- contrastravel
- Ritt über den Sprengisandur
Ritt über den Sprengisandur
Auf dieser spektakulären Island-Reittour für erfahrene Reiter durchqueren wir das isländische Hochland auf der uralten Sprengisandur-Route. Die Reittour beginnt in Südwest-Island am Fuß des berühmten Vulkans Hekla. An den Ufern des Gletscherstroms Þjórsá reiten wir dem kargen Hochland entgegen. In der überwältigenden Weite der Hochlandwüste begleiten uns die mächtigen Gletscher Vatnajökull und Hofsjökull am Horizont. Wir treffen auf Spuren aus vergangenen Zeiten und übernachten in Vegetationsoasen in einfachen Hochlandhütten im Schlafsack. Wir werden voll verpflegt und verbringen täglich fünf bis neun Stunden unterwegs. Erst in Nord-Island, beim Ritt hinunter in den schönen Eyjafjörður, wird die Landschaft wieder grüner und wir erreichen bewohntes Gebiet ...
Überblick
Reiseland: | Island |
Reisedauer: | 7 Tage / 6 Übernachtungen |
Reiseart: | Strecken-Reittour im Hochland |
Aktivitäten: | Reiten, Baden, Natur erleben |
Teilnehmer: | 10 bis 20 Teilnehmer |
Sprache: | Englisch |
Unterkunft: | Kategorie B & C/HH - Doppelzimmer/Mehrbettzimmer mit Etagendusche/WC und Schlafsackunterkunft in Hochlandhütten und Gästehäusern |
An-/Abreise: | ab/bis Reykjavík |
Reisepreis: | 3.150,- Euro/Person |
Highlights
Südwest-Island (Hveragerði/Vellir, Þjórsá …), Zentrales Hochland (Sprengisandur, Vatnajökull, Hofsjökull, Versalir, Arnarfell, Nýidalur, Laugafell …), Nord-Island (Eyjafjörður, Halldórsstaðir …)
Reiseverlauf
Ankunft in Vellir - Willkommen auf dem Land
Sie befinden sich bereits in Island oder fahren nach Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík selbständig mit dem Flybus nach Reykjavík. Zwischen 17:30 Uhr und 18:00 Uhr werden Sie und die anderen Teilnehmer von einem Mitarbeiter der Farm Vellir am zentralen Busbahnhof BSÍ oder direkt an Ihrer Unterkunft in Reykjavík abgeholt. Gemeinsam fahren wir über die Hochebene Hellisheiði zur Farm Vellir nahe Hveragerði. Beim Abendessen lernen wir uns und das Programm für die kommende Woche kennen ... ÜN Südwest-Island/Vellir
- Abendessen
Von Vellir nach Fellsmúli und weiter nach Hólaskógur - Im Tölt entlang der Þjórsá
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus zur Farm Fellsmúli am Fuß des berühmten Vulkans Hekla. Hier warten die Pferde bereits auf uns und wir starten unsere Reittour im Tölt auf weichen Wegen durch ein Birkenwäldchen bei Skarfanes. Der weitere Weg führt überwiegend am Ufer des Gletscherstroms Þjórsá entlang. Wir passieren den Wasserfall Þjófafoss und erreichen gegen Abend unser erstes Etappenziel, die Hochlandhütte Hólaskógur ... ÜN Südwest-Island/Hólaskógur
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Hólaskógur nach Hrauneyjar - Am Flussufer entlang ins raue Hochland
Nach dem Frühstück folgen wir weiter dem Flussufer der Þjórsá. Die Landschaft ändert sich fortwährend und wird immer rauer und wilder. Wir nähern uns dem sagenumwobenen isländischen Hochland. Den Übergang ins Hochland markiert eines der größten Wasserkraftwerke Islands. Hier, nahe Hrauneyjar, verbringen unsere Pferde die Nacht auf einer Weide. Wir selbst fahren nach diesem aufregend Reittag zurück zur Hütte Hólaskógur ... ÜN Südliches Hochland/Hólaskógur
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Hrauneyjar nach Versalir - Á Sprengisandi
Nach dem Frühstück fahren wir zurück zu unseren Pferden und satteln auf. Unser Weg führt uns heute vom Wasserfall Hrauneyjarfoss zum bekannten Rastplatz Versalir am südlichen Ende der Hochlandpiste Sprengisandur. Er ist Isländern vor allem aus dem Reiterlied „Á Sprengisandi“ bekannt. Unterwegs sehen wir viele Berge und die beiden mächtigen Plateaugletscher Vatnajökull und Hofsjökull am Horizont. In Versalir übernachten wir nach einer langen Etappe in einer großen Hochlandhütte ... ÜN Zentrales Hochland/Versalir
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Versalir nach Nýidalur - Auf den Spuren der Vergangenheit
