- contrastravel
- Faszination des Nordens
Faszination des Nordens
Die Faszination des Nordens ist ein außergewöhnliches Reiterlebnis für erfahrene Reiterinnen und Reiter mit unterschiedlichen Streckenverläufen. Es geht gemeinsam mit der uns begleitenden, freilaufenden Herde entlang eines der größten Gletscherströme des Landes bis an den Rand des sagenumwobenen isländischen Hochlands. Wir reiten durch Lavafelder, Sanddünen und Heidelandschaften ins geologisch hochaktive Mývatn-Gebiet. Beim Streckenverlauf rund um die Halbinsel Melrakkaslétta und den Fjord Oxarfjörður geht es auf dem Pferderücken in den Nordosten der Insel. Wir übernachten im Schlafsack in Farmgästehäusern und Gemeindehäusern. Überall werden wir voll verpflegt. Umgangssprachen während der Tour sind Englisch und Deutsch ...
Überblick
Reiseland: | Island |
Reisedauer: | 8 Tage / 7 Übernachtungen |
Reiseart: | Strecken-Reittour in Nord-Island |
Aktivitäten: | Reiten, Natur erleben, Baden etc. |
Teilnehmer: | 12 bis 18 Teilnehmer |
Sprache: | Englisch, Deutsch |
Unterkunft: | Kategorie C - Schlafsackunterkunft in Farmgästehäusern, Ferienhäusern und Gemeindehäusern |
An-/Abreise: | ab/bis Akureyri |
Reisepreis: | ab 2.020,- Euro/Person |
Highlights
Nord-Island (Grýtubakki, Fnjóská, Báðardalur, Kiðagil, Aldeyarfoss, Skjálfandafljót, Stóratunga …), Mývtan-Region (Góðafoss, Dimmuborgir, Námskarð, Hörgsadlur, Reikjadalur …)
Reiseverlauf
Ankunft in Grýtubakki - Willkommen auf dem Land
Am Ankunftstag werden alle Teilnehmer gegen 17:00 Uhr am Busbahnhof oder Flughafen in Akureyri abgeholt. Gemeinsam fahren wir entlang des Eyjafjörður zur Farm Grýtubakki. Die Fahrt dauert etwa eine halbe Stunde. Alternativ können Sie auch selbständig mit dem PKW anreisen. Beim Abendessen lernen wir uns und das Programm für die kommende Woche kennen. Anschließend haben Sie Gelegenheit, die Farm im weichen Abendlicht zu betrachten und ihre vierbeinigen Bewohner zu begrüßen ... ÜN Nord-Island/Grýtubakki
- Abendessen
Von Grýtubakki zur Farm Birkihlíð und zum Wasserfall Goðafoss – Entspannter Beginn
Wir satteln die Pferde, um uns von unserer Unterkunft Richtung dem Farmhaus Birkihlíð in der Nähe des Sees Ljósavatn auf den Weg zu machen. Dabei durchstreifen wir das wunderschöne, saftig grüne Tal Fnóskádalur. Wir lassen die Pferde bei der Farm und machen auf dem Rückweg nach Grýtubakki einen Abstecher zum Wasserfall der Götter – Goðafoss. Am Nachmittag kommen wir nach Grýtubakki zurück, um den ersten entspannten Tag Revue passieren zu lassen (veränderte Abfolge beim Termin -002 – siehe Tipps & Hinweise)... ÜN Nord-Island/ Grýtubakki
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Birkihlíð nach Kiðagil - Isländische Natur
Wir fahren nach dem Frühstück zur Farm Birkihlíð und reiten in Richtung des Tals Bárðardalur. Wir kommen am See Ljósavatn vorbei und bestaunen die über 700 Meter hohen Basaltsäulen und erkaltete Lava der Ódaðahraun. Wir folgen dem Gletscherstrom Skjálfandafljót flussaufwärts und übernachten in Kiðagil, einer Schule, die während der schulfreien Sommerzeit als Schlafsackunterkunft genutzt wird ... ÜN Nord-Island/ Kiðagil
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Kiðagil nach Stóratunga - Wasser im freien Fall
