Erleben Sie eine unvergessliche Rundreise und entdecken Sie die faszinierenden Landschaften Südschwedens! Erkunden Sie charmante Städte, umrunden Sie den malerischen Vätternsee und genießen Sie eine entspannte Bootsfahrt auf dem berühmten Göta-Kanal. Besuchen Sie historische Orte wie das idyllische Gränna, das wunderschöne Vadstena und das charmante Mariefred. Ein Highlight der Reise ist das beeindruckende Schloss Gripsholm, das Sie mit seiner Geschichte und Architektur verzaubern wird. Genießen Sie eine traditionelle Fika in gemütlichen Cafés und tauchen Sie ein in die schwedische Gastfreundschaft.
Falls Sie mit dem Flugzeug anreisen, können Sie die Reise gut vom Flughafen Stockholm/Arlanda aus starten und dort auch wieder enden lassen. In diesem Fall durchqueren Sie Stockholm und erreichen direkt südlich der Hauptstadt die Region Sörmland, Stockholms Countryside. Ab Vagnhärad empfiehlt sich die malerische Nebenstrecke auf der Straße 219 nach Nyköping, mit einem Stopp am Schloss und Gutshof Nynäs. Alternativ ist auch die landschaftlich schöne Straße 223 mit kleinen Galerien, Hofläden und Handwerksbetrieben zu empfehlen. So tauchen Sie gleich tief ein in die Idylle Sörmlands. Die Erkundung dieser reizvollen Landschaft ist natürlich auch bei der Anreise mit dem eigenen Auto ein schöner Einstieg in Ihre Romantikreise durch Südschweden. Nyköping, Ihr erster Übernachtungsort, ist eine Kleinstadt mit historischem Charme und Bullerby-Feeling. Schlendern Sie abends durch die Altstadt und lassen Sie Ihren Anreisetag bei einem Abendessen in einem der zahlreichen Restaurants gemütlich ausklingen ... 150-160km (ab Stockholm/Arlanda) ... ÜN Nyköping
Übernachtung im Blommenhof Hotel.
Der zweite Tag Ihrer Südschweden-Reise führt Sie durch die sanfte Hügellandschaft Sörmlands über den Meeresarm Bråviken, den Sie mit der Fähre überqueren und der Sörmland von Östergötland trennt. Im alten Handelsort Söderköping erwarten Sie schmucke Kirchen, viel Kopfsteinpflaster und der lebhafte Kanalhafen, wo Boote durch die Schleusen gleiten. Ihre erste Begegnung mit dem berühmten Göta-Kanal. Ein Bummel durch die Gassen der Altstadt und ein Stopp in einem der gemütlichen Cafés sind ganz im Sinne der schwedischen Fika-Tradition. Als "Fika" bezeichnen die Schwedinnen und Schweden eine gesellige Kaffeepause mit leckerem Gebäck. Anschließend geht es weiter in die Universitätsstadt Linköping, die Tradition und Moderne verbindet. Die mächtige Domkirche und das Freilichtmuseum Gamla Linköping mit historischen Gebäuden und kleinen Werkstätten laden zum Erkunden ein. Auf der Weiterfahrt nach Motala nehmen Sie die Route über Berg und Borensberg. Schauen Sie sich dort die bekannten Schleusentreppen des Göta-Kanals an. Motala, Ihr Tagesziel und Übernachtungsort am Vätternsee, gilt als „Kanalhauptstadt“ . Hier begann Baltzar von Platen einst mit dem Bau des beeindruckenden Wasserwegs, der bis heute ein Symbol schwedischer Ingenieurskunst ist ... 160-170km ... ÜN Motala
Übernachtung im Nostalgi Hotel.
