- contrastravel
- Die Klassische Runde
Island
Die Klassische Runde
Unsere Klassische Runde führt Sie in angenehmem Tempo einmal rund um Island. Neben den Highlights der isländischen Natur und Kultur haben Sie die Möglichkeit, auch das ruhige, abgelegene Island kennen und lieben zu lernen. Sie erleben die bunte, lebendige Welt der Mývatn-Region und die bizarre Vielfalt der südisländischen Gletscher ebenso wie die Ruhe der Ostfjorde. Sie haben Gelegenheit zu Hochland- und Aktiv-Ausflügen. Unterschiedliche Übernachtungskategorien in charmanten Gästehäusern und Landhotels stehen Ihnen zur Verfügung. Wie bei all unseren Individualreisen gilt: Dies ist ein Reisevorschlag, der aus unserer langjährigen Island-Erfahrung resultiert. Änderungen und Ergänzungen nach Ihren Wünschen sind möglich. Wir beraten Sie gerne ...
Überblick
Reiseland: | Island |
Reisedauer: | 15 Tage / 14 Übernachtungen |
Reiseart: | Mietwagenreise |
Aktivitäten: | Wandern, Baden |
Teilnehmer: | Teilnehmerzahl beliebig |
Sprache: | Englisch, Deutsch |
Unterkunft: | 14 Nächte in ausgesuchten Gästehäusern und Landhotels, wahlweise im Doppelzimmer mit Etagenbad oder mit privater Dusche/WC |
An-/Abreise: | ab/bis Keflavík |
Reisepreis: | ab 2.450,- Euro/Person bei 2 Gästen |
Highlights
Der See Mývatn mit seinen nahen Geothermalfeldern - Die Gletscherwelten in Südost-Island mit Gletschersee Jökulsárlón - Islands Südküste mit den Wasserfällen Seljalandsfoss und Skogafoss - "Golden Circle“ mit Geysir, Gullfoss-Wasserfall und dem Nationalpark Þingvellir - Auf den Spuren von Jules Verne auf Snæfellsnes
Reiseverlauf
Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík und Fahrt nach West-Island - Erste Eindrücke
Bei den meisten Anreisevarianten landen Sie in den hellen Sommermonaten bis zum Nachmittag am internationalen Flughafen Keflavík im äußersten Südwesten Islands. In der Ankunftshalle nehmen Sie Ihren Mietwagen in Empfang und verlassen die Reykjanes-Halbinsel Richtung Reykjavík. Je nach Zeitbudget umfahren Sie den schönen Hvalfjörður oder Sie nutzen den Tunnel unter dem Fjord hindurch. Bei späterer Ankunft übernachten Sie direkt auf der Reykjanes-Halbinsel ... 100-250km ... ÜN West-Island oder Reykjanes
West-Island - Snæfellsnes - Das Tor zur Unterwelt
Ein Tagesausflug führt Sie rund um die kontrastreiche Halbinsel Snæfellsnes, eines der geologisch vielfältigsten Gebiete Islands. Ein Mosaik verschieden alter Schollen wird regional von jungen Lavaströmen überdeckt. Im äußersten Westen der Halbinsel erhebt sich der sagenumwobene Vulkan Snæfell mit seiner weißen Haube. Die Kulisse des vergletscherten Vulkans inspirierte Schriftsteller wie Jules Verne und Halldór Laxness. Seine Umgebung wurde 2001 zum Nationalpark erklärt ... 200-300km ... ÜN West-Island
- Frühstück
Von West-Island nach Nord-Island - Vatnsnes, Skagi, Tröllaskagi - Halbinselhopping
Brechen Sie früh auf, um ausreichend Zeit für schöne Stopps und Spaziergänge zu haben. Auf der Halbinsel Vatnsnes lassen sich nahe den Gehöften Illugastaðir und Ósar oft Robben und Eiderenten beobachten. Die selten besuchte Halbinsel Skagi scheint auf den ersten Blick nicht viel zu bieten zu haben. Mit etwas Forschergeist lassen sich allerdings wohltuende Orte mit sagenhafter Geschichte entdecken. Die Halbinsel Tröllaskagi beeindruckt mit ihren mächtigen Basaltplateaus ... 250-350km ... ÜN Nord-Island
