- contrastravel
- Zwischen Fjord und Elfental
Zwischen Fjord und Elfental
Diese Reittour auf einer bergigen Halbinsel im Norden Islands führt uns ins Reich der Elfen und Trolle. Bei mehreren Tagesritten lernen wir das dünn besiedelte Gebiet rund um die Ausgangsfarm Grýtubakki gut kennen. Highlights sind hierbei Tagesritte ins geschichtsträchtige Fnjóskádalur und ins abgelegene Fjörður-Gebiet fast an der Spitze der Halbinsel. Der Weg dorthin führt durch ein verlassenes Tal, in dem Elfen und Trolle die schönsten Plätze bewohnen. Auch eine Walbeobachtungstour im schönen Eyjafjörður auf einem traditionellen Eichenboot steht auf dem Programm. Insgesamt verbringen wir vier Tage im Sattel, übernachten in gemachten Betten im Farmgästehaus und werden überall voll verpflegt. Die abwechslungsreiche Tour ist für Reiter mit mittlerer Reiterfahrung und für Fortgeschrittene geeignet ...
Überblick
Reiseland: | Island |
Reisedauer: | 6 Tage / 5 Übernachtungen |
Reiseart: | Standort-Reittour in Nord-Island |
Aktivitäten: | Reiten, Natur erleben, Baden, am Farmleben teilnehmen, Walbeobachtungstour |
Teilnehmer: | 2 bis 10 Teilnehmer |
Sprache: | Englisch, Deutsch |
Unterkunft: | Kategorie B - Doppelzimmer/Mehrbettzimmer mit Etagendusche/WC im Farmgästehaus Grýtubakki |
An-/Abreise: | ab/bis Akureyri |
Reisepreis: | 1.370,- Euro/Person |
Highlights
Nord-Island (Grýtubakki, Gljúfurá, Höfði, Látraströnd, Grenivík, Svínarnes, Fnjóskádalur, Skuggabjörg, Helguhóll, „Elfental“, Eyjafjörður…)
Reiseverlauf
Ankunft in Grýtubakki - Willkommen auf dem Land
Am Ankunftstag werden alle Teilnehmer gegen 17:00 Uhr am Busbahnhof oder Flughafen in Akureyri abgeholt. Gemeinsam fahren wir entlang des Eyjafjörður zur Farm Grýtubakki. Die Fahrt dauert etwa eine halbe Stunde. Alternativ können Sie auch selbständig mit dem PKW anreisen. Beim Abendessen lernen wir uns und das Programm für die kommende Woche kennen. Anschließend haben Sie Gelegenheit, die Farm im weichen Abendlicht zu betrachten und ihre vierbeinigen Bewohner zu begrüßen ... ÜN Nord-Island/Grýtubakki
- Abendessen
Rund um Grýtubakki - Kennenlernen mit Weitblick
Nach einem ausgiebigen Frühstück und einer kurzen Einführung satteln wir die Pferde und brechen auf zu unserem ersten Ausritt in die Berge. Entlang des Flusses Gljúfurá reiten wir zum Hügel Höfði, von wo aus wir einen wunderschönen Blick über den längsten Fjord Islands, den Eyjafjörður, haben. Während mehrerer kurzer Pausen halten wir zusammen Ausschau nach Walen, die in dieser Gegend sehr oft zu beobachten sind und sich uns mit etwas Glück zeigen. Nach einer Kaffee- und Kuchenpause auf der Farm lassen wir unseren ersten Reittag anschließend im naturheißen Wasser des Schwimmbads Grenivík ausklingen ... ÜN Nord-Island/Grýtubakki
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Grýtubakki nach Látrarströnd und zurück - Entlang der Küste ins Reich der Jungpferde
Heute unternehmen wir einen Tagesritt entlang der Küste nach Látrarströnd. Unterwegs passieren wir das kleine Fischerdörfchen Grenivík und reiten oberhalb steiler Klippen, über gurgelnde Bäche und durch tiefgrüne Täler. Die Mittagspause legen wir bei Svínarnes ein, den Ruinen eines alten Farmhauses. In dieser Gegend verbringen die Jungpferde der Anwohner den Sommer und lernen in der Natur zu überleben und trittsicher zu werden. Meist kommen Sie neugierig heran und versuchen uns unsere Pausenbrote zu klauen. Zurück auf Grýtubakki wartet nach der Kaffeepause die hauseigen Minigolfanlage auf uns ... ÜN Nord-Island/Grýtubakki
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Grýtubakki nach Laufás und Grenivík - Torfhäuser und Meeresriesen
Nach dem Frühstück brechen wir zunächst auf zum Torfmuseum von Laufás, wo wir viel über das Leben in Island vergangener Tage erfahren. Zu Pferde geht es danach auf ins Tal der Fnjóská. Nach der letzten Eiszeit vor rund 10.000 Jahren staute sich hier ein gewaltiger Gletschersee, dessen Ufer man noch heute an den Berghängen erkennen kann. Die kontrastreiche Landschaft wechselt zwischen weiten Wiesen und grünen Wäldern. Entlang der „Schattenwälder“ Skuggabjörg geht es zurück nach Grýtubakki. Anschließend fahren wir nach Grenivík und halten während einer Walbeobachtungstour auf einem traditionellen Eichenboot Ausschau nach Meeresriesen ... ÜN Nord-Island/Grýtubakki
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Grýtubakki nach Nes und zurück - Unterwegs durch geistreiche Höhen
Unser Abschiedsritt führt uns erneut zur Gljúfurá und über die Berganhöhe oberhalb von Grýtubakki. Beim Reiten durch die abwechslungsreiche Landschaft kommen auch Vogelliebhaber auf ihre Kosten. Unterwegs machen wir einen Abstecher zum Helguholl, dem „heiligen Hügel“. Der Sage nach liegt hier ein Goldschatz der Wikinger versteckt. Versucht man ihn zu heben, sollen alle Kirchen, die man vom Hügel aus sehen kann, abbrennen. Zum Glück hat es noch niemand versucht. Über weiche Schafspfade erreichen wir das sogenannte „Elfental“, welches wir zu Fuß ein wenig näher erkunden, um Ausschau nach dem „Geheimen Volk“ zu halten. Nach einem ausgiebigen Reittag kehren wir spätnachmittags zurück nach Grýtubakki ... ÜN Nord-Island/Grýtubakki
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Abreise von Grýtubakki - Der Abschied fällt nicht leicht
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück bringen wir Sie bei Bedarf nach Akureyri und sagen ... Sjáumst!
