Die Westfjorde zählen zu den entlegensten Regionen Islands. Beim Wandern in den Westfjorden erlebt man eine Welt, die ursprünglicher und geologisch älter ist als in den meisten anderen Teilen der Insel. Mächtige Basaltplateaus und tief eingeschnittene Fjorde prägen das Bild. Bevor wir in die Westfjorde übersetzen, wandern wir uns auf der kontrastreichen Snæfellsnes-Halbinsel am Fuß des sagenumwobenen Snæfellsjökull ein. Auf dieser Westfjord-Reise genießen wir die ruhige Natur mit maximal acht Teilnehmern. Unsere Wanderungen führen uns durch beeindruckende Fjord- und Gebirgslandschaften. An imposanten Steilküsten treffen wir auf die größten Vogelkolonien im Nordatlantik. Unsere Unterkünfte sind gemütlich und traumhaft gelegen. Eine entspannte Erlebnis- & Wanderreise für Entdecker und Genießer ...
In Kooperation mit:
West-Island (Snæfellsnes/Snæfellsjökull ...), Westfjorde (Bjargtangar/Látrabjarg, Bæjarvaðall/Rauðisandur, Patreksfjörður/Umgebung, Arnarfjörður/Dynjandifoss, Ísafjörður/Umgebung, Korpudalur, Hornstrandir [opt.], Flateyri/Suðureyri, Ísafjarðardjúp/Kaldalón/Drangajökull, Strandir/Reykjarfjörður/Djúpavík/Krossnes, Hólmavík/Laugarhóll ...), Reykjavík/Reykjanes
Nach Ihrer Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík empfängt Sie Ihr/e Reiseleiter/in in der Ankunftshalle. Wir übernachten auf der Halbinsel Reykjanes im äußersten Südwesten Islands und erreichen unsere Unterkunft nach kurzer Fahrt. Je nach Tageszeit haben Sie anschließend Gelegenheit, sich bei einem Spaziergang oder einer kurzen Küstenwanderung auf die neue Umgebung einzustimmen und Ruhe für die kommenden Wochen zu finden. Bei Spät-/Nachtankunft nur Abholung und Übernachtung ... ÜN Reykjanes
Bei einem ausgiebigen Frühstück lernen wir uns und die bevorstehende Reise kennen. Dann brechen wir auf, durchqueren die weiten Lavafelder der Reykjanes-Halbinsel und passieren die Vororte von Reykjavík, wo wir für die kommenden Tage einkaufen. Anschließend durchqueren wir den zentralen Westen Islands. Nördlich des Borgarfjörður unternehmen wir eine erste Wanderung zum alten Vulkankrater Eldborg. Bei guter Sicht können wir von hier aus die gesamte Südküste der Snæfellsnes-Halbinsel überblicken. Gegen Abend erreichen wir unsere Unterkunft auf der langgezogenen Halbinsel, die wir morgen erkunden ... ÜN West-Island/Snæfellsnes
Heute erkunden wir die kontrastreiche Halbinsel Snæfellsnes, eines der geologisch vielfältigsten Gebiete Islands. Im äußersten Westen erhebt sich der sagenumwobene Vulkan Snæfell mit seiner weißen Haube. Die Kulisse des vergletscherten Vulkans inspirierte Autoren wie Jules Verne und Halldór Laxness. Seine Umgebung wurde 2001 zum Nationalpark erklärt. Wir wandern ein Stück entlang der zerklüfteten Südküste und erkunden weitere Ecken rund um den Snæfellsjökull ... ÜN West-Island/Snæfellsnes
Auf der Fähre Baldur überqueren wir den Breiðafjörður mit seinen unzähligen Schären. Bei einem kurzen Zwischenstopp wird die kleine Insel Flatey angelaufen und mit allem Notwendigen versorgt. Von hier aus kann man die zerklüftete Küste der Westfjorde bereits gut erkennen. Eine Stunde später sind wir an Land. Ein Stopp beim kleinen Heimatmuseum Hnjótur zeigt uns, wie die Menschen früherer Generationen in dieser Region überlebten, indem sie das Meer und die Vogelfelsen als Nahrungsquelle nutzten...ÜN Westfjorde/Patreksfjörður
Auf dem Weg zum westlichen Ende Europas passieren wir die Ruinen der alten Fischersiedlung Hvallátur. Unwillkürlich fragt man sich, wie das Leben ohne moderne Technik in dieser unwirtlichen Region möglich war. Eine Wanderung entlang der sturmumtosten, bis zu 450 Meter hohen Steilküste Látrabjarg ist ein ganz besonderes Erlebnis. Hier spürt man die elementare Kraft des Nordatlantiks auf jedem Meter. Der 14 Kilometer lange Küstenabschnitt birgt eine der größten Seevogelkolonien der Welt ... ÜN Westfjorde/Patreksfjörður
Wir machen einen Ausflug zur Lagune Bæjarvaðall mit der vorgelagerten Landzunge Rauðisandur. Rotgelb leuchtet der Sandwall inmitten der schwarzgrauen Basaltplateaus. Aber woher kommt der helle Sand? Je nach Lust und Wetterlage bieten sich verschiedene Wanderungen in diesem Gebiet an. Besonders reizvoll und mit einer tragischen Geschichte verbunden, die ihren Weg in die internationale Literatur gefunden hat, ist der Weg zum Leuchtturm und verlassenen Gehöft von Skor ... ÜN Westfjorde/Patreksfjörður
