- contrastravel
- Süd-Grönland - Eisberge und Seekajak
Süd-Grönland - Eisberge und Seekajak
Auf dieser Seekajakreise mit Expeditionscharakter erleben Sie die arktische Landschaft Süd-Grönlands vom Wasser aus. Auf einer mindestens 12-tägigen Paddeltour durch die Fjordlandschaft nahe des Dorfes Narsaq begegnen uns mächtige Eisberge, kalbende Gletscherzungen und zahlreiche Wasserfälle. Mit etwas Glück können wir unterwegs außerdem Seevögel, Rentiere und Wale beobachten. Auch für einige Küsten- oder Gletscherwanderungen bleibt unterwegs genug Zeit. Wir übernachten im Zelt und genießen unsere Zeit fernab jeglicher Zivilisation. Als Ausgangspunkt unserer Kajaktour dient die grönländische Ortschaft Narsaq, die uns einen Einblick in die grönländische Kultur gewährt. Eine besondere Reise für Kajakbegeisterte und Naturliebhaber …
Überblick
Reiseland: | Grönland |
Reisedauer: | 17 Tage / 16 Übernachtungen |
Reiseart: | Seekajaktour in Kleingruppen |
Aktivitäten: | Seekajak fahren/Paddeln, Natur erleben, Wandern, Tiere beobachten etc. |
Teilnehmer: | 5 bis 10 Teilnehmer |
Sprache: | Deutsch |
Unterkunft: | Kategorie Z - Schlafsackunterkunft in Zweipersonenzelten sowie Kategorie C - Schlafsackunterkunft im Mehrbettzimmer mit Etagendusche/WC in einfachen Gästehäusern und Kategorie A - Doppelzimmer mit eigenem Bad im Hotel |
An-/Abreise: | ab/bis Hamburg |
Reisepreis: | ab 4.798,- Euro/Person |
Highlights
Süd-Grönland (Narsaq, Narsarsuaq, Qaleraliq-Fjord …)
Reiseverlauf
Anreise von Deutschland nach Kopenhagen - Unsere Reise beginnt
Unsere Reise beginnt mit einer Bahnfahrt von Hamburg/Hbf nach Dänemark und einer Zwischenübernachtung in einem Hotel in Kopenhagen. Nachmittags bleibt in Kopenhagen Zeit für eine kurze Stadtbesichtigung ... ÜN Dänemark/Kopenhagen
Von Kopenhagen über Narsarsuaq nach Narsaq - Willkommen in Grönland!
Per Direktflug ab Kopenhagen gelangen wir heute nach Grönland. Nach unserer Landung am Flughafen von Narsarsuaq erhalten wir einen Bootstransfer zum Ausgangspunkt unseres arktischen Paddelabenteuers - der Ortschaft Narsaq. Mit seinen ca. 1.700 Einwohnern ist Narsaq eine der größten Siedlungen Süd-Grönlands. Vor Ort erhalten wir zunächst eine Sicherheitseinweisung und bereiten unsere Ausrüstung gemeinsam für die kommenden Tage auf dem Wasser vor. Bei gutem Wetter unternehmen wir heute bereits eine erste Übungsfahrt ... ÜN Süd-Grönland/Narsaq
- Frühstück
- Abendessen
Von Narsaq in die Fjordwelt Südgrönlands - Paddeln zwischen Eisbergen
Es geht los! Zwölf spannende Expeditionstage mit dem Seekajak in der kontrastreichen Fjordlandschaft Süd-Grönlands erwarten uns. Von Narsaq aus brechen wir auf und schlängeln uns auf dem Wasser durch eine atemberaubende Kulisse aus grün bewachsenen Tundra-Inseln, schimmernden Eisbergen und endlosen Fjorden. Insbesondere der Fjord Qaleraliq lockt mit seinen landschaftlichen Highlights. Dabei begegnen uns zahlreiche Wasserfälle, Gletscherzungen und hunderte Seevögel. Mit etwas Glück können wir unterwegs sogar Rentiere oder Wale beobachten. Abends schlagen wir unser Zeltlager in Küstennähe auf und genießen die Ruhe, die wir in der grönländischen Wildnis finden können. Neben sportlicher Aktivität auf dem Wasser werden wir auch einige Wanderungen an Land unternehmen, die Einsiedlerhütte des Fischers Ujaraq besuchen und Beeren und Muscheln sammeln, um unsere Vorräte zu ergänzen. Nach ereignisreichen Tagen im Seekajak, die uns noch lange im Gedächtnis bleiben werden, kehren wir schließlich nach Narsaq zurück ... ÜN Süd-Grönland/Narsaq
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Narsaq - Zurück in der Zivilisation