Ein weiterer langer Reittag steht bevor. Wir werden etwa neun Stunden im Sattel verbringen und der Hochlandpiste Sprengisandur folgen. Wir reiten durch karge Weiten und die Landschaft ändert sich nur langsam. Die Gletscher rücken etwas näher und wir reiten zwischen ihnen hindurch. Westlich von uns sehen wir den grünen Berg Arnarfell, den geographischen Mittelpunkt Islands. Unterwegs passieren wir alte Wohnstätten bekannter Gesetzloser aus den isländischen Sagas, wie die von Fjalla-Eyvindur ... ÜN Zentrales Hochland/Nýidalur
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Nýidalur nach Laugafell - Ausblicke auf Nord-Island
Nachdem wir Nýidalur hinter uns gelassen haben, durchqueren wir riesige Sanddünen. Der Blick auf die großen Gletscher Süd- und Zentral-Islands schwindet langsam und vor uns öffnet sich die bergige Landschaft Nord-Islands. Wir genießen die phantastische Aussicht. Schließlich erreichen wir die Hochlandhütte Laugafell. Ein natürlicher Hot Pot lädt zur Entspannung im warmen Wasser ein ... ÜN Zentrales Hochland/Laugafell
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Laugafell nach Hólsgerði und weiter über Akureyri nach Reykjavík - Spektakuläre Aussichten
Wir verlassen die Hochlandpiste Sprengisandur und reiten weiter zum Fjord Eyjafjörður. Die Landschaft um uns herum wird grüner, Büsche und kleine Wäldchen finden eine Lebensgrundlage. Die Aussicht über den Fjord auf Akureyri, die Hauptstadt Nord-Islands, ist spektakulär. Wir reiten insgesamt etwa sechs Stunden (mit Pausen) bis zur Farm Hólsgerði im Fjord Eyjafjörður, wo wir uns von den Pferden verabschieden. Eine kurze Fahrt bringt uns zum Flughafen von Akureyri. Wir fliegen zurück nach Reykjavík und verabschieden uns dort gegen 18:00 Uhr voneinander ... Sjáumst!
- Frühstück
- Mittagessen
Termine & Preise
Downloads
Inklusive Leistungen
- Unterkunft - 1 Übernachtung in Kategorie B - Doppelzimmer/Mehrbettzimmer mit Etagendusche/WC und 5 Übernachtungen in Kategorie C/HH - Schlafsackunterkunft im Mehrbettzimmer
- Verpflegung - Frühstück ab Tag 2, Lunch-Pakete/Picknick ab Tag 2, Abendessen an den Tagen 1-6 (siehe Tipps & Hinweise)
- Leihpferde - passende Pferde für die Dauer der Tour
- Reitmaterial - Zaumzeug, Sattel, Helm, Regenkleidung
- Transfers - alle nötigen Transfers (inkl. Inlandflug von/nach Akureyri) während der Tour sowie ggf. bei An- und Abreise (siehe Tipps & Hinweise)
- Programm - laut Ausschreibung
- Tourleitung - englischsprachige Tourleitung
Nicht inklusive Leistungen
- An-/Abreise - nach/von Island und Weiterreise nach/von Reykjavík
- Unterkunft - vor und nach der Tour
- Programm - optionale Ausflüge, Eintritte für Museen, Schwimmbäder etc., die nicht unter „Leistungen“ aufgeführt sind
- Reitmaterial - persönliche Reitbekleidung sowie Reitschuhe und/oder Gummistiefel, ggf. eigener Helm (Bitte beachten Sie für die Mitnahme Ihres Reitmaterials die Hinweise zur Desinfektion unter „Tipps & Hinweise“)
Reisecharakter
„Á Sprengisandi“! Auf dieser viel besungenen, klassischen Strecken-Reittour durchqueren Sie Island über die Hochlandpiste Sprengisandur. Nach alter Tradition reiten wir mit einer freilaufenden Herde von Wechselpferden durch das unbewohnte, wilde Herz der Vulkaninsel, sodass eine Reihe von guten Reitpferden mit unterschiedlichen Eigenschaften zur Verfügung steht und für jeden Reitertyp passende Pferde ausgewählt werden können. Mit Blick auf Gletscher und Vulkane reiten wir fernab der Zivilisation mehrere Tage durch weitläufige Steinwüsten und gewinnen auf unseren Tagesetappen einen unverfälschten Eindruck vom Reisen in vergangenen Zeiten. Eine Herausforderung für Pferd und Reiter! In Laugafell bietet sich außerdem die Möglichkeit, unsere Muskeln nach den langen Reittagen in naturheißen Quellen zu entspannen (Badehose/-anzug nicht vergessen!).Unser Gepäck wird während der Reittour von einem Begleitfahrzeug zu den jeweiligen Unterkünften transportiert.