Ihr Tag beginnt im Hotel Nostalgi, das eine beeindruckende Oldtimersammlung beherbergt, zu der Gäste des Hauses freien Zugang haben. In der Reisezeit vom 14. Juni bis zum 22. August erwartet Sie vormittags eine entspannte, etwa sechsstündige Göta-Kanalfahrt. Sie gleiten durch eine friedliche Kulturlandschaft, passieren Schleusen und historische Gebäude - eine entschleunigende Reise auf dem Wasser. Für den kleinen Hunger bietet das Bordrestaurant eine Auswahl an Speisen (nicht im Reisepreis enthalten). Anschließend lädt das mittelalterliche Vadstena zu einem Besuch ein. Es liegt etwa 20 Minuten Autofahrt entfernt ebenfalls am Ufer des großen Vätternsees. Fast jedes Gebäude in Vadstena erzählt von einer anderen Epoche: vom Königspalast des 13. Jahrhunderts bis zum Schloss aus dem 16. Jahrhundert. Sehr reizvoll ist der Schlossgraben mit seinem Gästehafen und dem angrenzenden Café Slottsgården, wo Sie die Aussicht auf das imposante Schloss genießen können. Außerhalb der Sommermonate ist die Göta-Kanal-Fahrt nicht verlässlich vorab buchbar und daher nicht im dann reduzierten Reisepreis enthalten (siehe Tipps & Hinweise). Sie können sich in dieser Reisezeit natürlich erkundigen, ob das Ausflugsschiff fährt und ein Ticket vor Ort erwerben. Andernfalls empfehlen wir, den Ausflug nach Vadstena zu einem Ganztagsausflug zu verlängern. Es fällt nicht schwer, in Vadstena ab- und in die schwedische Geschichte einzutauchen. Zudem bietet die Umgebung der Mittelalterstadt schöne Wandermöglichkeiten, zum Beispiel auf dem Signaturpfad Omberg zwischen Borghamn und Alvastra etwas südlich von Vadstena ... 40-60km ... ÜN Motala
Übernachtung im Nostalgi Hotel.
Heute erkunden Sie das Ostufer des langgezogenen Vätternsees. Auf dem Riksvägen 1 erwarten Sie herrliche Ausblicke auf die glitzernde Wasserwelt des zweitgrößten schwedischen Sees. Am südlichen Teil des Ostufers lädt der idyllische Ort Gränna mit seinen charmanten Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Hier können Sie bei der Herstellung einer besonderen Leckerei zuschauen: die berühmten „Polkagrisar“ - rot-weiß geringelte Zuckerstangen - gehören zu Gränna wie das Marzipan zu Lübeck. Ein schöner, autofreier Ausflug führt von Gränna mit der Fähre auf die Insel Visingsö, die mit ihrer ruhigen Atmosphäre und viel Geschichte begeistert. Lassen Sie das Auto einfach am Festland stehen und genießen Sie die Überfahrt. Am Abend erwartet Sie das Landhotel Bauergården, nur wenige Kilometer von Gränna entfernt. Umgeben von der idyllischen Landschaft Smålands ist dies der perfekte Ort, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen ... 90-100km ... ÜN Bunn
Übernachtung im BauerGården Hotel.
Dieser Reisetag ist für die Erkundung der bekannten schwedischen Provinz Småland reserviert. Ihr Name bedeutet ins Deutsche übersetzt etwa „kleine Länder(eien)“ , was die Vielfalt und Kleinräumigkeit der Landschaften treffend beschreibt. Diese Region hat durch Astrid Lindgrens Geschichten einen besonderen Platz im Herzen vieler Reisender. Ein Picknick an einem der vielen zauberhaft in die Landschaft eingebetteten Seen Smålands darf dabei natürlich nicht fehlen. Packen Sie den Picknickkorb ein und genießen Sie die herrliche Natur Smålands in vollen Zügen. Zum Beispiel am verwinkelten See Sommen mit seinen unzähligen Inseln und Halbinseln. Einen Stadtbesuch ist die Holzstadt Eksjö wert. Ihre gesamte Altstadt steht unter Denkmalschutz und die gepflasterten Straßen und Gassen laden zum Abtauchen in dieses historische Ambiente ein. Abends erwartet Sie wieder Ihre ländliche Unterkunft in der kleinen Gemeinde Bunn am gleichnamigen See ... 150-200km ... ÜN Bunn
Übernachtung im BauerGården Hotel.
