Einmal quer durch, dann rund herum – auf dieser Island-Rundreise erleben wir das komplette Spektrum der isländischen Naturlandschaften. Zu Beginn unserer Minigruppenreise erkunden wir die Highlights Südwest-Islands. Anschließend führt unser Weg direkt ins weite, wüstenartige Hochland. Mittendrin erwandern wir das schillernd-bunte Geothermalgebiet Kerlingarfjöll. Die staubige Kjölur-Piste bringt uns in den grünen Norden mit seinen majestätischen Basaltplateaus. Auf der Ringstraße geht es weiter in die vulkanisch aktive Mývatn-Region bevor wir für zwei traumhafte Wandertage am mystischen Borgarfjörður eystri abtauchen. In Süd-Island warten die Gletscherzungen des mächtigen Vatnajökull, die grüne Küstenlandschaft und die Westmänner-Inseln auf uns. In unseren gemütlichen Unterkünften und Restaurants entdecken wir abends die traditionelle und moderne isländische Küche. Eine kontrastreiche Erlebnisreise für Entdecker und Genießer …
In Kooperation mit:
Nach Ihrer Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík empfängt Sie Ihr/e Reiseleiter/in in der Ankunftshalle. Wir übernachten auf der Halbinsel Reykjanes im äußersten Südwesten Islands und erreichen unsere Unterkunft nach kurzer Fahrt. Je nach Tageszeit haben Sie anschließend Gelegenheit, sich bei einem Spaziergang oder einer kurzen Küstenwanderung auf die neue Umgebung einzustimmen und Ruhe für die kommenden Wochen zu finden. Bei geplanter Flugankunft nach 18:00 Uhr Ortszeit reisen Sie eigenständig zur ersten Unterkunft an (siehe unten unter Anreise).
Busfahrt: 15 Min.
Übernachtung im Lighthouse Inn Hotel.
Bei einem ausgiebigen Frühstück lernen wir uns und die bevorstehende Reise kennen. Die Reykjanes-Halbinsel ist geologisch sehr jung und war in den vergangenen Jahren vulkanisch äußerst aktiv. Je nach aktueller Situation besprechen wir, ob es möglich ist, interessante Punkte zu besuchen bevor wir die Halbinsel verlassen. Im weltbekannten Geothermalgebiet Geysir verzaubert uns die Springquelle Strokkur. Nicht weit entfernt zwingt der "Goldene Wasserfall" Gullfoss den Gletscherfluss Hvítá tosend in eine tektonische Spalte. Unsere Unterkunft liegt ganz in der Nähe. So haben wir Zeit, dieses Spektakel in Ruhe zu genießen.
Busfahrt: 2,5-3 Std. (insgesamt, in mehreren Etappen)
Übernachtung Gullfoss .
Wir brechen früh auf und folgen der Hochlandpiste Kjölur über das wüstenartige Hochlandplateau. Eine spannende Wanderung führt uns ins hochgelegene Geothermalgebiet Kerlingarfjöll. Hier erwartet uns eine wahre Hexenküche. Überall dampft und brodelt es zwischen bunten Sinter- und Schwefelablagerungen. Schneegefüllte Senken und leuchtend grüne Moose sorgen neben dem ohnehin bunten Rhyolith-Gestein für weitere Farbkontraste. Am Nachmittag führt unser Weg weiter gen Norden. Auf der Tröllaskagi-Halbinsel erwartet uns frisches Grün inmitten hoher Berge.
Wanderung: Gehzeit 1,5-2 Std., ca. 4 km, +/-200 Hm, mittel, mit steilen Passagen
Busfahrt: ca. 6,5 Std. (insgesamt, in mehreren Etappen)
Übernachtung im The Herring House Guesthouse.
Die majestätischen Basaltplateaus der "Trollhalbinsel" sind die höchsten Islands und werden daher auch als die "Alpen Islands" bezeichnet. Breite Trogtäler, stufige Plateauberge und tief eingeschnittene Fjorde bieten ein spannendes und vielseitiges Wanderterrain. Wir erkunden die Bergwelt im äußersten Norden der Halbinsel am schmalen Fjord Siglufjörður. Das bekannte, historische Heringsmuseum im gleichnamigen Fischerort ist eine gute Schlechtwetteralternative. Im Hafen laden bunte Cafés zum Bummeln ein.
