- contrastravel
- Geheimnisvolles Wanderland Island
Geheimnisvolles Wanderland Island
Wussten Sie, dass auf den „Westmänner-Inseln“ die Erde noch warm ist? Haben Sie Jules Vernes Gletschervulkan schon einmal aus der Nähe gesehen? Oder dem Donnern des mächtigen Dettifoss gelauscht? Auf dieser spannenden Wanderrundreise erleben wir diese mystischen Orte Islands hautnah. Wir erkunden die kontrastreiche Halbinsel Snæfellsnes, beobachten Robben auf Vatnsnes, erwandern die geologischen Highlights der Mývatn-Region, durchqueren das wüstenartige Hochland auf der Sprengisandur-Route und lassen uns im Gletschertal Þórsmörk und auf der "Westmänner-Insel" Heimaey verzaubern. Wir übernachten in schön gelegenen Gästehäusern und Ferienhäusern im eigenen Schlafsack und kochen abends gemeinsam in gemütlicher Runde. Eine geheimnisvolle Minigruppenreise für wanderfreudige Entdecker ...
Überblick
Reiseland: | Island |
Reisedauer: | 15 Tage / 14 Übernachtungen |
Reiseart: | Erlebnis- & Wanderrundreise in Minigruppen |
Aktivitäten: | Land & Leute erleben und verstehen, Wandern, Baden, Whale Watching (opt.), Höhlentour (opt.) etc. |
Teilnehmer: | 5 bis 8 Teilnehmer |
Sprache: | Deutsch |
Unterkunft: | Kategorie C, FH & HH - Mehrbettzimmer im eigenen Schlafsack in Gästehäusern, Ferienhäusern und einer Hochlandhütte |
An-/Abreise: | ab/bis Frankfurt/Main (andere Flughäfen auf Anfrage) |
Reisepreis: | ... individuelle Berechnung auf Anfrage ... |
Highlights
West-Island (Hvalfjörður, Glymur, Snæfellsnes, Snæfellsjökull ...), Nordwest-Island (Vatnsnes, Kolugljúfur ...), Mývatn-Region (Mývatn, Dimmuborgir, Hverfjall, Jökulsárgljúfur, Dettifoss, Krafla, Leirhnjúkur ...), Zentrales Hochland (Sprengisandur, Laugafell ...), Süd-Island (Eyjafjöll, Vestmannaeyjar, Þórsmörk ...), Reykjavík/Reykjanes
Reiseverlauf
Ankunft auf der Halbinsel Reykjanes - Runterkommen, Einstimmen und Entspannen
Nach Ihrer Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík empfängt Sie Ihr(e) Reiseleiter(in) in der Ankunftshalle. Je nach Tageszeit haben Sie anschließend Gelegenheit, sich bei einem Spaziergang oder einer kurzen Küstenwanderung auf die neue Umgebung einzustimmen und Ruhe für die kommenden Wochen zu finden. Unser Unterkunftsort Vogar vermittelt einen guten Eindruck vom Alltagsleben in einer kleinen isländischen Hafenstadt. Bei Spät-/Nachtankunft nur Abholung und Übernachtung ... ÜN Reykjanes/Vogar
Von Reykjanes um den Hvalfjörður auf die Halbinsel Snæfellsnes - Ein Superlativ zum Auftakt

Bei einem ausgiebigen Frühstück lernen wir uns und die bevorstehende Reise kennen. Dann brechen wir auf, durchqueren die weiten Lavafelder der Reykjanes-Halbinsel und passieren die Vororte von Reykjavík, wo wir für die kommenden Tage einkaufen. Anschließend umrunden wir den schönen Hvalfjörður. An seinem Ende stürzt der Wasserfall Glymur fast 200 Meter tief in eine enge Schlucht. Eine beeindruckende Wanderung zum Auftakt. Gegen Abend erreichen wir unsere Unterkunft auf der Snæfellsnes-Halbinsel ganz in der Nähe des berühmten Gletschervulkans Snæfellsjökull ... ÜN West-Island/Snæfellsnes
- Frühstück
- Abendessen
Snæfellsjökull - Das Tor zur Unterwelt
Heute erkunden wir den Westen der kontrastreichen Halbinsel Snæfellsnes, eines der geologisch vielfältigsten Gebiete Islands. Hier erhebt sich der sagenumwobene Vulkan Snæfell mit seiner weißen Haube. Die Kulisse des vergletscherten Vulkans inspirierte Autoren wie Jules Verne und Halldór Laxness. Seine Umgebung wurde 2001 zum Nationalpark erklärt. Wir wandern entlang der zerklüfteten Südküste, bei entsprechender Wetterlage den berühmten Vulkan immer im Blick ... ÜN West-Island/Snæfellsnes