- Frühstück
Nord-Island - Tröllaskagi, Svarfaðardalur, Dalvík, Siglufjörður, Hólar, Akureyri - Die Alpen Islands

Fast noch ein Geheimtipp ist das ruhige Svarfaðardalur im Zentrum der Gebirgshalbinsel Tröllaskagi. Umrahmt von majestätischen, teils vergletscherten Basaltplateaus herrscht üppiges Grün im Tal. Ein tolles Wandergebiet. Von Dalvík aus können Sie an einer Walbeobachtungs- und Angeltour teilnehmen. Eine gute Alternative zum geschäftigen Húsavík. Schöne Schlechtwetteralternativen sind das liebevoll eingerichtete Heringsmuseum in Siglufjörður und der alte Bischofssitz Hólar. Auch Akureyri ist einen Besuch wert ... 0-200km ... ÜN Nord-Island
- Frühstück
Von Nord-Island in die Mývatn-Region - Akureyri, Laufás, Goðafoss, Húsavík - Die Zeiten ändern sich
Falls noch nicht geschehen, statten Sie am Vormittag Akureyri, dem kulturellen und administrativen Zentrum Nord-Islands, einen Besuch ab. Auf der anderen Fjordseite ist das alte Torfgehöft Laufás zu besichtigen. Auf dem weiteren Weg zum Mývatn ist ein Stopp am Goðafoss obligatorisch. Der kleine Ort Húsavík hat sich in den vergangenen Jahren zum Zentrum für Walbeobachtung und Walforschung entwickelt. Vor oder nach einer Beobachtungstour ist das gut geführte Walmuseum einen Besuch wert ... 150-250km ... ÜN Mývatn-Region
- Frühstück
Mývatn-Region - Krafla, Leirhnjúkur, Víti, Námafjall, Hverfjall, Dimmuborgir, Skútustaðir - Die Erde lebt

Der "Mückensee" gehört zum Standardprogramm Geologie begeisterter Islandfahrer. Hier tobt nicht nur das Leben unzähliger Zuckmücken, Lebensgrundlage für die vielfältige Vogelwelt, auch die Erdkruste rund um den See ist mit Leben erfüllt. Beim Besuch des Solfatarenfeldes Námafjall, des frischen Lavafeldes Leirhnjúkur, des Explosionskraters Víti, des Krafla-Geothermalkraftwerks, des Ringkraters Hverfjall mit den "dunklen Burgen" Dimmuborgir und der Pseudokrater bei Skútustaðir wird die Geologie lebendig ... 50-150km ... ÜN Mývatn-Region
- Frühstück
Mývatn-Region - Jökulsárgljúfur, Dettifoss, Ásbyrgi oder Askja - Die Kraft der Natur

Heute erkunden Sie die eindrucksvolle Welt des nördlichen Vatnajökull-Nationalparks mit atemberaubenden Einblicken in den Canyon Jökulsárgljúfur. Wenige Meter vom Dettifoss entfernt spürt man die Kraft des Wassers am ganzen Körper. Im Norden endet der Nationalpark an den Klippen der "Götterburg" Ásbyrgi. Alternativ ist im Sommer ein Ausflug mit dem Hochlandbus ins zentrale Hochland zur Askja möglich. Abends locken die "Mývatn Nature Baths" ... 200-250km ... ÜN Mývatn-Region
- Frühstück
Von der Mývatn-Region nach Ost-Island - Möðrudalur, Lagarfljót, Hengifoss - Ein Touch Hochland
Schöner als der direkte Weg in den Osten ist die Strecke auf der alten Ringstraße (jetzt Straße 901) über die Oase Möðrudalur. Genießen Sie den schönen Blick zur Bergkönigin Herðubreið. Ein kurzer Abstecher führt zum Museumshof Sænautasel, wo Lilja landwirtschaftliche Traditionen demonstriert und Sie in der gemütlichen Bauernküche mit Kaffee und Lummur bewirtet. Bei ausreichendem Zeitbudget ist der Hengifoss mit seinen fossilen Ablagerungen einen Abstecher entlang des Sees Lagarfljót wert ... 200-300km ... ÜN Ost-Island
- Frühstück
Ost-Island - Ostfjorde oder Hróarstunga - Ein Tag für die Seele