Wanderung: Gehzeit 2-6 Std., 6-16 km, +/-200-650 Hm, mittel-anspruchsvoll (Wandergebiet mit verschiedenen Möglichkeiten. Wir passen die Wanderung der Wetterlage und dem Gruppenbedarf an.)
Übernachtung im The Herring House Guesthouse.
Entlang des schönen Eyjafjörður werden von verschiedenen Häfen aus Walbeobachtungstouren im Fjord angeboten (optional, ab 80,- Euro/Person, etwa 3 Stunden). Alternativ besuchen wir das alte Torfgehöft Laufás auf der anderen Fjordseite. Es bietet spannende Einblicke ins ländliche Leben der vergangenen Jahrhunderte. Unterwegs passieren wir Akureyri, die schön am Südende des Eyjafjörður gelegene Hauptstadt Nord-Islands. Auf dem weiteren Weg nach Osten ist ein Stopp am "Götterwasserfall" Goðafoss obligatorisch. Gegen Abend erreichen wir die Mývatn-Region und machen erste Entdeckungen bei den Pseudokratern von Skútustaðir. Unsere Unterkunft liegt im kleinen Ort Reykjahlíð am Nordostufer des "Mückensees".
Bootsfahrt/Walbeobachtung: ca. 3 Std. (optional, bei Interesse bitte direkt bei Reisebeginn mit der Reiseleitung besprechen)
Busfahrt: ca. 3 Std. (insgesamt, in mehreren Etappen)
Übernachtung im Eldá Guesthouse.
Die Mývatn-Region ist ein Muss für geologiebegeisterte Islandfahrer. Hier tobt nicht nur das Leben unzähliger Zuckmücken, Lebensgrundlage für die vielfältige Vogelwelt, auch die Erdkruste rund um den See ist mit Leben erfüllt. Beim Besuch des Solfatarenfeldes Hverir am Námafjall, des Lavafeldes und Explosionskraters im Krafla-Gebiet, des Ringkraters Hverfjall und der "dunklen Burgen" Dimmuborgir wird die Geologie lebendig. Am Abend lockt ein heißes Bad in der "Grünen Lagune".
Wanderungen/Spaziergänge: Gehzeiten bis 2 Std., bis 7 km, bis +/-200 Hm, einfach-mittel (Wir unternehmen mehrere kurze Wanderungen und Spaziergänge.)
Busfahrt: ca. 45 Min. (insgesamt, in mehreren Etappen)
Übernachtung im Eldá Guesthouse.
Vom bunten Mývatn steuern wir die beeindruckende Welt des Canyons Jökulsárgljúfur im nördlichsten Teil des Vatnajökull-Nationalparks an. Uns erwarten atemberaubende Einblicke in den "Grand Canyon" Islands. Wenige Meter vom Dettifoss entfernt spürt man die Kraft des Wassers am ganzen Körper. Gemessen an der freigesetzten Energie ist er der mächtigste Wasserfall Europas. Auf dem Weg in den äußersten Osten Islands nutzen wir in Egilsstaðir die Gelegenheit zum Einkaufen. Am Abend erreichen wir die abgelegene Borgarfjörður-Region.
Wanderung: Gehzeit 1-3 Std., 3-10 km, +/-50-150 Hm, einfach-mittel (Wandergebiet mit verschiedenen Möglichkeiten. Wir passen die Wanderung der Wetterlage und dem Gruppenbedarf an.)
Busfahrt: ca. 3,5 Std. (insgesamt, in mehreren Etappen)
Übernachtung im Blábjörg Guesthouse.