- Frühstück
- Abendessen
Ólafsvík & Breiðaförður - Eine Wanderung auf den Hausberg Enni oder Whalewatching im breiten Fjord

Auf der Nordseite des Snæfellsjökull liegt der kleine Fischerort Ólafsvík. Nach einer kurzen Ortserkundung besteigen wir den Hausberg Enni auf einer drei- bis vierstündigen Wanderung und genießen die herrlichen Ausblicke über den weiten Breiðaförður. Bei gutem Wetter sehen wir sogar die Westfjorde im äußersten Nordwesten Islands. Alternativ werden für seefeste Teilnehmer vom Hafen aus Walbeobachtungstouren im Breiðaförður angeboten (optional, ca. 80,- Euro/Person, 3 Stunden) ... ÜN West-Island/Snæfellsnes
- Frühstück
- Abendessen
Von Snæfellsnes auf die Halbinsel Vatnsnes - Besondere Leckerbissen
Wir verlassen Snæfellsnes entlang der buchtenreichen Nordküste. Auf der Farm Bjarnarhöfn erfahren wir alles Wissenswerte über die isländische Spezialität Hákarl. Das vergorene Fleisch des Eishais genießt unter Touristen wie unter Isländern einen legendären Ruf. Anschließend führt unser Weg über die Laxárdalsheiði und um den Meeresarm Hrútafjörður auf die ruhige Halbinsel Vatnsnes, wo wir bei einem Abendspaziergang direkt von unserer Unterkunft aus Kegelrobben beobachten können ... ÜN Nordwest-Island/Vatnsnes
- Frühstück
- Abendessen
Von Vatnsnes über Akureyri zum Mývatn - Eindrücke aus der Vergangenheit und der Gegenwart
Wir brechen früh auf und machen einen Abstecher ins Víðidalur zur imposanten Schlucht Kolugljúfur. Im Flussdelta des Héraðsvötn bekommen wir im alten Torfgehöft Glaumbær einen Eindruck vom entbehrungsreichen Leben im 19. und frühen 20. Jahrhundert. In Akureyri, der schön gelegenen Hauptstadt Nord-Islands, kaufen wir ein und machen einen kurzen Kleinstadtbummel. Auf dem weiteren Weg zum Mývatn ist ein Stopp am Goðafoss obligatorisch. Gegen Abend erreichen wir den „Mückensee“ und sammeln erste Eindrücke ... ÜN Mývatn-Region/Reykjahlíð
- Frühstück
Mývatn - Durch die dunklen Burgen zum Mondkrater

Wir besteigen den Aussichtsberg Vindbelgjarfjall und genießen den famosen Blick über die Mývatn-Region. Rund um die ausgefransten Ufer des „Mückensees“ tummeln sich neben zahlreichen Enten- und Gänsearten unzählige bekannte und versteckte geologische Sehenswürdigkeiten. Am Nachmittag wandern wir durch die „dunklen (Lava-)Burgen“ Dimmuborgir und über den weiten Explosionskrater Hverfjall, dessen Inneres an eine Mondlandschaft erinnert. Abends lockt ein heißes Bad in der „Grünen Lagune“ ... ÜN Mývatn-Region/Reykjahlíð
- Frühstück
- Abendessen
Jökulsárgljúfur und Krafla - Die Kraft des Wassers

Unser heutiges Ziel ist heute der nördliche Teil des Vatnajökull-Nationalparks. Hier unternehmen wir eine mitreißende Wanderung zum Wasserfalltrio Selfoss-Dettifoss-Hafragilsfoss mit atemberaubenden Einblicken in den zentralen Teil des Canyons Jökulsárgljúfur. Um zum etwas abseits gelegenen Hafragilsfoss zu gelangen, steigen wir eine Seitenschlucht hinab. Je nach verbleibender Zeit und Lust erkunden wir anschließend noch weitere Teile des Canyons oder fahren zurück zum Mývatn ... ÜN Mývatn-Region/Reykjahlíð
- Frühstück
- Abendessen
Krafla - Energie pur