Der abgelegene Osten Islands strahlt eine angenehme Ruhe aus. Daher lohnt es sich, hier einen Tag zu verweilen. Überall in den Ostfjorden sind Wanderungen in einer beeindruckenden Fjordlandschaft möglich. Von Egilsstaðir und einigen anderen Orten werden Tagesausflüge angeboten. Auf Wunsch legen wir Ihre Übernachtungen in Ost-Island in die Flusslandschaft Hróarstunga, wo Sie auf der Farm Húsey traumhafte Reitbedingungen in einer Watt-, Dünen- und Salzwiesenlandschaft vorfinden ... 0-100km ... ÜN Ost-Island
- Frühstück
Von Ost-Island nach Südost-Island - Ostfjorde, Vatnajökull, Jökulsárlón - Ins Reich des Gletschers

Genießen Sie die herrliche Fahrt durch die Ostfjorde und planen Sie mehrere Stopps für kleinere Spaziergänge - zum Beispiel am Pass Allmannaskarð - ein. Hinter der Lagunenlandschaft um Höfn rücken die Gletscherzungen immer näher an die Ringstraße heran. Schöne Abstecher zum Gletscher und zum Meer sind möglich. Die faszinierende Eiswelt der Gletscherlagune Jökulsárlón bewundern Sie am besten am frühen Abend nach dem Abklingen des Tagestourismus ... 250-400km ... ÜN Südost-Island
- Frühstück
Südost-Island - Vatnajökull-Nationalpark - Artenreichtum zwischen Bergen, Gletschern und Vulkanen
Der heutige Tag ist der beeindruckenden Welt des Vatnajökull gewidmet. Der größte Plateaugletscher Europas ist mit etwa 8.100 Quadratkilometern mehr als dreimal so groß wie das Saarland und um ein Vielfaches größer als alle Alpengletscher zusammen. Seine Umgebung bietet zahlreiche spannende Wandermöglichkeiten. Das Besucherzentrum des Nationalparks liegt am Fuß des Bergrückens Skaftafell. Für wirklich ruhige Wanderungen empfehlen wir eher die Gletscherzungen an der Südostseite des Vatnajökull ... 0-200km ... ÜN Südost-Island
- Frühstück
Von Südost-Island nach Süd-Island - Fjaðrárgljúfur, Kap Dyrhólaey - Zeugen mächtiger Naturgewalten
Sie fahren durch die Weiten der Sanderebene Skeiðarársandur und durchqueren das moosbedeckte Lavafeld Eldhraun. Es entstand beim Aufriss der Laki-Spalte 1783 bis 1785. Hier lohnt ein Abstecher in die pittoreske Schlucht Fjaðrárgljúfur. Die Weiterfahrt ins südliche Hochland zur Lakagígar-Kraterreihe bleibt Reisenden mit geländegängigem Fahrzeug vorbehalten. Am Abend lockt das Kap Dyrhólaey mit seinem wuchtigen Lochfelsen sowie die schwarzen Strände um Vík í Mýrdal ... 150-200km ... ÜN Süd-Island
- Frühstück
Süd-Island - Südküste, Vestmannaeyjar, Þórsmörk oder Landmannalaugar - Die Qual der Wahl



Verbringen Sie den Tag an der grünen Südküste Islands oder machen Sie einen spannenden Tagesausflug. Seit Aufnahme der Fährverbindung vom Hafen Landeyjahöfn nach Heimaey sind die "Westmänner-Inseln" ein attraktives Ziel für Tagesausflüge. Spektakulärer nähert man sich den Inseln vom kleinen Flugplatz Bakki (Reservierung jeweils zu empfehlen). Außerdem sind Ausflüge mit dem Hochlandbus nach Landmannalaugar und Þórsmörk möglich (mit geländegängigem Mietwagen auch auf eigene Faust) ... 50-200km ... ÜN Süd-Island
- Frühstück
Von Süd-Island nach Reykjavík und weiter auf die Reykjanes-Halbinsel - Skógar, Seljalandsfoss, Geysir, Gullfoss, Þingvellir, Reykjavík, Fagradalsfjall - Die Visitenkarte zum Abschied