Von Kiðagil aus reiten wir über die Hängebrücke bei Stóruvellir. Unser Ziel ist die verlassene Farm Stóratunga zwischen den Flüssen Skjálfandafljót und Svartá. Zu Fuß besuchen wir den beeindruckenden Wasserfall Aldeyarfoss, der wegen seiner wunderbar geformten Basaltsäulen zu Islands schönsten zählt. Im alten Flussbett des Skjálfandafljót finden wir herrlich glattpolierte Gesteinsformationen. Am Rand des Hochlands übernachten wir nahe dem Eingang zur „Missetäterwüste“ ... ÜN Nord-Island/Stóratunga
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Stóratunga nach Stöng - Königin der Berge
Wir verlassen Stóratunga und reiten über Landsmelar ins Mývatn-Gebiet. Unser Weg führt über Sandhügel und Heideflächen. Ein überwältigender Ausblick erwartet uns im Engidalur am höchsten Punkt der Tour. Bei schönem Wetter sehen wir die Bergkönigin Herðubreið tief im Hochland liegen. Wir lassen die Pferde bei der Farm Stöng und fahren zurück nach Grýtubakki, wo wir im örtlichen Swimming Pool entspannt in den Abend starten können ... ÜN Nord-Island/Grýtubakki
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Stöng nach Akrar - Weiche Reitwege mit Nostalgie
Wir sammeln die Pferde in Stöng ein und reiten auf weichen Reitwegen, vorbei am verlassenen Gehöft Hörgsdalur. Durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Blick auf die uns nun vertraute Mývatn-Region nähern wir uns der Farm Akrar in der Nähe des Tals Reykjadalur, wo die Pferde die Nacht verbringen werden. Wir fahren zurück und übernachten in Grýtubakki ... ÜN Nord-Island/Grýtubakki
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Akrar nach Fremstafell - Tiefe Einblicke
Ein bewaldeter Weg führt uns oberhalb des Reykjadalur zum See Vestmannsvatn. Der Blick ins Tal ist einmalig. Über die Fljótsheiði erreichen wir die Brücke über den Skjálfandafljót, dem wir schon am Rand des Hochlands begegnet sind. Auf der anderen Seite erwartet uns ein wunderschöner Ritt am Flussufer entlang und durch den dichten Wald Fellsskógur. Die Wasserfälle Ullar- und Barnafoss grüßen im Tal. Bei der Farm Fremstafell endet unser Ritt. Wir fahren nach Grýtubakki, wo wir zu Abend essen und übernachten ... ÜN Nord-Island/Grýtubakki
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Abreise von Grýtubakki - Der Abschied fällt nicht leicht
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück bringen wir Sie bei Bedarf nach Akureyri und sagen ... Sjáumst!
- Frühstück
Termine & Preise
Inklusive Leistungen
- Unterkunft - 7 Übernachtungen in Kategorie C - Schlafsackunterkunft im Mehrbettzimmer (bzw. 9 Übernachtungen bei Termin -003)
- Verpflegung - Vollpension, Picknick während der Ausflüge (siehe Tipps & Hinweise)
- Leihpferde - passende Pferde für die Dauer der Tour
- Reitmaterial - Zaumzeug, Sattel, ggf. Helm
- Transfers - alle nötigen Transfers während der Tour sowie ggf. bei An- und Abreise (siehe Tipps & Hinweise)
- Programm - laut Ausschreibung
- Tourleitung - deutsch- und/oder englischsprachige Tourleitung
Nicht inklusive Leistungen
- An-/Abreise - nach/von Island und Weiterreise nach/von Akureyri
- Unterkunft - vor und nach der Tour
- Programm - optionale Ausflüge, Eintritte für Museen, Schwimmbäder etc., die nicht unter „Leistungen“ aufgeführt sind
