- contrastravel
- Hiking & Sailing in the Faroe Islands
Hiking & Sailing in the Faroe Islands
Geprägt von Einsamkeit lassen die Färöer-Inseln im Nordatlantik unsere Wanderherzen höher schlagen. Stets schweift unser Blick über das Meer und die darin ruhenden Inseln. An Bord des Segelschiffs Norðlýsið wechseln wir die Perspektive und segeln entlang der Küsten von Vágar, Streymoy, Eysturoy und den Nordinseln. Regelmäßig verlassen wir das Schiff, um die grandiose Natur zu Fuß zu erkunden. Auf manchen Wanderungen begeben wir uns in die Höhe. So besteigen wir u.a. den höchsten Berg der Färöer. Bei anderen Touren folgen wir der Küste, lauschen dem Rauschen der Wasserfälle und begegnen der heimischen Tierwelt. Erleben Sie auf dieser Wander- und Segelreise das Zusammenspiel von tiefblauem Wasser und sattgrünen bergigen Landschaften. Wir übernachten an Land als auch auf der Norðlýsið.
Überblick
Reiseland: | Färöer |
Reisedauer: | 8 Tage / 7 Übernachtungen |
Reiseart: | Wander- und Segelreise in Kleingruppen |
Aktivitäten: | Land & Leute erleben und verstehen, Wandern, Segeln, Vogelbeobachtung, Angeln |
Teilnehmer: | 7 bis 12 Teilnehmer |
Sprache: | Englisch |
Unterkunft: | Kategorie B/C – Doppelzimmer mit Etagendusche/WC an Land & Schlafkoje auf dem Segelschiff |
An-/Abreise: | ab/bis Vágar/Flughafen (Flüge zubuchbar) |
Reisepreis: | 3.400,- Euro/Person |
Highlights
Vágar (Sørvágsvatn, Bøur, Gásadalur, Múlafossur ...), Mykines (Mykineshólmur …), Streymoy (Saksun, Tjørnuvík, Tórshavn …), Eysturoy (Eiði, Slætaratindur, Gjógv, Fuglafjørður ...), Kalsoy (Mikladalur, Trøllanes, Kallur …), Borðoy (Klaksvík …), Nólsoy
Reiseverlauf
Ankunft auf der Insel Vágar - Ankommen und Einstimmen
Individuelle Anreise auf die Färöer-Inseln. Flüge können wir Ihnen von mehreren deutschen Flughäfen mit Zwischenstopp in Kopenhagen anbieten. Vom Flughafen Vágar erhalten wir einen kurzen Transfer zur ersten Unterkunft in Sandavágur. Am Abend ist im selbigen Ort ein Willkommensessen im Restaurant Fiskastykkið geplant, um sich näher kennenzulernen. Das Abendessen ist nicht inkludiert … ÜN Vágar/Sandavágur
Die Insel Vágar - Rauschende Wasserfälle, steile Klippen und abgelegene Orte
Nach einem guten Frühstück starten wir mit einer leichten Wanderung entlang des größten Binnensees der Färöer, dem Sørvágsvatn. Am südlichen Ende des Sees stürzt sich der Wasserfall Bøsdalafossur beeindruckend in den Atlantik. Unsere Wanderung führt uns weiter zur dramatischen Klippe Trælanípa, von wo aus wir eine spektakuläre Aussicht genießen. Am Nachmittag schnüren wir erneut die Wanderschuhe und begeben uns auf den ursprünglichen Pfad von Bøur nach Gásadalur, wo uns der Wasserfall Múlafossur erwartet. Die Tageswanderzeit beträgt ca. 8 Stunden … ÜN Vágar/Sandavágur
- Frühstück
- Mittagessen
Die Insel Mykines - Naturparadies nicht nur für Vögel
Mit der Fähre setzen wir am Vormittag von Sørvágur auf die Insel Mykines über. Auf einer 5-stündigen Wanderung erkunden wir dieses Vogelparadies und begegnen u.a. riesigen Papageientaucherkolonien. Im Westen der Insel verschnaufen wir am Leuchtturm bevor uns unser Rückweg zur Fähre durch unberührte Landschaften führt. Am späten Nachmittag kehren wir zurück nach Sandavágur … ÜN Vágar/Sandavágur
- Frühstück
- Mittagessen
Die Insel Streymoy - Auf dem Meer und über die Berge
Wir gehen an Bord des Segelschiffes Norðlýsið und segeln entlang der Küste Richtung Nord-Streymoy. Mit dem RIB Boot erreichen wir die Lagune von Saksun und gehen an Land. Von hier aus starten wir unsere Wanderung über einen Bergpfad nach Tjørnuvík (ca. 4 - 7 Stunden, je nach Wetterlage). Tjørnuvík liegt eingebettet von grünen Bergen an einem idyllischen Sandstand. Wir kehren zurück auf die Norðlýsið und verbringen unsere erste Nacht auf dem Segelschiff … ÜN Segelschiff Norðlýsið
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Die Insel Eysturoy - Grandiose Aussicht vom höchsten Gipfel