In den kommenden beiden Tagen erkunden wir das faszinierende Wandergebiet rund um den Borgarfjörður eystri. Eine der schönsten Tageswanderungen Islands führt uns in einen weiten Talkessel zum "großen Felshaufen" Stórurð, einem gewaltigen Felssturz von mehreren Kilometern Länge, am Fuß des Bergmassivs Dyrfjöll. Geologisch gesehen bewegen wir uns auf einem alten Zentralvulkan aus dem Tertiär, der später zu einer Caldera einbrach und während der Eiszeiten überformt wurde. Gegen Abend machen wir noch einen Abstecher zum Hafen, wo sich die fotogenen Papageitaucher bis Anfang August in den Felsen beobachten lassen.
Wanderung: Gehzeit ca. 5,5 Std., ca. 15 km, +/-650 Hm, mittel-anspruchsvoll
Busfahrt: 2 x 10 Min.
Übernachtung im Blábjörg Guesthouse.
Eine weitere Tageswanderung führt uns ins zauberhafte Víknaslóðir-Gebiet, eines der größten Rhyolith-Gebiete Islands. Das bunte Gestein erhebt sich landeinwärts der abgelegenen Buchten Brúnavík und Breiðavík. Auf alten Pfaden durchqueren wir das Gebiet, überqueren Pässe und erkunden die einst besiedelte aber heute verlassene Bucht Brúnavík. Es ist nicht schwer zu erkennen, dass heute Elfen und Trolle hier hausen. Die Elfenkönigin residiert in einem Felsen am Rand des kleinen Ortes Bakkagerði.
Wanderung: Gehzeit ca. 6 Std., ca. 17 km, +/-700 Hm, mittel-anspruchsvoll
Busfahrt: 2 x 10 Min.
Übernachtung im Blábjörg Guesthouse.
Heute durchqueren wir die ruhige Welt der Ostfjorde. Die Straße schlängelt sich von Fjord zu Fjord, überquert Pässe und folgt später weiten Buchten und imposanten Steilküsten. Jeder Fjord bietet einem der kleinen Fischerorte Schutz. Wir lassen diese beschauliche Welt auf uns wirken und machen Stopps nach Bedarf. Vom markanten Pass Almannaskarð aus kommen die Ausläufer des mächtigen Vatnajökull in Sicht. Auf der Weiterfahrt schieben sich seine Gletscherzungen immer näher an die Ringstraße heran. Nach dem Check-in in unsere schön gelegene Unterkunft lassen wir die glitzernde Eiswelt der Gletscherlagune Jökulsárlón im weichen Abendlicht auf uns wirken.
Busfahrt: 5,5-6 Std. (insgesamt, in mehreren Etappen)
Übernachtung Nýpugarðar .
Ruhige Wanderwege erschließen die eindrucksvollen Gletscherzungen im Südosten des Vatnajökull. Wir nehmen uns Zeit für eine ausgiebige Wanderung zum Gletscherrand. Hier ist die Landschaft sehr dynamisch und es gibt viel zu entdecken. Wer diese zauberhafte Gegend aus einer anderen Perspektive genießen will, nimmt an einer Gletscherwanderung auf eine Gletscherzunge oder an einer Kajaktour auf einem der Gletscherseen teil (optional, ab 140,- Euro/Person, etwa 3 Stunden).
Wanderung: Gehzeit 2-4 Std., 6-12 km, +/-50-230 Hm, einfach-mittel (Wandergebiet mit verschiedenen Möglichkeiten. Wir passen die Wanderung der Wetterlage und dem Gruppenbedarf an.)
Aktivtouren: ca. 3 Std. (optional, bei Interesse bitte direkt bei Reisebeginn mit der Reiseleitung besprechen)
Busfahrt: 1-2 Std. (insgesamt, in mehreren Etappen)
Übernachtung Nýpugarðar .
Wir brechen früh auf zu einem langen Tag im grünen Süden Islands. Unser erstes Ziel ist der Bergrücken Skaftafell im Zentrum des Vatnajökull-Nationalparks. Hier wandern wir mit Blick auf mächtige Gletscherfronten und verschneite Vulkanberge. Anschließend führt unser Weg durch die Weiten der Sanderebene Skeiðarársandur und des Lavafelds Eldhraun in den äußersten Süden Islands. In Kirkjubæjarklaustur oder im kleinen Handelsort Vík í Mýrdal legen wir einen Verpflegungsstopp ein. Mit etwas Glück erleben wir das markante Kap Dyrhólaey sowie die Wasserfälle Skógafoss und Seljalandsfoss in der Abendsonne. Unsere Unterkunft liegt am Fuß des 2010 berühmt gewordenen Gletschervulkans Eyjafjallajökull.
