- contrastravel
- Kolbeinsdalur - Tour
Kolbeinsdalur - Tour
Diese Reittour führt uns ins wunderschöne Kolbeinsdalur in Nord-Island. Nach einer kurzen Einführung in die isländische Reitweise beginnt unser Reitabenteuer und wir reiten mit einer freilaufenden Herde von Wechselpferden von der Farm Helluland bis in die unberührte Natur des Tals Kolbeinsdalur. Auf abwechslungsreichen Ritten mit Herde oder mit Handpferden erkunden wir das Tal, begegnen freilebenden Pferdeherden, die die Sommermonate hier verbringen, und erklimmen einen Bergpass zu Pferde. Während unserer Zeit im Tal übernachten wir in dem gemütlichen Haus Fjall fernab der Zivilisation und werden voll verpflegt. Abends entspannen wir wie die Isländer im naturwarmen Hot Pot in Hófsós. Eine abwechslungsreiche Reittour für Abenteurer mit Reiterfahrung …
Überblick
Reiseland: | Island |
Reisedauer: | 6 Tage / 5 Übernachtungen |
Reiseart: | Standort-Reittour in Nord-Island |
Aktivitäten: | Reiten, Natur erleben, Baden, Pferde treiben etc. |
Teilnehmer: | 2 bis 14 Teilnehmer |
Sprache: | Englisch, Deutsch |
Unterkunft: | Kategorie C/HH - Schlafsackunterkunft im Farmgästehaus Helluland in Doppelzimmer/Mehrbettzimmer mit Etagendusche/WC und Schlafsackunterkunft auf einem Schlafboden in Fjall mit WC |
An-/Abreise: | ab/bis Sauðárkrókur oder Varmahlíð |
Reisepreis: | 1.310,- Euro/Person |
Highlights
Nord-Island (Helluland, Hofsós, Fjall, Kolbeinsdalur, Skagafjörður, Hólar ...)
Reiseverlauf
Ankunft auf Helluland - Willkommen im Pferdefjord
Nach der Ankunft mit dem Überlandbus in Sauðárkrókur oder Varmahlíð werden wir von unseren Gastgebern abgeholt und fahren gemeinsam zur Farm Helluland. Bei Kaffee und Kuchen lernen wir uns und das Programm für die kommenden Tage kennen. Anschließend geht es gleich los und wir unternehmen einen ersten Ausritt zum schwarzen Strand, wobei wir uns mit der isländischen Reitweise und den Pferde vertraut machen. Nach den ersten Eindrücken lassen wir den Tag entspannt ausklingen und bereiten uns beim Abendessen auf die nächsten Tage vor … ÜN Nord-Island/Helluland
- Abendessen
Von Helluland ins Kolbeinsdalur - Zu den Wildpferden
Nach einem ausgiebigen Frühstück beginnt unsere Tour und wir reiten gemeinsam mit einer freilaufenden Herde von Wechselpferden von dem Hof unserer Gastgeber Helluland bis ins Tal Kolbeinsdalur. In diesem Tal leben die Jungpferde über die Sommermontage in absoluter Freiheit und lernen so jene wichtige Eigenschaften, welche sie in späteren Jahren als Reitpferd besonders auszeichnen. Unser Ziel ist das kleine Haus Fjall inmitten des Tals, wo wir es uns für die nächsten Tage gemütlich machen … ÜN Nord-Island/Fjall
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Rund ums Kolbeinsdalur - Pferdeherden und entspannte Aussichten
Nachdem wir uns bei einem Frühstück inmitten unberührter Natur gestärkt haben, satteln wir unser Reitpferd. Wir reiten - typisch isländisch - mit einem Handpferd. Die Pferde sind dies gewohnt und schon bald merken wir nicht mehr, dass wir uns mit jeweils zwei Pferden das wunderschöne Tal erschließen. Auf unserem Ritt ist uns die Aufmerksamkeit der frei lebenden Pferde in diesem Tal garantiert, sodass wir mit hoher Wahrscheinlichkeit zahlreiche freilaufende Herden in der weiten Landschaft erblicken können. Nach dem Ritt und einer Stärkung fahren wir nach Hofsós, wo wir in einem Schwimmbad mit atemberaubender Aussicht über den Fjord im Hot Pot entspannen ... ÜN Nord-Island/Fjall
