Willkommen in Nord-Island, einem magischen Ort, der im Winter besonders bezaubernd ist. Begleiten Sie uns auf eine faszinierende Winterreise in den hohen Norden. Die Kombination aus hellen Tagen für Aktivitäten im Freien und dunklen Nächten für die Jagd nach Nordlichtern verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Die ländliche Unterkunft im verschneiten Svarfaðardalur bietet eine idyllische Kulisse für diese Abenteuer. Die geplanten Schneeschuhwanderungen und Ausflüge in die umliegenden Regionen wie den See Mýavtn und die Insel Hrísey locken mit spannenden Entdeckungen und vielen neuen Eindrücken. Genießen Sie den "echten" isländischen Winter mit schneebedeckten Bergen und erleben Sie die Schönheit und Vielfalt der Natur Islands. Eine Winterreise für Entdecker und Genießer gleichermaßen!
In Kooperation mit:
West- Island (Borgarnes, Snæfellsnes) Nord-Island (Tröllaskagi, Svarfaðardalur, Eyjafjörður, Hrísey, Akureyri ...), Mývatn-Region, Reykjavík, Reykjanes
Nach Ihrer Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík empfängt Sie Ihre Reiseleitung in der Ankunftshalle. Bitte beachten Sie, dass ihre Anreise unbedingt bis 16:00 Uhr erfolgen sollte! Denn bereits am Nachmittag setzt die Gruppe ihre Weiterreise in Richtung Borgarnes fort. Auf dem Weg in den Westen des Landes können wir erste Eindrücke von der wilden Schönheit der isländischen Winterlandschaft gewinnen... ÜN West-Island/Borgarnes
Heute erkunden wir die kontrastreiche Halbinsel Snæfellsnes, eines der geologisch vielfältigsten Gebiete Islands. Im äußersten Westen erhebt sich der sagenumwobene Vulkan Snæfell mit seiner weißen Haube. Wir wandern ein Stück entlang der zerklüfteten Südküste und erkunden weitere Ecken im Süden der Halbinsel wie etwa den Fischerort Arnarstapi, bevor wir uns gegen Nachmittag zurück zu unserer Unterkunft begeben ... ÜN West-Island/Borgarnes
Wir nehmen die lange Fahrt nach Nord-Island früh in Angriff. Nachdem wir Borgarnes nach einem kurzen Versorgungsstopp verlassen haben, überqueren wir die verschneite Hochebene Holtavörðuheiði und gelangen nach Nord-Island. Unsere Fahrt führt entlang schmaler Fjorde, über Pässe und durch weite Flussdeltas auf die bergige Halbinsel Tröllaskagi. Hier werden wir die kommenden fünf Nächte in einem Gästehaus im schönen Svarfaðardalur mit seiner traumhaften Bergkulisse verbringen ... ÜN Nord-Island/Tröllaskagi
Heute setzen wir große Fußstapfen in den Schnee der „Trollhalbinsel“. Tröllaskagi wird geprägt von mächtigen Basaltplateaus mit weiten Trogtälern. Ein optimales Terrain für eine spannende Schneeschuhwanderung mit bezaubernder Kulisse. Am Fluss im Tal entlang begeben wir uns auf Entdeckungstour und lassen den Blick über die umliegend verschneite Bergwelt schweifen. Nachmittags lädt das Schwimmbad im nahegelegenen Dalvík zum entspannenden Baden ein (optional) ... ÜN Nord-Island/Tröllaskagi
Ein Tagesausflug führt uns in die vulkanisch aktive Mývatn-Region. Auf der Anreise bestaunen wir das Winterkleid des „göttlichen Wasserfalls“ Goðafoss. Die zahlreichen geologischen Attraktionen rund um den „Mückensee“ verzaubern die wenigen Winterbesucher mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Wir treffen eine Auswahl: Der verschneite Ringkrater Hverfjall und das Lavafeld um die „dunklen Burgen“ Dimmuborgir gehören sicher dazu. Mit Aussicht auf tanzende Polarlichter verlassen wir die Mývatn-Region wieder und kehren zurück zu unserer Unterkunft ins Svarfaðardalur ... ÜN Nord-Island/Tröllaskagi
Die Insel Hrísey liegt weitgehend flach mitten im schönen Fjord Eyjafjörður. Vom Anleger Árskógssandur setzen wir über und erkunden den Südteil der Insel auf einer kleinen Wanderung. Die schneebedeckte Kulisse der umliegenden Berge ist überwältigend. An kaum einem anderen Ort hat man einen solchen Rundumblick auf die Berge Nord-Islands. Wir lassen die Weite auf uns wirken und begeben uns nach unserer Rückkehr abends erneut auf Suche nach Polarlichtern. ... ÜN Nord-Island/Tröllaskagi