Hoch hinaus wagen wir uns heute auf den Gipfel des Slættaratindur, dem mit 880 Metern höchsten Berg der Färöer. Bei gutem Wetter bietet sich uns ein spektakulärer Blick über die umliegenden Berge und Inseln, bevor wir Richtung Gjógv wieder hinabsteigen (ca. 5 Stunden). Sehenswert ist hier die enge Schlucht, die schon zu Wikingerzeiten als natürlicher Hafen diente. Mit dem RIB Boot kehren wir zurück zur Norðlýsið und segeln in den Hafen von Fuglafjørður, wo wir in Ruhe den Abend genießen … ÜN Segelschiff Norðlýsið
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Die Insel Kalsoy - Panoramablicke übers Meer
Ein langer, aber unvergesslicher Tag liegt vor uns. Wir legen ab zur Insel Kalsoy. Im Hafen von Mikladalur verlassen wir das Segelschiff und wandern entlang der Küste bis zum Leuchtturm Kallur an der nördlichsten Spitze von Kalsoy (ca. 5 Stunden). Wir durchstreifen die Orte Mikladalur und Trøllanes, wo wir kurz verweilen, Landschaften genießen und Legenden begegnen. Für den Rückweg zum Segelschiff erhalten wir einen Transfer … ÜN Segelschiff Norðlýsið
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Die Insel Nólsoy & Tórshavn - Die Hauptstadt und Umgebung
An Bord der Norðlýsið machen wir uns Richtung Süden auf und versuchen unterwegs unser Glück beim Fischen. Nach Ankunft im Hafen von Nólsoy erkunden wir die Insel auf einer 2 - 3 stündigen Wanderung. Zur Mittagszeit kehren wir aufs Segelschiff zurück, um unseren frischen Fang gemeinsam zu genießen. Den Hafen von Tórshavn erreichen wir kurze Zeit später und beziehen unsere neue Unterkunft. Wir genießen den Charme der nordischen Hauptstadt mit seinen bunten Häusern und engen Gassen … ÜN Streymoy/Tórshavn
- Frühstück
- Mittagessen
Heimreise - Abschied mit bleibenden Eindrücken
Wir verabschieden uns mit dem guten Gefühl unvergessliche Tage auf den Färöer-Inseln verbracht zu haben und erhalten einen Transfer zum Flughafen Vágar, von wo aus jeder seine Heimreise antritt ... Farvæl!
- Frühstück
Termine & Preise
Downloads
Inklusive Leistungen
- Transfer - ab/bis Flughafen Vágar (ausgenommen bei Spätankünften, siehe Tipps & Hinweise) & während der Reise laut Programm
- Unterkunft - 4 Übernachtungen in Kategorie B im geteilten Doppelzimmer mit Etagendusche/WC & 3 Übernachtungen in Kategorie C an Bord des Segelschiffes im eigenen Schlafsack
- Verpflegung - Frühstück an den Tagen 2 - 8, Mittagessen im Picknick-Stil an den Tagen 2 - 7, Abendessen an den Tagen 4 - 6
- Angelequipment - an Bord der Norðlýsið an Tag 7
- Programm - laut Ausschreibung
- Reiseleitung - englischsprachige Reiseleitung
Nicht inklusive Leistungen
- An-/Abreise - nach/von Färöer-Inseln (auf Anfrage zubuchbar, siehe Tipps & Hinweise)
- Verpflegung - Abendessen an den Tagen 1-3 & 7-8
- Programm - optionale Ausflüge und Eintrittsgelder für Museen und Sehenswürdigkeiten
Reisecharakter
Wie eng das Land mit dem Meer verbunden ist und wie sehr die Naturkräfte diesen Landstrich und die Lebensweise der Färinger beeinflussen, erfahren wir auf dieser Wander- und Segelreise. In einer Kleingruppe mit maximal 12 Personen begeben wir uns für einen Teil der Reise auf das charmante Segelschiffe Norðlýsið. Mit unserer Reiseleitung und der lokalen Crew des Schiffes segeln wir entlang einsamer Fjorde. Jeden Morgen verlässt die Gruppe das Schiff, um auf Wanderungen die einzigartigen Landschaften intensiv zu erleben. Um an Land zu gelangen, ist der Einsatz eines RIB Bootes zum Teil unvermeidbar. Auf der gesamten Reise lernen wir die unterschiedlichen Inseln wie Vágar, Mykines, Streymoy, Eysturoy, Kalsoy und Nólsoy mit Ihren jeweiligen Besonderheiten kennen und lieben. Wir übernachten an Land als auch auf dem Segelschiff. Aufgrund des intensiven Miteinanders auf unseren aktiven Wanderungen und an Bord des Segelschiffes trägt Teamgeist entscheidend zum Gelingen dieser Erlebnisreise im Nordatlantik bei.
