- contrastravel
- Snæfellsnes
Snæfellsnes
Diese Reittour auf die vielfältige Halbinsel Snæfellsnes im Westen Islands eröffnet uns die ganze Farbenpracht der kontrastreichen Insel im Nordatlantik. Sie führt uns durch grüne Täler und schwarze Lavafelder, über gelbe Strände am blauen Meer, die weiße Haube des sagenumwobenen Gletschervulkans Snæfellsjökull immer im Blick. Wir durch-queren Flüsse und erkunden unbewohntes Gebiet. Im Rhythmus der Gezeiten tölten wir über weite Sandstrände. Zu Beginn der Tour erhalten wir eine Einweisung in die Gangarten des Islandpferds und das Reiten mit freilaufender Herde. Wir sind täglich vier bis sieben Stunden unterwegs und reiten während der Tour verschiedene Pferde. Wir übernachten in Farmgästehäusern und werden unterwegs voll verpflegt ...
Überblick
Reiseland: | Island |
Reisedauer: | 7 Tage / 6 Übernachtungen |
Reiseart: | Standort-Reittour in West-Island |
Aktivitäten: | Reiten, Baden, Natur erleben |
Teilnehmer: | 10 bis 20 Teilnehmer |
Sprache: | Englisch |
Unterkunft: | Kategorie B/C - Doppelzimmer/Mehrbettzimmer mit Etagendusche/WC sowie Schlafsackunterkunft in einem Gästehaus |
An-/Abreise: | ab/bis Reykjavík |
Reisepreis: | 2.450,- Euro/Person |
Highlights
Südwest-Island (Hveragerði/Vellir, …), West-Island (Snæfellsnes, Grímsstaðir, Hitará, Grettisbæli, Löngufjörur, Skógarnes, Langaholt, Búðir …)
Reiseverlauf
Ankunft in Vellir - Willkommen auf dem Land
Sie befinden sich bereits in Island oder fahren nach Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík selbständig mit dem Flybus nach Reykjavík. Zwischen 17:30 Uhr und 18:00 Uhr werden Sie und die anderen Teilnehmer von einem Mitarbeiter der Farm Vellir am zentralen Busbahnhof BSÍ oder direkt an Ihrer Unterkunft in Reykjavík abgeholt. Gemeinsam fahren wir über die Hochebene Hellisheiði zur Farm Vellir nahe Hveragerði. Beim Abendessen lernen wir uns und das Programm für die kommenden Tage kennen ... ÜN Südwest-Island/Vellir
- Abendessen
Von Vellir nach Borgarnes und weiter nach Grímsstaðir - Anritt im traditionsreichen Westen Islands
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus über die Hochebene von Hveragerði nach Borgarnes in West-Island. Hier beginnt unsere Reittour auf die Halbinsel Snæfellsnes. Wir überqueren den Fluss Langá, einen der besten Lachsflüsse Islands. Unser erstes Etappenziel ist die Farm Grímsstaðir, wo die Pferde über Nacht bleiben. Wir fahren weiter zu unserer Unterkunft Snorrastaðir und runden den Tag mit einem Spaziergang auf den benachbarten Krater Eldborg und einem anschließenden Bad im Hot Pot ab ... ÜN West-Island/Snorrastaðir
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Grímsstaðir nach Snorrastaðir - An den Bergen entlang über Flüsse durch die Mýrar-Region
An den Bergen Grimsstaðamúli entlang reiten wir auf engen Pfaden durch ein Lavafeld. In der Nähe des Gebirges Grettisbæli überqueren wir den Fluss Hitará und genießen beim Weiterritt entlang des Berges Fagraskógarfjall die Aussicht über die Region Mýrar und die Küste Löngufjörur. Unser Reittag endet auf der Farm Snorrastaðir ... ÜN West-Island/Snorrastaðir
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Snorrastaðir nach Skógarnes - Entlang der herrlichen Küstenlandschaft Löngufjörur
Heute folgen wir der Küste Löngufjörur, die wir vor der Flut hinter uns lassen müssen, und erleben eine unvergessliche Zeit mit der Herde auf dem goldenen Strand. Bei der Farm Stóra-Hraun durchqueren wir die Mündung des Flusses Haffjarðará. Auf einer kleinen Insel im Delta legen wir eine Pause ein. Anschließend führt unser Weg landeinwärts nach Skógarnes. Mit dem Bus fahren wir zurück zu unserer Unterkunft Snorrastaðir ... ÜN West-Island/Snorrastaðir
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Rund um Skógarnes - Mit Handpferden am Strand entlang