Sie passieren den kleinen Ort Skógar, den Wasserfall Seljalandsfoss und erleben mit Geysir, Gullfoss und dem Þingvellir-Nationalpark die touristische Visitenkarte Islands. Alternativ zu einem Reykjavík-Aufenthalt besteht die Möglichkeit, auf die Reykjanes-Halbinsel weiterzufahren und Ihren Island-Urlaub mit einem Abstecher zum Vulkangebiet Fagradalsfjall ausklingen zu lassen ... 300-350km ... ÜN Reykjanes oder Reykjavík
- Frühstück
Abreise vom internationalen Flughafen Keflavík - Über den Wolken
Mit Inselträumen bringt Sie Ihr Flug vom internationalen Flughafen Keflavík zurück in die Heimat ... 50km ... Sjáumst
Termine & Preise
Enthaltene Leistungen
- Mietfahrzeug - wie gewünscht, 14 Tage ab/bis Flughafen Keflavík/Reykjavík, inkl. CDW (Vollkasko-Versicherung mit Selbstbeteiligung), unbegrenzte Kilometer, inklusive CO₂-Kompensation
- Unterkunft - 14 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie
- Verpflegung - Frühstück ab Tag 2
- Reiseinfos - Straßenkarte 1:500.000 mit Markierung Ihrer Unterkünfte und Island-App, ein Individualreiseführer pro Fahrzeug (Michael Müller Verlag, ~700 Seiten), Reisetipps & Informationen, Ihre persönlichen Reisedokumente inkl. Reisedaten und -adressen
Nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise - auf Anfrage erstellen wir ihnen gern ein Angebot
- Mietfahrzeug - Treibstoff (ca. 2,15 Euro/Liter für Benzin oder Diesel, kursabhängig), Zweitfahrer, Zusatzausrüstung (Kindersitze, Navigationsgerät etc.), optionale Upgrades der KFZ-Versicherung, ggf. anfallende Kosten für Maut oder isländische Kraftfahrzeugsteuer (siehe Infoblatt Mobilität in Island – Infoblatt für Mietwagen)
- Verpflegung - außer Frühstück
- Programm - optionale Ausflüge und Tagestouren, Eintrittsgelder etc.
Optionale Leistungen
- Mietwagenupgrade - auf Anfrage
- An- und Abreise - Flug mit Icelandair (ab München, Berlin, Hamburg oder Frankfurt/Main) auf Anfrage
- Reiseversicherung
Reisecharakter
Auf dieser Individualreise erkunden Sie die auf Ihrer Route liegenden Regionen Islands auf eigene Faust. Hierbei können sie entweder unseren Vorschlägen folgen oder Ihre eigenen Wünsche umsetzen. Abgesehen von gebuchten Leistungen wie Unterkünften und Mietwagen haben Sie keine verbindlichen Termine während der Tour. Ausflüge und Aktivitäten lassen sich auf Wunsch in den Reiseverlauf integrieren. Je nach persönlichem Interesse und Lage Ihrer Unterkunft innerhalb einer Region kann es sinnvoll sein, vom skizzierten Reiseverlauf abzuweichen.
Anforderungen
Die Fahrstrecken legen Sie selbständig im von Ihnen gewählten Mietwagen zurück. Die Länge der Fahrstrecken unterscheidet sich je nach Reisetag und Vorlieben. Vor Ort können Sie sich mit Straßenkarte und Individualreiseführer orientieren. Beides erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Ein Navigationsgerät für den Mietwagen kann zusätzlich gemietet werden. Der Reiseführer dient gleichzeitig als umfangreiche Informationsquelle und zur Erweiterung der Programmgestaltung. Darüber hinaus geben Ihre Gastgeber und regionale Touristeninformationen gern auch aktuelle Tipps und Informationen an Gäste weiter. Viele Sehenswürdigkeiten und landschaftliche Attraktionen Islands wollen erwandert werden. Bei einigen Wanderungen sind Trittsicherheit auf schmalen Pfaden oder in weglosem Gelände erforderlich. Länge und Niveau der einzelnen Wanderungen können sie Ihrem persönlichen Bedarf anpassen.
