- contrastravel
- Laugavegur Trekking & Fimmvörðuháls Hütte
Laugavegur Trekking & Fimmvörðuháls Hütte
Auf diesem Island-Klassiker erwandern wir in fünf Wandertagen den berühmten Laugavegur von Landmannalaugar nach Þórsmörk. Am Anfang erwarten uns die bunten Rhyolithberge von Landmannalaugar. Unterwegs passieren wir tiefe Schluchten, brodelnde Quellen und beeindruckende Wasserfälle, durchqueren Flüsse und genießen atemberaubende Panoramen. Am letzten Tag erkunden wir den Pass Fimmvörðuháls im Schatten des Eyjafjallajökull. Wir stoßen auf die Vulkankrater Magni und Móði, Relikte aus der Eruption von 2010. Wir übernachten in rustikalen Hochlandhütten im eigenen Schlafsack. Den Transport des Hauptgepäcks zwischen den Quartieren übernimmt ein Jeep. Nur mit Tagesrucksack lassen wir die kontrastreiche Landschaft unbeschwert auf uns wirken ...
Überblick
Reiseland: | Island |
Reisedauer: | 6 Tage / 5 Übernachtungen |
Reiseart: | Strecken-Wandertour in Süd-Island in Kleingruppen |
Aktivitäten: | Wandern, Natur erleben etc. |
Teilnehmer: | 2 bis 16 Teilnehmer |
Sprache: | Englisch |
Unterkunft: | Kategorie HH - Schlafsackunterkunft in Hochlandhütten |
An-/Abreise: | ab/bis Reykjavík |
Reisepreis: | 2.240,- Euro/Person |
Highlights
Südliches Hochland (Landmannalaugar, Hrafntinnusker, Álftavatn, Emstrur, Þórsmörk, Fimmvörðuháls ...)
Reiseverlauf
Von Reykjavík nach Landmannalaugar - Aufbruch ins Abenteuer
Wir treffen uns um 07:00 Uhr an der Touristeninformation in der Innenstadt von Reykjavík. Mit Bussen brechen wir ins Hochland nach Landmannalaugar auf. Die Fahrt ins Wandergebiet dauert etwa zwei bis drei Stunden und führt uns an der Südküste entlang. In Landmannalaugar angekommen erkunden wir unsere nähere Umgebung. Das Lavafeld Laugahraun und die Schlucht Vondugil ziehen die Augen aller auf sich. Der Berg Brennisteinsalda setzt mit seinem bunten Gestein farbenfrohe Akzente in der sonst kargen Hochlandwüste. Zum Tagesabschluss besteigen wir den Hausberg Bláhnúkur ... 8km ... 470hm Aufstieg ... Gehzeit 4 Stunden ... ÜN Landmannalaugar
- Mittagessen
- Abendessen
Von Landmannalaugar über Hrafntinnusker zum Álftavatn - Rabenfels und Schwanensee
Nach dem Frühstück schnüren wir die Wanderstiefel und brechen auf. Wir steigen aus dem Tal hinauf zur Obsidianwüste von Hrafntinnusker. Das pechschwarze Gestein Obsidian wird auf Isländisch „Rabenfels“ genannt. Mit den Bergen von Reykjafjöll im Blick steigen wir in das Jökultungur-Gebiet ab. Geothermale Energie hat hier in der Landschaft für gelbe und rote Farbakzente gesorgt. Vom Berg Jökultungur aus genießen wir den Ausblick in das Fjallabak-Areal und auf den See Álftavatn, unserem heutigen Etappenziel. Bevor wir unser Quartier am „Schwanensee“ erreichen, passieren wir die erste Furt durch einen Gletscherbach. Ein abenteuerliches Erlebnis zum Tagesabschluss ... 20km ... 900hm Aufstieg ... Gehzeit 7 Stunden ... ÜN Südliches Hochland/Álftavatn
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Álftavatn nach Emstrur - Durch die Wüste
Die erste Furt durch einen Gletscherbach zu Beginn der Wanderetappe sorgt für einen erfrischenden Start in den Tag. Nach weiteren Furten erreichen wir die schwarze Wüste Mælifellssandur. Den Eingang bewacht der grüne Vulkan Stórasúla. Während der Durchquerung der glazial geprägten Wüste erblicken wir bereits von weitem den „Hutberg“ Hattfell. Als Abschluss des heutigen Tages wartet ein landschaftliches Highlight auf uns: die Schlucht Markarfljótsgljúfur. Der Gletscherfluss Markarfljót hat hier einen 200 Meter tiefen Canyon gegraben ... 15km ... 40hm Abstieg ... Gehzeit 6 bis 7 Stunden ... ÜN Südliches Hochland/Emstrur
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Emstrur nach Þórsmörk - Zu Gast in Thors Wäldern
