Isländische Rezepte – Skúffukaka (isländischer Schokokuchen)
Schokokuchen ist das Beste! Wenn er dann auch noch mit Zimt und Lakritz ist, habt ihr den Skúffukaka – den isländischen Schokokuchen auf dem Teller und bald im Bauch. Wir haben ihn schon zu verschiedenen Anlässen gebacken. Meist zum Geburtstag aber er passt wirklich immer. Und dabei ist es nicht schwer ihn zuzubereiten …
Liebe Schokokuchen-Fans,
 
 Der isländische Schokokuchen ist natürlich nicht einfach ein normaler Schokokuchen sondern beinhaltet natürlich Lakritz und Zimt. Das Rezept haben wir bei Stephanie Bjarnasón abgeluschert, die das Café Blá in München gegründet hat. Viel Spaß beim Nachbacken!
Zutaten:
Springform mit 26cm Durchmesser 
 
 Teig:
 300g Mehl
 330g Zucker
 50g Kakaopulver
 1TL Natron
 1TL Backpulver
 1TL Salz
 1TL Zimt
 240ml Buttermilch
 120g zerlassene Margarine
 80ml Kaffee oder heißes Wasser
 2 Eier
 50g Lakritze, klein gehackt (z.B. Lakritzschnecken, alternativ kann man auch 20g Salmiakpastillen nehmen)
 
 Glasur:
 200g Puderzucker
 3EL Kakaopulver
 45g zerlassene Margarine
 3EL heißer Kaffee oder heißes Wasser
 Kokosraspel nach Bedarf zum Drüberstreuen
Zubereitung:
Heizt den Backofen (Ober- & Unterhitze) auf 175°C vor und legt eure Form mit Backpapier aus. 
 
 Vermischt alle trockenen Zutaten für den Teig in einer Schüssel: gesiebtes Mehl, Zucker, Kakaopulver, Natron, Backpulver, Salz und Zimt. 
 
 Schmelzt die Margarine in einem Topf.
 
 Gebt nacheinander erst die Buttermilch, dann den heißen Kaffee (oder das heiße Wasser) und dann die Eier zu den trockenen Zutaten. Rührt am Schluss die geschmolzene Margarine unter und hebt die klein geschnittenen Lakritze unter den Teig. 
Anschließend gebt ihr den Teig in eure Form und backt ihn im Backblech für etwa 35 - 40 Minuten bei ca. 175°C (Ober-/Unterhitze). 
 
 Für die Glasur vermengt ihr Puderzucker mit dem Kakaopulver und gebt die zerlassene Margarine dazu und verrührt das Ganze ordentlich. Der heiße Kaffee wird anschließend so lange mit der Masse vermengt, bis eine cremige Glasur entsteht. 
 
 Verteilt diese auf dem noch warmen Kuchen und bestreut ihn anschließend mit den Kokosraspeln. 
 
 Ihr mögt keine Lakritze? Nüsse, vor allem Walnüsse passen auch wunderbar in den Kuchen. 
 
 Lasst es euch schmecken!
 
 Euer contrastravel-Team!
Der ist sooo lecker! ???? Unbedingt ausprobieren!