Begleiten Sie uns auf traditionellen Pfaden durch die Heimat der Islandpferde! Auf dieser Strecken-Reittour mit freilaufender Pferdeherde erkunden wir die natürliche Umgebung der „Wikingerpferde“ mit maximal 12 Teilnehmern. Wir tölten durch weitläufige Küstenlandschaft und machen uns mit Blick auf Gletscher und den Vulkan Hekla auf den Weg in einen wenig besuchten Teil des mystischen, südlichen Hochlands. Dabei durchstreifen wir violette Lupinen und weitläufige, schwarze Lavafelder, die an die Filmkulisse von „Der Herr der Ringe“ erinnern. Außerdem erwarten uns Flussdurchquerungen, Übernachtungen inmitten der „Wildnis“ des Hochlands, entspannte Abende mit typisch isländischen Gerichten und ein Abschiedsritt am schwarzen Strand. Eine authentische Reittour für Islandpferdefans mit fortgeschrittener Reiterfahrung im Rahmen einer kleinen Gruppe …
Tölt über Lava & Lupinen – sanfte Gänge durch violette Blüten und schwarzglühende Lavafelder
Hochland-Pfade & Wikinger-Gefühl – uralte Reitwege mit Blick auf Hekla und einsame Hochlandwildnis
Nächte an Wildwasser & Gletscherstrom – Lagerfeuerromantik am Flussufer der Eystri-Rangá
Abschiedsritt am schwarzen Strand – Tölt entlang der Küste mit Eyjafjallajökull im Blick
Freier Ritt mit der Herde – authentisches Islandpferde-Erlebnis in intimer Kleingruppe
Am Ankunftstag werden wir von unseren Gastgebern um 17:00h am zentralen Busbahnhof BSÍ in Reykjavík in Empfang genommen. Anschließend fahren wir gemeinsam zur Farm Grimstaðir. Die Fahrt dauert etwa eineinhalb Stunden und führt uns durch Lavafelder und fruchtbares Farmland. Hier wartet schon ein köstliches Willkommens-Dinner auf uns, bei dem wir uns und das Programm der kommenden Tage kennen lernen ... ÜN Südwest-Island/Grimsstaðir
Gleich nach dem Frühstück fahren wir nach Bakkakot, satteln die Pferde und bereiten alles für unsere bevorstehende Reittour vor. Es folgt ein kurzes Kennenlernen der Pferde im Paddock mit einer Einführung in die isländische Reitweise. Dann geht es los! Im flotten Tölt verlassen wir den Hof mit einer freilaufenden Herde von Wechselpferden - was für ein Bild! Unser erstes Tagesziel ist die Farm Stóra-Hof. Unsere Pferde bleiben über Nacht dort. Auf unserem Rückweg statten wir einem der berühmtesten Wasserfälle Islands, dem Seljalandsfoss, im Nachmittagslicht einen Besuch ab. Am Abend fahren wir zurück zum Gästehaus Grimsstaðir … Reiten: ca. 20km … ÜN Südwest-Island/Grimsstaðir
Gestärkt vom Frühstück fahren wir zu zurück zu unseren Pferde nach Stóra Hof. Wir freuen uns auf die zweite Etappe, denn heute geht es auf alten Wikingerpfaden in Richtung des mystischen Hochlands. Umgeben von alten Lavafeldern und violetten Lupinen bieten sich uns schöne Aussichten vom Pferderücken aus. Wir legen in der Nähe von Keldur – dem größten erhaltenen Torfhof in Südisland aus dem 12. bzw. 13. Jahrhundert – eine Pause ein. Auf einer Schotterpiste, die uns bis zu unserer Unterkunft, der Hochlandhütte Foss, führt. Hier, am Flussufer des Gletscherstroms Eystri-Rangá, verbringen wir die kommenden drei Nächte im ruhigen Inland Islands … Reiten: ca. 20km … ÜN Südliches Hochland/Foss
Heute lassen wir die Herde an der Unterkunft und erkunden mit jeweils einem Pferd die Umgebung unserer Hochlandhütte Foss. Vorbei an verlassenen Höfen bis zu einer in früheren Zeiten von Bauern errichteten Höhle, die für Schafe genutzt wurde. Wir erklimmen Hügel und Berge, kommen an wunderschönen Wasserfällen vorbei und schauen uns die Höhle mit dem Namen „Diebes-Höhle“ an. Bei klarem Wetter haben wir eine atemberaubende Aussicht über die Küstenlandschaft Südwest-Islands. Zurück in Foss freuen sich unsere treuen Vierbeiner über das Gras auf der Wiese und wir über unser letztes „Hochland-Dinner“. Das ist Island pur! … Reiten: ca. 15km … ÜN Südliches Hochland/Foss
