Diese Reittour für erfahrene Reiter in Süd-Island führt uns ins faszinierende Gletschertal Þórsmörk. Unser Ritt beginnt südlich des Gletschervulkans Eyjafjallajökull. Wir reiten entlang des Markarfljót und durchqueren mehrere kleine Furten sowie den reißenden Gletscherfluss Krossá, bevor wir das Tal des Donnergottes Þór erreichen. Hier nehmen wir uns Zeit, das dreiseitig von mächtigen Gletschern umgebene Naturschutzgebiet mit seinen Höhlen, Wasserfällen und lieblichen Birkenwäldern gründlich zu erkunden und alle Gangarten unserer treuen Isländer zu testen. Ein Highlight der Tour ist der Ritt in die mächtige Schlucht Stakkholtsgjá. Wir sind täglich vier bis sechseinhalb Stunden unterwegs und werden auf der gesamten Reise voll verpflegt ...
Südwest-Island (Hveragerði/Vellir, …), Südliches Hochland (Þórsmörk, Stakkholtsgjá, …), Süd-Island (Fljótshlíð, Markarfljót, …)
Sie befinden sich bereits in Island oder fahren nach Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík selbständig mit dem Flybus nach Reykjavík. Zwischen 17:30 Uhr und 18:00 Uhr werden Sie und die anderen Teilnehmer von einem Mitarbeiter der Farm Vellir am zentralen Busbahnhof BSÍ oder direkt an Ihrer Unterkunft in Reykjavík abgeholt. Gemeinsam fahren wir über die Hochebene Hellisheiði zur Farm Vellir nahe Hveragerði. Beim Abendessen lernen wir uns und das Programm für die kommenden Tage kennen ... ÜN Südwest-Island/Vellir
Nach dem Frühstück fahren wir gemeinsam zum Hof Torfastaðir in Fljótshlíð, wo die Pferde bereits auf uns warten. Bevor die Tour beginnt, lernen wir die Pferde bei einem kurzen Testritt kennen. Die erste Etappe führt uns anschließend ins Delta des Gletscherflusses Markarfljót. Von hier aus reiten wir mit Blick auf Berge und Gletscher am Flussufer und auf einer Schotterpiste entlang zum beeindruckenden Fels Dímon, der aus der Njálls-Saga bekannt ist. Wir überqueren den Markarfljót auf einer alten Brücke und erreichen unser Quartier, die Farm Stóra-Mörk, am anderen Ufer ... ÜN Süd-Island/Ásgarður
Unser heutiges Tagesziel ist das Gletschertal Þórsmörk. Beginnend in Stóra-Mörk reiten wir weiter taleinwärts und folgen mit den Pferden dem Markarfljót. Dabei nähern wir uns unter anderem dem 2010 bekannt gewordenen Gletscher Eyjafjallajökull. Nach dem Durchqueren mehrerer kleiner Furten und des reißenden Gletscherflusses Krossá erreichen wir schließlich das idyllische Þórsmörk-Tal. Wie der Name verrät, gehört das schöne, wilde, einst stärker bewaldete Tal zum Reich des nordischen Gottes Þór. Inmitten reicher Vegetation übernachten wir in einer Berghütte ... ÜN Südliches Hochland/Básar
Heute nehmen wir uns Zeit, das Naturschutzgebiet der Þórsmörk zu erkunden. Das von drei mächtigen Gletscherplateaus umringte Tal bietet mit seinen Höhlen, Wasserfällen, lieblichen Birkenwäldern und seinem erstaunlich milden Klima eine unvergessliche Szenerie. Wir besuchen die "Kirche der Elfen" und reiten zusammen über die Heidelandschaft Hamragarðaheiði. Begleitet von diesen Naturschönheiten verlassen wir später am Tag das Gebiet und reiten entlang des uns bekannten Flusses Markarfljót zurück zur Farm Stóra-Mörk. ... ÜN Süd-Island/Ásgarður
Heute geht es über schöne Reitwege am Fluss zu den grünen Hügeln von Fljótshlíð und anschließend weiter nach Torfastaðir. Auf unserem Weg im Tölt durch die bezaubernde Landschaft kommen wir auch am Hof des bekanntesten Wikingers Islands, Gunnar von Hlíðarendi, vorbei. Wir fahren gegen 15 Uhr zur Farm Vellir ... ÜN Südwest-Island/Vellir
Je nach Gezeiten kann die Tour entweder bei unserem Hof in Vellir beginnen und in Þorlákshöfn enden oder umgekehrt verlaufen. Wir folgen dem endlosen schwarzen Lavasand entlang der Brandung des Nordatlantiks. Unsere Islandpferde tragen uns sanft über den weichen Untergrund, während wir das imposante Naturschauspiel genießen. Nach einigen Kilometern erreichen wir die beeindruckende Mündung des Gletscherflusses Ölfusá. Von hier aus führt unser Weg durch seichtes Wasser entlang des Flussdeltas über grüne, grasbewachsene Ufer und durch malerische Feuchtgebiete, bis wir den Hof Vellir erreichen. Nach einem kurzen Stopp auf der Farm bringt uns der Bus gegen 16:15 zurück nach Reykjavík, wo unser unvergessliches Abenteuer gegen 17:30Uhr endet ... Sjáumst!