Die heutige Etappe führt um das Südende des Vätternsees wieder zum Göta-Kanal zwischen den beiden größten schwedischen Seen Vänern und Vättern. Entscheiden Sie selbst, ob Sie den Schwerpunkt dieses Tages mehr auf Kultur- oder Naturerlebnisse legen. Am Südende des Vätternsees liegt Jönköping, eine lebendige Stadt mit einer attraktiven Uferpromenade und einem Streichholzmuseum, das viel über die historisch bedeutende Holzwirtschaft Smålands erzählt. Wieder Richtung Norden unterwegs ist die von außen schlichte aber innen beeindruckende Holzkirche von Habo einen Besuch wert. Mit prächtigen Gemälden und kunstvollen Schnitzereien gibt sie einen guten Eindruck vom sogenannten „Bauernbarock“ . Der charmante Ort Hjo wirbt liebevoll mit dem Slogan „I love Hjo“ . In Karlsborg können Sie mit der imposanten, gleichnamigen Festungsanlage ein Zeugnis schwedischer Militärgeschichte kennenlernen. Wenn Sie den Schwerpunkt dieses Tages mehr auf die Erkundung der Natur zwischen den großen Seen legen möchten, empfehlen wir mehr Zeit für den Nationalpark Tiveden einzuplanen. Hier erleben Sie dramatische Felslandschaften zwischen kristallklaren Seen und insgesamt eine der wildesten Landschaften Südschwedens. Ihr neues Quartier liegt etwas außerhalb der Gemeinde Lyrestad direkt am Göta-Kanal ... 190-230km ... ÜN Lyrestad/Umgebung
Übernachtung im Norrqvarn Hotel.
Der heutige Tag bietet die perfekte Gelegenheit, die idyllische Umgebung des Göta-Kanals zu genießen. Bei gutem Wetter können Sie Fahrräder ausleihen und entlang des Kanals radeln. Die flachen Wege machen das Radfahren angenehm und entspannend, während die friedliche Landschaft mit ihren Schleusen und Booten ein wunderbares Panorama bietet. Alternativ lohnt sich ein Ausflug in die nahegelegene Kleinstadt Mariestad. Direkt am Vänernsee, dem größten See Schwedens, gelegen, verzaubert sie mit ihrem charmanten Flair. Die malerischen Gassen, die historische Altstadt und die Uferpromenade laden zum Flanieren ein. Und für die Pausen für Bierliebhaber wichtig: Mariestad ist in Schweden für sein hervorragendes Bier bekannt. Ob aktiv auf dem Fahrrad oder flanierend in Mariestad - dieser Tag bietet Erholung und typisch schwedische Idylle für jedermann. Und in Ihrer Unterkunft direkt am Göta-Kanal klingt er entspannt und zufrieden aus ... 0-50km ... ÜN Lyrestad/Umgebung
Übernachtung im Norrqvarn Hotel.
Sie verlassen den Göta-Kanal. Am Nordufer des Vätternsees bietet sich im pittoresken Askersund Gelegenheit, auch diesem treuen Begleiter der vergangenen Woche bei einer schwedischen "Fika" in einem der gemütlichen Cafés „Lebe wohl“ zu sagen. Vielleicht sehen Sie sich ja wieder? Weiter geht es entlang des Südufers des Hjälmarensees, vorbei an ländlichen Höfen und roten Holzhäusern, die das Postkartenbild Schwedens perfekt einfangen. In Julita ist die die prächtige Parkanlage des schwedischen Landwirtschaftsmuseums einen Stopp wert. Die Gemeinde Eskilstuna wartet mit einem besonderen Ort auf: den Rademacher-Schmieden. Dieses historische Handwerksviertel aus dem 17. Jahrhundert bietet Einblicke in alte Schmiede-Traditionen, die heute weiterhin gepflegt werden. Sie können Goldschmieden, Kupfer- und Eisenhandwerkern über die Schulter schauen, wenn ihre Werkstätten geöffnet sind. Eine gelungene, moderne Verbindung aus Geschichte und Handwerkskunst. Hier hat schon so mancher Besucher sein individuelles Schweden-Souvenir gefunden. Der Tag endet in Mariefred, einem der malerischsten Orte Schwedens. Gleich nebenan thront Schloss Gripsholm majestätisch am Mälarensee. Sie wohnen im Gripsholm Värdhus und haben morgen Gelegenheit Schloss und Dorf in aller Ruhe zu erkunden ... 260-280km ... ÜN Mariefred
Übernachtung im Gripsholms Värdshus Hotel.