Wir verlassen Foss mit der gesamten Herde in Richtung Bakkakot. Die Pferde merken, dass es gen Heimat geht und laufen flott voran. Im Tölt auf gut ausgebildeten Islandpferden inmitten ihrer natürlichen Umgebung zwischen Gletschern und Bergen - was kann es Schöneres geben? Wir erreichen unsere Unterkunft, wo wir Kaffee, Kuchen und später das Abendessen gemeinsam genießen ... Reiten: ca. 35km … ÜN Südwest-Island/Grimsstaðir
Unser letzter Tag wird ein Strandtag hoch zu Pferd! Nach dem Frühstück reiten wir von Bakkakot entlang eines Flusses hinunter nach Grimstaðir, wo wir zu Mittag essen. Am Nachmittag geht es weiter Richtung schwarzen Sandstrand, mit dem Meer direkt an unserer Seite und das Bergpanorama des spektakulären Eyjafjallajökull im Blick. Die Pferde bringen uns im Tölt durch Dünen (wenn es der tiefe Sand erlaubt) und Gezeitenflüsse. Gemeinsam verbringen wir den letzten Abend und lassen diese schöne Reise bei einem Abendessen Revue passieren … ÜN Südwest-Island/Grimsstaðir
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück erhalten wir einen Transfer zurück nach Reykjavík, wo wir uns gegen 12:00h voneinander verabschieden ... Sjáumst!
Auf dieser Strecken-Reittour lernen Sie den Südwesten Islands und einen wenig besuchten Teil des südlichen Hochlands in einer kleinen Gruppe mit maximal 12 Teilnehmern vom Pferderücken aus kennen. Nach alter Tradition reiten wir mit einer freilaufenden Herde von Wechselpferden, sodass eine Reihe von guten Reitpferden mit unterschiedlichen Eigenschaften zur Verfügung stehen und für jeden Reitertyp passende Pferde ausgewählt werden können. An fünf abwechslungreichen und anspruchsvollen Reittagen bewegen wir uns durch weitläufige Lavafelder, über grüne Wiesen, vorbei an Wasserfällen und entlang von Gletscherflüssen. Dabei begleitet uns der Blick auf Berge, Gletscher und grüne Küstenlandschaft. Unser Gepäck wird während der Reittour von einem Begleitfahrzeug zu den jeweiligen Unterkünften transportiert.
Zur Teilnahme an dieser Tour werden ein hohes Maß an Reiterfahrung sowie eine gute Grundkondition und Gesundheit vorausgesetzt. An insgesamt fünf Reittagen sind wir täglich 3 bis 6 Stunden unterwegs und legen zwischen 20 und 40 Streckenkilometer zurück. Das Gelände, in dem wir uns bewegen, ist abwechslungsreich und anspruchsvoll, teilweise folgen wir steilen und unwegsamen Pfaden. Auch Flüsse warten darauf, von uns durchquert zu werden. Jeder Teilnehmer muss in der Lage sein, ohne Hilfe aufzusitzen und sein Pferd im offenen Gelände in allen Gangarten zu kontrollieren. Da wir mit einer freilaufenden Herde unterwegs sein werden, sind wir auf ein gewisses Grundtempo angewiesen und reiten oft flott voran. Die Mithilfe beim Zusammenhalten der Herde ist erwünscht. Natürlich gönnen wir uns und unseren Pferden unterwegs ausreichend Verschnaufpausen. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Während dieser Strecken-Reittour übernachten wir in einem Gästehaus (gemachte Betten in Doppelzimmern mit Etagendusche/WC) sowie in einer einfachen Hochlandhütte (Schlafsackunterkunft im Mehrbettzimmer). Während der Reittour werden wir voll verpflegt (siehe Leistungen). Das Mittagessen/Picknick bereiten sich alle Gäste beim Frühstück selbst vor.