Die aktualisierte Reisebeschreibung folgt voraussichtlich ab Mitte September.
Schreiben Sie uns schon jetzt, wenn Sie sich für diese Reise interessieren oder wir Sie auf eine Warteliste setzen sollen. Bitte nennen Sie in der Anfrage den Titel der Reise.
Auf dieser Strecken-Reittour lernen Sie die kontrastreiche Landschaft Süd-Islands, insbesondere aber das Gletschertal Þórsmörk, vom Pferderücken aus kennen. Nach alter Tradition reiten wir auf einigen Streckenabschnitten mit einer freilaufenden Herde von Wechselpferden, sodass eine Reihe von guten Reitpferden mit unterschiedlichen Eigenschaften zur Verfügung steht und für jeden Reitertyp passende Pferde ausgewählt werden können. Die Etappen ohne Herde legen wir mit einem Pferd pro Reiter zurück. Mit Blick auf Gletscher und Berge reiten wir am Flussufer und auf der einzigen Schotterpiste entlang, die ins südliche Hochland führt, bis in das von Gletschern eingeschlossene Tal Þórsmörk. Hier genießen wir den Vegetationsreichtum der Region sowie die imposante Landschaft mit ihren Flussläufen, Wasserfällen und Schluchten. Auch ein „typisch isländisches“ Bad in einer der zahlreichen, naturheißen Quellen darf natürlich nicht fehlen (Badehose/-anzug nicht vergessen!). Unser Gepäck wird während der Reittour von einem Begleitfahrzeug zu den jeweiligen Unterkünften transportiert.
Zur Teilnahme an dieser Tour werden ein mittleres Maß an Reiterfahrung, ein routinierter Umgang mit Pferden, eine sehr gute Grundkondition und Gesundheit vorausgesetzt. An insgesamt 5 Reittagen sind wir täglich 4 bis 6 1/2 Stunden unterwegs und legen pro Etappen zwischen 20 und 35 Streckenkilometer zurück Da wir täglich unser Schlafquartier wechseln und an einigen Tagen mit einer freilaufenden Herde unterwegs sind, sind wir auf ein gewisses Grundtempo angewiesen und reiten stets flott voran. Die Mithilfe beim Zusammenhalten der Herde ist erwünscht, aber nicht zwingend notwendig. Auch Flüsse warten darauf, von uns durchquert zu werden. Jeder Teilnehmer muss in der Lage sein, sein Pferd im offenen Gelände in allen Gangarten zu kontrollieren. Natürlich gönnen wir uns und unseren Pferden unterwegs ausreichend Verschnaufpausen. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Wir übernachten sowohl in Gästehäusern in Doppel- bzw. Mehrbettzimmern als auch in einfachen Hochlandhütten im Schlafsaal (Schlafsackunterkunft). Die erste Nacht der Tour verbringen wir im Gästehaus Eldhestar/Vellir in Doppel- oder Mehrbettzimmern mit Etagendusche/WC (gemachte Betten). Während der Tour werden wir voll verpflegt (siehe Leistungen).