Der vorletzte Tag Ihrer Reise gehört ganz dem charmanten Städtchen Mariefred und dem benachbarten Schloss Gripsholm, beide idyllisch am Mälarensee gelegen. Im Sommer können Sie Ihre Spaziergänge mit einer Fahrt mit der historischen Schmalspurbahn verbinden, die den Ort mit der Umgebung verbindet. Nicht nur deutsche Besucher finden ihren Weg zum kleinen Friedhof von Mariefred, auf dem Kurt Tucholsky begraben liegt. Der scharfsinnige Kritiker des Nationalsozialismus und deutschen Militarismus der 1930er Jahre setzte dem Schloss Gripsholm mit seinem heiteren, nach dem Schloss benannten Roman ein literarisches Denkmal. Deprimiert über die politische Entwicklung in Deutschland nahm er sich, im Exil lebend, 1935 in Mariefred das Leben. Das berühmte Schloss Gripsholm, eines der bekanntesten Schlösser Schwedens, ist ein kulturelles Highlight und ein Besuchermagnet. Eindrucksvoll thront es am See und begeistert die zahlreichen Besucher mit seiner Lage und schieren Präsenz. Es ist Schauplatz zahlreicher Inga-Lindström-Filme, die sich in Deutschland besonderer Beliebtheit erfreuen. Innerhalb der Mauern zeigt sich die schwedische Königsgeschichte der vergangenen Jahrhunderte, während man in der Umgebung den Zauber des schwedischen Sommers erlebt. Mit Ihrer Unterkunft direkt in Mariefred können Sie diesen Tag komplett autofrei gestalten oder einen zusätzlichen Ausflug an den Ufern des Mälarensees machen ... 0-50km ... ÜN Mariefred
Übernachtung im Gripsholms Värdshus Hotel.
Je nach gewählter Anreiseform haben Sie auch für die Abreise unterschiedliche Optionen. Bei der Abreise mit dem eigenen Auto durch Südschweden erleben Sie noch einmal die hügeligen Landschaften Smålands sowie die Kulturlandschaften der Provinzen Halland und Skåne bei der Durchfahrt. Auf dem Weg zum Flughafen Arlanda begleitet Sie der verzweigte Mälarensee noch ein Stück bevor Sie die Hauptstadt Stockholm erreichen. Natürlich können Sie Ihre Schweden-Reise hier noch um ein paar Tage verlängern, wobei wir Ihnen auf Anfrage gerne behilflich sind ... 105km ... (nach Stockholm/Arlanda) ... Hejdå!
Saisonzeiten | Preis p.P. im DZ ohne Flug | Preis im EZ | Preis p.P. im DZ inkl. Flug |
---|---|---|---|
12.06.2025 - 20.08.2025 | ab 1.260,00 € | ab 1.830,00 € | Auf Anfrage |
21.08.2025 - 30.09.2025 | ab 1.185,00 € | ab 1.755,00 € | Auf Anfrage |
01.05.2026 - 11.06.2026 | ab 1.245,00 € | ab 1.845,00 € | Auf Anfrage |
12.06.2026 - 20.08.2026 | ab 1.320,00 € | ab 1.920,00 € | Auf Anfrage |
21.08.2026 - 30.09.2026 | ab 1.245,00 € | ab 1.845,00 € | Auf Anfrage |
Das Blommenhof Hotel liegt inmitten eines weitläufigen Parks, nur wenige Minuten vom Stadtzentrum von Nyköping entfernt. Die gemütliche Atmosphäre und das moderne Design laden zu einem entspannten Aufenthalt ein. Die Zimmer sind schlicht, aber komfortabel eingerichtet. Im hoteleigenen Restaurant werden hervorragende Gerichte serviert, die man mit Blick ins Grüne genießen kann.