Heute erkunden wir das geologisch hochaktive Krafla-Gebiet. Das hier gelegene Geothermalkraftwerk bietet mit seinen vielen verzweigten Leitungen einen skurrilen Anblick. Es versorgt die Region mit Strom und Fernwärme. Am Explosionskrater Víti sieht man auf beeindruckende Weise, wieviel Energie hier in der Erde steckt. Anschließend durchqueren wir das Lavafeld am Fuß des bunten Bergrückens Leirhnjúkur. Von hier aus führt uns eine schöne, etwa vierstündige Wanderung zurück zum Mývatn ... ÜN Mývatn-Region/Reykjahlíð
- Frühstück
- Abendessen
Vom Mývatn zum Laugafell - Tapetenwechsel
Unser Weg führt ins Hochland. In Reykjahlíð ergänzen wir unsere Vorräte und verlassen anschließend die bunte Mývatn-Region. Im grünen Bárðardalur passieren wir die letzten Farmen. Dann wird die Landschaft karg und unwirtlich. Am Rand des Hochlands machen wir einen Abstecher zum schönen Wasserfall Aldeyjarfoss. Dann geht es auf die Piste. Am späten Nachmittag erreichen wir die Hochlandhütte am Laugafell, erkunden die Umgebung und entspannen im nahegelegenen Natur-Hot Pot ... ÜN Zentrales Hochland/Laugafell
- Frühstück
- Abendessen
Vom Laugafell zum Eyjafjöll - Mythos Sprengisandur

Heute durchqueren wir das zentrale Hochland auf der legendären Sprengisandur-Route. Ein isländisches Volkslied besingt die karge Schönheit der weiten, wüstenartigen Hochebene. Markante Vulkanmassive und mächtige Gletscherplateaus säumen den Horizont. Unterwegs legen wir Frischluftpausen sowie Stopps zum Spazierengehen und Fotografieren nach Bedarf ein. Unsere Unterkunft in Süd-Island liegt am grünen Fuß des 2010 berühmt gewordenen Gletschervulkans Eyjafjallajökull ... ÜN Süd-Island/Eyjafjöll
- Frühstück
- Abendessen
Vestmannaeyjar - Die dramatische Geschichte der Westmänner-Inseln

Mit der Fähre setzen wir über auf die Insel Heimaey und erkunden die Hauptinsel der „Westmänner-Inseln“ auf einer abwechslungsreichen Wanderung. Die dramatische Geschichte von Heimaey erschließt sich am besten vom etwa 200 Meter hohen Vulkan Eldfell. Er entstand im Jahr 1973, als sich die Insel um etwa ein Fünftel ihrer Fläche vergrößerte. Bereits zehn Jahre zuvor hatte die Inselgruppe Zuwachs bekommen, als südlich von Heimaey die junge Insel Surtsey entstand. Am Abend kehren wir zurück aufs Festland ... ÜN Süd-Island/Eyjafjöll
- Frühstück
- Abendessen
Þórsmörk - In den Schluchten und Wäldern des Donnergottes

Heute erkunden wir die faszinierende Welt des Gletschertals Þórsmörk. Tiefe Schluchten durchschneiden die Tuff- und Basaltplateaus unterhalb der Gletscherkappen Mýrdalsjökull und Eyjafjallajökull. Ihre Zungen schieben sich ins Tal des Gletscherflusses Krossá, der westlich des Inselbergs Valahnjúkur in den Hauptstrom Markarfljót mündet. Das geschützte, klimatisch begünstige Gebiet ist erstaunlich vegetationsreich. „Thors Wälder“ sind ein wahrlich göttliches Wandergebiet, für das wir uns den ganzen Tag Zeit nehmen ... ÜN Süd-Island/Eyjafjöll
- Frühstück
- Abendessen
Vom Eyjafjöll über Reykjavík auf die Halbinsel Reykjanes - Zurück in die Zukunft
Auf dem Weg nach Reykjavík unternehmen wir unsere vorerst letzte Wanderung. Sie führt uns ins „rauchende Tal“ Reykjadalur. Alternativ machen wir einen Abstecher in die Unterwelt und nehmen an einer Führung in den Lavatunnel Raufarhólshellir teil (optional, ca. 60,- Euro/Person, 1 Stunde). Den Nachmittag verbringen wir in Reykjavík. Vom Wahrzeichen Hallgrímskirkja aus bleibt Zeit, die Innenstadt auf eigene Faust zu erkunden. Am Abend lassen wir den Urlaub bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen ... ÜN Reykjanes/Vogar
- Frühstück
- Abendessen
Heimreise - Abschied auf Isländisch
Passend zu Ihrem Flug erhalten Sie einen Transfer zum internationalen Flughafen Keflavík... Sjáumst!
