- contrastravel
- Abenteuer am Polarkreis
Abenteuer am Polarkreis
Diese einzigartige Trekkingreise führt Sie in die unberührte Natur der Westfjorde. Von Reykjavík aus gelangen wir per Flugzeug zunächst nach Ísafjörður und fahren mit dem Boot weiter auf die unbesiedelte Halbinsel Hornstrandir - einem arktischen Wanderparadies knapp unterhalb des Polarkreises. Hier, abseits jeglicher Zivilisation, erwartet uns ein unvergessliches Trekking-Abenteuer in einer Landschaft aus mächtigen Basaltplateaus, tief eingeschnittenen, grünen Tälern, einsamen Buchten und gigantischen Steilküsten. Auf elf küstennahen Wanderetappen passieren wir atemberaubende Landstriche und kommen in direkten Kontakt mit einer sehr ursprünglichen Flora und Fauna. Eine Reise für alle Naturliebhaber und Wanderfreunde, die gerne im Zelt übernachten ...
Überblick
Reiseland: | Island |
Reisedauer: | 15 Tage / 14 Übernachtungen |
Reiseart: | Erlebnis- & Trekkingreise in Minigruppen |
Aktivitäten: | Wandern, Natur erleben, Land & Leute erleben und verstehen, etc. |
Teilnehmer: | 3 bis 7 Teilnehmer |
Sprache: | Deutsch |
Unterkunft: | Kategorie Z - Schlafsackunterkunft im Zwei-Personen-Zelt |
An-/Abreise: | ab/bis Reykjavík |
Reisepreis: | 1.590,- Euro |
Highlights
Westfjorde (Ísafjörður, Hornstrandir, Hornvík, Hesteyri, Ísafjörður …), Reykjavík
Reiseverlauf
Reykjavík - Ankommen und Einstimmen
Nach Ihrer Ankunft in Island fahren Sie in Eigenregie zum Treff- und Ausgangspunkt Ihrer Reise - dem Campingplatz in Reykjavík. Vor Ort lernen Sie Ihren Reiseleiter sowie die anderen Reiseteilnehmer kennen und machen sich mit dem Equipment vertraut. Die erste Nacht im Zelt stimmt uns auf die kommenden Tage ein … ÜN Reykjavík
Von Reykjavík nach Ísafjörður - Auf in die Westfjorde!
Wir verlassen Reykjavík und werden per Inlandflug in die „Hauptstadt der Westfjorde“ Ísafjörður gebracht. Während des Fluges können wir Island aus der Vogelperspektive betrachten und die kontrastreiche Natur der Vulkaninsel von einer ganz anderen Seite kennenlernen. Wir übernachten auf dem Campingplatz in Ísafjörður und blicken mit Vorfreude auf die nächsten Tage voller Wandererlebnisse … ÜN Ísafjörður
Von Ísafjörður nach Hornstrandir - Auf dem Wasser
Heute beginnt unser Trekking-Abenteuer. Mit dem Boot fahren wir von Ísafjörður aus zum Hauptziel unserer Reise - der verlassenen Halbinsel Hornstrandir - wo unsere erste Wanderung uns entlang des Jökulfirðir bis Flæðareyri führt. Hier, am äußersten Ende Islands, werden wir die nächsten Tage verbringen und die uns umgebende Natur während ausgiebiger Wanderetappen fernab der menschlichen Zivilisation intensiv genießen … ÜN Jökulfirðir/Flæðareyri
Unterwegs auf der Halbinsel Hornstrandir - Trekkingerlebnisse pur
Die nächsten neun Tage sind ausschließlich dem ausgiebigen Trekking in Islands atemberaubender Natur gewidmet. Wir passieren einzigartige Fjordlandschaften, traumhafte Küstenabschnitte mit einer vielfältigen Vogelwelt sowie weitläufige, grüne Ebenen, wie sie nur in den einsamen Westfjorden zu finden sind. Besonders beeindruckend ist die teils stark abfallende Steilküste der Halbinsel. Mit etwas Glück treffen wir sogar auf den scheuen Polarfuchs. Je nach Wind und Wetter folgen wir dem unten aufgeführten Routenverlauf, bleiben dabei aber flexibel und stellen uns auf die Bedingungen vor Ort ein:
Tag 4: Wanderung entlang des Hrafnfjörður bis Solheimaöxl
Tag 5: Wanderung vom Solheimaöxl bis Bolungarvík
Tag 6: Wanderung von Bolungarvík bis Bjarnarnes
Tag 7: Wanderung von Bjarnarnes bis Látravík bzw. Hornvík
Tag 8: Tageswanderung zum Vogelfelsen Hornbjarg
Tag 9: Wanderung von Látravík bzw. Hornvík bis Höfn
Tag 10: Wanderung von Höfn bis Hlöðuvík
Tag 11: Wanderung von Hlöðuvík bis Fljótavatn
Tag 12: Wanderung von Fljótavatn bis Aðalvík
Von Aðalvík nach Hesteyri
Unsere letzte Wanderetappe von Aðalvík nach Hesteyri steht an. Dabei genießen wir noch einmal die Ruhe, die wir in der Abgeschiedenheit Hornstrandirs finden können. In Hesteyri endet unser Trekking-Erlebnis und wir verbringen eine letzte Nacht fernab der Zivilisation … ÜN Hesteyri
Von Hesteyri nach Ísafjörður - Zurück in die Zivilisation
Wir verlassen die Halbinsel Hornstrandir - unsere Heimat der letzten Tage - und fahren mit dem Boot zurück nach Ísafjörður. Auf dem Campingplatz der „Hauptstadt der Westfjorde“ verbringen wir die heutige Nacht … ÜN Ísafjörður
Von Ísafjörður nach Reykjavík - Abreisetag
Nach ereignisreichen Tagen im Wanderparadies Nordwest-Islands verlassen wir die Westfjorde und fliegen zurück in die Hauptstadt Reykjavík. Unterwegs lassen wir die Eindrücke unserer Aktivreise Revue passieren, bevor wir uns in Reykjavík schließlich voneinander verabschieden … Sjáumst!
Trekking am Polarkreis - Tagesprogramm und Reiseroute
Diese einzigartige Erlebnis- & Trekkingreise führt uns in die abgelegenen Westfjorde Islands. Unser Hauptziel ist die einstige Hochburg des Fischfangs, die heute jedoch größtenteils verlassene Halbinsel Hornstrandir. Auf mehreren küstennahen Wanderetappen erkunden wir die unberührte Natur dieser Region zu Fuß. Knapp unterhalb des Polarkreises konnte sich hier eine ursprüngliche Landschaft erhalten, die sich insbesondere durch eine einmalige Fjordlandschaft, enorme Plateaus, gigantische Steilküsten und eine hohe Vielfalt an Seevögeln auszeichnet. Fernab der Zivilisation bekommen wir hier die Möglichkeit, die vorherrschende Flora und Fauna der arktischen Landschaft intensiv zu erleben.
Um uns optimal auf die Gegebenheiten vor Ort sowie Teilnehmerwünsche einstellen zu können, folgen wir während des Trekkings auf der Halbinsel Hornstrandir keinem festen Tagesprogramm, sondern bleiben in der Gestaltung unserer Tagesetappen flexibel. Im Folgenden finden Sie den geplanten Routenverlauf, an dem wir uns während unserer Reise orientieren.
Termine & Preise
Inklusive Leistungen
- Unterkunft - 14 Übernachtungen in Kategorie Z - Schlafsackunterkunft im Zwei-Personen-Zelt
- Transfers - alle nötigen Transfers innerhalb Islands inkl. Inlandflug Reykjavík - Ísafjörður - Reykjavík und Boottransfers von/nach Hornstrandir bzw. Bolungarvík/Grunnavík
- Ausrüstung - Zelt (Zwei-Personen-Zelt) sowie Kochausrüstung
- Programm - laut Ausschreibung
- Reiseleitung - deutschsprachige Reiseleitung
Nicht inklusive Leistungen
- An-/Abreise - nach/von Island
- Transfers - vom Flughafen Keflavík zum Campingplatz in Reykjavík und zurück
- Verpflegung - während der Tour(siehe Tipps & Hinweise)
- Programm - optionale Ausflüge, Eintritte für Schwimmbad, Hot Pot, Museen etc.
