- contrastravel
- Die geologische Wunderwelt Islands
Die geologische Wunderwelt Islands
Auf dieser Studien- und Naturkunderundreise erleben Sie einen Querschnitt der Geologie Islands. Wie allgegenwärtig der Vulkanismus und andere geologische Phänomene auf der rauen Nordatlantikinsel sind, hat ganz Europa im Frühjahr 2010 beim Ausbruch des vergletscherten Vulkans Eyjafjallajökull erlebt. Nur an wenigen Orten der Erde ist das Zusammenspiel der Naturkräfte so lebendig und anschaulich wie hier. Diese Tatsache macht die Insel zu einem interessanten Schauplatz für Forscher und Laien. Wir besuchen die Krater der Laki-Spalte, fahren zur riesigen Askja-Caldera, erkunden den Vulkanismus der Mývatn-Region, entdecken Fossilien auf der Halbinsel Tjörnes und lassen die bunten Berge von Landmannalaugar auf uns wirken. Eine bunte Reise für Geologiebegeisterte ...
Überblick
Reiseland: | Island |
Reisedauer: | 12 Tage / 11 Übernachtungen |
Reiseart: | Studien- & Naturkunderundreise |
Aktivitäten: | Land & Leute erleben und verstehen, Geologie erkunden, Spazierengehen/Wandern, Baden, Rundflug (opt.) etc. |
Teilnehmer: | 10 bis 22 Teilnehmer |
Sprache: | Deutsch |
Unterkunft: | Kategorie A - Doppelzimmer mit eigenem Bad in (Land-)Hotels und (Farm-) Gästehäusern |
An-/Abreise: | ab/bis Keflavík/Flughafen |
Reisepreis: | 3.590,- Euro (+ 790,- Euro/Person im Einzelzimmer) |
Highlights
Südwest-Island (Þingvellir, Geysir, Gullfoss ...), Südliches Hochland (Þórsmörk, Eyjafjallajökull, Lakagígar, Landmannalaugar …), Südost-Island (Skaftafell, Jökulsárlón …), Ost-Island (Ostfjorde, Jökuldalur …), Zentrales Hochland (Askja, Herðubreið, Öskuvatn …), Mývatn-Region (Jökulsárgljúfur, Hljóðaklettar …)
Reiseverlauf
Ankunft auf der Halbinsel Reykjanes und Transfer nach Reykjavík - Ankommen und Einstimmen
Nach Ihrer Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík werden Sie zum Hotel in Reykjavík gefahren. Abhängig von Ihrem Flug haben Sie gegebenenfalls Zeit, sich bei einem ersten Stadtbummel oder einem heißen Bad auf die neue Umgebung einzustimmen ... ÜN Reykjavík
Von Reykjavík über Þingvellir/Geysir zum Gullfoss - Sichtbare Plattentektonik
Nach dem Frühstück verlassen wir Reykjavík und besuchen das Hochtemperaturgebiet Nesjavellir am Südende des Sees Þingvallavatn. Anschließend fahren wir zum Nordende des Sees zum UNESCO-Welterbe im Nationalpark Þingvellir und wandern durch die „Allmännerschlucht“ Almannagjá. In dem Gebiet sind deutlich die Folgen aktiver Plattentektonik zu beobachten. Unsere weiteren Stationen sind das bekannte Geothermalgebiet Geysir mit der aktiven Springquelle Strokkur und der „goldene Wasserfall“ Gullfoss ... ÜN Südwest-Island/Gullfoss
- Frühstück
- Abendessen
Vom Gullfoss über Þórsmörk nach Vík - Am Fuß des Eyjafjallajökull
Heute führt unser Weg durch zahlreiche Furten ins malerische Gletschertal Þórsmörk. Bereits während der Fahrt sind die Folgen des jüngsten Vulkanausbruchs am Fuß des Eyjafjallajökull deutlich zu erkennen. Außerdem erkunden wir eine der markanten Tuffsteinschluchten, die die Gletscherabflüsse in das weiche Gestein gegraben haben. Auf der Rückfahrt legen wir einen Stopp am Wasserfall Seljalandsfoss ein, bevor wir zu unserer Unterkunft im äußersten Süden Islands fahren ... ÜN Süd-Island/Vík í Mýrdal