- Reitmaterial - persönliche Reitbekleidung sowie Reitschuhe und/oder Gummistiefel, ggf. eigener Helm (Bitte beachten Sie für die Mitnahme Ihres Reitmaterials die Hinweise zur Desinfektion unter „Tipps & Hinweise“)
Reisecharakter
Auf diesen Strecken-Reittouren lernen Sie die malerische Landschaften Nord-Islands und ausgewählte Highlights der geologisch vielfältigen Mývatn-Region bzw. der Halbinsel Melrakkaslétta kennen. Nach alter Tradition reiten wir mit einer freilaufenden Herde von Wechselpferden, sodass eine Reihe von guten Reitpferden mit unterschiedlichen Eigenschaften zur Verfügung steht und für jeden Reitertyp passende Pferde ausgewählt werden können. An sechs abwechslungsreichen Reittagen passieren wir große Täler, dichte Wälder sowie zahlreiche Gletscherflüsse und Wasserfälle. Auch der Grenze zum einsamen Hochland kommen wir zu Pferd ganz nahe. Auf einem Ausflug zum „Mückensee“ Mývatn besuchen wir verschiedene Naturschönheiten der Region wie das Lavalabyrinth Dimmuborgir und die brodelnden Schlammkessel von Námaskarð. Zum Entspannen am Abend lockt ein „typisch isländisches“ Bad in einem der zahlreichen, naturheißen Hot Pots (Badehose/-anzug nicht vergessen!). Unser Gepäck wird während der Reittour von einem Begleitfahrzeug zu den jeweiligen Unterkünften transportiert. Die Reittour wird mit vier verschiedenen Streckenverläufen angeboten, die sich sowohl örtlich als auch im Schwierigkeitsgrad unterscheiden („Klassische Tour“ in der Version A & B und „Melrakkaslétta“). Detaillierte Informationen zum Charakter der unterschiedlichen Touren finden Sie unter „Tipps & Hinweise“.
Anforderungen
Zur Teilnahme an dieser Tour werden ein hohes Maß an Reiterfahrung sowie eine sehr gute Grundkondition und Gesundheit vorausgesetzt. An insgesamt sechs Reittagen sind wir täglich 4 bis 6 Stunden unterwegs und legen pro Etappe bis zu 35 Kilometer auf dem Pferderücken zurück. Das Gelände, in dem wir uns bewegen, ist abwechslungsreich, teilweise bewegen wir uns auf steilen und unwegsamen Pfaden. Jeder Teilnehmer muss in der Lage sein, sein Pferd im offenen Gelände in allen Gangarten zu kontrollieren. Auch Flüsse warten darauf, von uns durchquert zu werden. Da wir täglich unser Schlafquartier wechseln und mit einer freilaufenden Herde unterwegs sind, sind wir auf ein gewisses Grundtempo angewiesen und reiten stets flott voran. Die Mithilfe beim Zusammenhalten der Herde ist erwünscht, aber nicht zwingend notwendig. Natürlich gönnen wir uns und unseren Pferden unterwegs ausreichend Verschnaufpausen. Wir unternehmen während der Tour auch kurze Spaziergänge/Wanderungen zu Fuß. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Unterkunft & Verpflegung
Während der Strecken-Reittouren übernachten wir sowohl in Farmgästehäusern als auch in Ferienhäusern und Gemeindehäusern in Mehrbettzimmern mit Etagendusche/WC sowie im Schlafsaal (Schlafsackunterkunft). Die erste und letzte Nacht der Tour verbringen wir direkt auf der Farm Grýtubakki. Während der Tour werden wir voll verpflegt (siehe Leistungen).
Impressionen
Reisespezifische Tipps und Hinweise
- Diese Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Details, die über die oben beschriebenen Anforderungen für diese Reise hinausgehen, besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen.