Anforderungen
Zur Teilnahme an dieser Tour werden ein hohes Maß an Reiterfahrung (mehrjährige Reiterfahrung!), ein routinierter Umgang mit Pferden sowie eine sehr gute Grundkondition, Gesundheit und Durchhaltevermögen vorausgesetzt. An insgesamt 6 Reittagen sind wir täglich 5 bis 9 Stunden unterwegs und legen pro Etappe zwischen 25 und 60 Streckenkilometer zurück. Das Gelände, in dem wir uns bewegen werden (hauptsächlich Geröll und Gestein), ist für Pferd und Reiter sehr anspruchsvoll und jeder Teilnehmer muss in der Lage sein, sein Pferd im offenen Gelände in allen Gangarten zu kontrollieren. Da wir täglich unser Schlafquartier wechseln und mit einer freilaufenden Herde unterwegs sind, sind wir auf ein gewisses Grundtempo angewiesen und reiten stets flott voran. Die Mithilfe beim Zusammenhalten der Herde ist erwünscht, aber nicht zwingend notwendig. Auch Flüsse warten darauf, von uns durchquert zu werden. Natürlich gönnen wir uns und unseren Pferden unterwegs ausreichend Verschnaufpausen. Eine Reise, die Ihren abenteuerlichen Charakter bis heute nicht verloren hat. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Unterkunft & Verpflegung
Während der Reittage im Hochland übernachten wir in einfach ausgestatteten Hochlandhütten im Schlafsaal (Schlafsackunterkunft). Die erste Nacht der Tour verbringen wir im Gästehaus Eldhestar/Vellir in Doppel- oder Mehrbettzimmern mit Etagendusche/WC (gemachte Betten). Während der Tour werden wir voll verpflegt (siehe Leistungen). Im Hochland gibt es aufgrund der beschränkten Kochmöglichkeiten einfach zuzubereitendes Essen.
Impressionen
Reisespezifische Tipps und Hinweise
- Diese Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Details, die über die oben beschriebenen Anforderungen für diese Reise hinausgehen, besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen.
- Am ersten Tag der Reittour werden Sie direkt an Ihrer Unterkunft oder am zentralen Busbahnhof BSÍ in Reykjavík zwischen 17:30h und 18:00h von einem Mitarbeiter der Farm Vellir abgeholt. Alternativ reisen Sie selbständig nach Vellir an. Bitte geben Sie Ihren Anreisewunsch in der Anmeldung an. Die An-/Abreise nach/von Island buchen wir auf Wunsch für Sie zu. Am letzten Tag der Reittour erreichen wir Reykjavík gegen 18:00h. Abhängig von Ihrem Rückflug ist ggf. eine Zusatzübernachtung nach der Reittour nötig, die wir ebenfalls für Sie organisieren können. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit. Auch einen Gutschein für den Transfer vom Flughafen Keflavík nach Reykjavík und/oder umgekehrt mit dem Flybus integrieren wir auf Wunsch gerne für Sie.
- Der Termin -002 startet im Norden und verläuft entgegengesetzt der Tourbeschreibung.
- Kinder unter 14 Jahren erhalten 20% Kinderrabatt auf die oben genannten Preise.
- Auf dieser Reittour herrscht Helmpflicht zu Ihrer eigenen Sicherheit!