- Frühstück
- Abendessen
Von Vík nach Kirkjubæjarklaustur - Ein Abstecher zur Laki-Spalte
Wir brechen früh auf und durchqueren die Sanderebene Mýrdalssandur und das weite Lavafeld Eldhraun, bevor wir schließlich in das Lakagígar-Gebiet gelangen. Über eine raue Hochlandpiste erreichen wir die Laki-Spalte. Im Jahr 1783 glühten hier über 100 Krater auf einer gewaltigen Vulkanspalte. Es tobte eine der weltweit größten Lavaeruptionen in historischer Zeit mit verheerenden Folgen für die isländische Bevölkerung. Nach der Erkundung des hochinteressanten Gebiets fahren wir zu unserer Unterkunft bei Kirkjubæjarklaustur ... ÜN Süd-Island/Kirkjubæjarklaustur
- Frühstück
- Abendessen
Von Kirkjubæjarklaustur über Skaftafell zum Vatnajökull - Im Reich des Gletschers
Willkommen im Reich des riesigen Plateaugletschers Vatnajökull! Wir fahren zum Bergrücken Skaftafell im Herzen des Vatnajökull-Nationalparks und wandern an der Gletscherzunge Svínafellsjökull in einer Moränen- und Gletscherlandschaft. Anschließend fahren wir weiter an den Rändern von Europas größtem Gletscher entlang und machen Abstecher zu den mit Eisbergen gefüllten Gletscherlagunen Fjallsárlón und Jökulsárlón. Unsere Unterkunft liegt mitten in der Gletscherregion ... ÜN Südost-Island/Suðursveit
- Frühstück
- Abendessen
Vom Vatnajökull durch die Ostfjorde ins Jökuldalur - Mineralien und Moränen
Unser erstes Ziel ist heute der Gabbro- und Granophyrberg Vestrahorn im äußersten Südosten Islands. Weiter geht es durch die majestätischen Ostfjorde. In Breiðdalsvík besuchen wir das örtliche Mineralienmuseum im neuen Geozentrum und gehen anschließend selbst auf die Suche nach Mineralien wie Jaspis, Opalen, Bergkristallen, Zeolithen und Achaten. Über den Pass Breiðdalsheiði erreichen wir Egilsstaðir, das administrative Zentrum Ost-Islands. Nahe unserer Unterkunft im moränengefüllten „Gletschertal“ Jökuldalur lockt am Abend ein Bad im naturheißen, benachbarten Schwimmbad ... ÜN Ost-Island/Jökuldalur
- Frühstück
- Abendessen
Vom Jökuldalur zur Askja und weiter in die Mývatn-Region - Eine der schönsten Calderen der Welt
Heute erkunden wir die berühmte Askja-Caldera im zentralen Hochland, die 1875 durch einen gewaltigen Ausbruch geformt wurde und als eine der schönsten Calderen der Welt gilt. Wir wandern zu Islands tiefstem See Öskjuvatn und zum benachbarten Explosionskrater Víti im Zentrum der Caldera. Das milchig-blaue Wasser des Maars hat eine angenehme Badetemperatur. Auf der Weiterfahrt nach Norden passieren wir außerdem Islands schönsten und bekanntesten Tafelberg Herðubreið. Gegen Abend erreichen wir die Mývatn-Region und unser Quartier für die nächsten drei Nächte ... ÜN Mývatn-Region
- Frühstück
- Abendessen
Mývatn - Ein Paradies für Geologen
Rund um den See Mývatn erstreckt sich eine der vielfältigsten Vulkanlandschaften Islands. Wir wandern durch die Pseudokrater bei Skútustaðir und erforschen das Lavalabyrinth Dimmuborgir. Anschließend besteigen wir den weiten Explosionskrater Hverfjall und nehmen die Gerüche der Solfataren im jungen Vulkangebiet Krafla in uns auf. Am Nachmittag haben wir die Wahl zwischen einem entspannenden Bad in den Mývatn-Naturbädern und einem Rundflug über die geologische Wunderwelt der Mývatn-Region und das angrenzende Hochland bis zur Askja (beide Varianten optional, Preis auf Anfrage) ... ÜN Mývatn-Region