- Am ersten Tag der Reittour werden Sie nach Vereinbarung in Akureyri am Busbahnhof oder am Flughafen gegen 17:00 Uhr von einem Mitarbeiter der Farm Grýtubakki abgeholt. Alternativ reisen Sie selbständig nach Grýtubakki an. Bitte geben Sie Ihren Anreisewunsch und Ihre Handynummer zur Koordination vor Ort in der Anmeldung an. Die An-/Abreise nach/von Island buchen wir auf Wunsch für Sie zu. Am letzten Tag der Reittour erhalten Sie nach dem Frühstück einen Transfer zurück nach Akureyri. Abhängig von Ihrer Flugverbindung sind ggf. je eine Zusatzübernachtung vor und nach der Reittour nötig, die wir ebenfalls für Sie organisieren können. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit. Auch einen Gutschein für den Transfer vom Flughafen Keflavík nach Reykjavík und/oder umgekehrt mit dem Flybus und die Weiterreise nach Akureyri integrieren wir auf Wunsch gerne für Sie.
- Die Reittour wird mit vier verschiedenen Streckenverläufen angeboten, die sich sowohl regional als auch im Schwierigkeitsgrad voneinander unterscheiden:Die Tour mit dem Termin -001 folgt der „Klassischen Route“ Version A, deren Verlauf oben ausführlich geschildert ist. Der Tourpreis der „Klassischen Route“ liegt bei 2.250,- Euro/Person.Die Reittour am Termin -002 folgt der "Klassischen Route" in Version B und beginnt an Tag 2 mit einem Bustransfer nach Fremstafell. Dort erkunden wir ohne Pferdeherde die Umgebung und die Wasserfälle Barnafoss und Ullarfoss. Die Pferde bleiben in Fremstafell, wir erkunden den Goðafoss und übernachten in Grýtubakki. Tag 3-Tag 8 wie oben beschrieben, an Tag 2 und Tag 5 ohne Herdenbegleitung. Diese Tour kostet 2.020,- Euro/Person.Die Tour mit Termin -003 führt uns auf die Halbinsel „Melrakkaslétta“. Tag 1: wie oben beschrieben. Tag 2: Von Akrar im Tal Reykjadalur aus reiten wir in Richtung Heiðarbót. Tag 3: Von Heiðarbót nach Ingveldarstaði, wo die Pferde bleiben. Tag 4: Von Ingveldarstaði nach Klifshagi mit Sicht auf den Fjord Oxarfjörður und die Schlucht Ásbyrgi. Tag 5: Zwei Ritte ohne Herde bis zu den steilen Klippen von Tjörnes. Tag 6: Von Klifshagi zur Farm Hagaland über die Öxarfjarðarheiði. Abends geht es in den örtlichen Swimming Pool. Tag 7: Wir erkunden die Gegend um Svalbarð ohne Pferdeherde durchs Tal Garðsdalur zum Berg Flautafell. Auf der Halbinsel Melrakkaslétta übernachten wir in Lundur am Fjord Öxarfjörður (3 x, gemachte Betten) und in Svalbarð (1 x, Schlafsackunterkunft).Der Termin -004 wird in entgegengesetzte Richtung geritten.Der Tourpreis der „Melrakkaslétta Routen“ liegt bei 2.250,- Euro/Person.Bitte beachten Sie, dass alle Melrakkaslétta-Touren etwas anspruchsvoller sind, als die Klassischen Touren! Bei Fragen zu den verschiedenen Tourvarianten und dem Schwierigkeitsgrad stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
- Kinder unter 12 Jahren erhalten 15% Kinderrabatt auf die oben genannten Preise.
- Bitte bringen Sie Ihren eigenen Schlafsack mit! Da alle Übernachtungen „indoor“ bei normaler bis kühler Raumtemperatur stattfinden, können alle Modelle genutzt werden. Die Wärmeleistung ist von Ihrem persönlichen Empfinden abhängig. Wir empfehlen einen Mumienschlafsack mit mittlerer Wärmeleistung. Eine Isomatte ist nicht notwendig.
- Während der Reittour kann nur ein Gepäckstück pro Teilnehmer mitgenommen werden. Am besten eignen sich robuste Taschen oder Rucksäcke. Das Gepäck wird während der Reittour von einem Begleitfahrzeug zu den jeweiligen Unterkünften transportiert. Weiteres Gepäck kann für die Dauer der Reittour auf der Farm Grýtubakki deponiert werden.