Anforderungen
Wir unternehmen täglich mittellange bis lange Wanderungen mit leichten bis moderaten Höhendifferenzen. An einem Tag ist der Aufstieg des höchsten Berges der Färöer mit 880 Metern geplant. Die Gehzeiten pro Tag liegen zwischen 4 bis 8 Stunden. Natürlich sind Pausen zum Verschnaufen und Genießen der Landschaften eingeplant. Bitte beachten Sie, dass die meisten Wanderungen Trittsicherheit auf schmalen Pfaden und in teilweise weglosem Gelände erfordern. Wir wandern nur mit leichtem Tagesgepäck. Bitte bringen Sie einen entsprechenden Rucksack mit. Wir segeln in Küstennähe und in geschützten Fjorden mit einer erfahrenen einheimischen Crew. Eigene Segelerfahrungen sind nicht erforderlich.
Unterkunft & Verpflegung
Während der Aufenthalte an Land (Tag 1-3 & Tag 7) übernachten wir in Gästehäusern/Hostels in Doppelzimmern mit Etagendusche/WC. Die Doppelzimmer sind mit getrennten Betten ausgestattet und werden unabhängig vom Geschlecht des Gastes vergeben. An Bord des Segelschiffes Norðlýsið nutzen wir die Schlafkojen, die sich in der gemeinsamen Kabine unter Deck befinden. Diese Kabine ist gleichzeitig Aufenthalts- und Essensraum. Wir schlafen im eigenen Schlafsack. Während unseres Aufenthaltes auf dem Segelschiff sind alle Mahlzeiten sowie Getränke wie Saft, Milch, Kaffee und Bier inkludiert. Die Abendessen werden von der Reiseleitung zubereitet. Alle Teilnehmer helfen bei der anschließenden Reinigung des Geschirrs etc. Mittags verpflegen wir uns im Picknick-Stil. Diese Tagesverpflegung verstauen alle Teilnehmer in ihrem eigenen Tagesrucksack. Am letzten Tag auf dem Schiff genießen wir fangfrischen Fisch. Während der Unterbringung auf Vágar und in Tórshavn erhalten wir Frühstück in unserer Unterkunft. Die Abendessen an Land sind nicht inkludiert.
Impressionen
Reisespezifische Tipps und Hinweise
- Diese Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Details, die über die oben beschriebenen Anforderungen für diese Reise hinausgehen, besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen.
- Das Mindestalter für die Teilnahme an dieser Reise beträgt 16 Jahre.
- Die An-/Abreise zu dieser Reise erfolgt in der Regel per Flugverbindung über Kopenhagen (Dänemark) und ist nicht im Reisepreis enthalten. Gerne buchen wir passende Flüge von verschiedenen mitteleuropäischen Flughäfen für Sie hinzu. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit.
- Neben der Flugverbindung ist die An-/Abreise auch mit der Nordatlantik-Fähre MS Norröna ab/bis Hirtshals (Nord-Dänemark) möglich. Die Fähre legt im Hafen von Tórshavn an. Die Überfahrt zu den Färöer-Inseln dauert etwa 30 Stunden, die Rückfahrt nach Hirtshals etwa 34 Stunden. Aufgrund der festgelegten Abfahrtstage sind zusätzliche Übernachtungen vor und nach der Kleingruppenreise notwendig. Bei Interesse teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit.
- Der Transfer vom/zum Flughafen ist bei Spätankünften und Spätabreisen nicht inklusive.
- Die Übernachtung im Einzelzimmer ist auf dieser Reise nicht möglich. Die Doppelzimmer mit getrennten Betten werden unabhängig vom Geschlecht der Teilnehmer verteilt.
- Während der Unterbringung an Land nehmen Sie das Frühstück in der Unterkunft ein. Tagsüber erhalten Sie Lunchpakete im Picknick-Stil. Am Abend können Sie in Sandavágur das Restaurant Fiskastykkið besuchen. In den nahe gelegenen Ortschaften finden Sie weitere Restaurants und Cafés. In Tórshavn haben Sie vielfältige Möglichkeiten der Einkehr. Insbesondere am Hafen befinden sich mehrere Cafés und Restaurants. Während des Aufenthaltes auf dem Segelboot sind alle Mahlzeiten inkludiert.