- Frühstück
- Abendessen
Tjörnes & Nationalpark Jökulsárgljúfur - Fossilien, Basaltformationen und ein gewaltiger Wasserfall
Wir fahren zum Fischerort Húsavík und machen einen Spaziergang am Hafen. Anschließend folgen wir der Küstenlinie der Halbinsel Tjörnes und suchen in den bekannten Tjörnes-Sedimenten nach Fossilien wie Muscheln, Schnecken und versteinertem Holz. Diese Relikte aus der Vergangenheit demonstrieren uns den Klimawandel in der Geschichte Islands. Den zweiten Teil des Tages verbringen wir im Nationalpark Jökulsárgljúfur. Hier erkunden wir zunächst die vielseitigen Basaltformationen der „Echo-Felsen“ Hljóðaklettar und fahren anschließend entlang der Schlucht zum gewaltigen Wasserfall Dettifoss. Durch die Wüstenlandschaft Hólasandur gelangen wir zurück zum Mývatn ... ÜN Mývatn-Region
- Frühstück
- Abendessen
Vom Mývatn über den Sprengisandur nach Hrauneyjar - Vulkane und Gletscher am Wüstenhorizont
Auf dem Weg zur legendären Sprengisandur-Piste legen wir kurze Stopps für Wanderungen bei den Wasserfällen Goðafoss und Aldeyjarfoss ein. Letzterer ist für seine regelmäßigen Basaltsäulen bekannt. Zwischen den mächtigen Plateaugletschern Vatnajökull und Hofsjökull hindurch fahren wir über das wüstenartige Hochlandplateau nach Süden. In dieser unwirtlichen, aber faszinierenden Landschaft spüren wir die Weite und Einsamkeit Islands besonders intensiv. Bei gutem Wetter sehen wir Islands größten Schildvulkan Trölladyngja in der Ferne. Die bizarre schwarze Wüstenlandschaft begleitet uns bis zu unserer Unterkunft im Hochlandzentrum Hrauneyjar nahe der Hekla ... ÜN Südwest-Island/Hrauneyjar
- Frühstück
- Abendessen
Von Hrauneyjar über Landmannalaugar zurück nach Reykjavík - Bunte Bergwelt
Unser letzter Reisetag zu den geologischen Highlights der Insel beginnt am Explosionskrater Bláhylur und führt und bis in die bunte Bergwelt von Landmannalaugar, dir für Ihre vielfältigen Liparit- und Rhyolithberge bekannt ist. Hier wandern wir durch ein Obsidian-Lavafeld zu den heißen Quellen am Berg Brennisteinsalda und durch die „grüne Schlucht“ Grænagil am Berg Bláhnúkur. Am Nachmittag kehren wir entlang des Gletscherflusses Þjórsá und über den Pass Hellisheiði zurück nach Reykjavík … ÜN Reykjavík
- Frühstück
Heimreise - Abschied auf Isländisch
Passend zu Ihrem Flug erhalten Sie einen Transfer zum internationalen Flughafen Keflavík ... Sjáumst!
- Frühstück
Termine & Preise
Diese Reise findet im Sommer 2024 wieder statt.
Sie können diese Reise aber schon jetzt unverbindlich bei uns anfragen.
Inklusive Leistungen
- Unterkunft - 11 Übernachtungen in Kategorie A - Doppelzimmer mit eigenem Bad
- Verpflegung - Frühstück ab Tag 2, Abendessen an allen Tagen außer am ersten und letzten Tag in Reykjavík, warme Getränke in den Mittagspausen (siehe Tipps & Hinweise)
- Transfers - alle nötigen Transfers (siehe Tipps & Hinweise)
- Eintrittsgelder - Geozentrum Breiðdalsvík
- Programm - laut Ausschreibung
- Reiseleitung - deutschsprachige Reiseleitung
Nicht inklusive Leistungen
- An-/Abreise - nach/von Island
- Verpflegung - Mittagessen/Lunch-Pakete (siehe Tipps & Hinweise), Abendessen an den Tagen 1 und 11
- Programm - optionale Ausflüge, Eintritte für Schwimmbad, Hot Pot, Museen etc.