Wir lassen die grüne Oase Emstrur hinter uns. Der erste Höhepunkt des Tages ist der Gletscherfluss Fremri Emstruá. Wir überqueren den Fluss über eine kleine Brücke, während unter uns das Wasser tost. Der weitere Weg führt uns nur wenige Kilometer am Gletscher Mýrdalsjökull vorbei. Beim folgenden Abstieg ins Allmennigar-Gebiet wird unsere Umgebung immer grüner. Nach einer letzten Flussdurchquerung erreichen wir die Birkenwälder von Þórsmörk. Die „Wälder Thors“ bilden ein grünes Tal, das im Schatten des Gletschers Eyjafjallajökull liegt. Ein phantastischer Platz für die nächsten beiden Nächte ... 15km ... 300hm Abstieg ... Gehzeit 6 bis 7 Stunden ... ÜN Südliches Hochland/Þórsmörk
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Magni, Móði und Fimmvörðuháls - Eine Landschaft entsteht
Wir brechen früh auf für eine Tageswanderung zum Pass Fimmvörðuháls, der von den Gletschern Eyjafjallajökull und Mýrdalsjökull eingerahmt wird. Der Aufstieg zum Pass bietet immer wieder atemberaubende Ausblicke. An den Vulkankratern Magni und Móði machen wir einen Zwischenstopp. Die beiden Krater sind während der Eruption des Eyjafjallajökull 2010 entstanden. Der dynamische Zustand der isländischen Landschaft wird hier greifbar. Zurück in Þórsmörk verbringen wir den letzten Abend bei einem gemeinsamem Grillfest ... 16km ... 800hm Aufstieg ... Gehzeit 7 bis 8 Stunden ... ÜN Südliches Hochland/Þórsmörk
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Þórsmörk nach Reykjavík - Ausblicke zum Schluss
Den letzten Tag nutzen wir für die nähere Erkundung der Þórsmörk. Vom Berg Útigönguhöfði aus lassen wir den Blick über das weite Tal mit dem Gletscherfluss Krossá schweifen. Wer die Tour entspannter ausklingen lassen möchte, unternimmt einen Spaziergang ins benachbarte Húsadalur oder genießt die ruhige Umgebung. Auf dem Weg zurück in die Stadt machen wir Halt am Wasserfall Seljalandsfoss und werfen einen Blick hinter seinen nassen Vorhang. Wir erreichen Reykjavík gegen 18:30h, wo wir uns voneinander verabschieden ... 6km ... Gehzeit 3 Stunden ... Sjáumst!
- Frühstück
- Mittagessen
Termine & Preise
Inklusive Leistungen
- Unterkunft - 5 Übernachtungen in Kategorie HH - Schlafsackunterkunft im Mehrbettzimmer in Hochlandhütte
- Verpflegung - Vollpension außer Frühstück an Tag 1 und Abendessen am letzten Tag
- Transfers - von Reykjavík nach Landmannalaugar und von Þórsmörk nach Reykjavík, Gepäcktransfer während der Tour
- Ausrüstung - Kochausrüstung
- Programm - laut Ausschreibung
- Tourleitung - englischsprachiger Aktiv-Guide
Nicht inklusive Leistungen
- An-/Abreise - nach/ab Island und Reykjavík
- Unterkunft - vor und nach Tourende sind weitere Übernachtungen in Reykjavík nötig
Reisecharakter
Auf dieser Wandertour erleben Sie mit dem Laugavegur den Klassiker der isländischen Weitwanderwege. Unterwegs werden wir von einem Fahrzeug unterstützt, das unsere Ausrüstung und Verpflegung transportiert. So sind wir nur mit Tagesrucksack unterwegs und können uns intensiver auf die Landschaft konzentrieren.
Anforderungen
Auf dieser Tour legen wir Tagesetappen bis 20 Kilometer Länge und mit einer Höhendifferenz von maximal 900 Höhenmetern zurück. Der Schwierigkeitsgrad der Wanderungen liegt im mittleren Bereich. Sie sollten ohne Probleme drei bis vier Stunden am Stück wandern können und sich zutrauen, in teilweise weglosem, steinigem oder blockigem Gelände unterwegs zu sein. Wir empfehlen, etwa zwei Wochen vor der Tour mit einem kleinen Ausdauertraining zu starten, zum Beispiel mit ein- bis zweistündigen, zügigen Spaziergängen drei- bis viermal pro Woche. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Unterkunft & Verpflegung
Wir übernachten in rustikalen und abgelegenen Hochlandhütten im Schlafsack. Wir empfehlen, Ihren eigenen Schlafsack mitzubringen. Bei Bedarf kann ein Schlafsack kostenpflichtig für die Tour gemietet werden (bitte bei Anmeldung angeben, wenn gewünscht). Je nach Kälteempfinden reicht ein Schlafsack mit mittlerer Wärmeleistung aus, da die Übernachtungen indoor stattfinden. Die Reise ist mit Vollpension ausgeschrieben. Frühstück und Abendessen werden gemeinsam zubereitet. Während der Wanderungen verpflegen wir uns mit Lunchpaketen.