Wanderung: Gehzeit ca. 3 Std., ca. 8 km, +/-250 Hm, einfach-mittel
Busfahrt: ca. 4,5 Std. (insgesamt, in mehreren Etappen)
Übernachtung im Stóra-Mörk Guesthouse.
Heute machen wir einen Ausflug mit der Fähre auf die geschichtsträchtigen "Westmänner-Inseln" und erleben Island zum Abschluss unserer Reise noch einmal kompakt und intensiv. Die dramatische Geschichte der Hauptinsel Heimaey erschließt sich am besten bei einer Wanderung auf den etwa 200 Meter hohen Vulkan Eldfell. Er entstand im Jahr 1973, als sich die Insel bei einem unerwarteten Ausbruch um etwa ein Fünftel ihrer Fläche vergrößerte. Über Lavafelder und das Meer reicht unser Blick bis zu den mächtigen Gletschern an der Südküste Islands. Falls der Ausflug wetterbedingt nicht stattfinden kann, erkunden wir den grünen Süden Islands intensiver.
Wanderung: Gehzeit 2-5 Std., 7-15 km, +/-180-360 Hm, mittel (Wandergebiet mit verschiedenen Möglichkeiten. Wir passen die Wanderung der Wetterlage und dem Gruppenbedarf an.)
Busfahrt: 2 x 20 Min.
Fährfahrt: 2 x 30-45 Min.
Übernachtung im Stóra-Mörk Guesthouse.
Ein Abstecher führt uns nach Þingvellir. Der vielbesuchte Nationalpark in geologisch markanter Lage hat große Bedeutung für die Geschichte der Isländer. Hier tagte eines der ältesten Parlamente der Welt. Den Nachmittag verbringen wir in Reykjavík, der bunten Hauptstadt Islands. Von der protestantisch-nüchternen Hallgrímskirkja aus bleibt Zeit, die Innenstadt auf eigene Faust zu erkunden und ein Gefühl für das isländische Stadtleben zu bekommen. Am Abend lassen wir den Urlaub bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen.
Busfahrt: ca. 3,5 Std. (insgesamt, in mehreren Etappen)
Übernachtung im Lighthouse Inn Hotel.
Nach intensiven Tagen voller Eindrücke heißt es heute Abschied nehmen von Island. Aber es muss ja nicht für immer sein. Passend zu Ihrem Flug erhalten Sie einen Transfer zum internationalen Flughafen Keflavík ... Sjáumst!
Busfahrt: 15 Min.
Das Hotel Lighthouse Inn liegt an der äußersten Nordwestküste der Halbinsel Reykjanes, nur wenige Schritte vom alten Leuchtturm Garður und nur wenige Kilometer vom internationalen Flughafen Keflavík entfernt. Die gemütlichen Zimmer und Gemeinschaftsräume im Holzambiente bereiten einen warmen Empfang. Von hier aus lässt sich eine Island-Reise ruhig und entspannt mit einem schönen Spaziergang und einer Brise Meeresluft starten und beenden.
Lage: Das Hotel befindet sich am Rand der kleinen Gemeinde Garður in der nordwestlichsten Ecke der Halbinsel Reykjanes nur etwa 12 Kilometer vom internationalen Flughafen Keflavík und etwa 60 Kilometer von Reykjavík entfernt.