Termine & Preise
Inklusive Leistungen
- An- und Abreise - ab/bis Frankfurt/Main (bis Buchungsklasse S) inklusive einem Gepäckstück und vollständiger CO₂-Kompensation (andere Flughäfen auf Anfrage, siehe Tipps & Hinweise)
- Unterkunft - 14 Übernachtungen in Kategorie C & FH - Mehrbettzimmer im eigenen Schlafsack (siehe Tipps & Hinweise)
- Verpflegung - Frühstück an den Tagen 2 - 14 (inklusive Getränke), Abendessen an den Tagen 2 - 13, gemeinsame Zubereitung der Mahlzeiten (siehe Tipps & Hinweise)
- Transfers - alle nötigen Transfers ab/bis Flughafen Keflavík im Allrad-Minibus (wird von der Reiseleitung gefahren, Abreise mit Nachmittags- und Abendflügen siehe Tipps & Hinweise)
- Programm - laut Ausschreibung
- Reiseleitung - deutschsprachige contrastravel-Reiseleitung
Nicht inklusive Leistungen
- Verpflegung - Abendessen an den Tagen 1 und 14 (gemeinsame Essen in Restaurants mit individueller Auswahl und Bezahlung), Frühstück am Abreisetag (aufgrund der frühen Flugzeiten, Frühstück für spätere Flüge optional erhältlich), Getränke bei allen Abendessen, Verpflegung tagsüber (siehe Tipps & Hinweise)
- Programm - optionale Ausflüge und Eintrittsgelder (siehe Tagesbeschreibung und Tipps & Hinweise)
Reisecharakter
Auf dieser Minigruppenreise erkunden Sie Island mit einem unserer islandbegeisterten Reiseleiter und maximal acht Teilnehmern. Die sehr geringe Gruppengröße ermöglicht es uns, auf spontane Ereignisse und Möglichkeiten flexibel zu reagieren. Auf leichten und mittelschweren Wanderungen mit Tagesgepäck entdecken wir die landschaftliche Vielfalt Islands. Mancherorts bieten optionale Ausflugsmöglichkeiten zusätzliche Landschafts- und Naturerlebnisse. Darüber hinaus erfahren wir etwas über die isländische Kultur und lernen in kleinen Bädern und Hot Pots die Vorlieben der Isländer kennen und lieben (Badehose/-anzug nicht vergessen!). Die Fahrstrecken legen wir im Allrad-Minibus zurück, der von der Reiseleitung gefahren wird. Bei einer Island-Rundreise sind längere Fahrstrecken unumgänglich. Entsprechend dem Konzept dieser Reise haben wir diese an bestimmten Tagen konzentriert, um an anderen Tagen keine oder kürzere Anfahrten zu haben. Längere Wanderungen und Erkundungen finden jeweils an den Tagen ohne Unterkunftswechsel statt. Natürlich werden längere Fahrten je nach Strecke von Stopps mit Frischluftpausen, Besichtigungen oder kurzen Wanderungen unterbrochen.