Heute lassen wir die Herde auf der Wiese und erkunden mit einigen Handpferde die Umgebung rund um Skógarnes. Im flotten Tölt reiten wir mit Blick auf die Berge und den Snæfellsjökull am Strand entlang und genießen das Küstenflair und die weichen Gänge unserer Pferde. Nach diesem entspannten Reittag am Meer kehren wir abends zurück nach Snorrastaðir ... ÜN West-Island/Snorrastaðir
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Skógarnes nach Langolt und zurück - Ein historischer Platz am Meer
Mit der ganzen Herde verlassen wir Skógarnes und reiten an der sandigen Löngufjörur-Küste nach Stakkhamar. Auch die weitere Reitstrecke bis zum Fluss Staðará liegt direkt am Meer. Der letzte Tourabschnitt des heutigen Tages folgt der Snæfellsnes-Straße weiter nach Westen zur Farm Langaholt. Ohne die Pferde fahren wir zurück zu unserer Unterkunft, wo wir bereits die letzten zwei Nächte verbracht haben ... ÜN West-Island/Snorrastaðir
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Langaholt nach Reykjavík - Ein schöner Abschiedsritt und zurück in die Stadt
Wir satteln unsere Lieblingspferde und brechen zu einem Abschiedsritt von Langaholt nach Búðir auf. Bei Ebbe durchqueren wir das Búðarós-Delta und nehmen Kurs auf unser Tagesziel Búðir. Hier machen wir einen Spaziergang zu den Felsen am Meer, während die Pferde in einem Paddock auf uns warten. Nach einem Picknick reiten wir am Strand entlang zurück und erreichen Langaholt gegen Nachmittag. Wir verabschieden uns von den Pferden und fahren in die Hauptstadt Reykjavík, wo wir uns voneinander verabschieden ... Sjáumst!
- Frühstück
- Mittagessen
Termine & Preise
Downloads
Inklusive Leistungen
- Unterkunft - 1 Übernachtung in Kategorie B - Doppelzimmer/Mehrbettzimmer mit Etagendusche/WC und 5 Übernachtungen in Kategorie C - Schlafsackunterkunft im Mehrbettzimmer
- Verpflegung - Frühstück ab Tag 2, Lunch-Pakete/Picknick ab Tag 2, Abendessen an den Tagen 1-6 (siehe Tipps & Hinweise)
- Leihpferde - passende Pferde für die Dauer der Tour
- Reitmaterial - Zaumzeug, Sattel, Helm, Regenkleidung
- Transfers - alle nötigen Transfers während der Tour sowie ggf. bei An- und Abreise (siehe Tipps & Hinweise)
- Programm - laut Ausschreibung
- Tourleitung - englischsprachige Tourleitung
Nicht inklusive Leistungen
- An-/Abreise - nach/von Island und Weiterreise nach/von Reykjavík
- Unterkunft - vor und nach der Tour
- Programm - optionale Ausflüge, Eintritte für Museen, Schwimmbäder etc., die nicht unter „Leistungen“ aufgeführt sind
- Reitmaterial - persönliche Reitbekleidung sowie Reitschuhe und/oder Gummistiefel, ggf. eigener Helm (Bitte beachten Sie für die Mitnahme Ihres Reitmaterials die Hinweise zur Desinfektion unter „Tipps & Hinweise“)
Reisecharakter
Auf dieser besonderen Standort-Reittour lernen Sie die vielfältige Halbinsel Snæfellsnes im Westen Islands vom Pferderücken aus kennen. Nach alter Tradition reiten wir auf einigen Streckenabschnitten mit einer freilaufenden Herde von Wechselpferden, sodass eine Reihe von guten Reitpferden mit unterschiedlichen Eigenschaften zur Verfügung steht und für jeden Reitertyp passende Pferde ausgewählt werden können. Die Etappen ohne Herde legen wir mit einem Pferd pro Reiter zurück. Unterwegs richten wir uns nach den Gezeiten und reiten im flotten Tölt an der Küste über unendlich weite Sandstrände. Dabei genießen wir das außergewöhnliche Panorama zwischen Meeresrauschen und Bergwelt und behalten den Snæfellsjökull fest im Blick. Eine beeindruckende Reittour für alle, die maritimes Flair hoch zu Ross mit landschaftlicher Schönheit verbinden möchten. Auch ein „typisch isländisches“ Bad in einer der zahlreichen, naturheißen Quellen darf natürlich nicht fehlen (Badehose/-anzug nicht vergessen!). Unser Gepäck wird während der Reittour von einem Begleitfahrzeug zu den jeweiligen Unterkünften transportiert.