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Fjall nach Hólar - Die Pferdehauptstadt Islands
Heute sind wir erneut mit Handpferden unterwegs Dieses Mal geht es jedoch in die andere Richtung ins Kolbeinsdalur. Nach dem schönen Ritt am Fluss entlang (ca. 2,5 Std.) stärken wir uns bei einem kleinen Mittagessen, bevor wir einen Ausflug nach Hólar machen, in die Pferdehauptstadt Islands. Bei Gelegenheit statten wir dem Pferdemuseum einen kleinen Besuch ab. Alternativ werfen wir einen Blick in die Stallungen der Fachhochschule für Pferdezucht und bestaunen die alte Domkirche und die Torfhäuser. Bei einem genüsslichen Abendessen entspannen wir nach unserem abenteuerlichen Tagesritt und genießen die Ruhe in fernab der Zivilisation … ÜN Nord-Island/Fjall
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Zurück nach Helluland - Meeresrauschen und Pferdegetrappel
Heute ist unser letzter Reittag, sodass wir uns auf dem Heimweg nach Helluland machen. Mit der gesamten Herde reiten wir eine Strecke mit wunderschönem Meerblick über den Nordatlantik. Das Tempo der Herde ist recht hoch, sodass wir zeigen können, was wir beim Treiben der Pferde gelernt haben. Am Abend feiern wir auf Helluland beim Abendessen das Tourende und erinnern uns an alle gemeinsamen Erlebnisse während der letzten Tage … ÜN Nord-Island/Helluland
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Abreise von Helluland - Der Abschied fällt nicht leicht
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück bringen wir Sie bei Bedarf nach Sauðárkrókur oder Varmahlíð und sagen ... Sjáumst!
- Frühstück
Termine & Preise
Downloads
Inklusive Leistungen
- Unterkunft - 5 Übernachtungen in Kategorie C/HH - Schlafsackunterkunft in Mehrbettzimmern
- Verpflegung - Vollpension, Picknick während der Ausflüge (siehe Tipps & Hinweise)
- Leihpferde - passende Pferde für die Dauer der Tour
- Reitmaterial - Zaumzeug, Sattel, ggf. Helm
- Transfers - alle nötigen Transfers während der Tour sowie ggf. bei An- und Abreise (siehe Tipps & Hinweise)
- Programm - laut Ausschreibung
- Tourleitung - deutsch- und/oder englischsprachige Tourleitung
Nicht inklusive Leistungen
- An-/Abreise - nach/von Island und Weiterreise nach/von Varmahlíð oder in Sauðárkrókur
- Unterkunft - vor und nach der Tour
- Reitmaterial - persönliche Reitbekleidung sowie Reitschuhe und/oder Gummistiefel, ggf. eigener Helm (Bitte beachten Sie für die Mitnahme Ihres Reitmaterials die Hinweise zur Desinfektion unter „Tipps & Hinweise“)
Reisecharakter
Auf dieser Standort-Reittour lernen Sie den Skagafjörður und das Kolbeinsdalur vom Pferderücken aus intensiv kennen. Nach alter Tradition reiten wir mit einer freilaufenden Herde von Wechselpferden, sodass eine Reihe von guten Reitpferden mit unterschiedlichen Eigenschaften zur Verfügung steht und für jeden Reitertyp passende Pferde ausgewählt werden können. An zwei Reittagen sind wir mit einem Handpferd unterwegs. Wir erklimmen Bergpässe, durchqueren weite Täler, beobachten die Wildpferde, die in den Sommermonaten in den Tälern aufwachsen, und reiten mit Blick auf den Nordatlantik wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt der Reittour, der Farm Helluland. Während eines Ausflugs nach Hofsós entspannen wir in einem Schwimmbad mit spektakulärer Aussicht (Badehose/-anzug nicht vergessen!). Unser Gepäck wird während der Reittour von einem Begleitfahrzeug zu der Unterkunft Fjall transportiert.