Anforderungen
Die meisten Wanderungen dieser Reise haben Gehzeiten von 3 bis 5 Stunden bei einer Länge von 6 bis 12 Kilometern und einer Höhendifferenz von 200 bis 400 Metern. Einige Wanderungen haben eine Gehzeit bis 6 Stunden, eine Länge bis 15 Kilometern und/oder eine Höhendifferenz bis 600 Metern. Es sind 7 Wanderungen mit Gehzeiten ab 3 Stunden sowie viele weitere mit Gehzeiten bis 3 Stunden geplant. An einigen Tagen finden mehrere kürzere Wanderungen statt. Die meisten Wanderungen in Island bedingen Trittsicherheit auf schmalen Pfaden und in teilweise weglosem Gelände. Trotz insgesamt mäßiger Höhen-differenzen sind auf einigen Wanderungen steile Passagen zu bewältigen. Länge und Niveau einzelner Wanderungen können je nach Wandergebiet und Tagesablauf dem Gruppenbedarf angepasst werden. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Unterkunft & Verpflegung
Wir übernachten in sorgfältig ausgesuchten, familiären Gästehäusern, Ferienhäusern und einer Hochlandhütte in Mehrbettzimmern unterschiedlicher Größe und bereiten unsere Mahlzeiten gemeinsam zu. Die Tagesverpflegung (Mittag/Picknick) kauft jeder Teilnehmer für sich selbst während der Einkaufsgelegenheiten.
Diese Reise ist nur als feste Minigruppe buchbar, zum Beispiel als geführte Kleingruppenreise mit Freunden oder Verwandten. Die Reisebeschreibung und die unten aufgeführten Anforderungen und Leistungen sind als Vorschlag zu verstehen. Da noch nichts vorgebucht ist, können sie Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen angepasst werden. Für die Realisierung einer individuellen Minigruppenreise ist es sehr wichtig früh zu planen und zu buchen, damit die gewünschten Leistungen noch verfügbar bzw. organisierbar sind. Wir empfehlen, mindestens ein Jahr vor dem gewünschten Reisebeginn mit uns in Kontakt zu treten, je früher desto besser! Der Reisepreis pro Person richtet sich nach der Teilnehmerzahl und den gewünschten Details. Schreiben oder sprechen Sie uns an. Wir freuen und auf Ihre Anfrage ...
Impressionen
Reisespezifische Tipps und Hinweise
- Diese Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Details, die über die oben beschriebenen Anforderungen für diese Reise hinausgehen, besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen.
- Am Anreisetag erfolgt der Flughafentransfer für alle Flüge mit dem Minibus, am Abreisetag bringt der/die Reiseleiter/in alle Teilnehmer, die mit Früh-/Vormittagsflügen abreisen mit dem Minibus zum Flughafen. Bei Abreise mit späteren Flügen fahren Sie mit dem/der Reiseleiter/in anschließend nach Reykjavík und von dort passend zu Ihrem Flug mit dem Flybus zum internationalen Flughafen Keflavík.
- Das Konzept dieser Reise sieht nur wenige Unterkunftswechsel und größtenteils mehrere Nächte pro Unterkunft vor, um ein ruhiges und flexibles Reiseerlebnis zu ermöglichen. Zur Flexibilität gehört auch, dass das Programm einzelner Tage an den Hauptstandorten je nach den herrschenden Wetterbedingungen und den Bedürfnissen der Reise gewechselt werden kann. Bitte stellen Sie sich jeweils an den Tagen mit Unterkunftswechsel auf lange Fahrstrecken ein. Die langen Strecken an diesen Reisetagen kommen uns an den Hauptstandorten zugute!