- Jegliches Reitmaterial muss zur Einführung nach Island fabrikneu oder nachweislich desinfiziert sein! Gebrauchte Reitbekleidung aus Leder darf nicht eingeführt werden, da sie nicht ausreichend gereinigt werden kann. Weitere Informationen finden Sie auf dem Infoblatt Schutz isländischer Tiere gegen ansteckende Krankheiten im Downloadbereich dieser Reise.
- Während der Reittour kann nur ein Gepäckstück pro Teilnehmer mitgenommen werden. Am besten eignen sich robuste Taschen oder Rucksäcke. Das Gepäck wird während der Reittour von einem Begleitfahrzeug zu den jeweiligen Unterkünften transportiert. Während des Reitens wird empfohlen, nur eine Bauchtasche mitzuführen. Weiteres Gepäck kann für die Dauer der Reittour auf der Farm Vellir deponiert werden.
- Bitte bringen Sie Ihren eigenen Schlafsack mit! Wir empfehlen einen Mumienschlafsack mit mittlerer Wärmeleistung.
- Die Verpflegung enthält frische Produkte der Region und isländische Spezialitäten. Natürlich wird aber darauf geachtet, dass keine für den mitteleuropäischen Gaumen zu exotischen Dinge auf den Tisch kommen. Während der Reittouren ist für reichlich Verpflegung gesorgt.
Allgemeine Tipps und Hinweise
- Reisende aus Mitgliedsstaaten des Schengen-Raums (EU-Staaten, Schweiz) benötigen bei einer Aufenthaltsdauer von maximal 90 Tagen zur Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Diese Dokumente müssen für die Dauer des Aufenthaltes in Island gültig sein. Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft? Dann sprechen Sie uns bitte an, damit wir Sie über die jeweiligen Einreisebestimmungen informieren können.
- Für Island gibt es keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Bezüglich der Einreise nach Island und dem Reisen in Island kann es zu Beschränkungen ohne abgeschlossene COVID-19-Impfung kommen.
- Eine individuelle Verlängerung ist möglich. Gerne besprechen wir Ihre Ideen und die Möglichkeiten mit Ihnen ...
- Die An-/Abreise nach/von Island buchen wir auf Wunsch für Sie zu. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit.
- Eine Reiseversicherung ist nicht im Reisepreis enthalten. Den passenden Versicherungsschutz zu dieser Reise erhalten Sie auf unseren Internetseiten www.contrastravel.com unter dem Menüpunkt Service > Reiseversicherung. Die schrittweise Onlinebuchung ist einfach und selbsterklärend. Wir beraten Sie auf Wunsch auch gerne telefonisch. Als Mindestschutz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (RRV)! Diese enthält automatisch auch eine Reiseabbruch-Versicherung, die unter anderem für die Mehrkosten einer ungewollten Reiseverlängerung aufgrund von Elementarereignissen aufkommt. COVID-19 kann als Rücktrittsgrund wahlweise mitversichert werden. Alternativ bietet der Rundum-Sorglos-Schutz (RSS) weiteren sinnvollen Reiseschutz mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber den Einzelversicherungen. RRV und RSS sind außerdem als Jahresversicherung erhältlich. Der Abschluss aller Versicherungen ist bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt möglich. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag und innerhalb der folgenden drei Werktage möglich. Wir empfehlen den Abschluss der gewünschten Versicherung direkt nach dem Zugang der Reisebestätigung. Unser Versicherungspartner ist die ERGO Reiseversicherung.
- Bedingt durch Weg- und Wetterverhältnisse sowie eventuelle einheitliche Teilnehmerwünsche kann es vor Ort zu spontanen Programmänderungen kommen.
- Eine detaillierte Ausrüstungsliste sowie Informationen zum Reiseland erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Detailinformationen zur Reise und Ihre persönlichen Dokumente erhalten Sie etwa zwei Wochen vor Reisebeginn.
- Auf dieses Angebot erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 31. Januar (gilt nur für Direktbuchungen).
- Veranstalter dieser Reise ist ein isländischer Partner von contrastravel. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) von contrastravel. Diese finden Sie auf unseren Internetseiten.
- Die Bildrechte der für diese Reisebeschreibung genutzten Bilder finden Sie in den Bildbeschriftungen der entsprechenden Reise auf unseren Internetseiten.