- contrastravel
- Festival der Schafe
Festival der Schafe
Auf dieser Reise erleben wir die vielfältige Natur Islands im Herbstkleid und werden Teil uralter Traditionen. In West-Island können wir beeindruckende Wasserfälle und die ergiebigste heiße Quelle Islands, Deildartunguhver, bewundern. Während der Reise werden wir mit traditionellen isländischen Speisen versorgt. Das unumstrittene Highlight unserer Reise ist die Teilnahme am isländischen „réttir“, dem Schafabtrieb. Wir helfen dabei, die Schafe von ihren Sommerweiden im Hochland ins Tal zu treiben, und stürzen uns zusammen mit den Isländern ins bunte Treiben beim anschließenden Sortieren. Eine abwechslungsreiche Islandreise für Naturliebhaber, die landestypische Bräuche hautnah miterleben wollen …
Überblick
Reiseland: | Island |
Reisedauer: | 7 Tage / 6 Übernachtungen |
Reiseart: | Erlebnis- & Wanderreise in Kleingruppen |
Aktivitäten: | Land & Leute erleben und verstehen, Wandern, Baden, Schafe treiben etc. |
Teilnehmer: | 8 bis 14 Teilnehmer |
Sprache: | Deutsch |
Unterkunft: | Kategorie B/C - Doppelzimmer/Mehrbettzimmer mit Etagendusche/WC in Gästehäusern |
An-/Abreise: | ab/bis Keflavík/Flughafen |
Reisepreis: | 1.690,- Euro (+ 220,- Euro/Person im Einzelzimmer) |
Highlights
West-Island (Hraunfossar, Barnafoss …), Nordwest-Island (Brekkulækur, Vatnsnes, Hochland/Núpsdalur), Reykjavík
Reiseverlauf
Ankunft und Weiterfahrt zum Borgarfjörður - Willkommen in Island
Nach Ihrer Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík werden Sie von Ihrer Reiseleitung zwischen 15:00h und 16:30h in Empfang genommen. Falls Sie bereits in Reykjavík sind, werden Sie ab 17:30h an der Tankstelle N1, Ártúnshöfði am Vesturlandsvegur in Richtung Norden stadtauswärts eingesammelt. Anschließend fahren wir gemeinsam zu unserer ersten Unterkunft in der Borgarfjörður-Region. Auf der ca. 3-stündigen Fahrt passieren wir Lavafelder, Farmland, Küstenlandschaften und sanfte Berghänge. Abends kommen wir entspannt an und freuen uns auf die kommenden Reiseerlebnisse ... ÜN West-Island/ Borgarfjörður
Vom Borgarfjörður nach Brekkulækur - Wasserfälle und Heißwasserquellen
Wir erleben heute intensiv die Wasserfälle Hraunfossar und den benachbarten „Kinderwasserfall“ Barnafoss. Darüber hinaus besuchen wir die ergiebigste heiße Quelle Islands, Deildartunguhver. Unsere Reise führt uns weiter Richtung Norden bis zum Hof Brekkulækur. Hier, in unserer Unterkunft für die nächsten vier Nächte, lassen wir den Tag gemütlich ausklingen … ÜN Nordwest-Island/Brekkulækur
- Frühstück
- Abendessen
Hochland - Schafabtrieb, eine uralte isländische Tradition
Zwei ereignisreiche Tage liegen vor uns. Am späten Vormittag fahren wir in Richtung Hochland und werden Teil einer uralten Tradition: dem Schafabtrieb (auf Isländisch „réttir“ genannt). Bei diesem alljährlichen Ereignis werden die Mutterschafe und Lämmer der Gemeinde, die die Sommermonate auf den Wildweiden im Hochland verbracht haben, zusammengetrieben und nach Hause geholt. Wir gehen der Herde entgegen und helfen dabei, die heimwärts strebenden Schafe in den Nachtpferch zu treiben. Auch die Stuten und Fohlen der lokalen Farmer werden von den Sommerweiden in Richtung Tal geschickt … ÜN Nordwest-Island/Brekkulækur
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Brekkulækur - Es darf aussortiert werden
Unser Tag beginnt früh mit dem Aussortieren der Stuten und Fohlen nach ihren Besitzern nahe der Farm. Wir erleben hautnah die „Volksfeststimmung“ unter den Isländern während dieser alljährlichen gemeinsamen Tradition. Am Abend mischen wir uns auf dem „Ball“ im Gemeindehaus unter das Volk und feiern mit und unter Isländern … ÜN Nordwest-Island/Brekkulækur
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Brekkulækur - Buntes Treiben auch beim Sortieren der Pferde
Auch heute liegt wieder ein ereignisreicher Tag vor uns. Denn nach den Schafen kommen heute rund 300 Pferde am Pferch an, denn auch sie müssen sortiert werden. Dabei darf jeder, der möchte, tatkräftig mithelfen. Den ganzen Tag über herrscht ein reges Treiben und wir sind mittendrin. Im Anschluss lassen wir den Nachmittag und Abend nach getaner Arbeit gemütlich in unserer Runde ausklingen … ÜN Nordwest-Island/Brekkulækur
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Brekkulækur nach Reykjavík - Programmende
Wir nehmen Abschied von den Schafen, den Pferden und dem Hochland und fahren Richtung Süd-Island in die Hauptstadt Reykjavík. Den Nachmittag und Abend verbringen Sie hier nach Ihren eigenen Vorstellungen. Ob Einkaufsbummel auf dem Laugavegur, ein Spaziergang zur architektonisch interessanten Konzerthalle Harpa oder ein Café-Besuch - für jeden hat Islands lebendige Hauptstadt etwas Passendes zu bieten … ÜN Reykjavík
- Frühstück
Heimreise - Abschied auf Isländisch
Passend zu Ihrem Flug erhalten Sie einen Transfer zum internationalen Flughafen Keflavík ... Sjáumst!