- Auf dieser Tour werden Sie voll verpflegt und täglich mit einem umfangreichen Frühstück, Lunchpaketen und mit traditionell isländischen (Fisch- und Lamm-)Gerichten versorgt. Natürlich wird aber darauf geachtet, dass keine für den mitteleuropäischen Gaumen zu exotischen Leckereien auf den Tisch kommen. Auf Wunsch sind auch vegetarische Mahlzeiten verfügbar (Bitte bei Buchung mit angeben!). Leider kann bei den Touren auf Grund des enormen Zusatzaufwandes nicht auf außergewöhnliche Lebensmittelallergien Rücksicht genommen und auch keine vegane Verpflegung angeboten werden.
- Auf dieser Reittour herrscht Helmpflicht zu Ihrer eigenen Sicherheit!
- Jegliches Reitmaterial muss zur Einführung nach Island fabrikneu oder nachweislich desinfiziert sein! Gebrauchte Reitbekleidung aus Leder darf nicht eingeführt werden, da sie nicht ausreichend gereinigt werden kann. Weitere Informationen finden Sie auf dem Infoblatt Schutz isländischer Tiere gegen ansteckende Krankheiten im Downloadbereich dieser Reise.
Allgemeine Tipps und Hinweise
- Reisende aus Mitgliedsstaaten des Schengen-Raums (EU-Staaten, Schweiz) benötigen bei einer Aufenthaltsdauer von maximal 90 Tagen zur Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Diese Dokumente müssen für die Dauer des Aufenthaltes in Island gültig sein. Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft? Dann sprechen Sie uns bitte an, damit wir Sie über die jeweiligen Einreisebestimmungen informieren können.
- Für Island gibt es keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Bezüglich der Einreise nach Island und dem Reisen in Island kann es zu Beschränkungen ohne abgeschlossene COVID-19-Impfung kommen.
- Eine individuelle Verlängerung ist möglich. Gerne besprechen wir Ihre Ideen und die Möglichkeiten mit Ihnen ...
- Die An-/Abreise nach/von Island buchen wir auf Wunsch für Sie zu. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit.
- Eine Reiseversicherung ist nicht im Reisepreis enthalten. Den passenden Versicherungsschutz zu dieser Reise erhalten Sie auf unseren Internetseiten www.contrastravel.com unter dem Menüpunkt Service > Reiseversicherung. Die schrittweise Onlinebuchung ist einfach und selbsterklärend. Wir beraten Sie auf Wunsch auch gerne telefonisch. Als Mindestschutz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (RRV)! Diese enthält automatisch auch eine Reiseabbruch-Versicherung, die unter anderem für die Mehrkosten einer ungewollten Reiseverlängerung aufgrund von Elementarereignissen aufkommt. COVID-19 kann als Rücktrittsgrund wahlweise mitversichert werden. Alternativ bietet der Rundum-Sorglos-Schutz (RSS) weiteren sinnvollen Reiseschutz mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber den Einzelversicherungen. RRV und RSS sind außerdem als Jahresversicherung erhältlich. Der Abschluss aller Versicherungen ist bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt möglich. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag und innerhalb der folgenden drei Werktage möglich. Wir empfehlen den Abschluss der gewünschten Versicherung direkt nach dem Zugang der Reisebestätigung. Unser Versicherungspartner ist die ERGO Reiseversicherung.
- Bedingt durch Weg- und Wetterverhältnisse sowie eventuelle einheitliche Teilnehmerwünsche kann es vor Ort zu spontanen Programmänderungen kommen.
- Eine detaillierte Ausrüstungsliste sowie Informationen zum Reiseland erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Detailinformationen zur Reise und Ihre persönlichen Dokumente erhalten Sie etwa zwei Wochen vor Reisebeginn.
- Auf dieses Angebot erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 31. Januar (gilt nur für Direktbuchungen).
- Veranstalter dieser Reise ist ein isländischer Partner von contrastravel. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) von contrastravel. Diese finden Sie auf unseren Internetseiten.
- Die Bildrechte der für diese Reisebeschreibung genutzten Bilder finden Sie in den Bildbeschriftungen der entsprechenden Reise auf unseren Internetseiten.