Auf dieser Reittour in Südwest-Island rund um den Vulkan Hengill erleben wir die Kontraste isländischer Vulkanlandschaften. Wir reiten über schwarze Lavafelder und durch grüne Täler, passieren zerklüftete Felsen und erklimmen sanfte Hügel. Ausgangs- und Endpunkt sowie zentrale Unterkunft dieser Tour ist die Farm Vellir bei Hveragerði. Von hier gelangen wir über die Hochebene Hellisheiði auf die Westseite des Vulkans, durchqueren das schöne Pferdetal Marardalur und passieren das Geothermalkraftwerk Nesjavellir am See Þingvallavatn. Auf dem Rückweg baden wir in einem warmen Fluss. Wir sind täglich vier bis sieben Stunden unterwegs und testen alle Gangarten der Islandpferde. Sie haben die Wahl zwischen einer Unterkunft im Gästehaus oder Hotel und werden voll verpflegt ...
Südwest-Island (Hveragerði/Vellir, Hellisheiði, Hengill, Húsmuli, Marardalur, Nesjavellir, Reykjadalur, Þorlákshöfn ...)
Sie befinden sich bereits in Island oder fahren nach Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík selbständig mit dem Flybus nach Reykjavík. Zwischen 17:30 Uhr und 18:00 Uhr werden Sie und die anderen Teilnehmer von einem Mitarbeiter der Farm Vellir am zentralen Busbahnhof BSÍ oder direkt an Ihrer Unterkunft in Reykjavík abgeholt. Gemeinsam fahren wir über die Hochebene Hellisheiði zur Farm Vellir nahe Hveragerði. Beim Abendessen lernen wir uns und das Programm für die kommenden Tage kennen ... ÜN Südwest-Island/Vellir
Unsere Reittour beginnt direkt auf der Farm Vellir in der Nähe von Hveragerði im Bezirk Ölfus. Von hier folgen wir einer alten Route auf die Hochebene Hellisheiði. Am Hochmoor angekommen reiten wir am Lavafeld Kristnitökuhraun entlang in Richtung des Vulkans Hengill. Das Lavafeld entstand im Jahr 1000 bei einem Ausbruch des Hengill. Einer Sage zufolge war diese Eruption die Rache der alten Götter Þór, Óðinn und Freyr nach der Annahme des Christentums durch die Isländer. Zwischen Bergen und Lavafeldern hindurch gelangen wir zum uralten Rastplatz Kolviðarhóll, wo die heutige Etappe endet. Die Pferde bleiben über Nacht hier und wir fahren zurück nach Vellir ... ÜN Südwest-Island/Vellir
Am Fuß der Berge Húsmúli und Hengill reiten wir nach Norden. Durch eine enge Kluft erreichen wir das Pferdetal Marardalur. Von hier geht es mit herrlicher Aussicht auf den See Þingvallavatn weiter über die Anhöhe Dyrfjöll und den Berg Jórukleif hinunter. Unterwegs lauschen wir der Geschichte der bösen Riesenfrau, die einst in dieser Gegend ihr Unwesen getrieben hat. Nach etwa sechs Stunden im Sattel erreichen wir unser Tagesziel Nesjavellir, ein geothermales Wärmekraftwerk ... ÜN Südwest-Island/Vellir
Schon ist der letzte Tage unserer Reittour gekommen und wir freuen uns auf den finalen Ritt! Entlang der Ausläufe des Berges Reykjafjall reiten wir gen Heimat. Über grüne Hügel erreichen wir auf guten Töltwegen schließlich das „rauchende Tal“ Reykjadalur, wo wir bei einem Bad im warmen Bach entspannen, bevor wir Richtung Hveragerði weiterreiten. Am Talausgang sehen wir das Meer und die „Westmänner-Inseln“ vor der Küste. Auf einem neuen Reitweg gelangen wir schließlich zurück nach Vellir... ÜN Südwest-Island/Vellir
Je nach Gezeiten kann die Tour entweder bei unserem Hof in Vellir beginnen und in Þorlákshöfn enden oder umgekehrt verlaufen. Wir folgen dem endlosen schwarzen Lavasand entlang der Brandung des Nordatlantiks. Unsere Islandpferde tragen uns sanft über den weichen Untergrund, während wir das imposante Naturschauspiel genießen. Nach einigen Kilometern erreichen wir die beeindruckende Mündung des Gletscherflusses Ölfusá. Von hier aus führt unser Weg durch seichtes Wasser entlang des Flussdeltas über grüne, grasbewachsene Ufer und durch malerische Feuchtgebiete, bis wir den Hof Vellir erreichen. Nach einem kurzen Stopp auf der Farm bringt uns der Bus zurück nach Reykjavík, wo unser unvergessliches Abenteuer gegen 17:30 Uhr endet ... Sjáumst!
Die aktualisierte Reisebeschreibung folgt voraussichtlich ab Mitte September.
Schreiben Sie uns schon jetzt, wenn Sie sich für diese Reise interessieren oder wir Sie auf eine Warteliste setzen sollen. Bitte nennen Sie in der Anfrage den Titel der Reise.
Auf dieser Standort-Reittour lernen Sie die kontrastreiche Landschaft rund um den Vulkan Hengill im Südwesten-Islands vom Pferderücken aus kennen. An drei spannenden Reittagen durchqueren wir Lavafelder und grüne Täler, passieren den See Þingvallavatn und reiten in ein Geothermalgebiet, dessen heiße Quellen zu einem „typisch isländischen“ Bad im naturwarmen Bach einladen (Badehose/-anzug nicht vergessen!). Wir sind mit einem Pferd pro Reiter unterwegs und können somit das Reittempo der Reiterfahrung und dem Können der Teilnehmer anpassen. Mittel- und zentraler Ausgangspunkt unserer Tour ist die Farm Vellir in der Nähe von Hveragerði. Von hier aus starten wir all unsere Tagestouren und genießen die Vorteile einer festen Unterkunft.
Zur Teilnahme an dieser Tour werden ein mittleres Maß an Reiterfahrung, ein routinierter Umgang mit Pferden sowie eine sehr gute Grundkondition vorausgesetzt. Die einfachen bis mittelschweren Tagesritte mit einem Pferd pro Reiter ermöglichen es uns, das Reittempo und die Anforderungen der einzelnen Streckenabschnitte der Reiterfahrung und dem Können der Teilnehmer in einem gewissen Maß anzupassen. Auf insgesamt 3 Tagestouren sind wir täglich zwischen 4 und 7 Stunden unterwegs und legen pro Etappe zwischen 20 und 30 Streckenkilometer zurück Wir reiten entlang von Lavafelder, über sanfte Pfade und meistern mit unserem treuen Begleiter kurze Berganstiege und Flussdurchquerungen. Wo es das Gelände erlaubt reiten wir vermehrt im Tölt- und Trabtempo. Bitte beachten Sie, dass einige Passagen zu Fuß zurückgelegt und die Pferde geführt werden müssen. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Auf dieser Standort-Reittour übernachten wir auf der Farm Vellir in der Nähe von Hveragerði. Dabei sind wir wahlweise im Doppel- oder Mehrbettzimmer mit Etagendusche/WC im Gästehaus Eldhestar oder alternativ im Doppelzimmer mit eigenem Bad im hofeigenen Hotel untergebracht. Bei beiden Varianten erfolgt die Unterbringung in gemachten Betten. Während der Reittage auf Vellir werden wir voll verpflegt (siehe Tipps & Hinweise).