Der heutige Tag dient als Puffertag. Falls wir aufgrund der Wind- und Wetterverhältnisse gestern noch nicht in Narsaq angekommen sind, erreichen wir mit unseren Kajaks den Fischerort und beenden erst heute unser Paddelabenteuer. Sind wir bereits am Vortag eingetroffen, nutzen wir heute unsere gewonnene Zeit für die nähere Erkundung der Ortschaft Narsaq. Sowohl der Hafen mit dem Fischmarkt als auch das charmante Dorfmuseum sind einen Besuch wert. Auch optionale Ausflüge in die nähere Umgebung können unternommen werden. Abends treffen wir uns für ein letztes gemeinsames Abendessen, probieren einige kulinarische Besonderheiten der grönländischen Küche und lassen unsere Erlebnisse der letzten Tage auf dem Wasser Revue passieren ... ÜN Süd-Grönland/Narsaq
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Narsaq über Narsarsuaq zurück nach Kopenhagen - Grönland aus der Vogelperspektive
Heute verlassen wir Grönland und fliegen von Narsarsuaq aus zurück nach Kopenhagen. Dabei genießen wir einen letzten Blick auf Grönland aus der Vogelperspektive. In Kopenhagen übernachten wir erneut in einem flughafennahen Hotel ... ÜN Dänemark/Kopenhagen
- Frühstück
Heimreise - Der Abschied fällt schwer
Früh am Morgen verlassen wir Kopenhagen und fahren mit der Bahn zurück zum Hamburger Hauptbahnhof, wo wir uns nach ereignisreiche Tagen verabschieden ... Takuss!
- Frühstück
Termine & Preise
Inklusive Leistungen
- An- und Abreise - ab/bis Hamburg/Hbf, Flüge ab/bis Kopenhagen inklusive vollständiger CO₂-Kompensation
- Unterkunft - 12 Übernachtungen in Kategorie Z - Schlafsackunterkunft im Zweipersonenzelt, 2 Übernachtungen in Kategorie C - Mehrbettzimmer mit Etagendusche/WC und 2 Übernachtungen in Kategorie A - Doppelzimmer mit eigenem Bad
- Verpflegung - Frühstück ab Tag 2, Lunch an den Tagen 3-15, Abendessen an den Tagen 2-15, gemeinsame Zubereitung der Mahlzeiten
- Boots- und Tourenausrüstung - Zelte, Doppel- oder Einer-Seekajaks, Schwimmweste, Spritzdecke, Doppelpaddel, 2 wasserdichte Packsäcke, Semi-Trockenanzug, Paddel-Fausthandschuhe, Gummistiefel, gemeinschaftliche Sicherheitsausrüstung (Satellitentelefon, Lenzpumpe, Erste-Hilfe-Kasten), gemeinschaftliche mobile Kochausrüstung
- Transfers - alle nötigen Transfers während der Tour
- Programm - laut Ausschreibung
- Reiseleitung - deutschsprachige Reiseleitung
Nicht inklusive Leistungen
- Verpflegung - Mittagsessen/Lunch an den Tagen 1-2 und 16-17, Abendessen an den Tagen 1-2 und 16
- Individuelle Ausrüstung - s. Ausrüstungsliste
- Programm - optionale Ausflüge, Eintritte für Schwimmbad, Museen etc.
Reisecharakter
Auf dieser Seekajakreise mit Expeditionscharakter erkunden Sie die Fjord- und Eiswelt Süd-Grönlands vom Wasser aus. Wir paddeln ca. 12 bis 13 Tage gemeinsam zwischen beeindruckenden Eisbergen durch weitläufige Fjorde und genießen die Zeit in unseren Kajaks in dieser atemberaubenden Kulisse. Vor dem sportlichen Aspekt der Reise steht das Erleben der Natur. Auf mehreren mittelschweren Wanderungen an Land erforschen wir verschiedene Küstenabschnitte und nehmen uns Zeit für Tierbeobachtungen. Mit etwas Glück können wir sogar Polarlichter beobachten. Während unserer Seekajaktour übernachten wir im Zelt direkt in der grönländischen Wildnis und somit fernab der Zivilisation. Entsprechend dem Outdoor-Charakter dieser Zeltreise sollten Sie sich bewusst sein, dass das Gelingen vom Teamgeist der Gruppe, gegenseitiger Toleranz und Offenheit gegenüber der einheimischen Natur und auch Kultur abhängt. Der genaue Reiseverlauf ist stark vom Wetter abhängig und kann aus Sicherheitsgründen kurzfristig geändert werden.