Kategorie: Hotel***
Ausstattung: Behagliches Holzdesign, Rezeption, Restaurant, Bar, Gemeinschaftsbereich mit Billardtisch und Darts, Sonnenterasse, Parkplätze, WLAN
Zimmer: Privates Bad, Fußbodenheizung, Schreibtisch, Safe, TV
Das gemütliche Landhotel Gullfoss liegt jeweils nur wenige Kilometer von den bekannten Island-Attraktionen Geysir und Gullfoss entfernt. Diese ideale und dennoch ruhige Lage ermöglicht es, das Geothermalgebiet Geysir und den "Goldenen Wasserfall" abends oder morgens in Ruhe zu besuchen, wenn weniger Besucher als tagsüber vor Ort sind. Im hoteleigenen Restaurant werden traditionelle isländische Gerichte mit frischen, regionalen Zutaten serviert.
Lage: Das Hotel befindet sich im ruhigen Teil des Haukadalurs in Südwest-Island etwa 70 Kilometer von Selfoss und etwa 115 Kilometer von Reykjavík entfernt.
Kategorie: Landhotel***
Ausstattung: Restaurant, Bar/Lounge mit TV, Sonnenterrasse/Garten, Parkplätze, WLAN
Zimmer: Privates Bad, Schreibtisch, Kleiderschrank, Kühlschrank, Wasserkocher, TV, Verdunkelungsvorhänge
The Herring House liegt im Altstadtbereich des charmanten Fischerorts Siglufjörður mit Blick auf die Kirche, den Fjord und die umliegenden Berge. Das kleine Gästehaus bietet gemütliche Zimmer und einen freundlich gestalteten Gemeinschaftsbereich mit familiärer Atmosphäre. Siglufjörður liegt idyllisch am nördlichen Ende der Halbinsel Tröllaskagi umgeben von hohen Bergen. Der Ort blickt auf eine lange Fischereigeschichte zurück und der bunte Hafen ist in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.
Lage: Das Gästehaus befindet sich im Ort Siglufjörður in Nord-Island am nördlichen Ende der bergigen Halbinsel Tröllaskagi.
Kategorie: Guesthouse
Ausstattung: Gemeinschaftsbäder, Gemeinschaftsküche, gemütlicher Gemeinschaftsraum, Garten, Terrasse, Hot-Tub mit Dusche, Parkplätze, WLAN
Zimmer: Individuelles Dekor, Holzfußboden, Schreibtisch, Nachttisch(e), Verdunkelungsvorhänge
Das Gästehaus Eldá liegt im kleinen Ort Reykjahlíð direkt am See Mývatn. Zum Gästehaus gehören mehrere Gebäude im Ort. Die Zimmer sind einfach, aber gemütlich eingerichtet. Eine freundliche Atmosphäre und ein gutes Frühstück sorgen für einen angenehmen Aufenthalt. Die zentrale Lage eignet sich optimal für Erkundungen in der Mývatn-Region mit ihren Lavalandschaften, bunten Geothermalgebieten und dem reichen Vogelleben im "Mückensee". Innerhalb des Ortes lässt sich alles zu Fuß erreichen.
Lage: Das Gästehaus befindet sich im Ort Reykjahlíð in Nord-Island am See Mývatn etwa 85 Kilometer von Akureyri entfernt.
Kategorie: Guesthouse
Ausstattung: Gemeinschaftsbäder, Gemeinschaftsküche, Gemeinschaftsraum mit Essbereich, Aufenthaltsraum mit TV, Garten, Terrasse, WLAN
Zimmer: Waschbecken, Schreibtisch, Kleiderschrank oder Kleiderständer
Das Gästehaus Blábjörg liegt im kleinen Fischerort Bakkagerði in der abgelegenen Region Borgarfjörður Eystri. Die mit viel Gefühl fürs Detail restaurierte ehemalige Fischfabrik bietet heute gemütliche Zimmer und Apartments. Ein Spa mit Meerblick, ein Restaurant mit regional-saisonal ausgerichteter Küche und eine hauseigene Mikrobrauerei machen das Haus zum idealen Ruhepol und Ausgangspunkt für Wanderungen und Naturerlebnisse rund um den stimmungsvollen Borgarfjörður Eystri.
Lage: Das Gästehaus befindet sich im Ort Bakkagerði in Ost-Island direkt am abgelegenen Fjord Borgarfjörður Eystri etwa 70 Kilometer von Egilsstaðir entfernt.
