunden und dabei vielleicht sogar einen Blick auf den einen oder anderen Troll erhaschen. Zum Abschluss des Tages tanken wir im lokalen, geothermalen Naturbad neue Kräfte für unsere Suche nach tanzenden Lichtern am Nordhimmel … ÜN Nord-Island/Akureyri
Heute nehmen wir Abschied von der spannenden Mývatn-Region und brechen auf ins malerische „Tal der Pferde“ (Skagafjörður). Vor Ort besichtigen wir das historische Gehöft Glaumbær, dessen Torfgebäude zum Teil aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammen. Auf unserer Fahrt zurück in den Westen Islands überqueren wir die Hochebene Holtavörðuheiði und erreichen unsere Unterkunft am Borgarfjörður … ÜN Westisland/Borgarfjörður-Region
Unsere Reise führt uns weiter in Richtung Süden. Zum Auftakt erkunden wir die bekannten Attraktionen des „Golden Circle“, den „goldenen Wasserfall“ Gullfoss und den Þingvellir-Nationalpark. Anschließend geht es weiter ins Geothermalgebiet Geysir mit seinen zahlreichen heißen Becken und der äußerst aktiven Springquelle Strokkur. Über die Nutzung der geothermalen Energie in Island sollen wir an diesem Tag noch Näheres erfahren. In Hveragerði unternehmen wir eine Führung durch die berühmten Gewächshäuser, die mit Erdwärme beheizt werden und so den Anbau von Obst und Gemüse auch im Winter möglich machen. Auch die Außenbäder unserer heutigen Unterkunft werden geothermisch beheizt und laden abends zum Entspannen unter freien Himmel ein… ÜN Süd-Island/Hveragerði
Zum Abschluss unserer Reise durch das winterliche Island machen wir noch einen Abstecher in den rauen Süden des Landes. Vorbei an den beindruckenden schwarzen Sanderflächen und markanten Bergformationen der Südküste steuern wir die Wasserfälle Skógarfoss und Seljalandsfoss an und lassen uns von ihrem Winterkleid verzaubern. Am Kap Dyrhólaey lassen wir uns gefangen nehmen von den beeindruckenden schwarzen Lavastränden, den schroffen Felsen und der gewaltigen Brandung. Mit diesen Eindrücken treten wir die Rückfahrt nach Reykjavík an. Dort angekommen haben wir Gelegenheit zu einer kleinen Stadtrundfahrt. Der restliche Tag und der Abend stehen Ihnen zur freien Verfügung. Besuchen Sie gemütliche Cafés, Restaurants und Museen in der quirligen Hauptstadt oder nehmen Sie abends an einer Nordlicht-Bootsfahrt in die Bucht von Reykjavik teil (optional, vor Ort buchbar). ... ÜN Reykjavík
Passend zu Ihrem Flug erhalten Sie einen Transfer zum internationalen Flughafen Keflavík... Sjáumst!
Auf dieser besonderen Gruppenreise gehen Sie gemeinsam mit einem deutschsprachigen Reiseleiter und maximal 28 Reiseteilnehmern auf Polarlicht-Jagd in Nord- und West-Island. Sowohl im Herbst als auch im Winter erkunden wir dabei die bekanntesten Natur-Highlights der genannten Regionen fernab der Touristenströme, die im Sommer die Insel durchziehen, und entdecken auf mehreren leichten Spaziergängen und Wanderungen die landschaftliche Vielfalt Islands im Winterkleid. Im Vordergrund dieser Reise steht neben dem Erleben der Natur das „Phänomen Polarlicht“. Wir erweitern unser Wissen über Polarlichter und suchen abends am Nordhimmel nach den tanzenden Lichtern. Darüber hinaus erfahren wir etwas über die isländische Kultur und lernen in kleinen Bädern und Hot Pots die Vorlieben der Isländer kennen und lieben (Badehose/-anzug nicht vergessen!). Die Fahrstrecken legen wir im Kleinbus zurück. Längere Strecken werden natürlich von Stopps mit Frischluftpausen, Besichtigungen oder kurzen Wanderungen unterbrochen. Alle Termine mit garantierten Abfahrten!