- Frühstück
Termine & Preise
Downloads
Inklusive Leistungen
- Unterkunft - 6 Übernachtungen in Kategorie B/C − Doppelzimmer/Mehrbettzimmer mit Etagendusche/WC in Gästehäusern
- Verpflegung - Frühstück ab Tag 2−7, Mittagessen/Picknick an den Tagen 3−5, Abendessen an den Tagen 2−5
- Transfers - alle nötigen Transfers ausgenommen Transfers innerhalb Reykjavíks
- Programm - laut Ausschreibung
- Reiseleitung - deutschsprachige Reiseleitung
Nicht inklusive Leistungen
- An-/Abreise - nach/von Island
- Verpflegung - Mittagessen/Picknick an den Tagen 2 und 6, Abendessen an Tag 6, Mittagessen/Picknick an den Tagen 2 und 6, Frühstück an Tag 7 bei frühem Rückflug!
- Transfers - innerhalb Reykjavíks
- Programm - optionale Ausflüge, Eintritte für weitere Schwimmbäder, Museen etc. sind nicht enthalten. Der Einbau dieser Programmpunkte erfolgt bedarfs- und wetterabhängig
Reisecharakter
Auf dieser Kleingruppenreise erkunden Sie Island mit einem einheimischen Reiseleiter und maximal 13 weiteren Teilnehmern (die Gesamtgruppengröße ist 14) in der goldenen Herbstzeit. Auf leichten und mittelschweren Wanderungen mit Tagesgepäck entdecken wir die landschaftliche Vielfalt Islands in der ruhigen Nebensaison und besuchen geologische Besonderheiten. Einen Großteil unserer Zeit verbringen wir auf und in der Umgebung der Farm Brekkulækur und lernen das isländische Landleben mit seinen Traditionen und seinem besonderen Flair hautnah kennen. Das Highlight unserer Tour ist dabei die Teilnahme am alljährlichen Schafabtrieb, dem „réttir“, bei dem die Schafe der Region von ihren Sommerweiden im Hochland gen Tal getrieben und anschließend sortiert werden. Wir helfen den Bauern und werden so Teil einer jahrhundertealten Tradition, auch nach getaner Arbeit beim „Ball“ im Gemeindehaus. Darüber hinaus darf ein „typisch isländisches“ Bad in kleinen Bädern und Hot Pots natürlich nicht fehlen (Badehose/-anzug nicht vergessen!). Wir sind mit dem Kleinbus unterwegs. An einigen Tagen erwarten uns längere Fahrtstrecken. An anderen Tagen werden wir kürzere oder gar keine Anfahrten haben. Natürlich werden längere Fahrten je nach Strecke von Stopps mit Frischluftpausen, Besichtigungen oder kurzen Wanderungen unterbrochen.