Lage: zentrumsnah in Nyköping
Kategorie: ****Hotel
Ausstattung: Restaurant, Bar, Fitnessbereich, Dampfsauna, Sauna, Pool, Parkplätze, WLAN (kostenlos)
Zimmer: Einzel-, Doppel- und Familienzimmer mit privatem Bad, Schreibtisch, Fernseher
Das Hotel Nostalgi in Motala vereint Charme und Nostalgie in einem historischen Gebäude am Vätternsee direkt an der Kanaleinfahrt. Die Zimmer sind individuell und gemütlich eingerichtet, mit einem Hauch von Vintage-Flair. Im Restaurant wird traditionelle schwedische Küche in gemütlicher Atmosphäre serviert - ideal für ein entspanntes Abendessen mit Blick auf den See.
Lage: Motala direkt am Vättern-See
Kategorie: ***Hotel
Ausstattung: Restaurant, Bar, WLAN (kostenlos)
Zimmer: Einzel-, Doppel- und Familienzimmer mit privatem Bad, Schreibtisch, Fernseher, Telefon
BauerGården liegt malerisch am See Bunn beim gleichnamigen Ort in der Region Värmland. Die Unterkunft bietet eine rustikale, aber einladende Atmosphäre mit charmanten Zimmern im Landhausstil. Im gemütlichen Restaurant genießen Gäste traditionelle schwedische Gerichte, die aus lokalen Zutaten zubereitet werden - perfekt für Liebhaber regionaler Küche.
Lage: Bunn - direkt am See
Kategorie: ***Hotel
Ausstattung: Restaurant, Bar, Sauna, Outdoor-Fitnessbereich, Kanuverleih, Fahrradverleih, Ladestation für Elektrofahrzeuge, Parkplätze, WLAN (kostenlos)
Zimmer: Einzel- und Doppelzimmer mit privatem Bad, Fernseher
Das Norrqvarn Hotel liegt naturnah direkt am Göta Kanal bei Lyrestad. Die entspannte Atmosphäre und eher gemütlich-rustikale Einrichtung spiegelt die Bedürfnisse der Kanalreisenden wider. Die Zimmer sind einfach, aber funktional möbliert und bieten einen angenehmen Aufenthalt. Im Restaurant isst man klassisch-herzhaft und freut sich auf einen Abendspaziergang in der grünen Umgebung.
Lage: Lyrestad - direkt am Göta Kanal
Kategorie: ***Hotel
Ausstattung: Restaurant, Bar, Parkplätze, WLAN (kostenlos)
Zimmer: Einzel- und Doppelzimmer mit privatem Bad, Fernseher
Gripsholms Värdshus liegt malerisch am Mälarsee im nostalgischen Ort Mariefred nur einen kurzen Spaziergang vom berühmten Schloss Gripsholm entfernt. Die Zimmer sind stilvoll und gemütlich eingerichtet. Im Restaurant genießen die Gäste traditionelle schwedische Küche mit saisonalen Zutaten. Ein idealer Ort für eine entspannte Auszeit in historischer Umgebung.
Lage: Mariefred - direkt am Mälarsee
Kategorie: ****Hotel
Ausstattung: Restaurant, Bar, Parkplätze, WLAN (kostenlos)
Zimmer: Einzel-, Doppel- und Familienzimmer mit privatem Bad, Fernseher
Die durchschnittliche Gesamtstrecke dieser Tour liegt bei etwa 1.015 Kilometern (min. 890 km, max. 1.140 km).