Kategorie: Guesthouse / Resort
Ausstattung: Gemeinschaftsbäder, gemütliche Gemeinschaftsräume mit TV, Restaurant, Café/Bar, Spa mit Whirlpool und Sauna, hauseigene Brauerei, Parkplätze, WLAN
Zimmer: Laptopfreundlicher Arbeitsplatz, Fußbodenheizung, Verdunkelungsvorhänge
Das Landhotel Nýpugarðar liegt in einer weiten Ebene im Südosten Islands mit grandiosem Blick auf die Berge und Gletscherzungen des mächtigen Plateaugletschers Vatnajökull. Die Zimmer sind einfach ausgestattet und im kleinen, hauseigenen Restaurant werden unter anderem regionale Spezialitäten der ländlichen Umgebung zubereitet. Das familiär geführte Gästehaus ist Teil einer aktiven Schaffarm und ein ruhiger, authentischer Ausgangspunkt für die Erkundung der faszinierenden Eiswelt des Vatnajökull.
Lage: Das Gästehaus befindet sich auf einem Hügel in der weiten Landschaft Mýrar in Südost-Island etwa 35 Kilometer von der Lagunenstadt Höfn entfernt.
Kategorie: Landhotel / Guesthouse
Ausstattung: Restaurant, Gemeinschaftsraum mit TV, Terrasse/Veranda, Garten/Farm, Parkplätze, WLAN
Zimmer: Privates Bad, Nachttisch(e), Verdunkelungsvorhänge, (einige Zimmer ohne privates Bad mit Gemeinschaftsbad)
Das Farmgästehaus Stóra-Mörk liegt am Fuß des vergletscherten Vulkans Eyjafjallajökull mit herrlichem Blick in die grüne Umgebung. Das familiär betriebene Gästehaus ist Teil einer aktiven Milchfarm mit vielen unterschiedlichen Tieren. Die Zimmer mit eigenem Bad befinden sich im Farmhaus, die Zimmer mit Gemeinschaftsbädern sind Teil separater Häuser mit gemütlicher Gemeinschaftswohnküche, Balkon und tollem Blick ins Grüne. Ein ruhiger Rückzugsort und idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zu den vielbesuchten Zielen Süd-Islands.
Lage: Das Gästehaus befindet sich am nördlichen Hangfuß des Vulkans Eyjafjallajökull in Süd-Island etwa 30 Kilometer von Hvolsvöllur entfernt.
Kategorie: Guesthouse / Farmgästehaus
Ausstattung: Zimmer ohne privates Bad in separaten Häusern: Gemeinschaftsbäder, gemütliche Gemeinschaftswohnküche mit TV und Balkon/Terrasse; Zimmer mit privatem Bad im Haupthaus: heller Gemeinschaftsraum, Garten/Terrasse; für alle Gäste: Parkplätze, WLAN
Zimmer: einfache, funktionale Zimmereinrichtung mit Verdunkelungsvorhängen; Zimmer mit privatem Bad: TV, Kühlschrank, Mikrowelle
Bei einzelnen Terminen können die Unterkünfte in Ausnahmefällen abweichen. Das vorgesehene Programm wird dadurch nicht beeinträchtigt. Eine Liste mit den für Ihren Termin vorgesehenen Unterkünften erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.
Wir nehmen auch Buchungen für Einzelplätze in Doppelzimmern entgegen. Die Buchung und Rechnungsstellung erfolgt hierbei zunächst auf Basis eines Einzelzimmers. Sollte sich bis zur Abreise eine Partnerin bzw. ein Partner für das Doppelzimmer gefunden haben, schreiben wir Ihnen den Einzelzimmerzuschlag gut und erstatten diesen.
Der Einbau von optionalen Programmpunkten erfolgt bedarfs- und wetterabhängig. Bedingt durch Weg- und Wetterverhältnisse sowie eventuelle einheitliche Teilnehmerwünsche kann es vor Ort zu spontanen Programmänderungen kommen.