Anforderungen
Auf dieser Reise machen wir leichte bis mittelschwere Wanderungen mit Gehzeiten bis maximal 8 Stunden. (Bitte denken Sie an ihre eingelaufenen Wanderstiefel.) Außerdem unternehmen wir mehrere kleine Wanderungen und Spaziergänge mit Gehzeiten bis zu 2 Stunden. Dabei sind wir grundsätzlich nur mit Tagesgepäck unterwegs. Die Wanderungen sind geeignet für sportliche Wanderer mit Trittsicherheit in teils weglosem Gelände und normaler Kondition. Etwas anspruchsvoller ist das Gelände im isländischen Hochland. Hier gibt es keine befestigten Wege und es kann sein, dass kleinere, steile Abschnitte gemeistert werden müssen, während wir helfen, die Schafe gen Tal zu treiben. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Unterkunft & Verpflegung
Auf dieser Reise übernachten wir in einfachen Gästehäusern in Doppel- und/oder Mehrbettzimmern mit Etagendusche/WC. Einen Großteil unserer Zeit verbringen wir direkt auf der schön gelegenen Farm Brekkulækur in Nordwest-Island. Unterwegs werden wir an einigen Tagen mit typischen isländischen Speisen voll verpflegt, an anderen Tagen haben wir in der Mittagspause Zeit, uns etwas Kleines zu essen zu erwerben (siehe Leistungen).
Impressionen
Reisespezifische Tipps und Hinweise
- Diese Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Details, die über die oben beschriebenen Anforderungen für diese Reise hinausgehen, besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen.
- Am An- und Abreisetag erhalten Sie einen Transfer zur ersten Unterkunft bzw. zum internationalen Flughafen Keflavík.
- Im Falle einer Abreise per Spätflug/Nachtflug am 6. Reisetag entfällt die letzte Übernachtung in Reykjavík. Sie benötigen zusätzlich einen Transfer zum internationalen Flughafen Keflavík. Gern bieten wir Ihnen diesen gesondert an.
- Der Einzelzimmerzuschlag für die gesamte Tour beträgt 220,- Euro/Person.
Allgemeine Tipps und Hinweise
- Reisende aus Mitgliedsstaaten des Schengen-Raums (EU-Staaten, Schweiz) benötigen bei einer Aufenthaltsdauer von maximal 90 Tagen zur Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Diese Dokumente müssen für die Dauer Ihres Aufenthalts gültig sein. Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft? Dann sprechen Sie uns bitte an, damit wir Sie über die jeweiligen Einreisebestimmungen informieren können.
- Für Island gibt es keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Bezüglich der Einreise nach Island und dem Reisen in Island kann es zu Beschränkungen ohne abgeschlossene COVID-19-Impfung kommen.
- Eine individuelle Verlängerung ist möglich. Gerne besprechen wir Ihre Ideen und die Möglichkeiten mit Ihnen ...
- Die An-/Abreise nach/von Island buchen wir auf Wunsch für Sie zu. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit.
- Eine Reiseversicherung ist nicht im Reisepreis enthalten. Den passenden Versicherungsschutz zu dieser Reise erhalten Sie auf unseren Internetseiten www.contrastravel.com unter dem Menüpunkt Reiseversicherung. Die schrittweise Onlinebuchung ist einfach und selbsterklärend. Wir beraten Sie auf Wunsch auch gerne telefonisch. Als Mindestschutz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (RRV)! Diese enthält automatisch auch eine Reiseabbruch-Versicherung, die unter anderem für die Mehrkosten einer ungewollten Reiseverlängerung aufgrund von Elementarereignissen aufkommt. COVID-19 kann als Rücktrittsgrund wahlweise mitversichert werden. Alternativ bietet das Rundum-Sorglos-Paket (RSP) weiteren sinnvollen Reiseschutz mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber den Einzelversicherungen. RRV und RSP sind außerdem als Jahresversicherung erhältlich. Der Abschluss aller Versicherungen ist bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt möglich. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag und innerhalb der folgenden drei Werktage möglich. Wir empfehlen den Abschluss der gewünschten Versicherung direkt nach dem Zugang der Reisebestätigung. Unser Versicherungspartner ist die ERGO Reiseversicherung.
- Bedingt durch Weg- und Wetterverhältnisse sowie eventuelle einheitliche Teilnehmerwünsche kann es vor Ort zu spontanen Programmänderungen kommen.
- Eine detaillierte Ausrüstungsliste sowie Informationen zum Reiseland erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Detailinformationen zur Reise und Ihre persönlichen Dokumente erhalten Sie etwa zwei Wochen vor Reisebeginn.
- Auf dieses Angebot erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 31. Januar (gilt nur für Direktbuchungen).
- Veranstalter dieser Reise ist ein isländischer Partner von contrastravel. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) von contrastravel. Diese finden Sie auf unseren Internetseiten.
- Die Bildrechte der für diese Reisebeschreibung genutzten Bilder finden Sie in den Bildbeschriftungen der entsprechenden Reise auf unseren Internetseiten.