Anforderungen
Zur Teilnahme an dieser Seekajakreise mit Expeditionscharakter werden sehr gute Paddelkenntnisse, Ausdauervermögen, Improvisationslust und eine gute körperliche Fitness und entsprechende Schwimmfähigkeit vorausgesetzt. Die Tour ist somit nur für erfahrene PaddlerInnen geeignet. Wer ein Solokajak wünscht, sollte den Wiedereinstieg bei Kenterung selbständig meistern können. An ca. 12 bis 13 Paddeltagen sind wir täglich 4 bis 8 Stunden in unseren Seekajaks unterwegs und legen während der Tour insgesamt 150 bis 180 Kilometer auf dem Wasser zurück. Die tatsächliche Anzahl der Paddeltage sowie die täglichen Paddelzeiten können sich wetterbedingt kurzfristig vor Ort ändern. Neben dem Paddeln unternehmen wir auch einige mehrstündige, leichte bis mittelschwere Wanderungen auf küstennahe Gipfel, die Trittsicherheit in teils unwegsamen Gelände bedingen. Wir sind größtenteils direkt in der Wildnis unterwegs und passen uns den vorherrschenden Wind- und Wetterbedingungen an, die auch schnelle und extreme Wetterwechsel beinhalten können. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Unterkunft & Verpflegung
Wir übernachten während unserer Seekajaktour in Zweipersonenzelten direkt in der grönländischen Wildnis, werden voll verpflegt und bereiten unsere Mahlzeiten gemeinsam zu. Für die Zubereitung der Mahlzeiten (Frühstück und Abendbrot) sowie das Beisammensein am Abend steht ein Gruppenzelt zur Verfügung. Mittags nehmen wir Lunchpakete zu uns. Vor und nach der Kajaktour übernachten wir in einfachen Gästehäusern und Hotels (siehe Leistungen).
Impressionen
Reisespezifische Tipps und Hinweise
- Diese Reise ist nicht geeignet für Nichtschwimmer und für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Details, die über die oben beschriebenen Anforderungen für diese Reise hinausgehen, besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen.
- Die An-/Abreise nach/von Grönland erfolgt per Flug ab/bis Kopenhagen. Kopenhagen erreichen wir per Bahn ab/bis Hamburg/Hbf. Auf Wunsch können gegen einen Aufpreis auch Zubringerflüge nach/von Kopenhagen gebucht werden. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen zu.
- Das Mindestalter zur Teilnahme an dieser Tour beträgt 18 Jahre.
- Der Aufpreis für ein Solokajak beträgt 120,- Euro für die gesamte Tour (nur für konditionsstarke Paddler, die bei einer Kenterung selbständig wieder in Boot kommen!). Der Einzelzimmerzuschlag für die beiden Übernachtungen in Kopenhagen beträgt 110,- Euro. In Grönland sind keine Einzelzelte oder Einzelzimmer verfügbar.
- Während unserer Seekajaktour in Süd-Grönland übernachten wir wetterfesten Zweipersonenzelten direkt in der freien Natur und somit ohne sanitäre Anlagen. Zum Kochen und zum gemütlichen Zusammensitzen steht außerdem ein großes Tipi als Gemeinschaftszelt zur Verfügung. In der grönländischen Ortschaft Narsaq schlafen wir in einfachen Herbergen/Gästehäusern in Mehrbettzimmern mit Etagendusche/WC. Die Zwischenübernachtungen in Kopenhagen erfolgen in einem Hotel in Doppelzimmern mit eigenem Bad.