- Frühstück
Termine & Preise
Downloads
Bei (Neu-)Buchung bis zum 31.03.2021 erhalten Sie auf diese Reise ein erweitertes, kostenfreies Umbuchungs- bzw. Rücktrittsrecht bis zum 15. April 2021. Die Bestätigung erfolgt abweichend von unseren Allgemeinen Reisebedingungen mit der Reisebestätigung in der Rechnung.
Inklusive Leistungen
- Unterkunft - 5 Übernachtungen in Kategorie B - Doppelzimmer/Mehrbettzimmer mit Etagendusche/WC im Farmgästehaus Grýtubakki
- Verpflegung - Vollpension, Picknick während der Ausflüge (siehe Tipps & Hinweise)
- Leihpferde - passende Pferde für die Dauer der Tour
- Reitmaterial - Zaumzeug, Sattel, ggf. Helm
- Transfers - alle nötigen Transfers während der Tour sowie ggf. bei An- und Abreise (siehe Tipps & Hinweise)
- Programm - laut Ausschreibung
- Tourleitung - deutsch- und/oder englischsprachige Tourleitung
Nicht inklusive Leistungen
- An-/Abreise - nach/von Island und Weiterreise nach/von Akureyri
- Unterkunft - vor und nach der Tour
- Programm - optionale Ausflüge, Eintritte für Museen, Schwimmbäder etc., die nicht unter „Leistungen“ aufgeführt sind
- Reitmaterial - persönliche Reitbekleidung sowie Reitschuhe und/oder Gummistiefel, ggf. eigener Helm (Bitte beachten Sie für die Mitnahme Ihres Reitmaterials die Hinweise zur Desinfektion unter „Tipps & Hinweise“)
Reisecharakter
Auf dieser Standort-Reittour lernen Sie die malerische Landschaft Nord-Islands rund um die Farm Grýtubakki vom Pferderücken aus kennen. An vier Reittagen geht es durch abwechslungsreiches Gelände zu Islands längstem Fjord Eyjafjörður, ins „Elfental“ und an der Küste entlang bis nach Svínarnes, wo die Jungpferde der Region den Sommer verbringen, um trittsicher zu werden. Unterwegs halten wir nach Walen Ausschau und genießen die Weite der Täler, durch die wir reiten. Zum Entspannen am Abend lockt ein „typisch isländisches“ Bad in dem schön gelegenen Schwimmbad Grenivík (Badehose/-anzug nicht vergessen!).
Anforderungen
Zur Teilnahme an dieser Tour werden ein mittleres Maß an Reiterfahrung, ein routinierter Umgang mit Pferden sowie eine gute Grundkondition vorausgesetzt. Die einfachen bis mittelschweren Tagesritte mit einem Pferd pro Reiter ermöglichen es uns, das Reittempo und die Anforderungen der einzelnen Streckenabschnitte der Reiterfahrung und dem Können der Teilnehmer in gewissem Maße anzupassen. Auf insgesamt 4 Tagestouren sind wir täglich zwischen 4 und 5 Stunden unterwegs. Wir reiten auf teils unwegsamen Pfaden durch weite Täler und schöne Anhöhen und meistern mit unserem treuen Begleiter kurze Berganstiege und Flussdurchquerungen. Wo es das Gelände erlaubt, reiten wir vermehrt im Tölt- und Trabtempo. Wir unternehmen während der Tour auch kurze Spaziergänge/Wanderungen zu Fuß. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Unterkunft & Verpflegung
Auf dieser Standort-Reittour übernachten wir in gemachten Betten auf der Farm Grýtubakki in Doppel- oder Mehrbettzimmern mit Etagendusche/WC. Auf Grýtubakki werden wir für den Zeitraum der Reittour voll verpflegt (siehe Leistungen).