- Wir übernachten in „handverlesenen“, kleinen Gästehäusern mit sehr persönlicher Atmosphäre sowie in Gästehäusern, Ferienhäusern und einer Hochlandhütte mit guter/geeigneter Lage. Da diese Unterkünfte sehr individuell gestaltet sind, ist es uns nicht möglich, eine feste Personenzahl pro Zimmer anzugeben. In der Regel übernachten wir in gemütlichen 2-9-Bett-Zimmern mit Einzel-, Doppel- und/oder Hochbetten. Jeder Teilnehmer sollte in der Lage sein, in der oberen Etage eines Hochbetts und im Loft/Giebel eines Ferienhauses zu schlafen. Die nur in wenigen Unterkünften verfügbaren Einzel-/Doppelzimmer werden im Verlauf der Reise gerecht bzw. nach Bedarf verteilt. Das Platzangebot ist insgesamt sehr unterschiedlich. Obwohl wir in jeder Region die schönsten bzw. am besten geeigneten Häuser für diese Reise herausgefiltert haben, bitten wir Sie zu beachten, dass Schlafsackunterkünfte generell wenig Raum für die Privatsphäre bieten. Bitte bringen Sie eine hierfür geeignete Einstellung mit. In der Hütte am Laugafell (Tag 10) liegen die Schlafplätze eng nebeneinander und es steht kein elektrischer Strom zur Verfügung. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
- Bitte bringen Sie Ihren eigenen Schlafsack mit! Da alle Übernachtungen „indoor“ bei normaler bis kühler Raumtemperatur stattfinden, können alle Modelle genutzt werden. Die Wärmeleistung ist von Ihrem persönlichen Empfinden abhängig. Wir empfehlen einen Mumienschlafsack mit mittlerer Wärmeleistung. Eine Isomatte ist nicht notwendig.
- Für den Einkauf von Frühstück und Abend-Verpflegung ist die Reiseleitung in Zusammenarbeit mit den Teilnehmern zuständig. Tagsüber verpflegen Sie sich selbst mit Lunchpaketen. Kalkulieren Sie hierfür etwa 10,- Euro pro Person pro Tag ein. Sie haben etwa jeden zweiten bis dritten Tag Gelegenheit zum Einkaufen. Abends kochen wir gemeinsam oder abwechselnd in kleinen Gruppen. Je nach Möglichkeit integrieren wir frische Produkte aus der Region bzw. von unseren Gastgebern.
- Die Eintrittsgelder für Museen, Schwimmbäder etc. sowie die Kosten für optionale Ausflüge sind im Reisepreis nicht enthalten. Der Einbau dieser Programmpunkte erfolgt bedarfs- und wetterabhängig.
- Wir haben uns dazu entschieden, den optionalen Besuch der Blauen Lagune am vorletzten Reisetag für diese Reise zugunsten eines anderen Programmpunktes nicht mehr anzubieten. Der recht hohe Preis von über 50,- Euro/Person und die unflexible Handhabung mit notweniger Vorbuchung rechtfertigen einen Kurzbesuch innerhalb des Reiseprogramms in unseren Augen nicht. Zudem ergeben sich während der Reise deutlich günstigere, individuellere und authentischere Bademöglichkeiten. Gerne organisieren wir Ihnen aber auf Wunsch einen Halbtags- oder Tagesausflug in die Blaue Lagune im Rahmen einer individuellen Verlängerung …
Allgemeine Tipps und Hinweise
- Reisende aus Mitgliedsstaaten des Schengen-Raums (EU-Staaten, Schweiz) benötigen bei einer Aufenthaltsdauer von maximal 90 Tagen zur Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Diese Dokumente müssen für die Dauer des Aufenthaltes in Island gültig sein. Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft? Dann sprechen Sie uns bitte an, damit wir Sie über die jeweiligen Einreisebestimmungen informieren können.
- Für Island gibt es keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Bezüglich der Einreise nach Island und dem Reisen in Island kann es ohne abgeschlossene COVID-19-Impfung zu Beschränkungen kommen. Bitte teilen Sie uns mit Ihrer Anmeldung Ihren Status zu COVID-19 mit (vollständig geimpft, genesen, ungeimpft), um Sie gezielt über zentrale Änderungen der Corona-Bestimmungen im Reiseland informieren zu können.
- Eine individuelle Verlängerung ist möglich. Gerne besprechen wir Ihre Ideen und die Möglichkeiten mit Ihnen ...
- Die An-/Abreise von/zu anderen Flughäfen als dem/den angegebenen ist gegebenenfalls möglich. Die Kostendifferenz wird entsprechend verrechnet. Bei hoher Flugauslastung zum Buchungszeitpunkt kann auch ab/bis Frankfurt/Main ein Aufpreis anfallen. Früh planen und buchen lohnt sich also doppelt. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und aktuellen Konditionen mit.
