Auf dieser Reittour für erfahrene Reiter erkunden wir die Region rund um den berühmten Vulkan Hekla. Mit freilaufender Herde reiten wir zunächst in die faszinierende Naturlandschaft südlich der Hekla. Wir bewegen uns zwischen Gletschern und Vulkanen über raue Lavafelder und weiche Wiesen. Westlich der Hekla erwartet uns eine weite, offene Landschaft mit verlassenen Farmen und weitläufigen Ebenen. Die gesamte Region ist geprägt von den Aktivitäten des in den vergangenen Jahrhunderten sehr aktiven Vulkans. Zu Beginn der Tour erhalten wir eine Einweisung in die Gangarten des Islandpferds und in das Reiten mit freilaufender Herde. Wir sind täglich vier bis acht Stunden unterwegs, übernachten in Schlafsackunterkünften und werden überall voll verpflegt ...
Südwest-Island (Hveragerði/Vellir …), Süd-Island (Hekla, Fellsmúli, Landssveit, Hrólfsstaðahellir, Vetri-Rangá, Foss, Axarhraun, Rjúpnavellir …)
Sie befinden sich bereits in Island oder fahren nach Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík selbständig mit dem Flybus nach Reykjavík. Zwischen 17:30 Uhr und 18:00 Uhr werden Sie und die anderen Teilnehmer von einem Mitarbeiter der Farm Vellir am zentralen Busbahnhof BSÍ oder direkt an Ihrer Unterkunft in Reykjavík abgeholt. Gemeinsam fahren wir über die Hochebene Hellisheiði zur Farm Vellir nahe Hveragerði. Beim Abendessen lernen wir uns und das Programm für die kommenden Tage kennen ... ÜN Südwest-Island/Vellir
Nach dem Frühstück lernen wir die isländische Reitweise bei einem kurzen Ausritt kennen. Anschließend fahren wir in die schöne Region Landssveit zur Farm Fellsmúli. Von hier reiten wir zunächst nordwärts zur Farm Leirubakki und dann Richtung Osten zum Fluss Vestri-Rangá. Wir folgen dem Fluss nach Süden bis zur Farm Hrólfsstaðahellir. Hier verbringen wir die Nacht in einer nahegelegenen, gemütlichen Hütte und entspannen abends im naturheißen Hot Pot ... ÜN Südwest-Island/Hrólfsstaðahellir
Unser heutiges Reitgebiet liegt im Süden des berühmten Vulkans Hekla. Wir überqueren zunächst den Fluss Vestri-Rangá. Anschließend durchqueren wir das Lavafeld Botnahraun, das vor einigen Jahrhunderten bei einem der zahlreichen Ausbrüche der Hekla entstanden ist. An der Farm Kot vorbei und über das Lavafeld Axarhraun hinweg erreichen wir unser Tagesziel, die Hochlandhütte Foss. Die Region südlich der Hekla ist bekannt aus der berühmten Njáls-Saga ... ÜN Süd-Island/Foss
Wir lassen die Herde auf der Weide und brechen mit unseren besten Töltern zu einem Rundritt in die Umgebung von Foss auf. Über schöne Pfade und weites Grasland reiten wir bis zu einer beeindruckenden Höhle, in die wir einen kurzen Blick werfen. Auf dem Rückweg passieren wir verlassene Farmen und genießen die weichen Gänge unserer Pferde. Nach einer kurzen Pause in Foss reiten wir nachmittags zum Fuße des Berges Hafrafell ... ÜN Süd-Island/Foss
Wir durchqueren erneut das Lavafeld Axarhraun und erkunden das Gebiet westlich der Hekla. Unterwegs sehen wir die sogenannten „Farmen der Hekla“. Nach der Überquerung des Flusses Vestri-Rangá reiten wir weiter bis nach Rjúpnavellir, wo wir in einem Ferienhaus übernachten. Die Landschaft dieser Region ist geprägt von Vulkanausbrüchen und Stürmen ... ÜN Südwest-Island/Rjúpnavellir
Wir reiten zum Ufer des Gletscherflusses Þjórsá und besuchen den „Wasserfall der Diebe“ Þjófafoss. Anschließend folgen wir weichen Sandpfaden durch ein Birkenwäldchen zur alten Farm Skarfanes. Die Pferde wissen, dass wir auf dem Heimweg sind und es geht zügig voran. Die Tour endet dort, wo sie begonnen hat, auf der Farm Fellsmúli. Am Nachmittag fahren wir zurück nach Reykjavík, wo wir voneinander Abschied nehmen ... Sjáumst!
Die aktualisierte Reisebeschreibung folgt voraussichtlich ab Mitte September.
Schreiben Sie uns schon jetzt, wenn Sie sich für diese Reise interessieren oder wir Sie auf eine Warteliste setzen sollen. Bitte nennen Sie in der Anfrage den Titel der Reise.
Auf dieser Strecken-Reittour lernen Sie die kontrastreiche Landschaft Süd-Islands, insbesondere aber die vulkanisch geprägte Region rund um die berühmte Hekla, vom Pferderücken aus kennen. Nach alter Tradition reiten wir auf einigen Streckenabschnitten mit einer freilaufenden Herde von Wechselpferden, sodass eine Reihe von guten Reitpferden mit unterschiedlichen Eigenschaften zur Verfügung steht und für jeden Reitertyp passende Pferde ausgewählt werden können. Die Etappen ohne Herde legen wir mit einem Pferd pro Reiter zurück. Unterwegs reiten wir durch farbenprächtige Gebiete aus moosbewachsenen Lavafeldern, weiten Graslandschaften und schwarzen Sandflächen. Dabei haben wir stets die Hekla, Islands aktivsten Vulkan, im Blick und begeben uns auf die Spuren der Njáls-Saga. Auch ein „typisch isländisches“ Bad in einer der zahlreichen naturheißen Quellen darf natürlich nicht fehlen (Badehose/-anzug nicht vergessen!). Unser Gepäck wird während der Reittour von einem Begleitfahrzeug zu den jeweiligen Unterkünften transportiert.
Zur Teilnahme an dieser Tour werden ein mittleres bis hohes Maß an Reiterfahrung, ein routinierter Umgang mit Pferden sowie eine sehr gute Grundkondition und Gesundheit vorausgesetzt. An insgesamt 5 Reittagen sind wir täglich 4 bis 8 Stunden unterwegs und legen pro Etappe zwischen 20 und 40 Streckenkilometer zurück. Da wir täglich unser Schlafquartier wechseln und an einigen Tagen mit einer freilaufenden Herde unterwegs sein werden, sind wir auf ein gewisses Grundtempo angewiesen und reiten stets flott voran. Die Mithilfe beim Zusammenhalten der Herde ist erwünscht, aber nicht zwingend notwendig. Auch Flüsse warten darauf, von uns durchquert zu werden. Jeder Teilnehmer muss in der Lage sein, sein Pferd im offenen Gelände in allen Gangarten zu kontrollieren. Natürlich gönnen wir uns und unseren Pferden unterwegs ausreichend Verschnaufpausen. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Auf dieser Reittour übernachten wir in einfachen Hochlandhütten und Ferienhäusern im Schlafsaal (Schlafsackunterkunft). Die erste Nacht der Tour verbringen wir im Gästehaus Eldhestar/Vellir in Doppel- oder Mehrbettzimmern mit Etagendusche/WC (gemachte Betten). Während der Tour werden wir voll verpflegt (siehe Leistungen).