Die fünf schönsten Wintererlebnisse in Norwegen
Wenn der Winter Norwegen in seinen Bann zieht und die Landschaften in ein weißes Schneekleid hüllt, verwandelt sich alles in das schönste Winterwonderland. Von glitzernden Fjorden über tief verschneite Wälder bis zu tanzenden Nordlichtern – der Winter in Norwegen ist magisch. Hier erfährst du, welche Aktivitäten du nicht verpassen darfst, welche Regionen im Winter besonders lohnend sind und warum Norwegen vor allem im Winter besonders ist.
Nordlichter jagen in Tromsø – Das Tor zur Arktis
Alle Orte nördlich des Polarkreises bieten gute Möglichkeiten, die Polarlichter in Norwegen zu sehen. Vor allem Tromsø, als “Hauptstadt der Polarlichter”, aber auch Alta, die Lofoten und Finnmark sind Hotspots, wenn du Nordlichter in Norwegen erleben willst. Zwischen Ende September und März tanzt hier die Aurora Borealis regelmäßig über den Himmel. Ob du sie auf einer geführten Nordlichttour mit dem Schneemobil, bei einer Husky-Schlittenfahrt oder einfach am Fjordrand mit heißem Kakao beobachtest – dieser Anblick bleibt unvergesslich.
Reisetipp:
Auf unserer Gruppenreise “Wintermärchen unter Polarlichtern” geht es unter anderem zur Polarlichtjagd nach Alta.
Mit Huskytouren und Rentierschlitten unterwegs
Die winterlichen Landschaften Norwegens erlebt man am besten und hautnah mit einem Husky-Gespann. Einmal durch die weiße Wildnis gleiten, nur das Knirschen des Schnees und die Stille der Winterluft spüren – das ist echtes Winterglück! Vor allem in den Regionen wie Alta, Kirkenes oder rund um die Finnmark kannst du Huskytouren unternehmen. Gemütlicher geht es im Rentierschlitten durch die verschneiten Weiten. Von den Sámi, den Ureinwohnern des Nordens, erfährst du mehr über die Wichtigkeit dieser Tiere und ihrer Kultur.
Reisetipps:
All das lässt sich auf unserer Individualreise “Winterwoche am Alta-Fjord" erleben.
Skifahren & Schneeschuhwandern in den norwegischen Bergen
Norwegen hat traumhafte Skigebiete – und Skifahren gehört für die Norwegern im Winter zum fast alltäglichen Wintersport oder sogar Fortbewegungsmittel. In Hemsedal, Trysil oder Geilo warten perfekt präparierte Pisten, urige Hütten und atemberaubende Panoramen. Wer es lieber still mag, schnallt sich Schneeschuhe an und stapft durch unberührte Wälder und gefrorene Täler. Im Skimuseum an der Skischanze Holmekullen kannst du dir nicht nur die Schanze aus nächster Nähe anschauen, sondern allerhand über die Geschichte der Skifahrt in Norwegen erfahren.
Sauna und Eisbaden– Für Mutige!
Der Norden ist für seine Saunakultur bekannt. Es finden sich an vielen Orten kleine und große Saunen. Und wer richtig mutig ist, kombiniert den Saunagang mit einem anschließenden Bad im eiskalten Fjord oder See – das Eisbaden ist ein prickelndes Erlebnis, das dir die Sinne raubt und dir ganz neue Energie gibt.
Auf unserem Blog findet ihr einen Beitrag zu “Saunakultur in Skandinavien”
Mit der Hurtigruten entlang der Fjorde – Winterzauber auf See
Eine Fahrt auf der ehemaligen Postschiffroute mit der Hurtigruten ist ein Klassiker, der auch im Winter nicht enttäuscht: Fahrt mit dem Schiff entlang der norwegischen Winterküste. Zwischen Bergen und Kirkenes gleitet das Schiff vorbei an verschneiten Dörfern, zugefrorenen Fjorden und nachts unter magischen Polarlichtern über dem Meer. Jede Etappe ist anders spektakulär.
Fazit: Norwegen im Winter ist mehr als nur Schnee
Norwegen im Winter ist ein Erlebnis für alle Sinne! Egal ob du auf der Suche nach Abenteuer, Naturerlebnissen oder purer Entschleunigung bist – hier findest du dein Winterwonderland.
Also: Pack deine dickste Daunenjacke an und mach dich auf den Weg in den hohen Norden. Norwegen wartet – mit offenen Armen und einem Himmel voller Licht.
Bei Fragen zu den Winteraktivitäten oder zu unseren Winterreisen, meldet euch gern bei uns!
Kommentar schreiben
Kommentare
Keine Kommentare