Unterkunft & Verpflegung
Bei unseren Individualreisen wählen Sie den gewünschten Unterkunftstyp. Entweder Zimmer mit privater Dusche/WC oder Zimmer mit Etagendusche/WC. Einige Gästehäuser verfügen über Gästeküchen zur Selbstversorgung. Andere bieten warme Abendmahlzeiten an. Hier können sie selbständig mit einem Tag Vorlaufzeit telefonisch reservieren. In größeren Ortschaften gibt es auch Restaurants, zu deren Besuch man sich bei rechtzeitiger Ankunft spontan entscheiden kann. Tagsüber verpflegen Sie sich selbst je nach Gelegenheit. Für ein Essen im Restaurant kalkulieren Sie je nach Gericht 10-20% höhere Preise ein als in Deutschland. Bei Getränken kann die Differenz 50-100% betragen. Erste Informationen zu Verpflegungsmöglichkeiten erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Angaben nicht immer vollständig sind oder vor Ort spontan abweichen können.
Impressionen
Tipps und Hinweise für Individualreisen
- Auskunft über Unterkunftskategorien, Fahrzeuggruppen und Preise lassen wir Ihnen gerne Anfrage zukommen.
- Änderungen und Zusatzwünsche wie die Änderung von Übernachtungsregionen oder deren Anzahl, den Einbezug spezieller Ausflüge oder Aktivitäten etc. besprechen wir gerne mit Ihnen. Rufen Sie uns an oder beschreiben Sie Ihre Wünsche per E-Mail.
- Der Reisezeitraum bei Individualreisen ist flexibel. Die genaue Reisezeit hängt vom gewünschten Reisezeitraum und der bevorzugten Anreiseart ab.
- Unter Umständen werden aufgrund Ihres alternativen Anreisewunsches Anpassungen im Reiseverlauf nötig. Wir passen die notwendigen Buchungen nach Rücksprache mit Ihnen an. Für die angepassten Tage erhalten Sie in der Regel jedoch keine angepasste Reisebeschreibung, sondern ändern die Programmplanung selbständig entsprechend den vorgenommenen Anpassungen.
- Informationen zum Mietwagen entnehmen Sie bitte dem Infoblatt Mobilität in Island – Infoblatt für Mietwagen.
- Dieses Angebot gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit seiner Einzelleistungen. Insbesondere für Reisen in der zentralen Hauptsaison (von Mitte Juni bis Mitte August) kann das Angebot an Unterkünften und Mietfahrzeugen bereits frühzeitig eingeschränkt sein.
Reisespezifische Tipps und Hinweise
- Die durchschnittliche Gesamtstrecke dieser Tour liegt bei etwa 2.700 Kilometern (min. 1.900 km, max. 3.500 km). Asphaltierte Straßen etwa 75%, gut befahrbare Schotterstraßen etwa 20%, einige etwas holprige Abschnitte.
- Die Nebensaison und die Wintersaison sind angenehme, ruhige Reisezeiten, erfordern jedoch etwas mehr Vorbereitung ... In der Zeit von Anfang September bis Mitte Mai sind Einschränkungen im Aktivitätsangebot erwarten. Selbständige Ausflüge ins Hochland sind nur in der Zeit von frühestens Mitte Juni bis spätestens Mitte September möglich. Viele Ausflugsmöglichkeiten werden je nach Wetterlage und Tageslichtdauer nur noch reduziert oder gar nicht mehr angeboten. Bestimmte Naturereignisse wie Polarlichter lassen sich nur in der Neben- und Wintersaison erleben. Auch spezielle Ausflüge wie Eishöhlentouren sind nur in diesem Zeitraum möglich. Im ländlichen Raum schränken viele Museen und öffentliche Einrichtungen ihre Öffnungszeiten ein oder schließen ganz. Schwimmbäder und Hot Pots sind in Island hingegen in der Regel ganzjährig geöffnet!
- Da im Winter insbesondere in Nord- und Ost-Island jederzeit mit witterungsbedingten Einschränkungen wie Straßensperrungen zu rechnen ist, bieten wir diese Route in den Monaten Oktober bis April nicht an. Wenn Sie Island in dieser Jahreszeit planungssicher bereisen wollen, empfehlen wir Ihnen daher, sich auf Reisen in Süd- und West-Island zu konzentrieren.
- Diese Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Details, die über die oben beschriebenen Anforderungen für diese Reise hinausgehen, besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen.
- Reiseveranstalter dieser Reise ist contrastravel - Pardon/Heider Touristik GmbH. Die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) finden Sie auf unseren Internetseiten.