Beim letzten Reisetermin 2026 (16.08.2026-30.08.2026) steht das Gästehaus Stóra-Mörk in Süd-Island nicht zur Verfügung. Stattdessen übernachten wir in einem schönen Apartment im Ort Hvolsvöllur sowie im benachbarten Hotel Hvolsvöllur (bei Bedarf). Das vorgesehene Programm wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass eine konkrete, langfristige Beschreibung eines Ausflugsziels bzw. Besuchspunkts auf der geologisch sehr aktiven Reykjanes-Halbinsel nicht möglich ist. Die vulkanische Aktivität ändert sich dynamisch und ist nicht vorhersagbar. Mit ihr ändert sich die Attraktivität und Zugänglichkeit bestimmter Orte und Beobachtungsplätze kurzfristig. Ihr/e Reiseleiter/in bespricht die aktuelle Lage mit Ihnen und lässt Sie wissen, ob es für den zweiten Reisetag interessante und zugängliche Beobachtungspunkte gibt. Wenn ja, besuchen wir diese natürlich gemeinsam und lernen etwas über die dynamische Geologie der Reykjanes-Halbinsel bevor wir sie verlassen. Sollte es aktuell keine interessanten und zugänglichen Beobachtungspunkte geben, besuchen wir den Þingvellir-Nationalpark bereits am zweiten Reisetag und haben damit etwas mehr Zeit für Reykjavík an Reisetag 14. Für den Fall aufkommender vulkanischer Aktivität und die Entstehung neuer, zugänglicher Beobachtungsplätze während der Reise kann eine Programmänderung für Reisetag 14 gegebenenfalls kurzfristig vor Ort beschlossen werden. Bei einstimmigem Beschluss hierfür würde dieser neue Programmpunkt alternativ zum Besuch von Reykjavík stattfinden.
Eine individuelle Verlängerung dieser Reise ist möglich. Gerne besprechen wir Ihre Ideen und die Möglichkeiten mit Ihnen ...
Diese Reise beginnt und endet am internationalen Flughafen Keflavík in Island. Die Anreise nach Island ist nicht im Reisepreis enthalten. Der Grund besteht darin, dass für Minigruppen unter 10 Personen keine Gruppenkontingente reservierbar sind.
Gerne machen wir Ihnen auf Anfrage ein individuelles Angebot für Ihre Anreise nach Island. Dabei profitieren Sie von der freien Wahl des Abflughafens und Ihr Flug wird Teil der gebuchten Pauschalreise mit allen Vorteilen und Sicherheiten, die sich daraus für Sie ergeben.
Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, die An- und Abreise eigenständig zu buchen und uns Ihre Flugdaten mitzuteilen. Bitte achten Sie in diesem Fall besonders auf die Rücktrittsbedingungen des Flugangebots oder buchen Sie die Flüge erst, wenn die Mindestteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin erreicht ist. Wir übernehmen keine Kosten für die Stornierung selbstgebuchter Flüge.
Am Anreisetag erfolgt der Flughafentransfer für alle Flüge mit Ankunft bis 18:00 Uhr Ortszeit durch die Reiseleitung mit dem Minibus. Bei späterer Flugankunft fahren Sie eigenständig mit dem Taxi zur ersten Unterkunft und treffen Ihre Reisegruppe spätestens am nächsten Morgen beim Frühstück. Für die etwa 15-minütige Taxifahrt kalkulieren Sie bitte 5.000-6.000 ISK (35-50 EUR) ein.
Am Abreisetag bringt der/die Reiseleiter/in alle Teilnehmer/innen, die mit Früh-/Vormittagsflügen abreisen mit dem Minibus zum Flughafen. Bei Abreise mit späteren Flügen fahren Sie mit dem/der Reiseleiter/in anschließend nach Reykjavík und von dort passend zu Ihrem Flug mit dem Flybus zum internationalen Flughafen Keflavík.