Anforderungen
Zur Teilnahme an dieser Tour werden ein mittleres bis hohes Maß an Reitererfahrung sowie eine sehr gute Grundkondition und Gesundheit vorausgesetzt. An insgesamt 5 Reittagen sind wir tägliche 2 bis 5 Stunden unterwegs und legen pro Etappe zwischen 15 und 35 Streckenkilometer zurück. Das Gelände, in dem wir uns bewegen, ist abwechslungsreich, teilweise bewegen wir uns auf steilen und unwegsamen Pfaden. Jeder Teilnehmer muss in der Lage sein, sein Pferd im offenen Gelände in allen Gangarten zu kontrollieren. Auch Flüsse warten darauf, von uns durchquert zu werden. Da wir an einigen Tagen mit einer freilaufenden Herde unterwegs sind, sind wir auf ein gewisses Grundtempo angewiesen und reiten stets flott voran. Die Mithilfe beim Zusammenhalten der Herde ist erwünscht, aber nicht zwingend notwendig. Natürlich gönnen wir uns und unseren Pferden unterwegs ausreichend Verschnaufpausen. Wir unternehmen während der Tour auch kurze Spaziergänge/Wanderungen zu Fuß. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Unterkunft & Verpflegung
Die erste und letzte Nacht verbringen wir bei unseren Gastgebern auf der Farm Helluland. Hier schlafen wir in Doppel-/Mehrbettzimmern im Schlafsack. Während unserer Zeit im Kolbeinsdalur übernachten wir in dem kleinen, einfach ausgestatteten Haus Fjall in wunderschöner Umgebung auf einem Schlafboden im Schlafsack. Es gibt dort ein WC, aber keine Dusche/fließend Wasser. Wir fahren an einem Tag in ein besonders schönes Schwimmbad. Während der Tour werden wir voll verpflegt (siehe Leistungen).
Impressionen
Reisespezifische Tipps und Hinweise
- Diese Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Details, die über die oben beschriebenen Anforderungen für diese Reise hinausgehen, besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen.
- Am ersten Tag der Reittour werden Sie nach Vereinbarung an der Bushaltestelle in Varmahlíð oder in Sauðárkrókur gegen 14:30 Uhr von einem Mitarbeiter der Farm Helluland abgeholt. Alternativ reisen Sie selbständig nach Helluland an. Bitte geben Sie Ihren Anreisewunsch und Ihre Handynummer zur Koordination vor Ort in der Anmeldung an. Die An-/Abreise nach/von Island buchen wir auf Wunsch für Sie zu. Am letzten Tag der Reittour erhalten Sie nach dem Frühstück einen Transfer zurück nach Varmahlíð oder in Sauðárkrókur. Abhängig von Ihrer Flugverbindung sind ggf. je eine Zusatzübernachtung vor und nach der Reittour nötig, die wir ebenfalls für Sie organisieren können. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit. Auch einen Gutschein für den Transfer vom Flughafen Keflavík nach Reykjavík und/oder umgekehrt mit dem Flybus integrieren wir auf Wunsch gerne für Sie.
- Die Reittour wird diese Saison zu dem ausgeschriebenen Termin mit einem verkürzten Tourverlauf angeboten (6 Tage/5 Übernachten). Bei Interesse, einer ausreichenden Teilnehmerzahl und Kapazität auf der Farm wird ggf. ein weiterer Termin in der ursprünglichen, langen Tourvariante (8 Tage/7 Übernachtungen, 1.575,- Euro/Person) angeboten. Weitere Informationen auf Anfrage.
- Bitte bringen Sie Ihren eigenen Schlafsack mit! Da alle Übernachtungen „indoor“ bei normaler bis kühler Raumtemperatur stattfinden, können alle Modelle genutzt werden. Die Wärmeleistung ist von Ihrem persönlichen Empfinden abhängig. Wir empfehlen einen Mumienschlafsack mit mittlerer Wärmeleistung. Eine Isomatte ist nicht notwendig.