Heute wollen wir noch einmal aktiv werden. Nach dem Frühstück brechen wir auf nach Akureyri. Aber nicht, um durch die Stadt zu schlendern. Denn wir begeben uns etwas oberhalb der Stadt auf Schneeschuhwanderung. Von hier aus bietet sich ein atemberaubender Blick über die Hauptstadt des Nordens und den Fjord. Als Belohnung für den Aufstieg gönnen wir uns am Nachmittag einen Besuch in der Forest Lagoon auf der anderen Seite des Fjords. Umgeben von Birken- und Lärchenwald genießen wir unsere Zeit in diesem einzigartigen Geothermal-Spa mit beeindruckendem Blick auf Akureyri und den Eyjafjörður bis in den späten Nachmittag ... ÜN Nord-Island/Tröllaskagi
An unserem letzten Tag im schönen Svarfaðardalur wollen wir es noch einmal ruhig angehen lassen. Nach einem gemütlichen Frühstück mit Blick auf das Tal und den Hausberg bereiten wir uns auf einen entspannten Tag in Dalvík vor. Dort genießen wir das Winterwetter bei einem ausgiebigen Strandspaziergang. Wer möchte, kann die Gelegenheit nutzen und sich auf Walsafari (optional, ca. 80,- Euro/Person, 3 Stunden) begeben. Für den Rest des Tages hält unsere Reiseleitung noch die eine oder andere Überraschung bereit. Gemeinsam lassen wir den letzten Abend in unserer Unterkunft ausklingen... ÜN Nord-Island/Tröllaskagi
Auf der Rückfahrt in Richtung Reykjavík legen wir Stopps und Frischluftpausen nach Bedarf ein. Je nach Ankunftszeit in der Hauptstadt bleibt noch Zeit für einen Bummel durch die bunten Altstadtgassen Reykjavíks. Abends lassen wir die Reise mit noch frischen Gedanken an unsere Wintererlebnisse in Island bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen ... ÜN Reykjanes
Passend zu Ihrem Flug erhalten Sie einen Transfer zum internationalen Flughafen Keflavík ... Sjáumst!
(2 Nächte)
Das Gästehaus Lambalækur liegt in ruhiger Umgebung in der Nähe der Stadt Borgarnes, etwa eine Stunde Fahrt von Reykjavík entfernt. Es ist in ein hübsches, renoviertes norwegisches Holzhaus aus dem 19. Jahrhundert mit rustikaler Einrichtung. Die Gegend um Borgarfjörður bietet atemberaubende Landschaften und wunderschöne Natur, die zur Erkundung einlädt. Im Winter bieten sich hier aufgrund der geringen Lichtverschmutzung hervorragende Bedingungen für die Beobachtung von Polarlichtern.
Lage: bei Borgarnes, circa 1 Stunde von Reykjavik entfernt
Kategorie: Gästehaus
Ausstattung: Kochgelegenheiten, Gemeinschaftsraum, WLAN
(6 Nächte)
Im wunderschönen Tal Svarfaðardalur haben Sie Ausblick auf die majestätischen Berge der Tröllaskagi-Halbinsel, 18 Kilometer östlich von Dalvík. Sie schlafen in einem Farmgästehaus mit sehr schön eingerichteten Mehrbettzimmern mit gemachten Betten. Tief im Tal gelegen erwartet Sie eine unbegrenzte Auswahl an Aktivitäten: von leichten Spaziergängen bis zu alpinen Herausforderungen auf alten Pfaden zwischen Eyja- und Skagafjörður. Abends entspannen Sie im Dalvíker Schwimmbad und/oder in der Sauna des Gästehaus Skeið; so weit weg von großen Städten - Erholung pur ...
Lage: im Svarfaðardalur, circa 18 Kilometer von Dalvík entfernt
Kategorie: Gästehaus, Lodge
Ausstattung: Gästeküche, Gemeinschaftsbereich, Sauna, Waschgelegenheit, WLAN
(1 Nacht)
Raven’s BnB ist ein liebevoll umgebautes Gästehaus, das einmal einen alten Kuhstall beherbergt hat. Die Einrichtung besticht durch originale Holzstrukturen und handverlesene antike Einzelstücke, die jedes der sieben individuell gestalteten Themenzimmer einzigartig machen. In der Umgebung gibt es Thermalquellen (z. B. Gunnuhver), einen Leuchtturm, Golfplätze, Museen und Restaurants. Bei gutem Wetter (September–März) bieten sich beste Chancen, Polarlichter direkt vom Garten aus zu beobachten.