Auf dieser Reise machen wir kurze Spaziergänge sowie mehrere einfache Wanderungen. Trotz der geringen Distanzen bedingen die Wanderungen dieser Winterreise Trittsicherheit in teils unwegsamem und vereistem Gelände (Wanderstiefel nicht vergessen!). Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Wir übernachten in landestypischen (Land-)Hotels in Doppel- oder Dreibettzimmern mit eigenem Bad. Ein tägliches Frühstück sowie einzelne weitere Mahlzeiten sind im Reisepreis enthalten (siehe Leistungen).
Die Übernachtung im Einzelzimmer ist auf dieser Reise möglich, sofern noch Einzelzimmerplätze zur Verfügung stehen.
Wir nehmen auch Anmeldungen für Einzelplätze in Doppelzimmern entgegen, solange diese zur Verfügung stehen. Die Buchung und Rechnungsstellung erfolgt hierbei allerdings zunächst auf Basis eines Einzelzimmers, sofern noch kein/e Doppelzimmerpartner/in gebucht ist. Sollte sich bis zur Abreise eine Partnerin bzw. ein Partner für das Doppelzimmer gefunden haben, schreiben wir Ihnen den Einzelzimmerzuschlag gut und erstatten diesen.
Auf dieser Reise besteht außerdem die Möglichkeit zur Unterbringung im Zustellbett im Dreibettzimmer. Bitte beachten Sie, dass es mit drei Personen in den Zimmern ggf. sehr eng sein kann!
Das Mindestalter zur Teilnahme beträgt 10 Jahre.
Einen Kinderfestpreis für Kinder bis einschließlich 11 Jahren teilen wir auf Anfrage mit (bei Unterbringung im Zustellbett im Zimmer der Eltern).
An den Tagen ohne Mittagessen verpflegen Sie sich tagsüber selbst mit Lunchpaketen. Kalkulieren Sie hierfür etwa 20,- Euro pro Person pro Tag ein. Mittags haben Sie täglich Gelegenheit für Einkäufe zur Selbstverpflegung. Für die Abendverpflegung an den anderen Reisestandorten rechnen Sie etwa 50,- Euro pro Person und Abendessen (2-Gang-Menü) mit ein.
Die Eintrittsgelder für Museen, Schwimmbäder etc. sowie die Kosten für optionale Ausflüge, die nicht unter „Leistungen“ aufgeführt sind, sind im Reisepreis nicht enthalten. Der Einbau dieser Programmpunkte erfolgt bedarfs- und wetterabhängig.
Der Flughafentransfer am Anreisetag erfolgt selbständig mit dem sogenannten Flybus, der Sie vom internationalen Flughafen direkt zu Ihrer Unterkunft in Reykjavík bringt. Nach Ihrer Ankunft in Reykjavík stehen die ersten Stunden auf der Vulkaninsel zur freien Verfügung. Auch am Abreisetag erfolgt der Flughafentransfer per Flybus. Die Tickets für den Flughafen-Shuttlebus werden vom Veranstalter gestellt.
Die An-/Abreise von/zu anderen Flughäfen als dem/den angegebenen ist gegebenenfalls möglich. Die Kostendifferenz wird entsprechend verrechnet. Bei hoher Flugauslastung zum Buchungszeitpunkt kann auch ab/bis Frankfurt/Main ein Aufpreis anfallen. Früh planen und buchen lohnt sich also doppelt. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und aktuellen Konditionen mit.
Eine individuelle Verlängerung ist möglich. Gerne besprechen wir Ihre Ideen und die Möglichkeiten mit Ihnen...
Bedingt durch Weg- und Wetterverhältnisse kann es vor Ort zu spontanen Programmänderungen kommen.
Unter Umständen findet der Reiseverlauf in bei einzelnen Terminen in umgekehrter Richtung statt.
Diese Reise kann bei nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 60 Tage vor Reisebeginn abgesagt werden. Dies ist durch die geringe Gruppengröße erfahrungsgemäß selten der Fall.
Reiseveranstalter dieser Reise ist ein Partner von contrastravel - Pardon/Heider Touristik GmbH. Die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) finden Sie auf unseren Internetseiten.