Der Tag steht für flexible Wanderungen oder eigene Entdeckungen zur freien Verfügung und dient gleichzeitig als Puffertag, falls eine Wanderung der Vortage wetterbedingt nicht stattfinden konnte. Die abgelegene Bucht Hænuvík mit unserer gleichnamigen Unterkunft bietet eine schöne Umgebung, um bei eigenen Streifzügen die Seele baumeln zu lassen. Wer es aktiver mag, hat die Möglichkeit, einen Reitausflug von einem der Nachbarhöfe aus zu unternehmen (optional, Preis und Verfügbarkeit auf Anfrage vor Ort) ... ÜN Westfjorde/Patreksfjörður
Unser Weg führt nach Norden durch die Welt der äußeren Fjorde. Auf dem schmalen Küstensaum schmiegen sich einige Farmen und die wenigen Fischerorte eng an die mächtigen Basaltplateaus. Das im Sommer sehr beschauliche Bild birgt im Winter große Lawinengefahr. Viele Farmen sind bereits verlassen. Auf der gesamten Strecke ergeben sich immer wieder weite Ausblicke und tiefe Einblicke in die Fjordwelt. Am Ende des Arnarfjörður stürzt der pittoreske Dynjandifoss in Kaskaden die Felsen hinab ... ÜN Westfjorde/Korpudalur
Unser Quartier liegt im ruhigen Korpudalur. Den Vormittag nutzen wir für einen Abstecher nach Ísafjörður, das kulturelle Zentrum der Westfjorde. Nachmittags wandern wir auf alten Handelspfaden direkt von unserer Unterkunft aus ins grüne Korpudalur und bekommen dabei ein Gefühl für die mächtigen Basaltplateaus und die weiten Trogtäler dieser Region. Je nach Zeit und Wetterlage erreichen wir die Passhöhe Álftafjarðarheiði und genießen den Blick über die Fjordregion ... ÜN Westfjorde/Korpudalur
Auch unsere heutige Wanderung verläuft auf einer alten Handelsroute. Sie verband die Fischerorte Flateyri und Suðureyri über die Hochebene Klofningsheiði. Durchs gleichnamige Tal Klofningsdalur besteigen wir den markanten Basaltrücken zwischen den Fjorden Önundarfjörður und Súgandafjörður. Mit schönen Ausblicken steigen wir durchs ruhige Sunndalur zur alten Farmkirche Staðarkirkja hinunter und gönnen uns anschließend ein heißes Bad im Hot Pot des schönen Schwimmbads von Suðureyri ... ÜN Westfjorde/Korpudalur
Heute ist ein Bootsausflug in die unbewohnte Hornstrandir-Region möglich (optional, verschiedene Angebote, Preise und Verfügbarkeiten auf Anfrage vor Ort). In diesen abgelegenen Teil Islands führt keine Straße. Die dauerhafte Besiedlung endete in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Die raue Schönheit dieser Wildnis ist weitgehend unberührt. Außerdem werden in der Umgebung von Ísafjörður verschiedene Aktivitäten wie Paddeln, Reiten, Radfahren und Whale Watching angeboten ... ÜN Westfjorde/Korpudalur
Heute brechen wir früh auf, um die lange Fahrt entlang der Fjorde des Ísafjarðardjúp entspannt zu genießen. Die Region ist heute fast unbewohnt. Nur eine Handvoll Farmer erwirtschaftet hier noch ihren Lebensunterhalt. Je nach Zeitbudget und Lust machen wir einen Abstecher zur Bucht Kaldalón und unternehmen eine kurze Wanderung in der Moränenlandschaft des Gletschers Drangajökull. Nach der Überquerung der Hochebene Steingrímsfjarðarheiði erreichen wir die abgelegene Strandir-Region ... ÜN Westfjorde/Strandir
Die skurril anmutende, alte Heringsfabrik des kleinen Ortes Djúpavík strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus und hat eine lebhafte Geschichte zu erzählen. Sie kann im Rahmen einer interessanten Führung besichtigt werden (optional, ca. 25,- Euro/Person, eine Stunde). Anschließend wandern wir zu tollen Aussichtspunkten über die umliegende Fjordlandschaft und gönnen uns abends ein ganz besonderes Strandbad auf der Halbinsel Krossnes ... ÜN Westfjorde/Strandir
Der lange Weg zurück steht an. Alternativ zu einem Abstecher in die Innenstadt von Reykjavík schauen wir uns das kleine Torfhaus bei Laugarhóll an und „springen“ anschließend ins hübsche Schwimmbad von Gvendur „dem Guten“ gleich nebenan. In Hólmavík kann außerdem eine Ausstellung über „Hexerei und Magie in Island“ besucht werden. Auf der Rückfahrt legen wir Fotostopps und Frischluftpausen nach Bedarf ein. Am Abend lassen wir den Urlaub bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen ... ÜN Reykjanes
Passend zu Ihrem Flug erhalten Sie einen Transfer zum internationalen Flughafen Keflavík ... Sjáumst!