- Die Flugdauer nach/von Island ab/bis Mitteleuropa beträgt drei bis vier Stunden. Keine Fluggesellschaft bietet auf dieser Strecke kostenfreie Verpflegung. Bei den meisten Fluggesellschaften werden Softdrinks jedoch kostenfrei angeboten. Warmes Essen und/oder Snacks sowie andere Getränke können in der Regel gegen Bezahlung bestellt werden. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die Möglichkeiten und Konditionen für ein Upgrade der Flugklasse mit.
- Wir kompensieren die für Ihre An- und Abreise nach/von Island anfallenden CO₂-Emissionen durch einen entsprechenden Beitrag zu einem atmosfair-Projekt zu 100%. Mehr zur CO₂-Kompensation über atmosfair und einzelne Projekte erfahren Sie unter www.atmosfair.de ...
- Zur An- und Abreise zu/von jedem beliebigen Flughafen innerhalb Deutschlands haben sich die flexibel einsetzbaren Rail&Fly-Tickets der Deutschen Bahn bewährt, die wir auf Wunsch gerne für Sie bestellen (40,- Euro/Person/Strecke in der 2. Klasse, Upgrade möglich). Bitte teilen Sie uns direkt bei der Anmeldung mit, ob Sie dies wünschen. Die Tickets sind ab einem Tag vor Abflug vom Flughafen bzw. bis einen Tag nach Ankunft am Flughafen gültig und sind nicht zuggebunden. Alle Verbindungen außer Sonder- und Nachtzügen können genutzt werden. Wir nehmen keine Platzreservierungen vor. Die rechtzeitige Anreise zum Flughafen liegt in Ihrer Verantwortung. Die Übernahme von Folgekosten aufgrund falscher Zeitplanung oder aufgrund von Verspätungen ist ausgeschlossen. Bitte kalkulieren Sie ausreichend Zeit für mögliche Verspätungen und die Wege am Flughafen ein!
- Eine Reiseversicherung ist nicht im Reisepreis enthalten. Den passenden Versicherungsschutz zu dieser Reise erhalten Sie auf unseren Internetseiten www.contrastravel.com unter dem Menüpunkt Service > Reiseversicherung. Die schrittweise Onlinebuchung ist einfach und selbsterklärend. Wir beraten Sie auf Wunsch auch gerne telefonisch. Als Mindestschutz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (RRV)! Diese enthält automatisch auch eine Reiseabbruch-Versicherung, die unter anderem für die Mehrkosten einer ungewollten Reiseverlängerung aufgrund von Elementarereignissen aufkommt. COVID-19 kann als Rücktrittsgrund wahlweise mitversichert werden. Alternativ bietet der Rundum-Sorglos-Schutz (RSS) weiteren sinnvollen Reiseschutz mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber den Einzelversicherungen. RRV und RSS sind außerdem als Jahresversicherung erhältlich. Der Abschluss aller Versicherungen ist bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt möglich. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag und innerhalb der folgenden drei Werktage möglich. Wir empfehlen den Abschluss der gewünschten Versicherung direkt nach dem Zugang der Reisebestätigung. Unser Versicherungspartner ist die ERGO Reiseversicherung.
- Bedingt durch Weg- und Wetterverhältnisse sowie eventuelle einheitliche Teilnehmerwünsche kann es vor Ort zu spontanen Programmänderungen kommen.
- Eine detaillierte Ausrüstungsliste sowie Informationen zum Reiseland erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Detailinformationen zur Reise und Ihre persönlichen Dokumente erhalten Sie etwa zwei Wochen vor Reisebeginn.
- Auf dieses Angebot erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 31. Januar (gilt nur für Direktbuchungen).
- Reiseveranstalter dieser Reise ist contrastravel. Die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) finden Sie auf unseren Internetseiten.
- Die Bildrechte der für diese Reisebeschreibung genutzten Bilder finden Sie in den Bildbeschriftungen der entsprechenden Reise auf unseren Internetseiten.