Lage: in Njardvík, circa 5–10 Minuten vom Flughafen Keflavik entfernt
Kategorie: Gästehaus
Ausstattung: Kochgelegenheiten, Gemeinschaftsraum, WLAN, Hot-Tub
Mandy Rehork ist freiberufliche Kartographin - täglich die Welt vor Augen ist bei ihr schon so manche Urlaubsidee während der Arbeit entstanden. Landkarten sind auch ihr Hobby. Immer im Bilde zeigt sie ihren Mitreisenden viel Interessantes rechts und links des Weges ohne sie auf Irrwege zu führen. Ihre Leidenschaft zum Reisen machte sie zur Reiseleiterin und Bergwanderführerin. Island ist für sie immer wieder aufs Neue faszinierend und fast schon zur zweiten Heimat geworden.
"Ich bin bin gerne in der Natur unterwegs, Flora und Fauna interessieren mich genauso wie Land und Leute. Seit einigen Jahren versuche ich, die isländische Sprache zu erlernen, was eine echte Herausforderung, aber auch äußerst interessant ist. Außerdem koche ich sehr gerne und probiere auch hier oft Neues aus."
Auf dieser Minigruppenreise erkunden Sie Nord-Island im Winter mit einem unserer islandbegeisterten Reiseleiter und maximal 8 Gästen. Die sehr geringe Gruppengröße ermöglicht es uns, auf spontane Ereignisse und Möglichkeiten flexibel zu reagieren. Auf leichten und mittelschweren Wanderungen mit Tagesgepäck entdecken wir die winterliche Vielfalt West-Islands und Nord-Islands. Mancherorts bieten optionale Ausflugsmöglichkeiten zusätzliche Landschafts- und Naturerlebnisse. Darüber hinaus erfahren wir etwas über die isländische Kultur und lernen in kleinen Bädern und Hot Pots die Vorlieben der Isländer kennen und lieben (Badehose/-anzug nicht vergessen!). Unsere Fahrstrecken legen wir im Allrad-Minibus zurück, der von der Reiseleitung gefahren wird. Längere Wanderungen und Erkundungen finden jeweils an den Tagen ohne Unterkunftswechsel statt. Natürlich werden längere Fahrten je nach Strecke von Stopps mit Frischluftpausen, Besichtigungen oder kurzen Wanderungen unterbrochen.
Die meisten Wanderungen dieser Reise haben Gehzeiten von 1 bis 3 Stunden bei einer Länge von 2 bis 8 Kilometern und einer Höhendifferenz von 50 bis 300 Metern. Je nach Bedingungen und Bedarf können einige Wanderungen verlängert werden. Auf der Tröllaskagi-Halbinsel sind bei entsprechenden Schneeverhältnissen drei Schneeschuhwanderung vorgesehen. Sollte die Schneelage dies nicht zulassen, sind wir ohne Schneeschuhe unterwegs (je nach Bedingungen und Bedarf gegebenenfalls auch länger als 3 Stunden). An einigen Tagen finden mehrere kürzere Wanderungen statt. Winterwanderungen in Island bedingen Trittsicherheit auf schmalen Pfaden sowie in teilweise weglosem und stellenweise rutschigem Gelände. Trotz insgesamt mäßiger Höhendifferenzen sind auf einigen Wanderungen kurze, steile Passagen zu bewältigen. Länge und Niveau einzelner Wanderungen können je nach Wandergebiet und Tagesablauf dem Gruppenbedarf angepasst werden. Nach starken Schneefällen kann Ihre Mithilfe bei der Schneeräumung erforderlich sein. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Wir übernachten in gemütlichen, sorgfältig ausgesuchten, familiären Gästehäusern mit individueller Note in Doppel- oder Dreibettzimmern sowie in Mehrbettzimmern mit gemachten Betten. Am zweiten Tag, in der Region um Borgarnes, haben wir die Wahl: Entweder bereiten wir unser Abendessen in Absprache gemeinsam zu oder wir genießen einheimische Spezialitäten in Restaurant – jeweils mit individueller Auswahl und Bezahlung. Unser Gästehaus in Nord-Island liegt am Ende eines weiten Tals mitten im Herz der majestätischen Plateauberge der Halbinsel Tröllaskagi. Ein traumhafter Ort und optimaler Ausgangspunkt, um den (oft schneereichen) Winter in Nord-Island intensiv zu erleben. Das Gästehaus ist klein, gemütlich und sehr individuell eingerichtet. Von unserer Gastgeberin Myriam und ihrer Familie erhalten wir unser Abendessen und lernen dabei unter anderem die traditionelle und moderne isländische Küche kennenlernen. Die Tagesverpflegung (Mittag/Picknick) für die Tage in Nord-Island ist bereits inkludiert. Für alle anderen Tage kauft jeder Teilnehmer nach Bedarf während der Einkaufs- und/oder Einkehrgelegenheiten. Am letzten Abend auf der Reykjanes-Halbinsel essen wir im Restaurant mit individueller Auswahl und Bezahlung.