Nachhaltiges Reisen liegt uns am Herzen. Wir übernehmen Verantwortung, um die sensible isländische Natur zu erhalten und den ökologischen Fußabdruck unserer Reisen so gering wie möglich zu halten. Unsere Reisen finden in kleinen Gruppen statt und wir nutzen kleine, familiengeführte Unterkünfte. Wir kompensieren die für Ihre An- und Abreise nach/von Island anfallenden CO2-Emissionen durch einen entsprechenden Beitrag zu einem atmosfair-Projekt zu 100%. Den CO2-Ausstoß unseres Minibusses gleichen wir in Kooperation mit Europcar und Kolviður (Iceland Carbon Fund) durch Baumpflanzungen auf Island aus. Bäume binden Kohlenstoff und setzen Sauerstoff frei. Ein großes Potential, nicht nur in Island.
Reisecharakter ... Auf dieser Minigruppenreise erkunden Sie Island mit einem unserer islandbegeisterten Driverguides und maximal 8 Teilnehmer/innen. Die sehr geringe Gruppengröße ermöglicht es uns, auf spontane Ereignisse und Möglichkeiten flexibel zu reagieren. Auf leichten, mittelschweren und teils etwas anspruchsvolleren Wanderungen mit Tagesgepäck entdecken wir die landschaftliche Vielfalt Islands. Mancherorts bieten optionale Ausflugsmöglichkeiten zusätzliche Landschafts- und Naturerlebnisse. Darüber hinaus erfahren wir etwas über die isländische Kultur und lernen in kleinen Bädern und Hot Pots die Vorlieben der Isländer/innen kennen und lieben (Badehose/-anzug nicht vergessen!). Die Fahrstrecken legen wir im Allrad-Minibus zurück, der von der Reiseleitung gefahren wird. Bei einer Island-Rundreise sind längere Fahrstrecken unumgänglich. Entsprechend dem Konzept dieser Reise haben wir diese an bestimmten Tagen konzentriert, um an anderen Tagen keine oder kürzere Anfahrten zu haben. Längere Wanderungen und Erkundungen finden jeweils an den Tagen ohne Unterkunftswechsel statt. Natürlich werden längere Fahrten je nach Strecke von Stopps mit Frischluftpausen, Besichtigungen oder kurzen Wanderungen unterbrochen.
Unterkunft ... Wir übernachten in sorgfältig ausgesuchten, familiären Gästehäusern und Landhotels mit individueller Note und ruhiger, teils außergewöhnlicher Lage. 9 Nächte wohnen wir in Doppelzimmern und Einzelzimmern mit Etagendusche/WC (jeweils 2-4 Zimmer teilen sich eine Dusche/WC), 5 Nächte stehen Doppelzimmer und Einzelzimmer mit privater Dusche/WC zur Verfügung. Bettwäsche und Handtücher sind überall vorhanden.
Verpflegung ... Das Frühstück erhalten wir in der Regel von unseren Gastgebern. Im Gästehaus Stóra-Mörk in Süd-Island steht uns am Ende der Reise eine gut ausgestattete Gästeküche zur Verfügung. Hier bereiten wir unser Frühstück in Eigenregie zu, das wir zuvor gemeinsam eingekauft haben. Dabei dürfen gerne auch isländische Produkte wie Skyr und Súrmjólk getestet werden. Die Bezahlung übernimmt die Reiseleitung. Abends essen wir im Gästehaus oder in Restaurants und entdecken dabei die traditionelle und moderne isländische Küche. Fünf Abendessen bei unseren Gastgebern sind im Reisepreis enthalten (Reisetage 2, 7, 8, 9 und 10). An den anderen Abenden essen wir à la carte in Restaurants oder Bistros mit individueller Auswahl und Bezahlung (nicht im Reisepreis enthalten). Im Gästehaus Stóra-Mörk in Süd-Island besteht die Möglichkeit, abends gemeinsam in gemütlicher Runde zu kochen und zu essen (gemeinsamer Einkauf mit gemeinsamer Bezahlung). Tagsüber verpflegen Sie sich selbst mit Lunchpaketen und/oder bei Einkehrgelegenheiten. Kalkulieren Sie hierfür etwa 10-20,- Euro pro Person pro Tag ein. Sie haben etwa jeden zweiten bis dritten Tag Gelegenheit zum Einkaufen.