Reisecharakter
Auf dieser Minigruppenreise erkunden Sie Islands Westfjorde mit maximal acht Teilnehmern. Die sehr geringe Gruppengröße ermöglicht es uns, auf spontane Ereignisse und Möglichkeiten flexibel zu reagieren. Auf leichten bis anspruchsvollen Wanderungen mit vollem Gepäck widmen wir uns der außergewöhnlichen Natur der abgelegenen und kaum besiedelten Halbinsel Hornstrandir. Unsere Route führt uns dabei küstennah und fernab der Zivilisation um den nördlichsten Zipfel der Westfjorde, vorbei an mächtigen Basaltplateaus und einsamen Standabschnitten. Neben unserem ausgiebigen Trekkingerlebnis nehmen wir uns Zeit, die Flora und Fauna der Region kennenzulernen. Vielleicht zeigt sich uns sogar einer der scheuen Polarfüchse. Treff- und Ausgangspunkt unserer Reise ist die Hauptstadt Reykjavík. In die Westfjorde gelangen wir per Inlandsflug.
Anforderungen
Auf dieser Trekkingreise machen wir Wanderungen mit Gehzeiten bis zu mehreren Stunden am Stück mit vollem Gepäck. Die Länge der einzelnen Tagesetappen hängt von den vorherrschenden Gegebenheiten vor Ort ab. Durch küstennahe Lagerplätze sind abends zusätzlich auch kurze Strandspaziergänge möglich. Grundsätzlich steht das Erleben der beeindruckenden Landschaft mit ihrer charakteristischen Tier- und Pflanzenwelt im Vordergrund. Somit richtet sich diese Streckenwandertour an erfahrene Wanderer mit Trittsicherheit in teilweise weglosem, ansteigendem Gelände und guter Kondition. Wir bewegen uns weitgehend abseits befahrbarer Wege. Jeder Teilnehmer muss in der Lage sein, seine Verpflegung, Zelt und Kocher gemeinsam mit seinem Zeltpartner sowie seine persönliche Ausrüstung während der Wandertage in den Westfjorden zu tragen. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Unterkunft & Verpflegung
Wir übernachten in wetterfesten Zwei-Personen-Tunnelzelten und schlagen unser Lager während der Wandertage auf Hornstrandir fernab der Zivilisation, direkt in der Wildnis, auf (Camping ohne sanitäre Anlagen). Viele Lagerplätze befinden sich nahe am Meer. In Reykjavík und Ísafjörður übernachten wir auf stadtnahen Campingplätzen. Um die persönliche Verpflegung während der Reise kümmert sich jeder Teilnehmer selbst, es wird jedoch sowohl abends als auch morgens gemeinsam in gemütlicher Runde gegessen bzw. gekocht. Tagsüber verpflegen wir uns mit Snacks und legen ausgedehnte Mittagspausen ein.
Diese Reise findet im Sommer 2024 wieder statt.
Sie können diese Reise aber schon jetzt unverbindlich bei uns anfragen.
Impressionen
Reisespezifische Tipps und Hinweise
- Treff- und Ausgangspunkt unserer Reise ist der Campingplatz in Reykjavík. Hier verbringen wir die erste Nacht und fliegen an Tag 2 vom Inlandflughafen Reykjavík in die „Hauptstadt der Westfjorde“ Ísafjörður, wo unser Trekking-Abenteuer beginnt.
- Der Flughafentransfer am An- und Abreisetag vom/zum Flughafen Keflavík erfolgt in Eigenregie.
- Bitte bringen Sie Ihren eigenen Schlafsack mit! Wir empfehlen einen Mumienschlafsack mit hoher Wärmeleistung. Als Isomatte empfehlen wir aus Packmaß- und Komfort-Gründen eine Luftpolstermatte (Therm-A-Rest o.ä.).