Reisecharakter
Auf dieser Gruppenreise erkunden Sie Island mit einem einheimischen Guide und gemeinsam mit maximal 22 anderen Teilnehmern. Auf leichten bis mittelschweren Wanderungen mit Tagesgepäck entdecken wir die vielseitige Natur Islands und widmen uns insbesondere der interessanten Geologie der Vulkaninsel. Neben attraktiven Highlights an der Küste besuchen wir deshalb sowohl das südliche als auch das zentrale Hochland. Mancherorts bieten sich optionale Ausflugsmöglichkeiten, wie ein Rundflug über den See Mývatn, die weitere Naturerlebnisse bieten. Das Baden in einem der zahlreichen Hot Pots zeigt uns, was Entspannung auf Isländisch heißt (Badehose/-anzug nicht vergessen!). Bei einer Island-Rundreise sind längere Fahrstrecken unumgänglich. Die Fahrten werden aber natürlich von Stopps mit Frischluftpausen, Besichtigungen oder kurze Wanderungen unterbrochen.
Anforderungen
Auf dieser Reise machen wir mehrere ausgiebige Wanderungen mit Gehzeiten von 2 bis 5 Stunden bei einer Höhendifferenz von maximal 400 Metern. Es geht nicht um athletische Rekorde, sondern ums Wandern nach dem Motto „Gehen und Sehen“. Bitte beachten Sie, dass die meisten Wanderungen in Island Trittsicherheit auf schmalen Pfaden und in teilweise weglosem Gelände erfordern. Während der gesamten Tour wandern wir nur mit leichtem Tagesgepäck. Bitte bringen Sie einen entsprechenden Rucksack mit. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Unterkunft & Verpflegung
Wir übernachten in schönen (Land-)Hotels & (Farm-)Gästehäusern wahlweise im Doppel- oder Einzelzimmer mit eigenem Bad. Die Reise ist mit Halbpension ausgeschrieben, sodass wir morgens und abends verschiedene, typisch isländischen Gerichte und Produkte kennenlernen können.
Impressionen
Reisespezifische Tipps und Hinweise
- Diese Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Details, die über die oben beschriebenen Anforderungen für diese Reise hinausgehen, besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen.
- Sowohl am An- als auch am Abreisetag erhalten Sie passend zu Ihrem Flug einen Transfer zu Ihrer ersten Unterkunft in Reykjavík bzw. zum internationalen Flughafen Keflavík.
- Wir haben gute und geräumige Busse und bemühen uns, immer 5-10 Plätze frei zu halten, damit Handgepäck und Wanderrucksäcke im Bus aufbewahrt werden können. Es handelt sich um umgebaute Fahrzeuge. Der Unterwagen ist ein Mercedes-Benz-Lastwagen mit Blattfedern und die Karosserie ist eine an die isländischen Straßenverhältnisse angepasste Spezialanfertigung. Sie fahren bequem über allerlei Straßen und Pisten. Trotz der hohen Qualität unserer Busse verbringen wir so wenig Zeit wie möglich im Fahrzeug.
- Auf dieser Reise übernachten wir in (Land-)Hotels und (Farm-)Gästehäusern. Wahlweise sind Doppel- oder Einzelzimmer verfügbar. Der Einzelzimmerzuschlag für die gesamte Reise beträgt 790,- Euro/Person. Wir nehmen auch Anmeldungen für Einzelplätze in Doppelzimmern entgegen, solange diese zur Verfügung stehen. Die Buchung und Rechnungsstellung erfolgt hierbei allerdings zunächst auf Basis eines Einzelzimmers, sofern noch kein/e Doppelzimmerpartner/in gebucht ist. Sollte sich bis zur Abreise eine Partnerin bzw. ein Partner für das Doppelzimmer gefunden haben, schreiben wir Ihnen den Einzelzimmerzuschlag gut und erstatten diesen.