- Die Eintrittsgelder für Museen, Schwimmbäder etc. sowie die Kosten für weitere Ausflüge sind im Reisepreis nicht enthalten. Der Einbau dieser Programmpunkte erfolgt in Eigenregie.
Allgemeine Tipps und Hinweise
- Reisende aus Mitgliedsstaaten des Schengen-Raums (EU-Staaten, Schweiz) benötigen bei einer Aufenthaltsdauer von maximal 90 Tagen zur Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Diese Dokumente müssen drei Monate über das Abreisedatum hinaus gültig sein. Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft? Dann sprechen Sie uns bitte an, damit wir Sie über die jeweiligen Einreisebestimmungen informieren können.
- Für die Färöer-Inseln gibt es keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.
- Die Färöer-Inseln sind von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus ausschließlich über eine Umsteigeverbindung, in der Regel über Kopenhagen, erreichbar. Die reine Flugzeit zu/von den Färöer-Inseln ab/bis Deutschland beträgt 3,5 bis 4 Stunden. Hinzu kommt die Wartezeit am zweiten Flughafen. Keine Fluggesellschaft bietet auf dieser Strecke kostenfreie Verpflegung. Bei den meisten Fluggesellschaften werden Softdrinks jedoch kostenfrei angeboten. Warmes Essen und/oder Snacks sowie andere Getränke können in der Regel gegen Bezahlung bestellt werden.
- Wir kompensieren die für Ihre An- und Abreise zu/von den Färöer-Inseln anfallenden CO2-Emissionen durch einen entsprechenden Beitrag zu einem atmosfair-Projekt zu 100%. Mehr zur CO2-Kompensation über atmosfair und einzelne Projekte erfahren Sie unter www.atmosfair.de ...
- Zur An- und Abreise zu/von jedem beliebigen Flughafen innerhalb Deutschlands haben sich die flexibel einsetzbaren Rail&Fly-Tickets der Deutschen Bahn bewährt, die wir auf Wunsch gerne für Sie bestellen (40,- Euro/Person/Strecke in der 2. Klasse, Upgrade möglich). Bitte teilen Sie uns direkt bei der Anmeldung mit, ob Sie dies wünschen. Die Tickets sind ab einem Tag vor Abflug vom Flughafen bzw. bis einen Tag nach Ankunft am Flughafen gültig und sind nicht zuggebunden. Alle Verbindungen außer Sonder- und Nachtzügen können genutzt werden. Wir nehmen keine Platzreservierungen vor. Die rechtzeitige Anreise zum Flughafen liegt in Ihrer Verantwortung. Die Übernahme von Folgekosten aufgrund falscher Zeitplanung oder aufgrund von Verspätungen ist ausgeschlossen. Bitte kalkulieren Sie ausreichend Zeit für mögliche Verspätungen und die Wege am Flughafen ein!
- Eine Reiseversicherung ist nicht im Reisepreis enthalten. Den passenden Versicherungsschutz zu dieser Reise erhalten Sie auf unseren Internetseiten www.contrastravel.com unter dem Menüpunkt Reiseversicherung. Die schrittweise Onlinebuchung ist einfach und selbsterklärend. Wir beraten Sie auf Wunsch auch gerne telefonisch. Als Mindestschutz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (RRV)! Diese enthält automatisch auch eine Reiseabbruch-Versicherung, die unter anderem für die Mehrkosten einer ungewollten Reiseverlängerung aufgrund von Elementarereignissen aufkommt. Alternativ bietet das Rundum-Sorglos-Paket (RSP) weiteren sinnvollen Reiseschutz mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber den Einzelversicherungen. RRV und RSP sind außerdem als Jahresversicherung erhältlich. Der Abschluss aller Versicherungen ist bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt möglich. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag und innerhalb der folgenden drei Werktage möglich. Wir empfehlen den Abschluss der gewünschten Versicherung direkt nach dem Zugang der Reisebestätigung. Unser Versicherungspartner ist die ERGO Reiseversicherung.
- Bedingt durch Weg- und Wetterverhältnisse sowie eventuelle einheitliche Teilnehmerwünsche kann es vor Ort zu spontanen Programmänderungen kommen.
- Diese Reise kann bei nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 2 Monate vor Reisebeginn abgesagt werden.
- Eine detaillierte Ausrüstungsliste sowie Informationen zum Reiseland erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Detailinformationen zur Reise und Ihre persönlichen Dokumente erhalten Sie etwa zwei Wochen vor Reisebeginn.
- Veranstalter dieser Reise ist ein Partner von contrastravel. Die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) finden Sie bei der entsprechenden Reisebeschreibung auf unseren Internetseiten.
- Die Bildrechte der für diese Reisebeschreibung genutzten Bilder finden Sie in den Bildbeschriftungen der entsprechenden Reise auf unseren Internetseiten.