- Um die Verpflegung während der Tour kümmert sich jeder Teilnehmer selbst, es wird jedoch grundsätzlich gemeinsam gekocht. Morgens frühstücken wir zusammen und abends wird gekocht. Mittags legen wir außerdem täglich eine ausgedehnte Pause ein, in der kleine Snacks vertilgt werden können.
- Bitte beachten Sie, dass für diese Trekkingreise funktionelle sowie wind- und wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk benötigt werden. Nicht benötigtes Gepäck kann während der Wanderung auf Wunsch gegen Entgelt in Reykjavík deponiert werden.
Allgemeine Tipps und Hinweise
- Reisende aus Mitgliedsstaaten des Schengen-Raums (EU-Staaten, Schweiz) benötigen bei einer Aufenthaltsdauer von maximal 90 Tagen zur Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Diese Dokumente müssen drei Monate über das Abreisedatum hinaus gültig sein. Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft? Dann sprechen Sie uns bitte an, damit wir Sie über die jeweiligen Einreisebestimmungen informieren können.
- Für Island gibt es keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Bezüglich der Einreise nach Island und dem Reisen in Island kann es zu Beschränkungen ohne abgeschlossene COVID-19-Impfung kommen. Bitte sorgen Sie für einen ausreichenden Impfschutz und teilen Sie uns Ihren Impfstatus bezüglich COVID-19 in der Anmeldung mit.
- Eine individuelle Verlängerung ist möglich. Gerne besprechen wir Ihre Ideen und die Möglichkeiten mit Ihnen ...
- Die An-/Abreise nach/von Island buchen wir auf Wunsch für Sie zu. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit.
- Eine Reiseversicherung ist nicht im Reisepreis enthalten. Den passenden Versicherungsschutz zu dieser Reise erhalten Sie auf unseren Internetseiten www.contrastravel.com unter dem Menüpunkt Reiseversicherung. Die schrittweise Onlinebuchung ist einfach und selbsterklärend. Wir beraten Sie auf Wunsch auch gerne telefonisch. Als Mindestschutz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (RRV)! Diese enthält automatisch auch eine Reiseabbruch-Versicherung, die unter anderem für die Mehrkosten einer ungewollten Reiseverlängerung aufgrund von Elementarereignissen aufkommt. COVID-19 kann als Rücktrittsgrund wahlweise mitversichert werden. Alternativ bietet das Rundum-Sorglos-Paket (RSP) weiteren sinnvollen Reiseschutz mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber den Einzelversicherungen. RRV und RSP sind außerdem als Jahresversicherung erhältlich. Der Abschluss aller Versicherungen ist bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt möglich. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag und innerhalb der folgenden drei Werktage möglich. Wir empfehlen den Abschluss der gewünschten Versicherung direkt nach dem Zugang der Reisebestätigung. Unser Versicherungspartner ist die ERGO Reiseversicherung.
- Bedingt durch Weg- und Wetterverhältnisse sowie eventuelle einheitliche Teilnehmerwünsche kann es vor Ort zu spontanen Programmänderungen kommen.
- Diese Reise kann bei nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 35 Tage vor Reisebeginn abgesagt werden. Dies ist durch die geringe Gruppengröße erfahrungsgemäß selten der Fall.
- Eine detaillierte Ausrüstungsliste sowie Informationen zum Reiseland erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Detailinformationen zur Reise und Ihre persönlichen Dokumente erhalten Sie etwa zwei Wochen vor Reisebeginn.
- Auf dieses Angebot erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 31. Januar (gilt nur für Direktbuchungen).
- Veranstalter dieser Reise ist ein Partner von contrastravel. Die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) finden Sie bei der entsprechenden Reisebeschreibung auf unseren Internetseiten.
- Die Bildrechte der für diese Reisebeschreibung genutzten Bilder finden Sie in den Bildbeschriftungen der entsprechenden Reise auf unseren Internetseiten.