- Während der Reittour kann nur ein Gepäckstück pro Teilnehmer mitgenommen werden. Am besten eignen sich robuste Taschen oder Rucksäcke. Das Gepäck wird während der Reittour von einem Begleitfahrzeug zu den jeweiligen Unterkünften transportiert. Weiteres Gepäck kann für die Dauer der Reittour auf der Farm Helluland deponiert werden.
- Auf dieser Tour werden Sie voll verpflegt und täglich mit einem umfangreichen Frühstück, Lunchpaketen und mit traditionell isländischen (Fisch- und Lamm-)Gerichten versorgt. Natürlich wird aber darauf geachtet, dass keine für den mitteleuropäischen Gaumen zu exotischen Leckereien auf den Tisch kommen. Auf Wunsch sind auch vegetarische Mahlzeiten verfügbar (Bitte bei Buchung mit angeben!).
- Auf dieser Reittour herrscht Helmpflicht zu Ihrer eigenen Sicherheit!
- Jegliches Reitmaterial muss zur Einführung nach Island fabrikneu oder nachweislich desinfiziert sein! Gebrauchte Reitbekleidung aus Leder darf nicht eingeführt werden, da sie nicht ausreichend gereinigt werden kann. Weitere Informationen finden Sie auf dem Infoblatt Schutz isländischer Tiere gegen ansteckende Krankheiten im Downloadbereich dieser Reise.
Allgemeine Tipps und Hinweise
- Reisende aus Mitgliedsstaaten des Schengen-Raums (EU-Staaten, Schweiz) benötigen bei einer Aufenthaltsdauer von maximal 90 Tagen zur Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Diese Dokumente müssen für die Dauer des Aufenthaltes in Island gültig sein. Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft? Dann sprechen Sie uns bitte an, damit wir Sie über die jeweiligen Einreisebestimmungen informieren können
- Für Island gibt es keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Bezüglich der Einreise nach Island und dem Reisen in Island kann es zu Beschränkungen ohne abgeschlossene COVID-19-Impfung kommen.
- Eine individuelle Verlängerung ist möglich. Gerne besprechen wir Ihre Ideen und die Möglichkeiten mit Ihnen ...
- Die An-/Abreise nach/von Island buchen wir auf Wunsch für Sie zu. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit.
- Eine Reiseversicherung ist nicht im Reisepreis enthalten. Den passenden Versicherungsschutz zu dieser Reise erhalten Sie auf unseren Internetseiten www.contrastravel.com unter dem Menüpunkt Service > Reiseversicherung. Die schrittweise Onlinebuchung ist einfach und selbsterklärend. Wir beraten Sie auf Wunsch auch gerne telefonisch. Als Mindestschutz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (RRV)! Diese enthält automatisch auch eine Reiseabbruch-Versicherung, die unter anderem für die Mehrkosten einer ungewollten Reiseverlängerung aufgrund von Elementarereignissen aufkommt. Alternativ bietet der Rundum-Sorglos-Schutz (RSS) weiteren sinnvollen Reiseschutz mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber den Einzelversicherungen. RRV und RSS sind außerdem als Jahresversicherung erhältlich. Der Abschluss aller Versicherungen ist bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt möglich. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag und innerhalb der folgenden drei Werktage möglich. Wir empfehlen den Abschluss der gewünschten Versicherung direkt nach dem Zugang der Reisebestätigung. Unser Versicherungspartner ist die ERGO Reiseversicherung.
- Bedingt durch Weg- und Wetterverhältnisse sowie eventuelle einheitliche Teilnehmerwünsche kann es vor Ort zu spontanen Programmänderungen kommen.
- Eine detaillierte Ausrüstungsliste sowie Informationen zum Reiseland erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Detailinformationen zur Reise und Ihre persönlichen Dokumente erhalten Sie etwa zwei Wochen vor Reisebeginn.
- Auf dieses Angebot erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 31. Januar (gilt nur für Direktbuchungen).
- Veranstalter dieser Reise ist ein isländischer Partner von contrastravel. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) von contrastravel. Diese finden Sie auf unseren Internetseiten.
- Die Bildrechte der für diese Reisebeschreibung genutzten Bilder finden Sie in den Bildbeschriftungen der entsprechenden Reise auf unseren Internetseiten.