01.10.2025

Die Top 6 Winteraktivitäten in Island

Island im Winter ist ein Abenteuerland aus gefrorenen Wasserfällen, dampfenden heißen Quellen und Schneelandschaften zwischen den Fjorden und unter dem Polarlichthimmel. Neben Gletscherwanderungen und einem Bad im warmen Geothermalbad gibt es noch zahlreiche weitere Winteraktivitäten, die ihr in Island nicht verpassen solltet. Wir verraten euch die schönsten Aktivitäten im Winter in Island, die euren Besuch unvergesslich machen.


Polarlicht über einer Farm in Island Tobias Ohmann
Polarlicht über einer Farm in Island

Der Klassiker im Winter: Polarlichter beobachten

Diese Aktivität ist in Island nur in den Herbst- bzw. Wintermonaten möglich. Zwischen September und April wird es nachts genügend dunkel, dass die magischen Lichter zu sehen sind. Dafür muss der Himmel klar sein und am besten keine Lichtquelle (bzw. Lichtverschmutzung) in der Nähe sein. Mit einer guten Polarlichtvorhersage und etwas Glück kommt ihr dann in den Genuss der meist grünen, gelben und auch violetten und manchmal roten tanzenden Polarlichter. Vergesst nicht, euch warm anzuziehen und die richtigen Kameraeinstellungen vorzunehmen.

Mehr zu Kameraeinstellungen für Polarlichter auf unserem Blog

Gruppe bei einer Gletscherwanderung in Island Maria Petersen
Gruppe bei einer Gletscherwanderung in Island

Gletscherwanderungen & Eishöhlen-Touren in Island

Zwar ist es auch möglich, Gletscherwanderungen und Eishöhlen-Touren ganzjährig zu unternehmen, dennoch empfehlen wir die Aktivitäten eher in den Herbst- und Wintermonaten. Eine Gletscherwanderung ist wie ein Spaziergang durch eine ganz andere Welt. Dieses Abenteuer solltet ihr aber nicht ohne erfahrene Guides unternehmen. Verschiedene Anbieter veranstalten sowohl Gletscherwanderungen als auch Eishöhlen-Touren. Ausgerüstet mit Spikes an den Schuhen und Spitzhacke stapfst du über glitzerndes Eis, während die Guides spannende Geschichten über diese uralten Riesen erzählen. Die Eishöhlen sind in den meisten Fällen nur im Winter zu erleben und nie die selben die sie noch im Vorjahr waren. Eishöhlen bilden sich jedes Jahr neu bzw. Verändern sich übers Jahr stark. Die tiefblauen Eishöhlen, die aussehen, als hätte jemand Glas in perfekter Form gegossen – sind ein echtes Winterhighlight.

Bucht hier eure Gletschertouren und Eishöhlentouren.

Geothermalbad Myvatn Nature Bath am gleichnamigen See Danny Radzuweit
Geothermalbad Myvatn Nature Bath am gleichnamigen See

Geothermalbäder und heiße Quellen in Island

Draußen pfeift der Wind, der Schnee knirscht – und du liegst entspannt in dampfend warmem Wasser. Geothermalbäder und heiße Quellen gehören in Island zum Lebensgefühl, sind deshalb auch ganzjährig geöffnet. Im ganzen Land findet ihr mittlerweile Geothermalbäder. Neben dem bekanntesten Geothermalbad, der Blauen Lagune, empfehlen wir euch beispielsweise die Sky Lagoon in Reykjavik, das Hvammsvik Hot Springs, das Geosea bei Húsavik oder das Vök Bath bei Egilsstadir. Darüber hinaus gibt sehr viele Schwimmbäder, in denen ihr in den meisten Fällen unter freiem Himmel und im warmen Wasser schwimmen könnt. Natürliche Hot Pots findet ihr mitten in der Natur, die vor allem in den Wintermonaten schlechter erreichbar sind. Der heiße Fluss in Reykjadalur ist ein besonderer Ort, an dem ihr in einem heißen Fluss baden könnt. Für die Wanderung im Winter solltet ihr die passende Ausrüstung und Kleidung mitbringen und im Blick behalten, wie lange ihr Tageslicht habt.

Hier findet ihr eine Übersicht über Schwimmbäder in Island

Skifahren in Island

Island ist vielleicht nicht das erste Land an das ihr denkt, wenn es ums Skifahren geht. Aber die Isländer lieben ihre Skigebiete. Davon gibt es jeweils eines in der Nähe von Reykjavik und von Akureyri. Abseits von Loipen und Skilift gibt es aber auch in den Westfjorden und auf der Halbinsel Tröllaskagi Skigebiete tolle Hänge, die jedes Wintersportherz höher schlagen lassen. Statt überlaufener Pisten erwarten euch hier weite Hänge und atemberaubende Ausblicke aufs Meer oder Fjorde. Die Natur und du und das Gefühl, die Berge fast für dich allein zu haben.

Geführte Skitouren gibt es beispielsweise in den Westfjorden

Schneeschuhwanderung im Schnee 2022 Andy_3D/Shutterstock
Schneeschuhwanderung im Schnee

Schneeschuhwandern in Island

Im Winter, wenn tiefer Schnee die üblichen Wanderwegs verschneit hat, gibt es eine Möglichkeit, diese Wanderwege trotzdem zu gehen: Eine Schneeschuhwanderung. Schneeschuhe können ganz ohne Expertise genutzt werden, allein etwas Ortskenntnis sollte vorhanden sein. Vor allem auf der Halbinsel Tröllaskagi und in den Westfjorden gibt es großartige Möglichkeiten für solche Schneeschuhwanderungen an Berghängen durch tiefen Schnee. Der Schneeschuh hilft euch, beinahe auf dem Schnee zu laufen, ohne tief einzusinken. So wird die Wanderung zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Auf unserer Winterreise “Wintererlebnisse in Nord-Island” könnt ihr einige dieser Winteraktivitäten zu erleben. Schaut doch mal vorbei.

Drei Reiter auf Islandpferden am Myvatn in Island. Reinhard Pantke
Reiter auf dem Myvatn in Island

Reiten in Island im Winter

Für euch liegt das Glück der Pferde auf dem Rücken der Islandpferde? Dann bietet sich vor allem im Winter eine tolle Möglichkeit, die Stille der isländischen verschneiten Landschaften aus dieser Perspektive zu erleben. Warm eingepackt in Reitoveralls knirscht der Schnee unter den flotten Hufen. Ein einzigartiges Wintererlebnis!

Unsere Reittouren (im Winter) findet ihr hier

Sucht ihr weitere Winterreisen nach Island und in andere Nordländer? Dann findet ihr hier unser Winterangebot. Bei Fragen zu den Winteraktivitäten oder zu unseren Winterreisen, meldet euch gern bei uns!

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich

Kommentare

Keine Kommentare

Kontakt

04322 88 900-0 info@contrastravel.com