- Bitte bringen Sie Ihren eigenen Schlafsack mit! Wir empfehlen einen Mumienschlafsack mit hoher Wärmeleistung (Komfortbereich bis -10°C). Als Isomatte empfehlen wir aus Packmaß- und Komfort-Gründen eine Luftpolstermatte (Therm-A-Rest o.ä.).
- Während unserer Seekajaktour in Süd-Grönland werden wir voll verpflegt. Wir führen unseren Proviant in unseren Booten mit, bereiten unsere Mahlzeiten gemeinsamen zu und ergänzen unser Lebensmittelspektrum um frisch geangelten Fisch, Miesmuscheln und Beeren, die wir nahe unserer Rastplätze finden können. In Kopenhagen ist das Frühstück im Reisepreis enthalten.
Allgemeine Tipps und Hinweise
- Reisende aus Mitgliedsstaaten des Schengen-Raums (EU-Staaten, Schweiz) benötigen bei einer Aufenthaltsdauer von maximal 90 Tagen zur Einreise nach Dänemark einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Da Grönland nicht Teil des Schengen-Raumes (EU-Staaten, Schweiz) ist, wird zur Einreise ein gültiger Reisepass benötigt. Das Reisedokument muss für die Dauer des Aufenthaltes gültig sein. Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft? Dann sprechen Sie uns bitte an, damit wir Sie über die jeweiligen Einreisebestimmungen informieren können.
- Für Grönland gibt es keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt eine Reiseimpfung gegen Hepatitis A, Hepatitis B sowie ggf. Tollwut. Bezüglich der Einreise nach Grönland und dem Reisen in Grönland kann es zu Beschränkungen ohne abgeschlossene COVID-19-Impfung kommen. Bitte teilen Sie uns mit Ihrer Anmeldung Ihren Status zu COVID-19 mit (vollständig geimpft, genesen, ungeimpft), um Sie gezielt über zentrale Änderungen der Corona-Bestimmungen im Reiseland informieren zu können.
- Wir kompensieren die für Ihre An- und Abreise nach/von Grönland anfallenden CO₂-Emissionen durch einen entsprechenden Beitrag zu einem atmosfair-Projekt zu 100%. Mehr zur CO₂-Kompensation über atmosfair und einzelne Projekte erfahren Sie unter www.atmosfair.de ...
- Eine Reiseversicherung ist nicht im Reisepreis enthalten. Den passenden Versicherungsschutz zu dieser Reise erhalten Sie auf unseren Internetseiten www.contrastravel.com unter dem Menüpunkt Service > Reiseversicherung. Die schrittweise Onlinebuchung ist einfach und selbsterklärend. Wir beraten Sie auf Wunsch auch gerne telefonisch. Als Mindestschutz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (RRV)! Diese enthält automatisch auch eine Reiseabbruch-Versicherung, die unter anderem für die Mehrkosten einer ungewollten Reiseverlängerung aufgrund von Elementarereignissen aufkommt. COVID-19 kann als Rücktrittsgrund wahlweise mitversichert werden. Alternativ bietet der Rundum-Sorglos-Schutz (RSS) weiteren sinnvollen Reiseschutz mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber den Einzelversicherungen. RRV und RSS sind außerdem als Jahresversicherung erhältlich. Der Abschluss aller Versicherungen ist bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt möglich. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag und innerhalb der folgenden drei Werktage möglich. Wir empfehlen den Abschluss der gewünschten Versicherung direkt nach dem Zugang der Reisebestätigung. Unser Versicherungspartner ist die ERGO Reiseversicherung.
- Bedingt durch Weg- und Wetterverhältnisse sowie eventuelle einheitliche Teilnehmerwünsche kann es vor Ort zu spontanen Programmänderungen kommen.
- Diese Reise kann bei nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn abgesagt werden. Dies ist durch die geringe Gruppengröße erfahrungsgemäß selten der Fall.
- Eine detaillierte Ausrüstungsliste sowie Informationen zum Reiseland erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Detailinformationen zur Reise und Ihre persönlichen Dokumente erhalten Sie etwa zwei Wochen vor Reisebeginn.
- Veranstalter dieser Reise ist ein Partner von contrastravel. Die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) finden Sie bei der entsprechenden Reisebeschreibung auf unseren Internetseiten.
- Die Bildrechte der für diese Reisebeschreibung genutzten Bilder finden Sie in den Bildbeschriftungen der entsprechenden Reise auf unseren Internetseiten.