Anforderungen
Zur Teilnahme an dieser Tour werden ein mittleres bis hohes Maß an Reiterfahrung sowie eine gute Grundkondition und Gesundheit vorausgesetzt. An insgesamt 6 Reittagen sind wir täglich 4 bis 7 Stunden unterwegs und legen pro Etappen zwischen 20 und 40 Streckenkilometer zurück Da wir an einigen Tagen mit einer freilaufenden Herde unterwegs sind, sind wir auf ein gewisses Grundtempo angewiesen und reiten stets flott voran. Die Mithilfe beim Zusammenhalten der Herde ist erwünscht, aber nicht zwingend notwendig. Auch Flüsse warten darauf, von uns durchquert zu werden. Jeder Teilnehmer muss in der Lage sein, sein Pferd im offenen Gelände in allen Gangarten zu kontrollieren. Natürlich gönnen wir uns und unseren Pferden unterwegs ausreichend Verschnaufpausen. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Unterkunft & Verpflegung
Auf der Halbinsel Snæfellsnes übernachten wir in dem einfachen Gästehaus Snorrastaðir in Doppel- bzw. Mehrbettzimmern (Schlafsackunterkunft). Die erste Nacht der Tour verbringen wir im Gästehaus Eldhestar/Vellir in Doppel- oder Mehrbettzimmern mit Etagendusche/WC (gemachte Betten). Während der Tour werden wir voll verpflegt (siehe Leistungen).
Impressionen
Reisespezifische Tipps und Hinweise
- Diese Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Details, die über die oben beschriebenen Anforderungen für diese Reise hinausgehen, besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen.
- Am ersten Tag der Reittour werden Sie direkt an Ihrer Unterkunft oder am zentralen Busbahnhof BSÍ in Reykjavík zwischen 17:30h und 18:00h von einem Mitarbeiter der Farm Vellir abgeholt. Alternativ reisen Sie selbständig nach Vellir an. Bitte geben Sie Ihren Anreisewunsch in der Anmeldung an. Die An-/Abreise nach/von Island buchen wir auf Wunsch für Sie zu. Am letzten Tag der Reittour erhalten Sie spät nachmittags einen Transfer zurück zum zentralen Busbahnhof BSÍ in Reykjavík. Abhängig von Ihrem Rückflug ist ggf. eine Zusatzübernachtung nach der Reittour nötig, die wir ebenfalls für Sie organisieren können. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit. Auch einen Gutschein für den Transfer vom Flughafen Keflavík nach Reykjavík und/oder umgekehrt mit dem Flybus integrieren wir auf Wunsch gerne für Sie.
- Der Termin -002 startet im Westen und verläuft entgegengesetzt der Tourbeschreibung.
- Die Ritte am Strand können aufgrund der Gezeiten sehr früh am Morgen oder sehr spät am Abend stattfinden.
- Kinder unter 14 Jahren erhalten 20% Kinderrabatt auf die oben genannten Preise.
- Bitte bringen Sie Ihren eigenen Schlafsack mit! Wir empfehlen einen Mumienschlafsack mit mittlerer Wärmeleistung.
- Auf dieser Reittour herrscht Helmpflicht zu Ihrer eigenen Sicherheit!