Impressionen
Reisespezifische Tipps und Hinweise
- Diese Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Details, die über die oben beschriebenen Anforderungen für diese Reise hinausgehen, besprechen wir gerne telefonisch mir Ihnen.
- Das Mindestalter zur Teilnahme beträgt 14 Jahre.
- Die Abholung ist auch an anderen Standorten innerhalb und außerhalb von Reykjavík möglich. Auf Anfrage teilen wir Ihnen diese gerne mit. Bitte bei Anmeldung angeben, falls gewünscht.
- Diese Reise wird auch mit einer Dauer von 3 Tagen, 4 Tagen, 5 Tagen, 7 Tagen oder 8 Tagen angeboten. Der Wanderteil auf dem Laugavegur bleibt gleich, es variiert lediglich das Zusatzprogramm z.B. mit einer Gletscherwanderung. Auf Anfrage erstellen wir Ihnen hierfür gerne ein passendes Angebot …
- Mitzubringen sind unter anderem robuste, wind- und wetterfeste sowie warme Kleidung und Wanderschuhe.
Allgemeine Tipps und Hinweise
- Reisende aus Mitgliedsstaaten des Schengen-Raums (EU-Staaten, Schweiz) benötigen bei einer Aufenthaltsdauer von maximal 90 Tagen zur Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Diese Dokumente müssen für die Dauer des Aufenthaltes in Island gültig sein. Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft? Dann sprechen Sie uns bitte an, damit wir Sie über die jeweiligen Einreisebestimmungen informieren können.
- Für Island gibt es keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Bezüglich der Einreise nach Island und dem Reisen in Island kann es ohne abgeschlossene COVID-19-Impfung zu Beschränkungen kommen.
- Die An-/Abreise nach/von Island buchen wir auf Wunsch für Sie zu. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit. Auch einen Gutschein für den Transfer vom Flughafen Keflavík nach Reykjavík und/oder umgekehrt integrieren wir auf Wunsch gerne für Sie.
- Diese Tour ist als Baustein in Ihre Island-Reise integrierbar. Auf Wunsch beraten wir Sie gerne zum bestmöglichen Timing. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns per E-Mail.
- Eine Reiseversicherung ist nicht im Reisepreis enthalten. Den passenden Versicherungsschutz zu dieser Reise erhalten Sie auf unseren Internetseiten www.contrastravel.com unter dem Menüpunkt Service > Reiseversicherung. Die schrittweise Onlinebuchung ist einfach und selbsterklärend. Wir beraten Sie auf Wunsch auch gerne telefonisch. Als Mindestschutz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (RRV)! Diese enthält automatisch auch eine Reiseabbruch-Versicherung, die unter anderem für die Mehrkosten einer ungewollten Reiseverlängerung aufgrund von Elementarereignissen aufkommt. COVID-19 kann als Rücktrittsgrund wahlweise mitversichert werden. Alternativ bietet der Rundum-Sorglos-Schutz (RSS) weiteren sinnvollen Reiseschutz mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber den Einzelversicherungen. RRV und RSS sind außerdem als Jahresversicherung erhältlich. Der Abschluss aller Versicherungen ist bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt möglich. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag und innerhalb der folgenden drei Werktage möglich. Wir empfehlen den Abschluss der gewünschten Versicherung direkt nach dem Zugang der Reisebestätigung. Unser Versicherungspartner ist die ERGO Reiseversicherung.
- Bedingt durch Weg- und Wetterverhältnisse sowie eventuelle einheitliche Teilnehmerwünsche kann es vor Ort zu spontanen Programmänderungen kommen.
- Eine detaillierte Ausrüstungsliste sowie Informationen zum Reiseland erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Detailinformationen zur Reise und Ihre persönlichen Dokumente erhalten Sie etwa zwei Wochen vor Reisebeginn.
- Auf dieses Angebot erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 31. Januar (gilt nur für Direktbuchungen).
- Veranstalter dieser Reise ist ein isländischer Partner von contrastravel. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) von contrastravel. Diese finden Sie auf unseren Internetseiten. Abweichend von unseren ARB gelten die Stornostaffeln des Veranstalters. 180 Tage bis 29 Tage vor Reisebeginn = 10% des Reisepreises
- 28 Tage bis 3 Tage vor Reisebeginn = 50% des Reisepreises
- 2 Tage vor Reisebeginn oder bei Nichtantritt = 100% des ReisepreisesAußerdem fällt im Stornofall eine Bearbeitungsgebühr von 100,- Euro an.
- Die Bildrechte der für diese Reisebeschreibung genutzten Bilder finden Sie in den Bildbeschriftungen der entsprechenden Reise auf unseren Internetseiten.