Sondertermin während der Totalen Sonnenfinsternis am 09.08. - 23.08.2026
Die aktualisierte Reisebeschreibung folgt ab Mitte September.
Sie können sich Ihre Plätze schon jetzt unverbindlich bei uns sichern.
Auf dieser Minigruppenreise erkunden Sie Island mit einem unserer islandbegeisterten Driverguides und maximal 8 Teilnehmer/innen. Die sehr geringe Gruppengröße ermöglicht es uns, auf spontane Ereignisse und Möglichkeiten flexibel zu reagieren. Auf leichten und mittelschweren Wanderungen mit Tagesgepäck entdecken wir die landschaftliche Vielfalt der isländischen Westfjorde. Mancherorts bieten optionale Ausflugsmöglichkeiten zusätzliche Landschafts- und Naturerlebnisse. Darüber hinaus erfahren wir etwas über die isländische Kultur und lernen in kleinen Bädern und Hot Pots die Vorlieben der Isländer kennen und lieben (Badehose/-anzug nicht vergessen!). Die Fahrstrecken legen wir im Allrad-Minibus zurück, der von der Reiseleitung gefahren wird. Bei einer Reise in die isländischen Westfjorde sind längere Fahrstrecken bei der Anreise und Abreise sowie bei den Unterkunftswechseln unumgänglich. Entsprechend dem Konzept dieser Reise haben wir die langen Fahrstrecken an bestimmten Tagen konzentriert, um an anderen Tagen keine oder kürzere Anfahrten zu haben. Längere Wanderungen und Erkundungen finden jeweils an den Tagen ohne Unterkunftswechsel statt. Natürlich werden längere Fahrten je nach Strecke von Stopps mit Frischluftpausen, Besichtigungen oder kurzen Wanderungen unterbrochen.
Die meisten Wanderungen dieser Reise haben Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden bei einer Länge von 6 bis 12 Kilometern und einer Höhendifferenz von 300 bis 500 Metern. Je nach Bedingungen und Bedarf können einige Wanderungen auf Gehzeiten bis 8 Stunden, eine Länge bis 15 Kilometern und/oder eine Höhendifferenz bis 800 Metern verlängert werden. Es sind 5-6 Wanderungen mit Gehzeiten ab 3 Stunden geplant, außerdem zusätzliche kürzere Wanderungen und Spaziergänge. An einigen Tagen finden mehrere kürzere Wanderungen statt. Die meisten Wanderungen in Island bedingen Trittsicherheit auf schmalen Pfaden und in teilweise weglosem Gelände. Auf einigen Wanderungen sind steile Passagen zu bewältigen. Länge und Niveau einzelner Wanderungen können je nach Wandergebiet und Tagesablauf dem Gruppenbedarf angepasst werden. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Wir übernachten in sorgfältig ausgesuchten, familiären Gästehäusern und Ferienhäusern mit toller, teils außergewöhnlicher Lage. Alle Übernachtungen finden in Mehrbettzimmern unterschiedlicher Größe statt. Überall erhalten wir Bettwäsche bzw. gemachte Betten von unseren Gastgebern. Ein Schlafsack ist nicht nötig. Unsere Mahlzeiten bereiten wir gemeinsam zu. Die Tagesverpflegung (Mittag/Picknick) kauft jede/r Teilnehmer/in für sich selbst während der Einkaufsgelegenheiten. Details finden Sie im Abschnitt Reisespezifische Tipps & Hinweise.