- Jegliches Reitmaterial muss zur Einführung nach Island fabrikneu oder nachweislich desinfiziert sein! Gebrauchte Reitbekleidung aus Leder darf nicht eingeführt werden, da sie nicht ausreichend gereinigt werden kann. Weitere Informationen finden Sie auf dem Infoblatt Schutz isländischer Tiere gegen ansteckende Krankheiten im Downloadbereich dieser Reise.
- Während der Reittour kann nur ein Gepäckstück pro Teilnehmer mitgenommen werden. Am besten eignen sich robuste Taschen oder Rucksäcke. Das Gepäck wird während der Reittour von einem Begleitfahrzeug zu den jeweiligen Unterkünften transportiert. Während des Reitens wird empfohlen, nur eine Bauchtasche mitzuführen. Weiteres Gepäck kann für die Dauer der Reittour auf der Farm Vellir deponiert werden.
- Die Verpflegung enthält frische Produkte der Region und isländische Spezialitäten. Natürlich wird aber darauf geachtet, dass keine für den mitteleuropäischen Gaumen zu exotischen Dinge auf den Tisch kommen. Während der Reittouren ist für reichliche Verpflegung gesorgt.
Allgemeine Tipps und Hinweise
- Reisende aus Mitgliedsstaaten des Schengen-Raums (EU-Staaten, Schweiz) benötigen bei einer Aufenthaltsdauer von maximal 90 Tagen zur Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Diese Dokumente müssen für die Dauer des Aufenthaltes in Island gültig sein. Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft? Dann sprechen Sie uns bitte an, damit wir Sie über die jeweiligen Einreisebestimmungen informieren können.
- Für Island gibt es keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Bezüglich der Einreise nach Island und dem Reisen in Island kann es zu Beschränkungen ohne abgeschlossene COVID-19-Impfung kommen.
- Eine individuelle Verlängerung ist möglich. Gerne besprechen wir Ihre Ideen und die Möglichkeiten mit Ihnen ...
- Die An-/Abreise nach/von Island buchen wir auf Wunsch für Sie zu. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit.
- Eine Reiseversicherung ist nicht im Reisepreis enthalten. Den passenden Versicherungsschutz zu dieser Reise erhalten Sie auf unseren Internetseiten www.contrastravel.com unter dem Menüpunkt Service > Reiseversicherung. Die schrittweise Onlinebuchung ist einfach und selbsterklärend. Wir beraten Sie auf Wunsch auch gerne telefonisch. Als Mindestschutz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (RRV)! Diese enthält automatisch auch eine Reiseabbruch-Versicherung, die unter anderem für die Mehrkosten einer ungewollten Reiseverlängerung aufgrund von Elementarereignissen aufkommt. COVID-19 kann als Rücktrittsgrund wahlweise mitversichert werden. Alternativ bietet der Rundum-Sorglos-Schutz (RSS) weiteren sinnvollen Reiseschutz mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber den Einzelversicherungen. RRV und RSS sind außerdem als Jahresversicherung erhältlich. Der Abschluss aller Versicherungen ist bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt möglich. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag und innerhalb der folgenden drei Werktage möglich. Wir empfehlen den Abschluss der gewünschten Versicherung direkt nach dem Zugang der Reisebestätigung. Unser Versicherungspartner ist die ERGO Reiseversicherung.
- Bedingt durch Weg- und Wetterverhältnisse sowie eventuelle einheitliche Teilnehmerwünsche kann es vor Ort zu spontanen Programmänderungen kommen.
- Eine detaillierte Ausrüstungsliste sowie Informationen zum Reiseland erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Detailinformationen zur Reise und Ihre persönlichen Dokumente erhalten Sie etwa zwei Wochen vor Reisebeginn.
- Auf dieses Angebot erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 31. Januar (gilt nur für Direktbuchungen).
- Veranstalter dieser Reise ist ein isländischer Partner von contrastravel. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) von contrastravel. Diese finden Sie auf unseren Internetseiten.
- Die Bildrechte der für diese Reisebeschreibung genutzten Bilder finden Sie in den Bildbeschriftungen der entsprechenden Reise auf unseren Internetseiten.