- Die Speisekarte ist isländisch, vorwiegend Lamm und Fisch. Vegetarisches Essen und andere Sonderwünsche bezüglich Kost können wir selbstverständlich organisieren. Wünsche bitte bei der Anmeldung angeben. Die Reise ist mit Halbpension ausgeschrieben. Um die einseitigen Tankstellen-Imbisse zu vermeiden, kaufen wir selbst zu Mittag ein. Wir stellen Tassen, Besteck, heißes Wasser, Suppen, Kaffee und Tee zur Verfügung.
Allgemeine Tipps und Hinweise
- Reisende aus Mitgliedsstaaten des Schengen-Raums (EU-Staaten, Schweiz) benötigen bei einer Aufenthaltsdauer von maximal 90 Tagen zur Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Diese Dokumente müssen drei Monate über das Abreisedatum hinaus gültig sein. Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft? Dann sprechen Sie uns bitte an, damit wir Sie über die jeweiligen Einreisebestimmungen informieren können.
- Für Island gibt es keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Bezüglich der Einreise nach Island und dem Reisen in Island kann es zu Beschränkungen ohne abgeschlossene COVID-19-Impfung kommen. Bitte sorgen Sie für einen ausreichenden Impfschutz und teilen Sie uns Ihren Impfstatus bezüglich COVID-19 in der Anmeldung mit.
- Eine individuelle Verlängerung ist möglich. Gerne besprechen wir Ihre Ideen und die Möglichkeiten mit Ihnen ...
- Die An-/Abreise von/nach Island buchen wir auf Wunsch für Sie zu. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit.
- Eine Reiseversicherung ist nicht im Reisepreis enthalten. Den passenden Versicherungsschutz zu dieser Reise erhalten Sie auf unseren Internetseiten www.contrastravel.com unter dem Menüpunkt Service > Reiseversicherung. Die schrittweise Onlinebuchung ist einfach und selbsterklärend. Wir beraten Sie auf Wunsch auch gerne telefonisch. Als Mindestschutz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (RRV)! Diese enthält automatisch auch eine Reiseabbruch-Versicherung, die unter anderem für die Mehrkosten einer ungewollten Reiseverlängerung aufgrund von Elementarereignissen aufkommt. COVID-19 kann als Rücktrittsgrund wahlweise mitversichert werden. Alternativ bietet der Rundum-Sorglos-Schutz (RSS) weiteren sinnvollen Reiseschutz mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber den Einzelversicherungen. RRV und RSS sind außerdem als Jahresversicherung erhältlich. Der Abschluss aller Versicherungen ist bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt möglich. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag und innerhalb der folgenden drei Werktage möglich. Wir empfehlen den Abschluss der gewünschten Versicherung direkt nach dem Zugang der Reisebestätigung. Unser Versicherungspartner ist die ERGO Reiseversicherung.
- Bedingt durch Weg- und Wetterverhältnisse sowie eventuelle einheitliche Teilnehmerwünsche kann es vor Ort zu spontanen Programmänderungen kommen.
- Diese Reise kann bei nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 42 Tage vor Reisebeginn abgesagt werden.
- Eine detaillierte Ausrüstungsliste sowie Informationen zum Reiseland erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Detailinformationen zur Reise und Ihre persönlichen Dokumente erhalten Sie etwa zwei Wochen vor Reisebeginn.
- Auf dieses Angebot erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 31. Januar (gilt nur für Direktbuchungen).
- Der Reiseveranstalter dieser Reise ist ein Partner von contrastravel. Die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) finden Sie bei der entsprechenden Reisebeschreibung auf unseren Internetseiten.
- Die Bildrechte der für diese Reisebeschreibung genutzten Bilder finden Sie in den Bildbeschriftungen der entsprechenden Reise auf unseren Internetseiten.