Impressionen
Reisespezifische Tipps und Hinweise
- Diese Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Details, die über die oben beschriebenen Anforderungen für diese Reise hinausgehen, besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen.
- Am ersten Tag der Reittour werden Sie nach Vereinbarung in Akureyri am Busbahnhof oder am Flughafen gegen 17:00 Uhr von einem Mitarbeiter der Farm Grýtubakki abgeholt. Alternativ reisen Sie selbständig nach Grýtubakki an. Bitte geben Sie Ihren Anreisewunsch und Ihre Handynummer zur Koordination vor Ort in der Anmeldung an. Die An-/Abreise nach/von Island buchen wir auf Wunsch für Sie zu. Am letzten Tag der Reittour erhalten Sie nach dem Frühstück einen Transfer zurück nach Akureyri. Abhängig von Ihrer Flugverbindung sind ggf. je eine Zusatzübernachtung vor und nach der Reittour nötig, die wir ebenfalls für Sie organisieren können. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit. Auch einen Gutschein für den Transfer vom Flughafen Keflavík nach Reykjavík und/oder umgekehrt mit dem Flybus und die Weiterreise nach Akureyri integrieren wir auf Wunsch gerne für Sie.
- Kinder unter 12 Jahren erhalten 15% Kinderrabatt auf die oben genannten Preise.
- Auf dieser Tour werden Sie voll verpflegt und täglich mit einem umfangreichen Frühstück, Lunchpaketen und mit traditionell isländischen (Fisch- und Lamm-)Gerichten versorgt. Natürlich wird aber darauf geachtet, dass keine für den mitteleuropäischen Gaumen zu exotischen Leckereien auf den Tisch kommen. Auf Wunsch sind auch vegetarische Mahlzeiten verfügbar (Bitte bei Buchung mit angeben!).
- Auf dieser Reittour herrscht Helmpflicht zu Ihrer eigenen Sicherheit!
- Jegliches Reitmaterial muss zur Einführung nach Island fabrikneu oder nachweislich desinfiziert sein! Gebrauchte Reitbekleidung aus Leder darf nicht eingeführt werden, da sie nicht ausreichend gereinigt werden kann. Weitere Informationen finden Sie auf dem Infoblatt Schutz isländischer Tiere gegen ansteckende Krankheiten im Downloadbereich dieser Reise.
Allgemeine Tipps und Hinweise
- Reisende aus Mitgliedsstaaten des Schengen-Raums (EU-Staaten, Schweiz) benötigen bei einer Aufenthaltsdauer von maximal 90 Tagen zur Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Diese Dokumente müssen drei Monate über das Abreisedatum hinaus gültig sein. Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft? Dann sprechen Sie uns bitte an, damit wir Sie über die jeweiligen Einreisebestimmungen informieren können
- Für Island gibt es keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.
- Eine individuelle Verlängerung ist möglich. Gerne besprechen wir Ihre Ideen und die Möglichkeiten mit Ihnen ...
- Die An-/Abreise nach/von Island buchen wir auf Wunsch für Sie zu. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit.
- Eine Reiseversicherung ist nicht im Reisepreis enthalten. Den passenden Versicherungsschutz zu dieser Reise erhalten Sie auf unseren Internetseiten www.contrastravel.com unter dem Menüpunkt Service > Reiseversicherung. Die schrittweise Onlinebuchung ist einfach und selbsterklärend. Wir beraten Sie auf Wunsch auch gerne telefonisch. Als Mindestschutz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (RRV)! Diese enthält automatisch auch eine Reiseabbruch-Versicherung, die unter anderem für die Mehrkosten einer ungewollten Reiseverlängerung aufgrund von Elementarereignissen aufkommt. Alternativ bietet der Rundum-Sorglos-Schutz (RSS) weiteren sinnvollen Reiseschutz mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber den Einzelversicherungen. RRV und RSS sind außerdem als Jahresversicherung erhältlich. Der Abschluss aller Versicherungen ist bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt möglich. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag und innerhalb der folgenden drei Werktage möglich. Wir empfehlen den Abschluss der gewünschten Versicherung direkt nach dem Zugang der Reisebestätigung. Unser Versicherungspartner ist die ERGO Reiseversicherung.
- Bedingt durch Weg- und Wetterverhältnisse sowie eventuelle einheitliche Teilnehmerwünsche kann es vor Ort zu spontanen Programmänderungen kommen.
- Eine detaillierte Ausrüstungsliste sowie Informationen zum Reiseland erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Detailinformationen zur Reise und Ihre persönlichen Dokumente erhalten Sie etwa zwei Wochen vor Reisebeginn.
- Auf dieses Angebot erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 31. Januar (gilt nur für Direktbuchungen).
- Veranstalter dieser Reise ist ein isländischer Partner von contrastravel. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) von contrastravel. Diese finden Sie auf unseren Internetseiten.
- Die Bildrechte der für diese Reisebeschreibung genutzten Bilder finden Sie in den Bildbeschriftungen der entsprechenden Reise auf unseren Internetseiten.