Erleben Sie arktische Landschaften rund um Spitzbergen auf dem traditionellen Zweimastsegler Meander! Zu dieser Jahreszeit steht die Mitternachtssonne in Spitzbergen hoch am Himmel und wir nutzen die langen Sommertage für die intensive Erkundung der arktischen Natur mit ihrer fantastischen Tier- und Pflanzenwelt. Auf mindestens einem Landgang pro Tag mit ausgiebigen Wanderungen sind wir oft abseits traditioneller Routen unterwegs. Wir wollen möglichst viele schöne und abwechslungsreiche Buchten und Inseln kennenlernen. Mit etwas Glück entdecken wir beim Segeln zwischen letzten Treibeisfeldern Walrosse, Eisbären, Rentiere oder Wale. Unterwegs bleiben wir flexibel und schauen, was die uns die Natur so hoch im Norden bietet. Eine Schiffsreise für Polarfahrer, Wanderer und Entdecker ...
Longyearbyen, West-Spitzbergen (Isfjord, St. Jonsfjord, Forlandsund, Prins Karls Forland, Kongsfjord, Nord-Spitzbergen (Woodfjord, Sorgfjord) (je nach Eis- und Wetterverhältnissen, alternativ Südkap oder Südosten Spitzbergens)
Ihre Reise beginnt mit der Anreise nach Longyearbyen, dem „Eingangstor Spitzbergens“, in Eigenregie. Im Westen gelegen ist Longyearbyen die größte Siedlung Spitzbergens. Einst als Bergarbeiterstadt gegründet, lebt die Siedlung heute vor allem vom Tourismus und der Forschung. Vor dem Einschiffen besteht die Möglichkeit, den Ort auf eigene Faust kennenzulernen. Statten Sie doch der nördlichsten Kirche der Welt einen Besuch ab oder Sie lernen im Svalbard-Museum etwas über Geschichte, Flora und Fauna sowie zum Bergbau der Stadt. Einschiffung ist zwischen 14:00h und 16:00h. Dann heißt es „Leinen los“ und unsere Reise auf der Meander beginnt … ÜN an Bord der Meander
Von nun an wird jeder Tag neu geplant. Immer abhängig von Eis, Wind und Wetter entscheiden wir, wohin uns unsere weitere Reise führt. Wir erleben auf mindestens einem Landgang täglich die faszinierende Landschaft der Fjorde an der Küste Spitzbergens. Es gibt keine einzelnen Orte oder Fjorde, deren Erreichen für uns auf dieser Fahrt über Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Egal ob am Isfjord, Kongsfjord, Magdalenefjord oder im Bellsund, überall sind wunderbare Landschaftserlebnisse, spannende Beobachtungen hocharktischer Tiere und faszinierende Gletscher- und Wandertouren möglich. Wir nutzen auch die langen Mittsommernächte für weitere Erkundungen und genießen ausgiebige Wander- und Naturerlebnisse in dieser ganz besonderen Jahreszeit mit vielen Tageslichtstunden. Abgerundet wird das Programm mit Vorträgen zu den naturkundlichen und geologischen Hintergründen und Besonderheiten unserer arktischen Umgebung … ÜN an Bord der Meander
Heute endet unsere Reise mit der Rückkehr nach Longyearbyen. Die Ausschiffung erfolgt am Morgen zwischen 09:00 und 11:00 Uhr. Voller Eindrücke, Erlebnisse und mit einmaligen Erinnerungen im Gepäck treten Sie von hier aus Ihre Heimreise an … Ha det bra!
Auf dieser Segelschiff- und Wanderreise steht das aktive und intensive Erlebnis der Natur, Tierwelt und Geschichte Spitzbergens im Zentrum. Ausgehend vom Zweimastsegler Meander unternehmen wir mindestens einen Landgang täglich und erkunden die uns umgebende, arktische Fjord-Landschaft mit ihren einmaligen, tierischen Bewohnern. Durch unsere „schwimmende Unterkunft“ können wir auf das oft dynamische Arktis-Wetter reagieren und flexibel die besten Gelegenheiten wahrnehmen, die die Natur uns bietet. Wir genießen die Zeit auf dem Wasser genauso wie unsere (Wander-)Touren an Land. Natürlich bleibt genug Zeit zum Erholen, Beobachten, Fotografieren, Erläutern und Genießen.
Wir erkunden unsere Umgebung auf Landgängen zwischen zwei und vier Stunden Dauer. Außerdem unternehmen wir längere, mehrstündige Tagestouren, wenn das Wetter es zulässt. Die Wanderungen erfolgen stets in weglosem, oft steinig-felsigem Gelände mit Steigungen (ca. 8 bis 10km Länge mit 500m Höhendifferenz). Dies erfordert Trittsicherheit und eine gewisse Grundkondition. Bei Bedarf teilen wir uns in zwei Kleingruppen auf, die verschiedene Wanderungen unternehmen. Die Gruppen werden zum Schutz vor Eisbären von je einem bewaffneten Guide begleitet. Helfende Hände bei Segelmanövern und den Arbeiten an Bord sind gern gesehen aber keine Teilnahmevoraussetzung. Segelerfahrung ist nicht notwendig.
Wir übernachten an Bord des Segelschiffs Meander. Das Schiff verfügt über 6 Kabinen für je zwei Passagiere, die mit Etagenbett und je einem Waschbecken ausgestattet sind. Diese Kabinen teilen sich zwei Toiletten und zwei Duschen auf dem Gang. Zwei der Kabinen haben jeweils eine Dusche und WC (Aufpreis und Ausstattung siehe Tipps & Hinweise). Alle Kabinen sind mit Bettwäsche und Handtüchern ausgestattet. Die Meander bietet authentische Polarschiff-Atmosphäre. Gegenüber einem Kreuzfahrtschiff hält sich der Luxus in Grenzen. Es gibt keine Panorama-Lounge und keinen regelmäßigen Kabinenservice, dafür aber einen gemütlichen Aufenthaltsraum auf dem Achterdeck und zusätzliche Sitzplätze auf dem Vor- und Mitteldeck. Die Mahlzeiten werden auf dem Mitteldeck gemeinsam eingenommen (jeweils kleines, für Segelschiffverhältnisse hochgelobtes Buffet). Bei längeren Wanderungen verpflegen wir uns mit Lunchpaketen.